2,5 TDI - Sinn und Unsinn von stillgelegter AGR?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
2,5 TDI - Sinn und Unsinn von stillgelegter AGR?
Servus miteinander,
habe ja mom ein wenig Zeit und bin natürlich am überlegen, was ich denn am AAT noch ein wenig verbessern könnte. Jetzt bin ich bei Dieselschrauber.de und meckisforum darauf gestoßen, dass es vorteilhaft wäre, die AGR stillzulegen, um ein Verrußen des Ansaugtraktes u.ä. zu vermeiden.
Wie schauts denn aus, macht das wirklich so viel Sinn? Oder hat das irgendwelche negativen Konsequenzen? (Fehlerspeichereintrag, Abgaswerte ...)
Wenns denn Sinn macht, wie wäre das technisch am einfachsten realisierbar?
Vielen Dank schonmal, Grüße, Leo
habe ja mom ein wenig Zeit und bin natürlich am überlegen, was ich denn am AAT noch ein wenig verbessern könnte. Jetzt bin ich bei Dieselschrauber.de und meckisforum darauf gestoßen, dass es vorteilhaft wäre, die AGR stillzulegen, um ein Verrußen des Ansaugtraktes u.ä. zu vermeiden.
Wie schauts denn aus, macht das wirklich so viel Sinn? Oder hat das irgendwelche negativen Konsequenzen? (Fehlerspeichereintrag, Abgaswerte ...)
Wenns denn Sinn macht, wie wäre das technisch am einfachsten realisierbar?
Vielen Dank schonmal, Grüße, Leo
Die Abgaswerte verschlechtern sich, solltest Du also für die AU wieder zurückrüsten.
Einfach den Unterdruckschlauch an dem Pilz neben dem Motor auf der hinteren Beifahrerseite abziehen, den Schlauch mit ner Schraube dichtmachen und gut iss.
Gruß
Mathias
Einfach den Unterdruckschlauch an dem Pilz neben dem Motor auf der hinteren Beifahrerseite abziehen, den Schlauch mit ner Schraube dichtmachen und gut iss.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
ray
ergänzung...
moin,
mathias hat recht. allerdings verschlechtern sich die Abgaswerte nicht, sondern sie verändern sich
.
Stickoxide steigen an und rußentwicklung nimmt ab mit stillgelegter Agr
kann man sich jetzt aussuchen....da bei der AU die Stickoxide wohl kaum gemessen werden, wird eher die Trübungszahl besser..abgesehn von den Stickoxiden wird quasi alles besser
unsd amn hat nicht mehr den schlonz überall... ab einer gewissen Last ist die AGR eh inaktiv-sind ja auch nicht blöd bei audi
gru´ß
raymond
mathias hat recht. allerdings verschlechtern sich die Abgaswerte nicht, sondern sie verändern sich
Stickoxide steigen an und rußentwicklung nimmt ab mit stillgelegter Agr
kann man sich jetzt aussuchen....da bei der AU die Stickoxide wohl kaum gemessen werden, wird eher die Trübungszahl besser..abgesehn von den Stickoxiden wird quasi alles besser
gru´ß
raymond
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
handventil ausm aquarium in den schlauch und fertig .. wenns bei der au net klappt einfach das ventil umschalten.. und es baumelt kein schlauch unangesteckt rum...
wegen der abgasveränderung .. nicht erlaubt ist immer böse
wegen der abgasveränderung .. nicht erlaubt ist immer böse
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Hallo Leo,
ich merke nicht den geringsten Unterschied, ob das Ding an- oder abgeklemmt ist. Ich habe die Schraube im Schlauch. Vielleicht sollte man, um den besten Effekt erzielen zu können, doch ein Metallblatt zwischen legen.
Wenn ich mich nicht irre, ist der vor zwei Jahren auch mit der Schraube drin über die AU gekommen.
Schönen Gruß
Moritz
P.S. wenn du was am AAT machen willst, überleg`dir evtl. mal `n Chip?!
ich merke nicht den geringsten Unterschied, ob das Ding an- oder abgeklemmt ist. Ich habe die Schraube im Schlauch. Vielleicht sollte man, um den besten Effekt erzielen zu können, doch ein Metallblatt zwischen legen.
Wenn ich mich nicht irre, ist der vor zwei Jahren auch mit der Schraube drin über die AU gekommen.
Schönen Gruß
Moritz
P.S. wenn du was am AAT machen willst, überleg`dir evtl. mal `n Chip?!
gRUSS Moritz
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
AGR beim Benziner
Hi Junx,
welchen Effekt erziele ich eigentlich beim Benziner mit AGR?
Der Sierra meines Onkels hat AGR gehabt, 2Liter Benziner.
Gruß
Bernd
welchen Effekt erziele ich eigentlich beim Benziner mit AGR?
Der Sierra meines Onkels hat AGR gehabt, 2Liter Benziner.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Moritz,moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Hallo Leo,
ich merke nicht den geringsten Unterschied, ob das Ding an- oder abgeklemmt ist. Ich habe die Schraube im Schlauch. Vielleicht sollte man, um den besten Effekt erzielen zu können, doch ein Metallblatt zwischen legen.
Wenn ich mich nicht irre, ist der vor zwei Jahren auch mit der Schraube drin über die AU gekommen.
Schönen Gruß
Moritz
P.S. wenn du was am AAT machen willst, überleg`dir evtl. mal `n Chip?!
das mit der AGR hab ich mir ja auch nur überlegt, weil ich bei mecki so ein Horrorbild mit total viel Ruß gesehen hab
Was den Chip anbelangt: der ist auch schon in Planung; ich fahr in den Ferien fleißig LKW, damit ich Geld für nen seriösen Chip hab.
Grüße, Leo
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
was ist überhaupt ne AGR ?
ab gas regelung ?
ab gas regelung ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ah .. vermutlich .. soso...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
hallo,Bo. hat geschrieben:Moin,
vermutlich eine AbGasRückführung?
Gruß
Bo.
genau!
dadurch wird der frischluft die angesaugt wird, noch etwas abgas beigemischt. problem: weniger sauerstoff in der luft=schlechtere verbrennung=ruß
das agr hatten die wegen einer reduktion von schadstoffemissionen verbaut.
gruß
moritz
gRUSS Moritz
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Moin,
bislang kannte ich solchen Blödsinn nur von Benzinern. Ich hatte mal einen 32B Syncro mit HP Motor, das ist ein JS mit AGR, nur dass letzterer läuft wie eine Sahneschnitte und ersterer nicht für zwanzig Cent in die Hufe kommt ...
Naja, bevor ich mich richtig damit auseinandersetzen konnte, hab ich ihn schon wieder verkauft ...
Gruß
Bo.
bislang kannte ich solchen Blödsinn nur von Benzinern. Ich hatte mal einen 32B Syncro mit HP Motor, das ist ein JS mit AGR, nur dass letzterer läuft wie eine Sahneschnitte und ersterer nicht für zwanzig Cent in die Hufe kommt ...
Naja, bevor ich mich richtig damit auseinandersetzen konnte, hab ich ihn schon wieder verkauft ...
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!