erster gang geht schwer rein . bei kaltem wagen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

erster gang geht schwer rein . bei kaltem wagen

Beitrag von jürgen_sh44 »

hallo leute , dachte ja der erste geht immer scher rein , aaaber , eigentlich nur wenn der wagen kalt sit ... weiß net ob das mitm getriebe und warmwerden auch so ist, aber geht beim losfahren (zb ejtzt morgens) sehr schwer .. und mit nem ich nenns mal leichten gerääusch wien matallisches reiben rein ...
:cry:

so, nu die gute nachricht , hab gestern nen mix gemacht mit scheibenputzmittel:
2,5Liter blauzeugsmit citro-duft + paar schluck citrosteril von ner dialysedesinfektion (wegen kalk und so) + 2,5Liter wasser ...
dann noch auf jede düse nen tropfen citro direkt mit ner spritze .. und ehute morgen gesprüht, geiel sicht, keine schlieren .. UND: beim ersten sprühen und ohne weitere bearbeitung war die linke(n) düse(n) wieder voll einsatzfähig, wobei die die letze woche (gar) nemmer ging(en) ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

hab dir hier schonmal was dazu geschrieben...

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=3878#3878


Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jo danke .. und was macht man wenn man keine grube hat ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

hmm wenn du ohne das auto hochzubocken drunter passt dann gehts auch so, aber wenn nicht dann solltest du es schon auf allen seiten gleich anheben, damit das alte getriebeöl gut ablaufen kann...... ABER pass auf daß dir das auto nicht auf den kopf fallen kann..... ich hab mich einmal (notfall) unters auto gelegt welches nur mit nem normalen wagenheber hochgehoben war.... *bibber* tu sowas nicht, besonders nicht wenn du am getriebe die mordsfesten schrauben aufdrehen willst.


ausserdem empfiehlt es sich nen zweiten mann dabei zu haben um den schlauch von der getriebeölflasche ohne sauerei in die öffnung zu kriegen. beim 5zylinder war da n bisschen wenig platz um das ding reinzustecken und DANN erst die flasche nach oben zu biegen und das zeug reinlaufen zu lassen. ich musste den schlauch zuhalten und jemand anders hat die flasche gehalten. war deutlich einfacher, geht aber auch alleine.

Fazit: sich dir am besten mal ne bühne (selberschrauberbühne oder so) und machs da. es ist WESENTLICH einfacher. Ansonsten lass es wechseln, SOO teuer wird das auch nicht sein (bedenke dass der liter Öl auch schon ne ecke kostet (15€ oder so?!?!?!)

Thomas hat auf seiner Homepage http://www.elch-productions.de was zum Thema geschrieben...

Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ah ja , werd mal schauen wie ichs mach.. weil des reiben is net so toll so wies is ... mag ich net...
weil die winterreifen wo ich grad drauf hab sind zwar gut vom grip her, aber die sind acuh n ziemlicher lärmpegel ab 110... stört auch , wobei ich se auch auf "hart" habe ...

und gegen das geknackse von den luftgittern muß ich auch was machen ... blöde resonanzfrequenzen :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten