Zündschlüssel auf Türschloss Codieren?!?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zündschlüssel auf Türschloss Codieren?!?
Hi,
habe damals das Zündschloss gewechslet, Seit dem renne ich immer mit Zwei Schlüsseln rum.
Kann man eigentlich das Zündschloss auf die Türschlösser Codieren?
Mathias
habe damals das Zündschloss gewechslet, Seit dem renne ich immer mit Zwei Schlüsseln rum.
Kann man eigentlich das Zündschloss auf die Türschlösser Codieren?
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Michi
Baujahrabhängig und aufwendig aber...
...warum nicht die anderen Schlösser aufs Zündschloß codieren...
hab ich bei meinem (zwei Mal) und beim A6 auch schon einmal gemacht...
(Einbruchschäden)
jetzt ist beim A6 C4 die Lesespule der Wegfahrsperre defekt und ich hab mir das Zündschloß nach Muster bestellt..
Wenn Du aber die beiden Türschlößer, Kofferraumschloß und Handschuhfachschloß ausbaust und zur Audiwerkstatt bringst, dann kaostet es etw 20€ alle an den Zündschlüssel anzupassen...
Gruß StefanS
hab ich bei meinem (zwei Mal) und beim A6 auch schon einmal gemacht...
(Einbruchschäden)
jetzt ist beim A6 C4 die Lesespule der Wegfahrsperre defekt und ich hab mir das Zündschloß nach Muster bestellt..
Wenn Du aber die beiden Türschlößer, Kofferraumschloß und Handschuhfachschloß ausbaust und zur Audiwerkstatt bringst, dann kaostet es etw 20€ alle an den Zündschlüssel anzupassen...
Gruß StefanS
Ja aber........
Hi Danke erst mal,
aber wenn ich die Schlösser ausgebaut habe bleibt immer noch das Tankschloß. Am einfachsten denke ich ist das Ändern des Zündschloßes.
Habe nur keinen Blassenschimmer ob das so leicht zu zerlegen geht wie ein Türschloß. Beim Türschloß habe ich das auch schon gemacht.
Hat da einer eine Beschreibung oder ein paar Bilder vielleicht?
Gruß
Mathias
aber wenn ich die Schlösser ausgebaut habe bleibt immer noch das Tankschloß. Am einfachsten denke ich ist das Ändern des Zündschloßes.
Habe nur keinen Blassenschimmer ob das so leicht zu zerlegen geht wie ein Türschloß. Beim Türschloß habe ich das auch schon gemacht.
Hat da einer eine Beschreibung oder ein paar Bilder vielleicht?
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
Servus,
Zündschloss ist mit normalen Mitteln nicht zerlegbar, lässt sich also nicht umstellen. Tür und Kofferraum ist kein Problem (nur Schrauberei), Tank geht auch irgendwie, man muss irgendwelche Rastnasen zurückdrücken, kann jetzt aber nicht genau sagen wie, müsste ich mir Ansehen.
Wenn einer trotzdem weiss wie man das Zündschloss beschädigungsfrei oder wieder montierbar auseinanderbekommt, immer her mit der Info.
Gruss
Helge
Zündschloss ist mit normalen Mitteln nicht zerlegbar, lässt sich also nicht umstellen. Tür und Kofferraum ist kein Problem (nur Schrauberei), Tank geht auch irgendwie, man muss irgendwelche Rastnasen zurückdrücken, kann jetzt aber nicht genau sagen wie, müsste ich mir Ansehen.
Wenn einer trotzdem weiss wie man das Zündschloss beschädigungsfrei oder wieder montierbar auseinanderbekommt, immer her mit der Info.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hi Mathias,
ich habe damals (2003) die Auskunft erhalten, daß es für den Typ44 KEINE Schloßanpassung (über die Nummern auf den kleinen Blechschildchen, die mal am Schlüsselset waren) MEHR gibt. Konkret nur noch eine Sorte Zündschlösser oder Türschlösser mit den üblichen Konsequenzen.
Beim Zündschloß habe ich DESHALB nur den Alustift gewechselt. Das restliche neue Schloß mit Schlüsseln liegt vor mir. Das ist im Gegensatz zu Türschlössern NICHT zerlegbar - außer mit ner Flex.
Anpassen der Tür-, Hauben-, Tankschlösser dürfte etwa so ablaufen (ohne Garantie): neuen Zündschlüssel in den jeweiligen ausgebauten Schließzylinder einführen und überstehende Messingplättchen mit dem Schließzylinder bündig feilen. Falls vorhandenes Plättchen schon zu kurz neues verwenden - die scheint es ja zu geben.
Bei defekter Türbetätigung alles andere vom neuen Griff verwenden und alten Schließzlinder komplett umbauen.
Aufpassen, daß einem dabei nichts verloren geht ......
Gruß
Manfred
ich habe damals (2003) die Auskunft erhalten, daß es für den Typ44 KEINE Schloßanpassung (über die Nummern auf den kleinen Blechschildchen, die mal am Schlüsselset waren) MEHR gibt. Konkret nur noch eine Sorte Zündschlösser oder Türschlösser mit den üblichen Konsequenzen.
Beim Zündschloß habe ich DESHALB nur den Alustift gewechselt. Das restliche neue Schloß mit Schlüsseln liegt vor mir. Das ist im Gegensatz zu Türschlössern NICHT zerlegbar - außer mit ner Flex.
Anpassen der Tür-, Hauben-, Tankschlösser dürfte etwa so ablaufen (ohne Garantie): neuen Zündschlüssel in den jeweiligen ausgebauten Schließzylinder einführen und überstehende Messingplättchen mit dem Schließzylinder bündig feilen. Falls vorhandenes Plättchen schon zu kurz neues verwenden - die scheint es ja zu geben.
Bei defekter Türbetätigung alles andere vom neuen Griff verwenden und alten Schließzlinder komplett umbauen.
Aufpassen, daß einem dabei nichts verloren geht ......
Gruß
Manfred
Ja so etwas sagte mann mir auch...
Hallo Manfred,
das hatte ich damals auch gehört, keine Anpassung für unsere Babys
So habe ich (ohne genau zu schauen) das neue komplett eingebaut bekommen. Das alte verschrottet
!
Also bleibt mir nichts übrig als alle anderen umzukodieren oder damit zu leben............
Naja vielleicht doch auf Funk umbauen! Und dann nur noch den Zünschlüßel mit mir Rumschleppen. Als ersatz hätte ich ja immer noch den Resevreschlüssel in der Brieftasche (der leider nicht mehr ins Zündschloß pastt
)
Danke nochmals und Gruß
Mathias
das hatte ich damals auch gehört, keine Anpassung für unsere Babys
So habe ich (ohne genau zu schauen) das neue komplett eingebaut bekommen. Das alte verschrottet
Also bleibt mir nichts übrig als alle anderen umzukodieren oder damit zu leben............
Naja vielleicht doch auf Funk umbauen! Und dann nur noch den Zünschlüßel mit mir Rumschleppen. Als ersatz hätte ich ja immer noch den Resevreschlüssel in der Brieftasche (der leider nicht mehr ins Zündschloß pastt
Danke nochmals und Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Max
Hallo Manfred!
Gruß
Max
Die Plättchen sind nummeriert, es gibt nicht so viel verschiedene. Ich hatte für die Fahrertür auch einen anderen Schlüssel. – Hab mir dann vom Schrottplatz 2 Schließzylinder geholt (ich wusste nicht, dass es die Plättchen auch einzeln gibt) und die Plättchen in die richtige Reihenfolge gebracht. Man braucht also nicht feilen!Anpassen der Tür-, Hauben-, Tankschlösser dürfte etwa so ablaufen (ohne Garantie): neuen Zündschlüssel in den jeweiligen ausgebauten Schließzylinder einführen und überstehende Messingplättchen mit dem Schließzylinder bündig feilen. Falls vorhandenes Plättchen schon zu kurz neues verwenden - die scheint es ja zu geben
Gruß
Max
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo Max,
das ist ja interessant. Kannte das Feilen von einem NEUEN Schließzylinder.
Aber es ist ja eigentlich logisch, wenn man sich die Vertiefungen auf dem Schlüssel ansieht - immer die gleichen Typen nur an anderer Position.
Könnte ja mal irgendwann meine alten Schließzylinder zerlegen und ein Plättchenverzeichnis machen
Gruß
Manfred
das ist ja interessant. Kannte das Feilen von einem NEUEN Schließzylinder.
Aber es ist ja eigentlich logisch, wenn man sich die Vertiefungen auf dem Schlüssel ansieht - immer die gleichen Typen nur an anderer Position.
Könnte ja mal irgendwann meine alten Schließzylinder zerlegen und ein Plättchenverzeichnis machen
Gruß
Manfred
Servus,
Plättchenverzeichnis ist unnötig, es gibt nur 4 unterschiedliche, allerdings gibt es unterschiedliche Profilvarianten, für die älteren Modelle bis 84 gab es díe Profile HV für den Hauptschlüssel und VB für den Neben-oder Werkstattschlüssel, Plättchenlänge 13,5mm, ab Modelljahr 85 die Profile AH (Hauptschlüssel) und AN (Nebenschlüssel), Plättchenlänge 12mm. Dieses AH/AN Profil wurde dann aber bis zur Einführung der Innenbahnschlüssel Mitte der 90er bei allen VW/Audi Modellen eingesetzt.
Plättchen zurechtfeilen ist natürlich die Brachialmethode, dadurch läuft man aber Gefahr das das Auto auch mit anderen Schlüsseln zu öffnen ist da die Plättchen ja durch den falschen Schüssel auch nicht mehr aus dem Schliessylinder herausgedrückt werden. Die Schlösser der alten Fahrzeuge sind eh nicht das gelbe vom Ei, kommt öfter vor das Schlüssel bei mehreren Fahrzeugen die Türen öffnen und in Einzelfällen kann mit einem fremden Schlüssel das Auto sogar gestartet werden.
Gruss
Helge
Plättchenverzeichnis ist unnötig, es gibt nur 4 unterschiedliche, allerdings gibt es unterschiedliche Profilvarianten, für die älteren Modelle bis 84 gab es díe Profile HV für den Hauptschlüssel und VB für den Neben-oder Werkstattschlüssel, Plättchenlänge 13,5mm, ab Modelljahr 85 die Profile AH (Hauptschlüssel) und AN (Nebenschlüssel), Plättchenlänge 12mm. Dieses AH/AN Profil wurde dann aber bis zur Einführung der Innenbahnschlüssel Mitte der 90er bei allen VW/Audi Modellen eingesetzt.
Plättchen zurechtfeilen ist natürlich die Brachialmethode, dadurch läuft man aber Gefahr das das Auto auch mit anderen Schlüsseln zu öffnen ist da die Plättchen ja durch den falschen Schüssel auch nicht mehr aus dem Schliessylinder herausgedrückt werden. Die Schlösser der alten Fahrzeuge sind eh nicht das gelbe vom Ei, kommt öfter vor das Schlüssel bei mehreren Fahrzeugen die Türen öffnen und in Einzelfällen kann mit einem fremden Schlüssel das Auto sogar gestartet werden.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Damit hat sich meine Andere Überlegung auch erledigt....
Hi Manfred,
danke für deine Rechersche. Mir ist gestern eingefallen, das ich noch ein Zündschloß vom Vorface habe. Da hätte man ja schön drann üben können. aber wenn das sowieso nicht zusammenpast............
Ach auch egal
Gruß
Mathias
danke für deine Rechersche. Mir ist gestern eingefallen, das ich noch ein Zündschloß vom Vorface habe. Da hätte man ja schön drann üben können. aber wenn das sowieso nicht zusammenpast............
Ach auch egal
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -