Saugleitung Klimaanlagen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Saugleitung Klimaanlagen
Hi,
weiß jemand die Längen der Saugleitungen der Klimaanlagen
Modeljahr >> `89 und `90 >>
Also Harrison und Denso.
Ich such auch eine ab Mj `90 siehe Teilemarkt als Muster.
Gruß
Bernd
weiß jemand die Längen der Saugleitungen der Klimaanlagen
Modeljahr >> `89 und `90 >>
Also Harrison und Denso.
Ich such auch eine ab Mj `90 siehe Teilemarkt als Muster.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Christian S.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hi Christian,
Du weißt aber nicht zufällig die länge des Saugschlauches?
Ich war heut morgen beim Klimamann, neuen Schlauch bauen? Kein Thema.
Ein Muster braucht er. Nun sehe ich aber nicht ein, das Gebläse zweimal ein und wieder auszubauen! Wohl verständlich.
OK, wann nun genau welcher Kompri verbaut ist, sehe ich nur am etos.
Da sehe ich den Harri bis `89, dann den Denso.
Gruß
Berrnd
ps: dein 5000er sieht echt geil aus!
Du weißt aber nicht zufällig die länge des Saugschlauches?
Ich war heut morgen beim Klimamann, neuen Schlauch bauen? Kein Thema.
Ein Muster braucht er. Nun sehe ich aber nicht ein, das Gebläse zweimal ein und wieder auszubauen! Wohl verständlich.
OK, wann nun genau welcher Kompri verbaut ist, sehe ich nur am etos.
Da sehe ich den Harri bis `89, dann den Denso.
Gruß
Berrnd
ps: dein 5000er sieht echt geil aus!
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
'Christoph '
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Moin Bernd,Bernd F. hat geschrieben:Hi Christian,
Du weißt aber nicht zufällig die länge des Saugschlauches?
Ich war heut morgen beim Klimamann, neuen Schlauch bauen? Kein Thema.
Ein Muster braucht er. Nun sehe ich aber nicht ein, das Gebläse zweimal ein und wieder auszubauen! Wohl verständlich.
OK, wann nun genau welcher Kompri verbaut ist, sehe ich nur am etos.
Da sehe ich den Harri bis `89, dann den Denso.
Gruß
Berrnd
ps: dein 5000er sieht echt geil aus!
hast PN.
Ausserdem, wieso Gebläse ausbauen?
Welcher Kompressor eingebaut ist, sieht man wenn man sich unters Auto legt.
Die Aufschrift sollte noch erkennbar sein.
Ausserdem steht's in der Kupplungsscheibe. Vorne direkt drauf!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
So, nun die Antworten 
@ Christoph:
Blacky hat sich eine machen lassen beim Boschman. 50e sagt er.
Und im etos steht der 443 260 707 E mit 150e, bißchen te u er.
@ Klaus (nochmal
):
Der Kompressor ist ein Denso, daß weiß ich. Der Anschluß sitzt seitlich vom Kompri. Bei meinem Harri, den ich noch habe, sitzt der Anschluß hinten, also, Schlauch kürzer und nicht gewinkelt. Schlauch hab ich auch, paßt halt nicht, 45° Winkel fehlt
Und der Saugschlauch geht genau unterm Gebläse entlang, original!
Gruß
Bernd
@ Christoph:
Blacky hat sich eine machen lassen beim Boschman. 50e sagt er.
Und im etos steht der 443 260 707 E mit 150e, bißchen te u er.
@ Klaus (nochmal
Der Kompressor ist ein Denso, daß weiß ich. Der Anschluß sitzt seitlich vom Kompri. Bei meinem Harri, den ich noch habe, sitzt der Anschluß hinten, also, Schlauch kürzer und nicht gewinkelt. Schlauch hab ich auch, paßt halt nicht, 45° Winkel fehlt
Und der Saugschlauch geht genau unterm Gebläse entlang, original!
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Christian S.
Hallo Bernd,
der Schlauch vom Harrison ist inzwischen bei Audi entfallen, und es ist ziemlich unmöglich so einen nachzubauen da es diese spezielle Anschlußplatte die Du als gewinkelt bezeichnest (wird mit einer Inbusschraube befestigt) im Zubehör nicht gibt.
Also niemals wegwerfen diese Leitung, selbst wenn Du den Harrison nie einbaust.
Die Leitungen des Denso haben normale Fittinge, die jeder Hydraulikbetrieb oder bessere Klimawerkstatt haben sollte bzw. bestellen kann.
Die Länge kann ich Dir im Moment nicht sagen, aber wenn es nicht so eilig ist in ein paar Tagen. Ich habe hier gerade einen schönen 5000 CS turbo (MC1 mit Denso-Kompressor) eines Forumsmitgliedes stehen, bei dem ich die Klimaanlage fertig machen soll. Da kann ich mal nachmessen, evtl. finde ich auch noch einen Schlauch zum messen der ausgebaut ist.
Wusstest Du eigentlich, das es zwei Unterschiedliche Schläuche beim Denso gibt? -Die ältere Ausführung hat kein Vorvolumen, und müsste auch andere Schläuche haben denke ich, zumindest geringfügig.
Gruß
Christian S.
der Schlauch vom Harrison ist inzwischen bei Audi entfallen, und es ist ziemlich unmöglich so einen nachzubauen da es diese spezielle Anschlußplatte die Du als gewinkelt bezeichnest (wird mit einer Inbusschraube befestigt) im Zubehör nicht gibt.
Also niemals wegwerfen diese Leitung, selbst wenn Du den Harrison nie einbaust.
Die Leitungen des Denso haben normale Fittinge, die jeder Hydraulikbetrieb oder bessere Klimawerkstatt haben sollte bzw. bestellen kann.
Die Länge kann ich Dir im Moment nicht sagen, aber wenn es nicht so eilig ist in ein paar Tagen. Ich habe hier gerade einen schönen 5000 CS turbo (MC1 mit Denso-Kompressor) eines Forumsmitgliedes stehen, bei dem ich die Klimaanlage fertig machen soll. Da kann ich mal nachmessen, evtl. finde ich auch noch einen Schlauch zum messen der ausgebaut ist.
Wusstest Du eigentlich, das es zwei Unterschiedliche Schläuche beim Denso gibt? -Die ältere Ausführung hat kein Vorvolumen, und müsste auch andere Schläuche haben denke ich, zumindest geringfügig.
Gruß
Christian S.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
So Christian,
da ich nu nicht weiß, ob wir immer von den gleichen reden
, ein paar
schnell geschoßene Bildchen
Diesen Bogen mein ich, den hat der Schlauch für den Harri nicht. Daher passt der schlecht

