walter hat geschrieben:Hallo!
Nach dem Abstellen sprang er nicht mehr an. Nach Austausch der gesamten Zündanlage (Kerzen, Kabel, Verteiler(finger). Nächster Startversuch

sprang wieder nicht an.
Bemerkung: Benzinpumpe summt wie ein Kätzchen.
Fehlercode gibt an: zuerst 4444, dann: 1111, dann: 2223.
Wer weiss Rat wie ich das Problem noch mehr eingrenzen kann?
Gruss
walter
Lassen wir mal Fehlercodes völlig außen vor und fangen mit den Basics an.
Im Sicherungskasten können bei den Nachfaceliftern Sicherungen für die Steuereräte vorhanden sein. Mein End 87er NF hatte die nicht, mein 88er RT hat die. Bitte prüfen.
1) Zündfunken vorhanden?
1a) wenn nein: kommen Zündfunken direkt an der Zündspule (vor dem Verteiler)
1aa) wenn auch wieder nein überprüfe mal die Leistungsendstufe (Schlttransistor) und ob diese angesteuert wird. (Multimeter sollte reichen)
1ab) wenn ja, überprüfe mal die Mechanik des Zünverteilers (Verteilerfinger, Kappe)
1ac) Verkabelung am ZÜndverteielr prüfen. (Auch und besonders den Stecker am Hallgeber)
Wenn dennoch keine Funken kommen, ist der Profi gefragt.
2) Spritdruck überprüfen. Evtl mal eine Einsrpitzdüse ausbauen und gucken, ob Sprit abgespritzt wird.
Eien summende Spritpumpe bedeutet nicht, daß sie auch geügend Druck aufbaut.
Sollte das alles nichts bringen, bin ich als Hobbyschrauber machtlos.
Gruß
Andreas