Kombi-Instrument beim C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Kombi-Instrument beim C4

Beitrag von leo lieret »

Servus Miteinander,

bei meinem A6 C4 TDI AAT ist die rechte Hälfte der DZM-Beleuchtung ausgefallen.

Wie krieg ich denn beim C4 das KI raus? Ist das wesentl anders als beim 44er Nachface? Wenn ja, was ist anders?
Hoffentl muss das Airbag-Lenkrad nicht raus. :cry:
Danke schonmal, Grüße, Leo
ScStefan

ist auch nicht anders...

Beitrag von ScStefan »

Hallo,
einfach von unten die (glaube) drei Schrauben aus der Blende rausdrehen, die Blende seitlich rausziehen und dann die Haltzeschrauben unten vom KI rausdrehen...
Lenkrad stört nicht - bei Lenksäulenverstellung geht es einfacher, wenn diese ganz rausgezogen ist...
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: ist auch nicht anders...

Beitrag von Mathias »

ScStefan hat geschrieben: Lenkrad stört nicht - bei Lenksäulenverstellung geht es einfacher, wenn diese ganz rausgezogen ist...
und nach unten verstellt ist. Wie aber schon gesagt gehts auch ohne. Nur die obere Lenksäulenabdeckung sollte man auf jeden Fall abdecken, das KI macht dort sonst schöne Kratzer rein.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar, vielen Dank für dei Antworten. :-)
Werd mich morgen gleich mal ans Werk machen.

Wahrscheinl ist das mit der 2DZM Hälfte TDI-spezifisch, denn wenn man ihn über 3000 rpm dreht, dann knurrt er unwillig. :D

Ist halt ein Lastwagen *gg*

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Anonymous hat geschrieben:Wahrscheinl ist das mit der 2DZM Hälfte TDI-spezifisch, denn wenn man ihn über 3000 rpm dreht, dann knurrt er unwillig. :D

Ist halt ein Lastwagen *gg*
Zwischen 2200 und 4500 sollte der Motor eigentlich relativ flüssig hochdrehen, oder meinst Du nur die Motorengeräusche?

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Mathias hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Wahrscheinl ist das mit der 2DZM Hälfte TDI-spezifisch, denn wenn man ihn über 3000 rpm dreht, dann knurrt er unwillig. :D

Ist halt ein Lastwagen *gg*
Zwischen 2200 und 4500 sollte der Motor eigentlich relativ flüssig hochdrehen, oder meinst Du nur die Motorengeräusche?

Gruß
Mathias
Servus Mathias,

nein, er dreht schon willig hoch, aber er klingt halt total rauh. :-) Hab mich heute wieder davon überzeugen können, er dreht wie eine Turbine. :-) (na ja, übertrieben)

Grüße, Leo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

@Leo

Beitrag von turbaxel »

Hi Leo,

wie bereits gesagt, Airbag Lenkrad ist eigentlich nicht in Gefahr. Trotzdem bitte unbedingt Masse von der Batterie abziehen und Wagen für min. 2h stehen lassen.

Ansonsten: Bitte mach mal Fotos vom ganzen Vorgang, so dass wir das für den C4 auch mal schön dokumentieren können.

Also z.B. auch Stecker und Rückseite KI etc...

Danke!
:-)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Axel,

war leider schneller, als ich deine Nachricht gelesen hab war schon alles repariert. :( Aber ist ja kein Aufwand, bei Gelegenheit werd ich ihn nochmal fürs Foto aufmachen. :-)
Grüße, Leo
Antworten