Das ist das Zwischenrohr! Bei mir vom Getriebe eingedrückt

Den Winkel hat scheinbar jeder Saugschlauch. Meine beiden schon.

Der Rest ist "normaler" Schlauch.
Fittinge??? Erklär mal! Ich hörs immer, weiß es aber nicht! Sind das die Überwurfmuttern?
Bernd (derjedenTagschraubt,aberDASnichtweiß)
da ich nu nicht weiß, ob wir immer von den gleichen reden
schnell geschoßene Bildchen
Diesen Bogen mein ich, den hat der Schlauch für den Harri nicht. Daher passt der schlecht

Das ist das Zwischenrohr! Bei mir vom Getriebe eingedrückt

Den Winkel hat scheinbar jeder Saugschlauch. Meine beiden schon.

Der Rest ist "normaler" Schlauch.
Fittinge??? Erklär mal! Ich hörs immer, weiß es aber nicht! Sind das die Überwurfmuttern?
Bernd (derjedenTagschraubt,aberDASnichtweiß)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Christian S.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Genau!
Den Schlauch hats am Getriebe eingedrückt. Scheixxfehler von mir
Da brauch ich ein Muster von damit davon ein neuer Schlauch hergestellt werden kann.
Und ob an einem neuen Schlauch das Aluzwischenrohr sitzt oder nicht, sollte
doch vollkommen egal sein! Hat der andere Schlauch auch nicht.
Ich sehe als Schwerpunkte die Rohrwinkel und die Länge.
Den Schlauch hats am Getriebe eingedrückt. Scheixxfehler von mir
Da brauch ich ein Muster von damit davon ein neuer Schlauch hergestellt werden kann.
Und ob an einem neuen Schlauch das Aluzwischenrohr sitzt oder nicht, sollte
doch vollkommen egal sein! Hat der andere Schlauch auch nicht.
Ich sehe als Schwerpunkte die Rohrwinkel und die Länge.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik