Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Meine Scheiben sind vom Tachoscheibenshop bei Egay.
Sind aber nicht richtig paßgenau, mußte sie ein weinig nachbearbeiten.
Die Du da haben willst sind von Costum Auto Craft alias Paul Fernandez,
die sind wesentlich besser in der Qualität.
Übrigens hab ich die Ringe bei Ebay bei dem Seifferttom für 25 € ersteigert
hallo olaf!
ich habe die auch von seiferttom drin und ich kann dir sagen, die passen bei mir nicht optimal! ich finde die auch wenig filigran sondern eher klobig. das bild von aufdiedauer zeigt wesentlich hochwertigere ringe mit besserer passform, die ich persönlich lieber hätte!
reingemacht hab ich meine ohne die plexiglasscheibe abzufummeln. ich habe die leicht eingedrückt und dann von hinten reingleiten lassen. zum verkleben hab ich uhu wasserlöslich genommen. für den fall, daß was daneben geht, und das tat es dann auch! hätte ich sekundenkleber oder 2k genommen, wäre da jetzt ein ziemlich hässlicher batzen wo du ständig draufschaust und dich ärgerst!
mein tip:
schau dir die ringe vor dem einbau genau an, wenn sie dir nicht 100%ig gefallen, kauf dir welche mit besserer passform. denn:
die schaust di immer an und wenn es nicht passt, regt es dich nur auf! so geht es mir jedenfalls. ist wie mit ner beule im auto, da schau ich dann auch immer gleich hin. hm..vielleicht geht es ja nur mir so...
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:
Übrigens hab ich die Ringe bei Ebay bei dem Seifferttom für 25 € ersteigert
...
ich habe die auch von seiferttom drin und ich kann dir sagen, die passen bei mir nicht optimal! ich finde die auch wenig filigran sondern eher klobig. das bild von aufdiedauer zeigt wesentlich hochwertigere ringe mit besserer passform, die ich persönlich lieber hätte!
....
versteh ich net, aufdiedauer hat doch auch die ringe von Seifferttom in seinem 100er drin?!
ähm, hab ich da jetzt was verwechselt?!
jedenfalls sieht es bei ihm wesentlich passgenauer aus, als bei mir. evtl. liegt es auch an den C4 armaturen. wie gesagt, die paßformin meinem auto ist ein graus!
hmmm, das bringt mich zum grübeln, denn ich hab sie ja gestern ersteigert, und frag mich nun, ob ich den "ebay-vertrag" kündige, oder ob ich sie kaufe.
keine ahnung!
ich persönlich würde sie für den C4 kein zweites mal kaufen. kann sein, dass die ja am 44er besser passen oder daß der seiferttom seine ringe inzwischen genauer schneidet.
gestern abend habe ich sie eingebaut. Was ne Drecksfummelei. Habe es auch ohne Scheibe ab gemacht. An zwei Stellen habe ich zuviel Kleber genommen, daher kann man es dann sehen, ist aber nicht wild und stört mich nicht.
Die Paßform ist gut, kann nicht klagen. Aber das rechteckige Teil in der Mitte habe ich weglassen müssen, da das ne Riesensauerei gegeben hätte.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Was für einen Kleber nehme ich am Besten um Tachoringe einzukleben? Ohne Sauerei usw:?
MfG Olaf
Ich habe meine mit UHU Endfest 2000 (2-Komponenntenkleber) vor ca. 3 Jahren und hält wunderbar. Zwischendurch, meist im Sommer waren zum Teil über 70 Grad in meinem Wagen und die Dinger halten einwandfrei.