Update nerviges Geräusch : Mit Winterreifen ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Update nerviges Geräusch : Mit Winterreifen ...

Beitrag von Blacky »

... isses immernoch da ..

Gruß !

Juppheida - mein erster Beitrag im *neuen* Forum ... 8)

Also, heute Winterreifen draufmachen lassen, nix Änderung.
Wie erwartet.

Wenn ich mal Zeit und Muße finde - und meine Freundin mich nicht grade erschlägt - werde ich mal das Lagergemüse am Hilfsrahmen erneuern, und dem Rat von Thomas folgen und das an der Hinterachse auch machen.
Wenn das nix brachte dann muss ich wohl alles an Verkleidungen etc. rausreissen und schauen ob es eine Vibration irgendwo da ist ..

Soo, Grüßle ( (C) by Jens220V-AbtAvant ) !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

was für ein lärm?

Beitrag von arthur »

servus,
tja die pumpe geht erst beim 10 beitrag weg...
was für`n lärm hast du an deinem flitzer?
cu arthur
sir paule
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 18
Registriert: 05.11.2004, 21:08
Wohnort: Wolfsburg

mach et!

Beitrag von sir paule »

Hallo Blacky!
Wenn ich mal Zeit und Muße finde - und meine Freundin mich nicht grade erschlägt - werde ich mal das Lagergemüse am Hilfsrahmen erneuern, und dem Rat von Thomas folgen und das an der Hinterachse auch machen.

Die Instandsetzung des Hilfsrahmens kann ich Dir nur empfehlen!
Habe das auch mit äußerst primitiven Mitteln auf Böcken... erledigt.
War ´ne relativ problemlose Geschichte und
1. hast Du dann einiges an Rumpeln, Klong etc. beseitigt und
2. fährts besser.

Fazit:
Mach et!

Gruß,

Paule
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Höhö .. Er nennt die Hämmoridenschaukel nen Flitzer ....

Beitrag von Blacky »

unglaublich ..
Warum muss ich da an rote Strandbuggys denken ... :D
Und an Würtchen und Bierchen - Ess&Trink wettbewerbe ..

Gruß !

Joo, seit nem Jahr bald hab ich ein pulsierendes Gemurmel irgendwo von vorne.
Fängt bei ca 80 deutlich an, und entzieht sich dem Gehör ab ca. 110.

Neuerdings - nach Werkstattbesuch - ein leichtes Schlagen im Lenkrad beim Rechtslenken bei Geschwindigkeit um 80 km/h .

Wie ich Thomas schon klagte - bis auf
- Antriebswellen
- Hilfsrahmenlager
- Motorlager
- Schnödelgedöns am Motor
- Stoßdämpfer & Gelärsch
ist schon einiges erneuert worden im Laufe des letzten Jahres.
Okay, 409000 km, ein Gasfuß a la carte sowie die grandiosen absolut Autofreundlichen Trierer Straßen fordern ihren Tribut......

Außer der Lagern bleibt nimmer viel übrig.
Der Klimakondensator wackelt in der unteren Aufnahme leicht, um ca 1-2 mm.
Die Kunststoffverkleidung für die Kühlluftführung unten am Kühler ist ein wenig marode, erneuern wäre nicht schlecht, ist aber ein schweineaufwand von wegen halbe Front zerlegen.

Wie gesagt, ich tausch das Gelärsch mal und dann mal schaun...

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Ludger

Mahlgeräusche

Beitrag von Ludger »

Hallo an alle "Geräuschgeplagten",

habe an meinem inzwischen verkauften KZ bis auf vorne rechts so ab 220.000 nacheinander drei Radlager erneuern müssen.

An der Hinterachse waren es auch schon einmal sägezahförmiges Reifenprofil, was mich in den Wahnsinn trieb....

Nach der TÜV-Prüfung auf dem Bremsenprüfstand fängt nun mein NF an zu mahlen, und zwar an der Vorderachse. öchte wissen was die Jungs angestellt haben.

Echt nervig, dazu passende Vibrationen im Lenkrad beim langsamen Kurvenfahren.

Hölle!

:evil:

Ludger

P.S.: Immerhin wieder 2 Jahre TÜV. :)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Nach der TÜV-Prüfung auf dem Bremsenprüfstand fängt nun mein NF an zu mahlen, und zwar an der Vorderachse. öchte wissen was die Jungs angestellt haben.
Hallo !

Ja, so ein Erlebnis plagt mich auch.
kaum habe ich mal das Radlager wechseln lassen, schon habe ich das besagte leichte Schlagen im Lenkrad, das war vorher jedenfalls nicht.

Frage mich ob die na ne Antriebswelle nicht mal so just for fun mit dem Hammer bearbeitet haben, damit das Auto endlich mal kaputtgeht ...

*leicht frustriert*

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten