Tieferlegungsfedern von H&R, wieviel setzen die sich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Habsi5e
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 16
Registriert: 06.11.2004, 11:38
Fuhrpark: Audi 200 20V
Wohnort: 86415 Mering
Kontaktdaten:

Tieferlegungsfedern von H&R, wieviel setzen die sich?

Beitrag von Habsi5e »

Hallo,

möchte meine KAW-Federn (haben sich zu heftig gesetzt) gegen H&R Federn oder Eibach-Federn tauchen.

Nun meine Eigentliche Frage: Wer hat mit H&R-Federn bzw. Eibach-Federn Erfahrungen bezüglich des setztens?

Meine KAW-Federn haben sich um über 2cm gesetzt! ! ! Somit ist mein Audi zum Schlagloch Suchgerät mutiert und das muss sich ändern...

Danke schon mal im vorraus...


Gruss

Christian
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

Weiß net ?!
:roll:

Ich kann dir aber ABT-Federn empfehlen. :!: :!: :!:


chrissi 8)
Benutzeravatar
nekker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 09.06.2005, 22:02
Fuhrpark: Audi 100 Bj90 2.0E Limo mit LPG
Audi 100 Bj88 2,3E Avant Quattro
Audi 100 Bj89 2.3E Avant Schlachti
Wohnort: 64760 Oberzent / Olfen

Beitrag von nekker »

Servus,
habe seit ca 130tkm H&R Federn in kombination mit Bilstein dämpfern drinn. Da ich allerdings nur 3,5 cm runter gegangen binn ist mir ein verkürzen der Federn nicht aufgefallen. Ich habe aber das Gefühl, daß sie keinen cm nachgegeben haben. Liegt auch super in Kurven und trotzdem noch komfortabel auch nach den vielen km.
Mfg
Ralle
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

hast du nen Avant oder ne Limo?

Bei Avant musst du mal die Beiträge von Tim (Username: rose) durchlesen...
Beim Avant scheinen die H&R Federn wohl bis zu 70mm runter zu gehen

Das Fahrverhalten ist bei den H&R nicht schlecht...
Gesetzt haben sie sich vorne nicht merklich (habe vergessen nachzumessen). Hinten scheinen die sich noch etwas gesetzt zu haben
Achja, fahre ne 20V Limo

zu Eibach kann ich nichts sagen

bis dann
Konstantin
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ralle hat geschrieben:Servus,
habe seit ca 130tkm H&R Federn in kombination mit Bilstein dämpfern drinn. Da ich allerdings nur 3,5 cm runter gegangen binn ist mir ein verkürzen der Federn nicht aufgefallen. Ich habe aber das Gefühl, daß sie keinen cm nachgegeben haben. Liegt auch super in Kurven und trotzdem noch komfortabel auch nach den vielen km.
Mfg
Ralle
Genau so!
Kann ich bestätigen!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sodele,
also H&R setzen sich über die Lebenszeit laut H&R etwa 5mm. Meine haben sich in der Limo wie auch im Avant vorne nach ca. 100Tkm etwa vielleicht 2mm gesetzt, also nicht spürbar. Habe auch Aussagen von Fachleuten, dass die H&R-Qualität wohl doch schon die beste sei und andere sich einafch zu stark setzen, was auch wirklich eigentlich nicht sei sollte.
Zu H&R im 20V-Avant kann ich nur sagen. Lass lieber die Finger davon. Wird hinten wohl zu tief kommen, würde das nur probiren, wenn du Nuten verstellbare Dämpfer hast (oder Gewinde).
In der Limo sind H&R problemlos und kommen fast definiert um 30-35mm runter, vorne etwa 35-40mm (war zumindest bei mir so).
Wenn du welche für einen 200er20V für hinten brauchst, dann melde dich. Habe noch niegelnagelneue daheim von meiner Probieraktion im April/Mai. Haben ca. 250km runter. Preis ist in etwa 35% unter neu.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten