Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
heute morgen beim Anlassen ist der Zahnriemen der Dieselpumpe bei meinem 2,5TDI AAT gerissen. Offensichtlich ist dieser entgegen meiner damaligen Wünsche nicht ersetzt worden. Aber egal.
Habe zum Glück beim Freundlichen nen Zahnriemen bekommen. Aber: Verfallsdatum 05/2005! Nicht, daß ich glauben würde der Riemen würde nichts taugen aber, drehen die mir doch glatt ein abgelaufenes Teil an
Ich werde den Riemen trotzdem erstmal einbauen, weil ich den Wagen heute abend brauche.
Den Riemen draufzubekommen sehe ich nicht als Problem für meine 2 linken Hände an, aber wie bekomme ich Nockenwelle bzw. Pumpe eingestellt, daß der Sprit halbwegs zum richtigen Zeitpunkt da ankommt wo er hin soll?
Oder wird die Einspritzung über die Einspritzventile gesteuert( teuer genug sind die Teile ja)?
Daß die Pumpe anschließend korrekt eingestellt werden muß ist mir schon klar. Muß nur den Wagen halbwegs zum Laufen bekommen.
Fragende Grüße
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
ersteinmal muss ich gestehen dass das mit den Dieselmotoren bei mir schon eine Weile her ist ...
... normalerweise wird der Motor im ersten Zylinder auf OT gestellt. An der Pumpe müsste eine Markierung sein, die den "groben" Förderbeginn für den ersten Zyl. vorgibt (nicht an der Riemenscheibe, die ist ja frei verdrehbar).
Abgesehen davon, würde ich Dein gutes Stück heute Abend stehen lassen. Erstens bekommst Du den eingebauten Riemen dann nicht mehr ersetzt und zweitens kann bei falscher Einstellung evtl. der Schaden noch grösser werden (falscher Einspritzpunkt gibt dem Kolben ordentlich eins auf die Mütze , hast Du Oxi-kats?).
Aber vielleicht melden sich die Diesel-Spezialisten noch und Du kannst alles doch noch heute Abend einstellen, bevor's losgeht?!?
giob mal per pn deine emil preis...ich schicke dir dan etwas über die Grundeinstellung der ESP....unter umständen kannst du damit zur werkstatt humpeln und dann richtig schön mit Diagnosegerät der spritzbeginn eintsellen lassen... passieren sollte da eigentlich nix ausser russen, schlecht anspringen, schlechter durchzug usw....ein wenig reglet die EDC schon aus, aber auf dauer solltest du richti einstellen (nur mit Meßuhr bzw. dynamisch mit VAG.COM u.ä.)
Danke Dir Ray! mathias.kremer@t-online.de
Mir sind da noch ein paar abgefallene Schläuchlein aufgefallen, z.B. der von dem komischen Pilz neben der Ansaugbrücke vom Turbo. Muß da ne Schraube rein?
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Mal ne doofe Frage: Da ich vermutlich den OT brauche, hab ich mal an der Getriebeglocke geschaut. Da habe ich einmel so ein fast rechteckiges Loch wohinter ein Zahnrad sitzt und rechts daneben (von der Fahrerseite aus gesehen) ein kleineres rundes Loch wohinter vermutlich die Kupplung ihr Unwesen treibt. Hinter welchem der Löcher finde ich den OT und wie sieht die Markierung aus? Schiebe mir grade im 6. Gang nen Wolf aber finde keinen Hinweis auf irgendwas
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Hallo Ray, habe leider noch keine Info bekommen...Ich weiß ich nerve, aber ich habe leider ein kleines zeitliches Problem. Heute abend muß die Karre wieder laufen, zumindest halbwegs..
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
also die OT Makierung sollte in der Getriebeglocke Fahrtrichtung links durch ein Rundes Loch zu sehen sein, dort müsste auch so eine kleine Nase in richtung Getriebe zeigen. So lange drehen bis ein Strich mit ner Null zu sehen ist das ist dann die OT Markierung. Am besten mit ner Knarre und Nuss vorne am Schwingungsdämpfer drehen sonst flitzt die Markierung schneller vorbei als du gucken kannst. An der Pumpe müsste auch auf dem Gehäuse und dem Schwingungsdämpfer ein Strich sein. Ich hätte noch ein paar gescannte seiten vom Zahnriehmenwechsel bei dem 1T wenn du willst schicke ich dir die zu. Ist ne PDF mit ca 3MB.
Markus Schwermann T44 TDI hat geschrieben: Ich hätte noch ein paar gescannte seiten vom Zahnriehmenwechsel bei dem 1T wenn du willst schicke ich dir die zu. Ist ne PDF mit ca 3MB.
Mehl ist unterwegs! Danke im Voraus!
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
ist ein bissel spät, aber in markus PDF sollte eigentlich alles stehen...ich hoffe das bringt dich weiter! bei der OT-Suche solltet due iene HELLE taschenlampe verwenden und ggf mit einem Bleistift oder ähnlichen auf der scheibe rumfahren..dan erkennst du die Kerbe/linie besser (ist amnchaml echt schwr zu finden!). wenn du sie hast, würde ich da mal mit eienr klige durchziehen
Erst einmal vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben.
OT haben wir letztlich gefunden, nachdem ich mal die Schwungscheibe durch das Loch mit nem Lappen und WD40 gereinigt habe.
Aber der Motor springt trotzdem nicht an. Habe ihn jetzt zum Audifritzen gebracht. Die Pumpe fördert zwar aber ich hatte den Eindruck, das könnte mehr sein.
Die sollen morgen mal ihre Stethoskope an den Trecker halten.
War natürlich passend 3 Tage vor dem Urlaub und einen Tag bevor ich nen dringenden Kundentermin auswärts habe
Sollte die Pumpe fratze sein, kommt da ne gebrauchte rein und die Karre wird verscheuert.
Kann mir das Gerede meiner Frau nicht mehr anhören
Gruß Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
warum sollte die Pumpe denn kaputt sein?
Wenn der Förderbeginn leicht verstellt ist, springt ein TDI teilweise sehr schwer an. Ich habe zuletzt an einem AEL beide Riemen gewechselt, und da ich auch beide (dieser AEL hatte zwei Rollen an der Pumpe, evtl. hat Deiner nur eine) Rollen vom Pumpenriemen erneuern wollte/musste blieb mir nichts anderes übrig als sie zu entspannen. Dadurch ändert sich ja die Länge des Riemens wechselseitig, was den Förderbeginn verstellt.
Trotz allergrösster Bemühnungen es mit dem neuen Riemen und Rollen wieder ganz genau so einzustellen wie es vorher war springt er nun nicht mehr so gut an. Braucht immer kalt 2 Startversuche.
Die Kunden kümmern sich leider nicht drum, habe denen schon vor 1,5 Jahren gesagt sie sollen bei Volvo den FB einstellen lassen.
Gruß
Christian S.
P.S.: Volvo will den Pumpenriemen alle 60 tkm. erneuert haben. Was steht in Deinem Serviceplan wie oft der getausvht werden soll?
der AAT hat auch zwei Rollen. Die Rollen sind eigentlich unproblematisch. Bei mir fehlte komischerweise die Feder zum spannen der oberen Rolle und die obere Rolle war angeknallt. Entweder die Feder ist beim Reißen weggeflogen, ich vermute aber eher, daß damals die Werkstatt gepfuscht hat. Der Riemen sah sehr verschlissen aus, vermutlich haben die mir nur den vorderen Zahnriemen gemacht aber beide berechnet.
Der AAT und AEL bei Audi haben 90tkm als Intervall. vielleicht ist Volvo da extra vorsichtig, weil man ja mit der Blödheit der Kunden rechnet, daß die 60tkm vorschreiben?
Ich hoffe ja auch, daß es nur der verstellte Förderbeginn ist, aber bei nem Wagen der jenseits der 450tkm liegt rechnet man immer mit dem Schlimmsten.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Mein Beileid!
Gott sei Dank war es nur der EP-Riemen
Die kriegen das bestimmt hin. Daß die Pumpe ex ist, glaub ich nicht.
und:
laß die Frauen reden
Gruß
Moritz
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:laß die Frauen reden
Wagen ist wieder fertig, war nur ne total verstellte Pumpe. Der Meister meinte, nu dürfte er wohl einen Liter Sprit weniger bei gleicher Fahrleistung brauchen und insgesamt bessere Leistung als vorher haben. Ich dachte die 8,7l Durchschnitt lägen an meiner Fahrweise
Habe meiner Frau klargemacht, daß ich, wenn sie so weiter redet, mir ein schickes Cabrio kaufen würde, welches garantiert als Sauerbratentransporter unzweckmäßig sei, prompt war Funkstille angesagt, hach wie schön kann das Leben doch sein!
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Haben die Pumpe eingestellt, Karre läuft wieder. Leistungstechnisch habe ich aber gar keinen Unterschied feststellen können, egal, die 80 Euro für Riemen und einstellen waren jedenfalls nicht so teuer und den ADAC Abschlepper brauchte ich ja nicht bezahlen
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Hi Mathias,
80 Euro sind ein fairer Preis, da kann man nicht meckern!
Übrigens in der aktuellen Oldtimer-Markt steht ein Artikel von so verrückten Schraubern aus Witten drin. Die haben eine Isabella im Schuppen gefunden. Da du auch aus Witten bist, könnte dich das u.U. interessieren!
Gruß
Moritz
Die Typen kenne ich und den Bericht habe ich schon lange gelesen
Wenn man mal nen Blick in deren Schrauberbude wirft, kann man sich kaum vorstellen, daß da ne Isetta Platz hat, geschweige denn eine Isabella.
Naja die 80 Euro setzen sich aus dem Zahnriemen 33 Euro den ich selbst eingebaut habe und 47 Eurozusammen die die mir fürs Einstellen abgenommen haben. Aber immer noch eine der preiswerteren Reparaturen.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr