Welcher Geber gehört zur Kühlmittelanzeige (NF)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Welcher Geber gehört zur Kühlmittelanzeige (NF)

Beitrag von Avant »

Nabend zusammen,

habe mich gerade durch den Etzold durchgewühlt. Leider nicht fündig geworden welcher geber im Motorraum für die Kühlmitteltemperatur verantwortlich ist. Meine Anzeige im KI zeigt leider nichts mehr an. Befor ich das KI ausbaue wollte ich den Geber testen.

Hat ggf. auch noch einer Werte die ich zum Prüfen verwenden kann?

Danke

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Der Multifuzzi ist zuständig und warscheinlich die Ursache.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Sascha,

das ging ja flink. Auch wenn die Antwort mich nicht begeistert.

Hast Du eine Ahnung welche der 3 Kabel am Multifuzi zuständig ist?

Hätte noch ne geber der ggf. funtioniert wenn man den direkt dranhängt (kratz am Kopf...wenn da mal nichts durcheinader kommt)

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Na bitte wenn du es genau wissen willst soll dir geholfen werden. :wink:

Bild
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Der Sagenumwobene Multifuzzi mal von innen, cool, wieder was dazugelernt, und nicht umsonst aufgestanden heut früh :D :-D

gruss
Lupus
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Jow will immer alles wissen :D .

Ne ist super, das heist ich brauc jetzt nur den eine Kontakt (T) abziehen und mal am Multifuzi gegen Masse den Wiedersatnd messen. Tut sich da nichts, ist es der Multifuzzi sonst mein KI, oder?

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Lüfternachlaufsteuerung....

Beitrag von Avant »

Was mir da noch gerade zu einfällt, ist das eigentlich beim NF normal das der Lüfter vom Kühler (Nachlauf) bei ausgeschalteter Zündung nicht geht?

Ich meine ich hätte mal gelesen, gehört das es Typ44 Modele mit und ohne Nachlaufsteuerung gibt.

Das war aber auch schon immer so, hat nichts mit der Anzeige zutun.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Einfacher leg Masse an das Kabel und du mußt Vollausschlag am Anzeigegerät haben.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Jow, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Dafür gibts ja das Forum :D
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

zum glück!!!

Habe es schon teilweise bereut wenn ich angefangen habe etwas zu reparieren und mir hier vorherr keine Tipps geholt habe :oops: !

Dann fängste an es zwei mal zu machen.

Gruß
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Lüfternachlaufsteuerung....

Beitrag von André »

Avant hat geschrieben:Was mir da noch gerade zu einfällt, ist das eigentlich beim NF normal das der Lüfter vom Kühler (Nachlauf) bei ausgeschalteter Zündung nicht geht?
Ich meine ich hätte mal gelesen, gehört das es Typ44 Modele mit und ohne Nachlaufsteuerung gibt.
Das kommt auf die Temperatur an (die Du ja zur Zeit nicht ablesen kannst ...).
Der Kühlernachlauf geht NUR bei ausgeschalteter Zündung (Motor aus reicht nicht), es mag Modelle ohne Nachlauf geben, beim NF gehört er aber dazu.

Bei mir geht er i.d.R. an, wenn er beim Ausmachen >=95°C hat (anzeigt) (normaler Lüfter (also bei laufendem Motor) kommt erst ca. 5°C später).
Dass er mehrfach nachläuft hab ich allerdings noch nicht mitbekommen (wobei ich auch selten drauf geachtet habe), kann aber auch vorkommen.

Der Geber für den Nachlauf ist am Ventildeckel ganz hinten, der 2-polige Fühler, steht ziemlich weit oben.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Andre,

den geber kenne ich und habe ich auch schon gesehen.

Sollte der Lüfter im normalen Fahrbetrieb anspringen, und ich schalte die Zündung aus, dann geht auch sofort der Lüfter aus.

Nun stellt sich dei Farge für mich, gibt es zwei Tempsensoren?!? Der von dir beschriebene soll ja den Hitzestau unter der Haube messen und dann entsprechend reagieren.

Bild

gibt es dann noch einen im Kühlkreislauf der beim Fahren den Lüfter steuert?

Denke ich kann den Fühler testen indem ich die Kontakte kurzschließe oder?

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Schau mal ob das lüfterrelais noch i.o ist.

Gruss
Lupus
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Mathias,
der Kühlerlüfter bekommt seine Arbeitsspannung über X-Kontakt.
Das Nachlaufrelais sollte als Öffner geschaltet sein.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Dein Bild zeigt den Fühler für den Nachlauf, und der kümmert sich auch ausschliesslich darum.

Im Normalbetrieb (laufender Motor) wird er von nem anderen Geber gesteuert, der sollte im Kühler selbst sitzen (ich glaube ganz unten, unter dem unteren schlauch).

In dem Moment, wo man den Motor aus macht, muss der Lüfter auf jeden Fall kurz ausgehen (Der Geber im Kühler wird ja inaktiv). Ggf. geht er dann halt kurz danach wieder an.
Zwingend ist das nicht, wenn zwar das Kühlwasser sehr warm ist, aber sich (noch) keine Stauwärme gebildet hat, dann bleibt er erstmal aus.
Ich würde allerdings schon erwarten, dass er dann irgendwann angeht.

.... es scheint mir sogar recht wahrscheinlich, dass wenn der Lüfter bei Motor an schon lief, er danach bei Zündung aus erstmal ausbleibt (Stauwärme wurde ja gerade schön weggepustet). Während wenn der Lüfter vorher noch nicht lief (Einschalttemperatur für Geber im Kühler noch nicht erreicht), dass dann sofort der Stauwärmegeber anspricht (wobei ich bewusst auch immer nur die letztere Version beobachtet habe, weil ich den Motor eigentlich nie bei schon laufendem Lüfter ausmache).

Ich bin momentan auf dünnem Eis bei ner Testprozedur.
Naiv würde ich denken, dass das Relais ok sein müsste, da der Lüfter ja grundsätzlich läuft.

.... ein kurzes Überfliegen des Schaltplanes sagt mir, dass es 2 Relais gibt, auf Relaisplatz 3 sitzt das für den Nachlauf, das schaltet die Stufe 1 des Lüfters, und auf Platz 2 sitzt das, was die Stufe 2 schaltet durch den geber im Kühler.
Das Relais auf Platz3 ("Nachlauf") hat allerdings auch ne Verbindung zum Geber im Kühler, und müsste ggf. wohl auch bei Klima an den Lüfter anschmeissen.
Abgesichert sind beide über Sicherung 15.

Kurzschliessen der Geberkontakte sollte jeweils durchschalten, richtig, also die entsprechende Stufe angehen; der Nachlauf halt nur bei Zündung aus. Beim Geber im Kühler gibts 3 Kabel, 3+1 sollte Stufe 2 schalten (blau/rot und grün/blau), 3+2 sollte Stufe 1 schalten (blau/rot und rot/grün).

Wenn Stufe 1 gar nicht läuft, dann ist vermutlich der Widerstand am Lüfter hin (weiß nicht wo genau der sitzt).
(auf die auch mögliche Variante mit 3 Lüfterstufen gehe ich nicht weiter ein, hab ich auch auf Anhieb nix zu.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Andre,

Das einfache zuerst, die Sicherung (ich hoffe du meinst die gleiche wie ich) hat glaube ich 80 Amp und sitzt auf der Fahrerseite unter/hinter dem Ausgleichsbehälter.

Im Betrieb sprich Motor läuft, verhält sich der Lüfter normal. Bei Klima betrieb geht die Temp nie über 90° (so zumindest als noch die Anzeige funzte). Also auch normal.

So werde dann mal anhand deiner Beschreibung mir erst den Tempschalter dann (war mir nicht bewust) das entsprechende Relais raussuchen und prüfen.

Gruß

Mathias

dersichauchabgewöhnthatdenmotorbeilaufendemkühlerauszumachen
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

@ André
ursprünglich gabs bei mir Nachlauf und Kühlbetrieb. Geschaltet Stauwärmeschalter und Kühlmitteltempschalter.
Beim 3stufen Betrieb wird doch nur die erhöhte Motorleistung für die 3. Stufe genutzt, Sturmgenerator (bevor die anspringt, muß die Kiste fast kochen!).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Avant hat geschrieben:Das einfache zuerst, die Sicherung (ich hoffe du meinst die gleiche wie ich) hat glaube ich 80 Amp und sitzt auf der Fahrerseite unter/hinter dem Ausgleichsbehälter.
Die Sicherung 15 die ich ansprach sitzt im Sicherungskasten und hat 15A, darüber sind nur die beiden Relais abgesichert (aber zumindest eins davon funzt ja, also unwahrscheinlich).
Die 80A-Streifensicherung sichert dann nochmal den Lüfter selbst ab.

Es macht sicher Sinn bei dem Fühler für den Nachlauf anzufangen.
Ausserdem ggf. darauf achten, ob der Lüfter eben nach 2-3Min erst anspringt. (oder mal maximal heiß ohne dass der Kühler anläuft ausmachen)

Ciao
André

PS: @Bernd: Deinen ersten satz verstehe ich nicht (und damit die Aussage nicht, sorry)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na, André,
mein Schnucki-CS hatte nur eine Kühlstufe. Bei Zündung-aus war Nachlauf.

Jetzt hatte ich Klima eigebaut und brauchte ne stärkere Kühlung, auch weil n Agrarhaken dran is.

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

öhhmmm nachfrage zu temp anzeige

Beitrag von einfach-olli »

hallo

Ich hab ja auch probs mit meiner temp anzeige mal zeigt sie gar nix an dann mal zu wenig.
Könnte das auch dieser stecker sein??
Wenn ich das richtig gelesen habe dann den kontakt T (im bild links oben) einfach mal masse geben dann müsste die Anzeige im Auto auf vollanschlag raufgehen. oder ?
Um die masse drauf zu geben den stecker abziehen oder eingesteckt lassen und dann masse drauf ???


grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Oli,

spreche zwar (noch) nicht aus eigener Erfahrung aber ich würde den Stecker abziehen und dann auf Masse legen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Nachlaufsteuerung!

Beitrag von Avant »

Hallo,

wie gestern Berichtet, funzt bei mir die Nachlaufsteuerung nicht. Bin mir nun sicher das der Temperaturschalter hinüber ist. Hatte nach dem der Motor schön warm gefahren war eine 1/2 Std. Pause. Als ich dann erneut die Zündung einschaltete rante der Lüfter los. Das heist ja, dass die Wassertemperatur über der Schalttemperatur des Kühlwassertemperaturgebers lag. Dann habe ich kurzerhand den Tempfühler am Ventildeckel gebrückt (natürlich bei ausgeschalteter Zündung) und siehe da der Lüfter läuft los.
Hat einer ne Vorstellung was der Fühler neu kostet, ggf. Teilenummer? Will den jetzt ersetzen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Naja, theoretisch könnte es noch sein, dass Dein Wagen keine Stauwärme produziert unter der Haube (immerhin liegen die beiden Fühler ziemlich weit auseinander), aber sehr wahrscheinlich ist das bei Deiner Beschreibung nicht....

Ich würde den Fühler so bei 30-40Eur erwarten.

(TeileNr hab ich keine Ahnung, "Temp-Fühler für Kühlerlüfternachlauf" sollte eigentlich hinreichend sein, dann noch n kurzer Blick auf den Schirm, dass er auch den am V-Deckel raussucht... und hoffen das schlimmstenfalls nur "ersetzt durch" und nicht "entfallen" kommt ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Nabend,

ja mal schauen ob ich morgen zum freundlichen komme und mich schocken lassen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten