Moin Leuts,
Fehler gefunden!
Der Druckzylinder des linken Sattels lässt sich nur unter größter Kraftanstrengung zurückdrehen.
Ergo habe ich (wir) wohl einen Fehler bei der überholung des Sattels gemacht.
Die Hanbremshebel am Sattel gehen nun fast gleichmäßig in die Nullstellung zurück.
Aber die Rückstellkräfte sind eher mäßig. Vor allem aber ungleichmäßig!
Soll also heißen der Rechte wird besser zurückgeführt als der Linke.
Somit bleibt ein Rest Rückstellweg beim Linken den die olle Feder nicht ziehen kann.
Duch den Hebeltest links zu rechts, also den einen voll zurückdrücken um zu sehen ob der andere gegebenenfalls abhebelt, festgestellt das die Handbremse als solches zu weit vorgespannt ist.
Dementsprechend die Hanbremsseilspannung etwas lockerer gedreht.
Kommt man ja genial dran.
Die Wippe sitzt so wie sie sein soll!
Ergebniss: Ich werde das Angebot von Klaus T. mit sicherheit wahrnehmen.
@ Klaus bekommst noch 'ne PN von mir. DANKE einstweilen.
Nun zum Bremskraftregler:
Nach logischer Überlegung muss es beim 200 20V so funktionieren.
Wagen hinten anheben bis Räder entlastet sind.
Dann den Reglerhebel nach unten auf Anschlag halten.
Die Plastikrolle soweit nach unten verschieben (nach lösen der 13er Mutter) das die Feder spielfrei eingehängt werden kann.
So wie es jetzt steht, die Plastikrolle mit 13er Mutter wieder festziehen.
Darauf achten das die Feder tatsächlich bei nach unten gedrücktem Reglerhebel spielfrei eingestezt ist. Also völlig spannungsfrei ist.
Nach getaner Arbeit den Wagen wieder runterlassen. Bremsprobe fahren.
Feststellen das sich die Bremskraft deutlich nach vorn verlagert hat!
Der schwere Audi bremst wie die Hölle und steht recht kurzfristig!

Diese Arbeit MUSS bei jedem Tieferlegen gemacht werden!
Wenigstens
das war ein Erfolgserlebniss.