Bezugsquelle superweisse H4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bezugsquelle superweisse H4
Da ich auf dem Treffen mit ein paar Leuten über mein "Lichtupdate" gesprochen habe hier wie versprochen der Link zur Bezugsquelle:
http://www.car-tuning-trends.de/xaran/
Auf der verpackung steht auch nicht mehr drauf als auf dem Anbieterfoto zu sehen ist.
Gruss
Helge
http://www.car-tuning-trends.de/xaran/
Auf der verpackung steht auch nicht mehr drauf als auf dem Anbieterfoto zu sehen ist.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
N'abend Helge,
danke für den Link; war heute mal beim Biber weg's Farbe, Gartenartikeln u.s.w....u. bin mal am Auto-Regal vorbei gekommen. Da haben zum gleichen Preis die PHILIPS-Standlichtlampen gehangen. Die H4-Xenon (war glaub auch PHILIPS) waren da für 12,99 € zu haben - habe mich aber nicht getraut, da es viell. nicht die Lampen deiner Sorte waren.....
Gruß Klaus
danke für den Link; war heute mal beim Biber weg's Farbe, Gartenartikeln u.s.w....u. bin mal am Auto-Regal vorbei gekommen. Da haben zum gleichen Preis die PHILIPS-Standlichtlampen gehangen. Die H4-Xenon (war glaub auch PHILIPS) waren da für 12,99 € zu haben - habe mich aber nicht getraut, da es viell. nicht die Lampen deiner Sorte waren.....
Gruß Klaus
-
aka limited_one
Finger weg!
Moin Jungs,
als Tipp von einem Scheinwerfer-Entwickler aus Stuttgart *grins*
Lasst die Finger von so Lampen!
Die halten nicht, was sie versprechen!
Weniger Lichtstrom, geringere Lebensdauer, schlechte Toleranzlage der Wendel und auch der Farbort ist nur über die ersten 30 - 40h konstant weiss und wird dann gelb.
Selbst die 30% Mehr-Licht-Lampen namhafter Hersteller halten die Performance nur über die ersten 10% der Lebensdauer (ca. 700h).
Wer wirklich mehr Licht haben möchte sollte auf die 90/100W H4 Lampen von Philips oder Osram zurückgreifen. Die Reflektoren im 100/200/20V halten das aus (fahr selber seit 4 Jahren 100W Lampen) und sind von der Qualität super (am Wichtigsten ist der Hersteller wie Osram oder Philips, da die Lampen qualitativ hochwertig sind und die Wendel richtig zum Reflektor liegt - das Licht auf der Strasse ist nichts anderes als millionen von Abbildungen der Wendel auf der Fahrbahn).
Aber wenn's nur um die Optik geht, dann muss es halt so Zubehör-Schrott sein ...
Ausserdem halten Qualitäts-Lampen deutlich länger als Zubehör-Lampen (fahre meine Philips 100W H4 nun seit 2,5 Jahren ohne Ausfall bei immer Licht-an!)
Ach so, noch der Hinweis. dass besagte 100W Lampen im Strassenverkehr verboten sind - aber wer merkt das schon?
Grüsse aus Stuttgart,
Jan
als Tipp von einem Scheinwerfer-Entwickler aus Stuttgart *grins*
Lasst die Finger von so Lampen!
Die halten nicht, was sie versprechen!
Weniger Lichtstrom, geringere Lebensdauer, schlechte Toleranzlage der Wendel und auch der Farbort ist nur über die ersten 30 - 40h konstant weiss und wird dann gelb.
Selbst die 30% Mehr-Licht-Lampen namhafter Hersteller halten die Performance nur über die ersten 10% der Lebensdauer (ca. 700h).
Wer wirklich mehr Licht haben möchte sollte auf die 90/100W H4 Lampen von Philips oder Osram zurückgreifen. Die Reflektoren im 100/200/20V halten das aus (fahr selber seit 4 Jahren 100W Lampen) und sind von der Qualität super (am Wichtigsten ist der Hersteller wie Osram oder Philips, da die Lampen qualitativ hochwertig sind und die Wendel richtig zum Reflektor liegt - das Licht auf der Strasse ist nichts anderes als millionen von Abbildungen der Wendel auf der Fahrbahn).
Aber wenn's nur um die Optik geht, dann muss es halt so Zubehör-Schrott sein ...
Ausserdem halten Qualitäts-Lampen deutlich länger als Zubehör-Lampen (fahre meine Philips 100W H4 nun seit 2,5 Jahren ohne Ausfall bei immer Licht-an!)
Ach so, noch der Hinweis. dass besagte 100W Lampen im Strassenverkehr verboten sind - aber wer merkt das schon?
Grüsse aus Stuttgart,
Jan
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Finger weg!
aka limited_one hat geschrieben:Wer wirklich mehr Licht haben möchte sollte auf die 90/100W H4 Lampen von Philips oder Osram zurückgreifen. Die Reflektoren im 100/200/20V halten das aus
Hallo Jan,
die 90/100W Lampen hab ich auch mal ausprobiert.Insofern kann ich deine Erfahrung bestätigen,das die Reflektoren das aushalten.
Nur die Streuscheiben haltens leider nicht aus.Einmal die SRA benutzt und--KNACK--
Gruß
Fabian
Servus Jan,
es geht mir keineswegs um die Optik, die ist mir sogar recht wurscht, hab die Dinger vor einigen Monaten auf Ebay für ganz kleines Geld erwerben können und bin deshalb mal zum "Selbstversuch" geschritten. Entscheidend war für mich das E-Prüfzeichen und das die Birnen die normale Wattzahl haben, wenn dir als Privatmann mit 100Watt-Birnen schon mal Reflektoren über die Wupper gegangen sind wirst du halt vorsichtig. Gut, das ist Jahre her und war an meinem Uno Turbo aber wie heisst es in dem Fall passend: gebranntes Kind scheut das Feuer. Wenn du als Mann vom Fach beim 44er diesbezüglich eigene Erfahrungen hast und Entwarnung gibst, gut, bezüglich der anderen Punkte hast du sicherlich bessere Beurteilungsmöglichkeiten anhand von Vergleichswerten und Testergebnissen, bislang bin ich allerdings mit dem Zubehörschrott sowohl was Lichtausbeute als auch Ausleuchtung angeht sehr zufrieden. Vielleicht hab ich ja aber auch nur das Glück Exemplare erwischt zu haben bei denen die Geometrie zufällig stimmt und kann die Dinger natürlich nur subjektiv im Vergleich zu den vorher verbauten Vision+50 beurteilen, da finde ich die 4000er deutlich besser. Auch die anderen auf dem Treffen waren vom Unterschied zu Ollis Birnen (+30 oder +50 weiss ich jetzt nimmer) angetan. Die Dinger haben jetzt grob geschätzt 50 Betriebsstunden, ein Vergilben ist subjektiv bislang nicht zu bemerken. Zur Lebensdauer kann ich logischerweise noch nichts sagen.
Sollten die Lampen irgendwann mal kaputtgehen probier ich auch mal die 100Watt-Markenware aus, wehe der reflektor oder das Lampengehäuse macht schlapp, dann komm ich nach S.
Denke mal das man bei den Birnchen aufgrund des überschaubaren Anschaffungspreises auch mal experimentieren kann.
Was mich allerdings wirklich aufgeregt hat waren die SilverVision Blinkerbirnchen, 23EUR für zwei 21Watt-Funzelchen sind echt krass.
Gruss
Helge
es geht mir keineswegs um die Optik, die ist mir sogar recht wurscht, hab die Dinger vor einigen Monaten auf Ebay für ganz kleines Geld erwerben können und bin deshalb mal zum "Selbstversuch" geschritten. Entscheidend war für mich das E-Prüfzeichen und das die Birnen die normale Wattzahl haben, wenn dir als Privatmann mit 100Watt-Birnen schon mal Reflektoren über die Wupper gegangen sind wirst du halt vorsichtig. Gut, das ist Jahre her und war an meinem Uno Turbo aber wie heisst es in dem Fall passend: gebranntes Kind scheut das Feuer. Wenn du als Mann vom Fach beim 44er diesbezüglich eigene Erfahrungen hast und Entwarnung gibst, gut, bezüglich der anderen Punkte hast du sicherlich bessere Beurteilungsmöglichkeiten anhand von Vergleichswerten und Testergebnissen, bislang bin ich allerdings mit dem Zubehörschrott sowohl was Lichtausbeute als auch Ausleuchtung angeht sehr zufrieden. Vielleicht hab ich ja aber auch nur das Glück Exemplare erwischt zu haben bei denen die Geometrie zufällig stimmt und kann die Dinger natürlich nur subjektiv im Vergleich zu den vorher verbauten Vision+50 beurteilen, da finde ich die 4000er deutlich besser. Auch die anderen auf dem Treffen waren vom Unterschied zu Ollis Birnen (+30 oder +50 weiss ich jetzt nimmer) angetan. Die Dinger haben jetzt grob geschätzt 50 Betriebsstunden, ein Vergilben ist subjektiv bislang nicht zu bemerken. Zur Lebensdauer kann ich logischerweise noch nichts sagen.
Sollten die Lampen irgendwann mal kaputtgehen probier ich auch mal die 100Watt-Markenware aus, wehe der reflektor oder das Lampengehäuse macht schlapp, dann komm ich nach S.
Denke mal das man bei den Birnchen aufgrund des überschaubaren Anschaffungspreises auch mal experimentieren kann.
Was mich allerdings wirklich aufgeregt hat waren die SilverVision Blinkerbirnchen, 23EUR für zwei 21Watt-Funzelchen sind echt krass.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Re: Finger weg!
... der, der Dir entgegenkommtaka limited_one hat geschrieben:Ach so, noch der Hinweis. dass besagte 100W Lampen im Strassenverkehr verboten sind - aber wer merkt das schon?
Das normale Abblendlicht mag vieleicht noch gehen (da ist falsch eingestelltes Licht vermutlich schlimmer), aber Fernlicht mit 100W ist <b>richtig</b> fies und wirklich gefährlich, wenn der mit den 100W dann noch pennt wenn Gegenverkehr kommt.
Ich hatte mal so jemanden auf der anderen Seite der Kreuzung stehen (ich selber sass schon erhöht im Kleinlaster, also nicht im vollen Lichtkegel), das hat massiv geblendet .....
.... es war 12 Uhr mittags, Sommer, bei strahlendem Sonnenschein ...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
limited_one
Servus zusammen!
@ Fabian: Das mit der SRA kann sein, wenn das Glas vorher schon 'nen Schuss gehabt hat (Steinschlag, etc.), aber dann passiert Dir das auch bei Regen und "Wasserdurchfahrt". Normalerweise sind die Glasscheiben getempert, das heisst, durch Wärmeeinbringung werden die Spannungen aus dem Material genommen, nachdem es in seine Form gebracht wurde und dann darf nichts passieren!!! Muss also eine Vorschädigung dagewesen sein, oder aber Streuscheiben aus dem Zubehör (??? gibt das für den 20V???) die nicht getempert waren!
@ Fourbee: Gut dass Du mit dem Licht zufrieden bist. Hast wahrscheinlich echt einen guten Satz erwischt - müsste man mal einen Feldversuch machen!
Es ist natürlich nicht grundsätzlich so, dass Zubehör-Lampen Schrott sind, die Erfahrung zeigt jedoch einen gewissen Trend in Richtung Schrott!
@ André: Fernlicht ist innerorts auch nicht zulässig! Die STvZO schreibt vor, dass innerorts mit Abblendlicht gefahren werden muss! Die Lichtverteilung beim FL ist auf jeden Fall so ausgelegt, dass Reichweite erreicht wird, d.h. zentrale Lichtkonzentration mittig der Fahrbahn und kaum Seitenausleuchtung. Deshalb blendet FL auch, egal ob 60W oder 100W! Im Abblendlichtbetrieb ist die Lichtverteilung so gewählt, dass der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann (bei richtiger Einstellung) auch nicht bei 100W Lampen. Lediglich der direkte Blick in den Scheinwerfer ist natürlich heller als bei einer 55W Lampe. Da die 20V Scheinwerfer aber Strahlenblenden haben wird hier das Direktlicht der Lampe (also nicht das aus dem Reflektor sondern direkt von der Lampe) angeschirmt! Ich bin der Meinung, dass meine 100W Lampen nicht blenden, bzw. es garnicht erkennbar ist von aussen, dass 100W Lampen montiert sind! Lediglich bei Nacht ist die Leisung auf der Strasse zu sehen!
So, genug Lanzen für 100W-Lampen gebrochen.
Jeder sollte das tun, was er für richtig hält. Habe halt verucht, der 100W-Lampen eine gewisse Unbedenklichkeit zu bescheinigen. Hoffe das ist mir gelungen?!?
Grüsse,
Jan
@ Fabian: Das mit der SRA kann sein, wenn das Glas vorher schon 'nen Schuss gehabt hat (Steinschlag, etc.), aber dann passiert Dir das auch bei Regen und "Wasserdurchfahrt". Normalerweise sind die Glasscheiben getempert, das heisst, durch Wärmeeinbringung werden die Spannungen aus dem Material genommen, nachdem es in seine Form gebracht wurde und dann darf nichts passieren!!! Muss also eine Vorschädigung dagewesen sein, oder aber Streuscheiben aus dem Zubehör (??? gibt das für den 20V???) die nicht getempert waren!
@ Fourbee: Gut dass Du mit dem Licht zufrieden bist. Hast wahrscheinlich echt einen guten Satz erwischt - müsste man mal einen Feldversuch machen!
@ André: Fernlicht ist innerorts auch nicht zulässig! Die STvZO schreibt vor, dass innerorts mit Abblendlicht gefahren werden muss! Die Lichtverteilung beim FL ist auf jeden Fall so ausgelegt, dass Reichweite erreicht wird, d.h. zentrale Lichtkonzentration mittig der Fahrbahn und kaum Seitenausleuchtung. Deshalb blendet FL auch, egal ob 60W oder 100W! Im Abblendlichtbetrieb ist die Lichtverteilung so gewählt, dass der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann (bei richtiger Einstellung) auch nicht bei 100W Lampen. Lediglich der direkte Blick in den Scheinwerfer ist natürlich heller als bei einer 55W Lampe. Da die 20V Scheinwerfer aber Strahlenblenden haben wird hier das Direktlicht der Lampe (also nicht das aus dem Reflektor sondern direkt von der Lampe) angeschirmt! Ich bin der Meinung, dass meine 100W Lampen nicht blenden, bzw. es garnicht erkennbar ist von aussen, dass 100W Lampen montiert sind! Lediglich bei Nacht ist die Leisung auf der Strasse zu sehen!
So, genug Lanzen für 100W-Lampen gebrochen.
Jeder sollte das tun, was er für richtig hält. Habe halt verucht, der 100W-Lampen eine gewisse Unbedenklichkeit zu bescheinigen. Hoffe das ist mir gelungen?!?
Grüsse,
Jan
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Wo steht das?? Ich dachte als Fahrlehrer sollte ich das mal gelesen haben , aber das ist mir neu!limited_one hat geschrieben:@ André: Fernlicht ist innerorts auch nicht zulässig! Die STvZO schreibt vor, dass innerorts mit Abblendlicht gefahren werden muss!
Grüsse,
Jan
Das, was Du meinst steht auch in der StVO und nicht in der StVZO.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- audinarren
- Entwickler
- Beiträge: 507
- Registriert: 05.11.2004, 12:59
- Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
- Kontaktdaten:
HalloFourbee hat geschrieben:Servus Jan,
es geht mir keineswegs um die Optik, die ist mir sogar recht wurscht, hab die Dinger vor einigen Monaten auf Ebay für ganz kleines Geld erwerben können und bin deshalb mal zum "Selbstversuch" geschritten. Entscheidend war für mich das E-Prüfzeichen und das die Birnen die normale Wattzahl haben, wenn dir als Privatmann mit 100Watt-Birnen schon mal Reflektoren über die Wupper gegangen sind wirst du halt vorsichtig. Gut, das ist Jahre her und war an meinem Uno Turbo aber wie heisst es in dem Fall passend: gebranntes Kind scheut das Feuer. Wenn du als Mann vom Fach beim 44er diesbezüglich eigene Erfahrungen hast und Entwarnung gibst, gut, bezüglich der anderen Punkte hast du sicherlich bessere Beurteilungsmöglichkeiten anhand von Vergleichswerten und Testergebnissen, bislang bin ich allerdings mit dem Zubehörschrott sowohl was Lichtausbeute als auch Ausleuchtung angeht sehr zufrieden. Vielleicht hab ich ja aber auch nur das Glück Exemplare erwischt zu haben bei denen die Geometrie zufällig stimmt und kann die Dinger natürlich nur subjektiv im Vergleich zu den vorher verbauten Vision+50 beurteilen, da finde ich die 4000er deutlich besser. Auch die anderen auf dem Treffen waren vom Unterschied zu Ollis Birnen (+30 oder +50 weiss ich jetzt nimmer) angetan. Die Dinger haben jetzt grob geschätzt 50 Betriebsstunden, ein Vergilben ist subjektiv bislang nicht zu bemerken. Zur Lebensdauer kann ich logischerweise noch nichts sagen.
Sollten die Lampen irgendwann mal kaputtgehen probier ich auch mal die 100Watt-Markenware aus, wehe der reflektor oder das Lampengehäuse macht schlapp, dann komm ich nach S.![]()
Denke mal das man bei den Birnchen aufgrund des überschaubaren Anschaffungspreises auch mal experimentieren kann.
Was mich allerdings wirklich aufgeregt hat waren die SilverVision Blinkerbirnchen, 23EUR für zwei 21Watt-Funzelchen sind echt krass.
Gruss
Helge
Ich war einer der da sehr Interessiert war dran
Der Unterschied war wirklich krass. Olli hatte schon die besseren Birnen drin, aber die 4000K Teile sehen aus wie Xenon, wirklich heftig. Ich werde mir die Teile auch verbauen, das ist sehr sicher, war sehr davon angetan.
Danke Fourbee für den Link, dachte schon, Du hast es vergessen
Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
-
limited_one
@ Olaf: Ok, wo das so genau steht kann ich Dir nicht sagen, gemäss ECE-R48 und ECE-R7 wird das so beschrieben. Wobei das wiederum nicht direkt mit irgendwelchen StV...usw... zusammenhängt, sondern mehr mit der Homologation der Leuchten durch das KBA oder sonstige Behörden!
... und bevor ich mich jetzt noch weiter aus dem Fenster lehne mit irgendwelchen Aussagen, geb ich Olaf einfach recht!
Mal abgesehen davon, dass man natürlich aus Respekt den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber sowas ja auch nicht machen solte, gelle!
Grüsse, Jan
... und bevor ich mich jetzt noch weiter aus dem Fenster lehne mit irgendwelchen Aussagen, geb ich Olaf einfach recht!
Mal abgesehen davon, dass man natürlich aus Respekt den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber sowas ja auch nicht machen solte, gelle!
Grüsse, Jan
@Jan (und Olaf): m.W.n. darf man nach STVO Fernlicht immer dann benutzen, wenn die Strasse nicht ausreichend beleuchtet ist und niemand anders geblendet wird.
(wobei "ausreichend" und "niemand" im Zweifel nicht wirklich eindeutig sind
)
... um noch Haare zu spalten
: von innerorts habe ich ohnehin nix geschrieben, Kreuzungen gibts auch ausserorts....
(wobei die konkrete Kreuzung allerdings tatsächlich innerorts war
)
Worum es mir ging: WENN das Gegenüber mal etwas langsam ist mir dem Fernlicht ausschalten, dann ist das schon bei 65W ziemlich unangenehm. Aber mit 100W-Birnen hat es in etwa den Effekt eines Fotoblitzes ... allerdings bei Dauerlicht.
(und etwas langsam ist hierbei so im Schnitt ca. jeder 5.-10.)
@Helge: Sorry, dass wir etwas abgeschwiffen sind.
Ciao
André
(wobei "ausreichend" und "niemand" im Zweifel nicht wirklich eindeutig sind
... um noch Haare zu spalten
(wobei die konkrete Kreuzung allerdings tatsächlich innerorts war
Worum es mir ging: WENN das Gegenüber mal etwas langsam ist mir dem Fernlicht ausschalten, dann ist das schon bei 65W ziemlich unangenehm. Aber mit 100W-Birnen hat es in etwa den Effekt eines Fotoblitzes ... allerdings bei Dauerlicht.
(und etwas langsam ist hierbei so im Schnitt ca. jeder 5.-10.)
@Helge: Sorry, dass wir etwas abgeschwiffen sind.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Was mich vor allem bei Helges Birnen überrascht hat, ist die Tatsache, dass sie trotz vollständiger Blautönung des Kolbens heller als die V+ waren.
Eigentlich müsste ja jeder Farbfilter einiges an Helligkeit wegnehmen - zumindest bei Lampen gleicher Wattzahl.
Vielleicht sind aber auch meine V+ nach knapp 9 Monaten schon nicht mehr so gut, wie nach 1 Monat (Helges Lampen). Andererseits waren dafür meine Streuscheiben in einem besseren Zustand...
Ich werd die Xenon Teile auch mal testen in Kürze und die V+ als Reserve mitnehmen.
@Jan...
Oder hat man das nur zum Schutz namhafter Hersteller (Phillips & Osram) geschrieben?
Bei den "White/blue Mega Light" mit bunten Kolben ist die Lichtausbeute allerdings auch wirklich schlecht und die Eigenblendung hoch.
Gruss,
Olli
Was mich vor allem bei Helges Birnen überrascht hat, ist die Tatsache, dass sie trotz vollständiger Blautönung des Kolbens heller als die V+ waren.
Eigentlich müsste ja jeder Farbfilter einiges an Helligkeit wegnehmen - zumindest bei Lampen gleicher Wattzahl.
Vielleicht sind aber auch meine V+ nach knapp 9 Monaten schon nicht mehr so gut, wie nach 1 Monat (Helges Lampen). Andererseits waren dafür meine Streuscheiben in einem besseren Zustand...
Ich werd die Xenon Teile auch mal testen in Kürze und die V+ als Reserve mitnehmen.
@Jan...
So hab ich das auch aus diversen Tests in Erinnerung.Die halten nicht, was sie versprechen!
Weniger Lichtstrom, geringere Lebensdauer, schlechte Toleranzlage der Wendel und auch der Farbort ist nur über die ersten 30 - 40h konstant weiss und wird dann gelb.
Oder hat man das nur zum Schutz namhafter Hersteller (Phillips & Osram) geschrieben?
Bei den "White/blue Mega Light" mit bunten Kolben ist die Lichtausbeute allerdings auch wirklich schlecht und die Eigenblendung hoch.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hmm...
also ich wäre, was 100 Watt-Lampen angeht, extrem vorsichtig.
Man stelle sich mal die Situation vor, Unfall mit zweifelhafter Schuldfrage, und einer behauptet, er wäre geblendet worden (schlimmstenfalls auch dann, wenn am eigenen Auto gar nichts ist). Dann kommt nicht nur raus, daß man mit seinen 100W-Lampen Schuld daran ist, sondern auch noch, daß man ohne ABE unterwegs ist und deswegen einen Unfall verursacht hat...
Sicherlich nicht das Wahrscheinlichste, was einem passieren kann - aber mir persönlich wäre es das Risiko nicht wert. Man weiß nie, an wen man gerät.
Mit dem Lichtupdate von Olli, vernünftigen zugelassenen Markenbirnen und evtl. neuen Streuscheiben/Reflektoren ist man auf jeden Fall besser bedient. Und das Licht ist damit echt super
Nur mein Senf dazu.
Viele Grüße
Thomas
also ich wäre, was 100 Watt-Lampen angeht, extrem vorsichtig.
Man stelle sich mal die Situation vor, Unfall mit zweifelhafter Schuldfrage, und einer behauptet, er wäre geblendet worden (schlimmstenfalls auch dann, wenn am eigenen Auto gar nichts ist). Dann kommt nicht nur raus, daß man mit seinen 100W-Lampen Schuld daran ist, sondern auch noch, daß man ohne ABE unterwegs ist und deswegen einen Unfall verursacht hat...
Sicherlich nicht das Wahrscheinlichste, was einem passieren kann - aber mir persönlich wäre es das Risiko nicht wert. Man weiß nie, an wen man gerät.
Mit dem Lichtupdate von Olli, vernünftigen zugelassenen Markenbirnen und evtl. neuen Streuscheiben/Reflektoren ist man auf jeden Fall besser bedient. Und das Licht ist damit echt super
Nur mein Senf dazu.
Viele Grüße
Thomas
Die rechtliche Seite bei Unfällen ist ein zusätzliches Argument was mich dazu bewogen hat von den 100Watt Birnen Abstand zu nehmen. Zudem bringt die 100Watt Birne in der Ausführung 100/55Watt nur im Fernlichtbereich was, hier kann man auch Argumentieren das man ja bei Gegenverkehr abblendet, aber das macht halt nicht jeder wirklich bewusst, bei der 100/90Watt Variante fällt der Unterschied schon bei normalem Licht auf, was aber auch bereits bei einer Verkehrskontrolle unangenehm werden kann. Ich persönlich würde dies Risiko vielleicht sogar auf mich nehmen, gehöre ja nicht mehr zu der Zielgruppe die häufig kontrolliert wird, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Die Birnen um die es hier geht haben reguläre 60/55 Watt und genauso ein E-Prüfzeichen wie die Osram-Standlichtbirnen, insofern kann da also nichts schiefgehen. Um den Unterschied noch mal zu verdeutlichen hier das Bild aus meinem kleinen privaten Lichtkanal
<img src=http://www.arcor.de/palb/alben/83/18348 ... 333836.jpg>
rechts ist eine Vision+50 drin, das Fahrzeug stand allerdings bei der Aufnahme nicht ganz gerade vor dem Garagentor sondern geringfügig lschräg nach links.
Gruss
Helge
Die Birnen um die es hier geht haben reguläre 60/55 Watt und genauso ein E-Prüfzeichen wie die Osram-Standlichtbirnen, insofern kann da also nichts schiefgehen. Um den Unterschied noch mal zu verdeutlichen hier das Bild aus meinem kleinen privaten Lichtkanal
<img src=http://www.arcor.de/palb/alben/83/18348 ... 333836.jpg>
rechts ist eine Vision+50 drin, das Fahrzeug stand allerdings bei der Aufnahme nicht ganz gerade vor dem Garagentor sondern geringfügig lschräg nach links.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Naja, dann hätte man aber zumindest den kompletten Test inkl. aller Untersuchungen fälschen müssenOlli W. hat geschrieben:So hab ich das auch aus diversen Tests in Erinnerung.
Oder hat man das nur zum Schutz namhafter Hersteller (Phillips & Osram) geschrieben?
(ich entsinne halt auch Tests mit Bildern der verschiedenen Birnen bzw. dessen Ausleuchtung und Glühwendel-Position und Abbild. Die Effekte waren da schon deutlich erkennbar)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
limited_one
@ Helge: Was man in Deinem "Lichtkanal" erkennen kann ist, dass der Farbort der linken Lampe "kälter" ist, nicht aber ob sie einen höheren Lichtstrom hat. Das bedarf gewisser Messinstrumente, die sich ein Otto-Normalverbraucher nicht leisten kann ...
Mann muss sich das wie beim Gartenschlauch vorstellen:
Es kommt eine definierte Menge Licht (Wasser) raus und die kann ich auf der Strasse (Blumenbeet) verteilen. Irgendwann ist die max. Reichweite / Streuung erreicht, dann hilft nur noch, den Hahn weiter aufzudrehen (stärkere Lampen einzubauen). Die Farbe vom Licht (Wasser) ist dabei ganz egal. bei weisserem Licht (kälter, mehr blau drin) werden höchstens die Kontraste auf der Fahrbahn verstärkt, was ein gewisser Vorteil sein kann!
Grüsse,
Jan
Mann muss sich das wie beim Gartenschlauch vorstellen:
Es kommt eine definierte Menge Licht (Wasser) raus und die kann ich auf der Strasse (Blumenbeet) verteilen. Irgendwann ist die max. Reichweite / Streuung erreicht, dann hilft nur noch, den Hahn weiter aufzudrehen (stärkere Lampen einzubauen). Die Farbe vom Licht (Wasser) ist dabei ganz egal. bei weisserem Licht (kälter, mehr blau drin) werden höchstens die Kontraste auf der Fahrbahn verstärkt, was ein gewisser Vorteil sein kann!
Grüsse,
Jan
-
peterle3
Erfahrungen?
Hallo!
Haben inzwischen auch andere schon Erfahrungen mit den von Fourbee empfohlenen H4 sammeln können?
Daß die leuchtstärker als die Philips Vision Plus sein sollen, klingt natürlich schon interessant...
@Fourbee: Das Vergleichsbild scheint nicht mehr zu existieren. Kannst Du es bitte noch einmal einstellen? Ich habe diesen Thread leider erst heute entdeckt.
Danke im Voraus!
Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende
Michael
Haben inzwischen auch andere schon Erfahrungen mit den von Fourbee empfohlenen H4 sammeln können?
Daß die leuchtstärker als die Philips Vision Plus sein sollen, klingt natürlich schon interessant...
@Fourbee: Das Vergleichsbild scheint nicht mehr zu existieren. Kannst Du es bitte noch einmal einstellen? Ich habe diesen Thread leider erst heute entdeckt.
Danke im Voraus!
Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende
Michael
hallo !
ich bin selber kurzsichtig und habe auch trotz brille natürlich ein handycap. speziell bei dunkelheit werden die augen dadurch schnell müde, wenn die straße du dunkel ist.
bei meinem 200er 20v sind die birnen wohl nicht mehr die neusten, sprich es ist mir zu DUNKEL !
ich fahre schon oft mit fernlicht innerorts um wirklich helle straßen zu bekommen. Keine Ahnung welche Birnen ich derzeit drin habe aber diese müßten schleunigst raus
Was empfehlt ihr mir da?
Xenon licht? Hatte bei dem 2. Wagen (VW) das selbe Problem. Zwar war ich bei ATU und habe H4 (?) Birne besorgt. Allerdings fand ich den Unterschied (angeblich 30% mehr licht) nicht sehr berauschend.
Ein Freund von mit hatte mal einen Volvo und ist nachts nie mit fernlicht gefahren !
die birnen waren so hell, daß er kein fernlicht brauchte.
Sowas hätte ich gern. Hat einer gute Erfahrung. Welche Marke (Philips, Osram usw. ?) und die genaue Bezeichnung.
Das wäre nett von euch
Danke und ein schönes Wochenende
ich bin selber kurzsichtig und habe auch trotz brille natürlich ein handycap. speziell bei dunkelheit werden die augen dadurch schnell müde, wenn die straße du dunkel ist.
bei meinem 200er 20v sind die birnen wohl nicht mehr die neusten, sprich es ist mir zu DUNKEL !
ich fahre schon oft mit fernlicht innerorts um wirklich helle straßen zu bekommen. Keine Ahnung welche Birnen ich derzeit drin habe aber diese müßten schleunigst raus
Was empfehlt ihr mir da?
Xenon licht? Hatte bei dem 2. Wagen (VW) das selbe Problem. Zwar war ich bei ATU und habe H4 (?) Birne besorgt. Allerdings fand ich den Unterschied (angeblich 30% mehr licht) nicht sehr berauschend.
Ein Freund von mit hatte mal einen Volvo und ist nachts nie mit fernlicht gefahren !
Sowas hätte ich gern. Hat einer gute Erfahrung. Welche Marke (Philips, Osram usw. ?) und die genaue Bezeichnung.
Das wäre nett von euch
Danke und ein schönes Wochenende
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Also Robbie,
es liegt nicht an Volvo oder Audi, bzw. an deren Scheinwerfern, sondern einzig am Zustand der Lampen und vor allem an der dort anliegenden Spannung.
Bei Audi gibt es ab Werk keine Relaisschaltung - der Strom geht komplett über den Lichtschalter. Nach etwa 10 Jahern wird dort der Übergangswiderstand sehr hoch, in Folge von Kontaktabbrand und die Spannung an den Lampen fällt auf etwa 11-12V ab.
Das Licht ist somit nur noch halb so hell, wie es mit den vorgesehenen 13,2V wäre.
Mit Relaisschaltung bekommst Du stattdessen eine Spannung, die nach Fausformel (und Praxisversuchen) wie folgt aussieht.
U batt. - 0,5-0,7 = U Licht.
Bei 13,8V Batt. Spannung kommen also rund 13,2V vorne an den Lampen an. Das ist dann etwa doppelt so hell, wie zuvor mit nur 11V!
Bei den Birnen sind derzeit die Phillips Vision Plus das non plus ultra was Markenhersteller anbelangt (natürlich die legale 55/60W Version).
Oder halt die Birnen von Helge, die ich auch Klasse fand...
Die Relaisnachrüstung kannst Du bei mir erwerben - einfach PN an mich...
Gruss,
Olli
es liegt nicht an Volvo oder Audi, bzw. an deren Scheinwerfern, sondern einzig am Zustand der Lampen und vor allem an der dort anliegenden Spannung.
Bei Audi gibt es ab Werk keine Relaisschaltung - der Strom geht komplett über den Lichtschalter. Nach etwa 10 Jahern wird dort der Übergangswiderstand sehr hoch, in Folge von Kontaktabbrand und die Spannung an den Lampen fällt auf etwa 11-12V ab.
Das Licht ist somit nur noch halb so hell, wie es mit den vorgesehenen 13,2V wäre.
Mit Relaisschaltung bekommst Du stattdessen eine Spannung, die nach Fausformel (und Praxisversuchen) wie folgt aussieht.
U batt. - 0,5-0,7 = U Licht.
Bei 13,8V Batt. Spannung kommen also rund 13,2V vorne an den Lampen an. Das ist dann etwa doppelt so hell, wie zuvor mit nur 11V!
Bei den Birnen sind derzeit die Phillips Vision Plus das non plus ultra was Markenhersteller anbelangt (natürlich die legale 55/60W Version).
Oder halt die Birnen von Helge, die ich auch Klasse fand...
Die Relaisnachrüstung kannst Du bei mir erwerben - einfach PN an mich...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Erfahrungen?
Servus,peterle3 hat geschrieben:Hallo!
@Fourbee: Das Vergleichsbild scheint nicht mehr zu existieren. Kannst Du es bitte noch einmal einstellen? Ich habe diesen Thread leider erst heute entdeckt.
Danke im Voraus!
Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende
Michael
keine Ahnung was da los war, hab das Bild weder gelöscht noch verschoben, vorhin hab ich es auch nicht gesehen, jetzt gehts wieder:
Egal, hier isses nochmal:
<img src=http://www.arcor.de/palb/alben/83/18348 ... 333836.jpg>
Die Eindrücke anderer "Updater" würden mich aber auch interessieren, hat denn noch keiner umgerüstet?
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
habe von Olli W. auch das Update. Mittlerweile habe ich auch neue Streuscheiben und die Reflektoren gereinigt. Dazu die von Helge genannten Lampen verbaut und nu ist Tag in der Nacht.
Ich sollte nur noch die Höhe richtig einstellen, dann leuchtet das ganze auch ein bisschen weiter
MfG Olaf
habe von Olli W. auch das Update. Mittlerweile habe ich auch neue Streuscheiben und die Reflektoren gereinigt. Dazu die von Helge genannten Lampen verbaut und nu ist Tag in der Nacht.
Ich sollte nur noch die Höhe richtig einstellen, dann leuchtet das ganze auch ein bisschen weiter
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
servus zusammen !!!!
ich hab nach meinem update auch die birnen getauscht .. habe jetzt GT 150 Power 2 night drin (mit ner blauen kappe vorne drauf) ....sie haben gute leuchtleistung, halten jetzt schon recht lange und sehen auch gut aus.
Gruß
Mike
mein bruder fährt im E30 auch irgendwelche vision plus 50% oder so .....also die sind auch ma das krasse gegenteil von dunkel *ggggg*
ich hab nach meinem update auch die birnen getauscht .. habe jetzt GT 150 Power 2 night drin (mit ner blauen kappe vorne drauf) ....sie haben gute leuchtleistung, halten jetzt schon recht lange und sehen auch gut aus.
Gruß
Mike
mein bruder fährt im E30 auch irgendwelche vision plus 50% oder so .....also die sind auch ma das krasse gegenteil von dunkel *ggggg*
-
S8.be
Ich kan mich sicher vorstellen das der strom einen extrem wichtigen factor ist.Olli W. hat geschrieben:Also Robbie,
es liegt nicht an Volvo oder Audi, bzw. an deren Scheinwerfern, sondern einzig am Zustand der Lampen und vor allem an der dort anliegenden Spannung.
Hab in meinen Treser für 6 jahren auch einen relaislichtschaltung bauen
lassen nachdem schon ofters der schalter am lenkrad durchbrandte.
Leider war dan noch immer su wenig licht.
Habe dan für einen monat die ganse scheinwerfer neu aufgebaut mit
neues glas und streuscheiben und 4000k H4 lampen + CCFL Angeleyes.
Das licht ist jets extrem weis aber wen ich im dunkel fahre ist die
lichtausbeute leider noch immer Schei#$#%.
Meinen erfahrung ist das zbs Volvo und Amerikanische fahrseugen fast 5
x mehr licht erzeugen dan unsere 44 fahrzeugen.
Meinen freundin hat 2 Crysler Le Baron Bjr 90 und die geben in normalen
lichtstand vieeel mehr licht dan einen 44er mit neue scheinwerfer und
100w 4000k + relais im groslichtstand.
Von Volvo's und auch Saab weis ich das die aus sicherheitsgrunde das
beste licht erzeugen.
Auch diese altere fahrzeugen haben meistens scheinwerfer die fast
grosser sind dan der rest der front.
Mein erstes fahrzeug war damals einen Saab 900 turbo und der hatte
auch super licht.
Ich hab urgendwho das idee das etwas nicht 100% ist in die construction
des completten scheinwerfers des type 44.
Musste es jets nochmal vergeleichen auf das nachste treffen in Mainz.
Finde auch das den unterschied swischen normal licht und groslicht sehr klein ist.
bei modernen autos ist die lichtausbeute eh viel viel besser.
wenn ich in einem auto mitfahre, was höhstens 3 jahre alt ist, denke ich auch der hat flutlicht. ebenso hasse ich es, wenn mir so ein wagen entgegenkommt.
das licht an sich stört nicht, nur durch kleinste bodenwellen, wo der wagen vorne hochgeht wird man dermaßen geblendet, daß man die nächsten 30 sek. kaum was sieht.
hinter einem, der mich schön mit dem licht im außenspiegel blendet ist auch so ein ganz lieber
ein großteil des lichts bleibt auch in den dreckigen scheiben hängen. meine sind z.B. nicht mehr klar sondern total milchig. sieht aus wie die calognit werbung "glaskorrisoin"
wenn ich nicht so viel schiss hätte die reflektoren zu zerstören, hätte ich das glas längst gesäubert.
wobei ich mir davon nicht zu viel verspreche. nach 15 jahren ist auch mal ein scheinwerfer fertig
wenn ich in einem auto mitfahre, was höhstens 3 jahre alt ist, denke ich auch der hat flutlicht. ebenso hasse ich es, wenn mir so ein wagen entgegenkommt.
das licht an sich stört nicht, nur durch kleinste bodenwellen, wo der wagen vorne hochgeht wird man dermaßen geblendet, daß man die nächsten 30 sek. kaum was sieht.
hinter einem, der mich schön mit dem licht im außenspiegel blendet ist auch so ein ganz lieber
ein großteil des lichts bleibt auch in den dreckigen scheiben hängen. meine sind z.B. nicht mehr klar sondern total milchig. sieht aus wie die calognit werbung "glaskorrisoin"
wenn ich nicht so viel schiss hätte die reflektoren zu zerstören, hätte ich das glas längst gesäubert.
wobei ich mir davon nicht zu viel verspreche. nach 15 jahren ist auch mal ein scheinwerfer fertig
-
peterle3
Welches Standlicht?
@Fourbee / Helge:
Vielen Dank für das erneute Einstellen des Vergleichsbildes.
@all:
Welche Standlicht-Birnen empfehlen sich denn zu dem schönen weißen H4-Licht, welches Fourbee ganz oben empfiehlt? Die normalen T4W leuchten ja eher orange, im Idealfalle gelb - keinesfalls jedoch weiß. LEDs leuchten zwar wunderbar weiß, sind aber leider illegal... Ich habe es auch schon mit 10 W Halogen-Birnen (mit Metallsockel BA9S) probiert, aber das änderte nichts an der orange-gelben Lichtfarbe. Das Standlicht ist dadurch lediglich etwas heller geworden, nicht jedoch "weißer".
Kennt jemand eine legale UND schöne Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Michael
Vielen Dank für das erneute Einstellen des Vergleichsbildes.
@all:
Welche Standlicht-Birnen empfehlen sich denn zu dem schönen weißen H4-Licht, welches Fourbee ganz oben empfiehlt? Die normalen T4W leuchten ja eher orange, im Idealfalle gelb - keinesfalls jedoch weiß. LEDs leuchten zwar wunderbar weiß, sind aber leider illegal... Ich habe es auch schon mit 10 W Halogen-Birnen (mit Metallsockel BA9S) probiert, aber das änderte nichts an der orange-gelben Lichtfarbe. Das Standlicht ist dadurch lediglich etwas heller geworden, nicht jedoch "weißer".
Kennt jemand eine legale UND schöne Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Michael
apropos standlicht.
habe in einem katalog BLAUE birnen gesehen- KEINE LDS !!!
waren auchlegal.
jedoch finde ich bei ebay nichts
alles nur led.
ist auch nicht blaues licht sondern nur blauschimmernd.
weiß da jemand was? osram - Cool Blue-Serie hat einer damit erfahrung ?
würde mich jetzt mal interessieren ob das wirklich blaulich ist oder nur nicht mehr gelb.
verboten ist es lediglich weil es der polizei ähnelt ! das ist der einzige grund
habe in einem katalog BLAUE birnen gesehen- KEINE LDS !!!
waren auchlegal.
jedoch finde ich bei ebay nichts
ist auch nicht blaues licht sondern nur blauschimmernd.
weiß da jemand was? osram - Cool Blue-Serie hat einer damit erfahrung ?
würde mich jetzt mal interessieren ob das wirklich blaulich ist oder nur nicht mehr gelb.
verboten ist es lediglich weil es der polizei ähnelt ! das ist der einzige grund
Naja, normales Licht hat immer nen hohen Gelbanteil, so dass eben wirklich weisses Licht dem menschlichen Auge (bzw. besser Gehirn) bläulich erscheint (das ist auch der Effekt beim Xenon-Licht)Robbie hat geschrieben:habe in einem katalog BLAUE birnen gesehen waren auchlegal.
ist auch nicht blaues licht sondern nur blauschimmernd.
würde mich jetzt mal interessieren ob das wirklich blaulich ist oder nur nicht mehr gelb.
verboten ist es lediglich weil es der polizei ähnelt ! das ist der einzige grund
(beim Sonnenlicht wird ja ein erheblicher Blauanteil in der Atmosphäre weggestreut).
Im übrigen ist nicht speziell Blaulicht verboten (bzw. nur am Rande), sondern laut STVZO müssen alle nach vorne strahlenden Lichter am Auto eben weiß (*) sein.
(Ausnahme sind natürlich Blinker, und SW, die ausschliesslich als NebelSW gedacht sind).
(*) bei normalen Glühbirnen war das immer leicht gelblich, mit den Gasentaldungslampen erscheint es nun leicht bläulich.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
André hat geschrieben:laut STVZO müssen alle nach vorne strahlenden Lichter am Auto eben weiß (*) sein.
Hallo André,
in den Scheinwerfern meines 200ers hab ich gelbe Leuchtmittel drin.Also richtig gelbe (wie aus Frankreich bekannt).
Fahre ich dann laut STVZO verbotenerweise?
Gruß
Fabian
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
weiß ist nicht gleich weiß!
Das geht nach dem Farbspektrum, welches da nicht ganz so eng ist.
Sonst wären ja die bläulich leuchtenden Xenon Scheinwerfer gar nicht erlaubt.
MfG Olaf
weiß ist nicht gleich weiß!
Das geht nach dem Farbspektrum, welches da nicht ganz so eng ist.
Sonst wären ja die bläulich leuchtenden Xenon Scheinwerfer gar nicht erlaubt.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
