Ich suche und suche...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Alex600Ai
Ich suche und suche...
... aber finde einfach nicht den Fehler! Ruckeln, keine Leistung, gar nichts! Hatte ihn vor zwei Wochen in der Werkstatt, seitdem läuft er nicht gscheit. Ich suchte und suchte, nichts gefunden. Aber heute mach ich den Sicherungskasten auf, da seh ich aufeinmal eine Sicherung im Ausleserelai sitzen! Hat mir doch die blöde Werkstatt einfach eine Sicherung dort reingesteckt und dadurch ist er die ganze Zeit auf dem Notprogramm gelaufen! Einfach rausgezogen, probefahrt... alles wieder ok! Eins sag ich euch, ich fahr nie wieder dort hin! 
-
Andreas Bockelmann
Re: Ich suche und suche...
Kenne ich schon, hatte mein RT beim Kauf auch, war ein Feature aus der 120000er InspektionZwoifal hat geschrieben:... Einfach rausgezogen, probefahrt... alles wieder ok! Eins sag ich euch, ich fahr nie wieder dort hin!
hmm, das ist jetzt glaub ich schon der 4. oder 5. Fall wo das hier im Forum wem passiert ist (also jetzt nur der Murks mit der Sicherung, von sonstigem Murks fangen wir besser gar nich an....
)
An solchen Stellen frage ich mich immer, ob unser Audi wirklich in allen Teilen so dermassen speziell konstruiert ist, dass nur Spezialisten damit umkönnen, oder ob es nur die "normalen" Variationen sind, die es eben bei jedem Typ gibt ... und mit denen n kfz-Mechnik vertraut sein muss/sollte.
Ich fürchte ja, dass es eher das 2. ist ... und dann krieg ich immer nen Hals...
Ciao
André
An solchen Stellen frage ich mich immer, ob unser Audi wirklich in allen Teilen so dermassen speziell konstruiert ist, dass nur Spezialisten damit umkönnen, oder ob es nur die "normalen" Variationen sind, die es eben bei jedem Typ gibt ... und mit denen n kfz-Mechnik vertraut sein muss/sollte.
Ich fürchte ja, dass es eher das 2. ist ... und dann krieg ich immer nen Hals...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
turboquattro
Nie wieder Werkstatt
Ist auch meine Erfahrung.
Frontscheibe auf TK tauschen lassen im Audi Zentrum.... Folge Dachkante zerkratzt, Fehler eingestanden, nachgearbeitet, ist beschiiiii geworden, Flip Flop anlackieren geht halt nicht so wie bei einer normalen Lackierung. Jetzt Anwalt, Rechtsstreit......
Freut euch doch über die Sicherung, die da halt nicht hingehört
Frontscheibe auf TK tauschen lassen im Audi Zentrum.... Folge Dachkante zerkratzt, Fehler eingestanden, nachgearbeitet, ist beschiiiii geworden, Flip Flop anlackieren geht halt nicht so wie bei einer normalen Lackierung. Jetzt Anwalt, Rechtsstreit......
Freut euch doch über die Sicherung, die da halt nicht hingehört
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
heutige Mechaniker keine Ahnung vom NF!
hi, schlimm, die heutige ausbildung zum mechaniker beschränkt sich auf das theoretische wisssen (das mehr geworden ist) als auf das logische verständnis und fehlersuche beim auto......
cu arthur
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Nun ja, was erwartet ihr? Die meisten Lehrlinge oder auch Gesellen sind jünger als die Autos, die sie reparieren (sollen). Woher soll da bitteschön das Wissen um solch ein Auto kommen? Und welche Werkstatt hat noch einen in Ehren ergrauten Meister, der sich mit der Materie auskennt? Und nachdem die Betriebe sich alle nach ISO 9100 (oder so) zertifizieren lassen (müssen), hat auch Papierkram in den Reparturunterlagen nichts mehr zu suchen. Ist alles nur noch im PC in digitaler Form. Wer da als Werkstattleiter nicht vorgesorgt und die Unterlagen für die Prüfung "außer Haus" gebracht hat, ist nun aufgeschmissen.
Ist schon echt lustig, wenn der Lehrling/Geselle mit verkniffenem Gesicht im Wagen rumsucht nach dem Anschluß für den Diagnosestecker und dann erleichtert ist, wenn der Fahrzeughalter ihn drauf aufmerksam macht, daß der Wagen so etwas gar nicht hat. "Ey, Meister, wo ist denn bei dem Scirocco mit den Audi-Ringender Anschluß für den Diagnosestecker" war der Hilferuf, als es um den Urquattro ging zwecks Zündungseinstellung. Oder auch schön ist die Bitte, bei nämlichem Fahrzeug mal die Haube zu öffnen, weil die Scheinwerfer eingestellt werden sollen. Und der böse Blick, als der Kunde nach der Einstellung des Abblendlichts doch tatsächlich das Fernlicht auch noch eingestellt haben wollte, obwohl "das doch mit dem Abblendlicht zusammen eingestellt ist".
Heute hast Du nur zwei Möglichkeiten, entweder alles selbst machen oder die Werkstatt so aussuchen, daß man sicher ist, daß das Personal dort auch mit den alten Schätzchen den gebührenden Umgang pflegt.
Ist schon echt lustig, wenn der Lehrling/Geselle mit verkniffenem Gesicht im Wagen rumsucht nach dem Anschluß für den Diagnosestecker und dann erleichtert ist, wenn der Fahrzeughalter ihn drauf aufmerksam macht, daß der Wagen so etwas gar nicht hat. "Ey, Meister, wo ist denn bei dem Scirocco mit den Audi-Ringender Anschluß für den Diagnosestecker" war der Hilferuf, als es um den Urquattro ging zwecks Zündungseinstellung. Oder auch schön ist die Bitte, bei nämlichem Fahrzeug mal die Haube zu öffnen, weil die Scheinwerfer eingestellt werden sollen. Und der böse Blick, als der Kunde nach der Einstellung des Abblendlichts doch tatsächlich das Fernlicht auch noch eingestellt haben wollte, obwohl "das doch mit dem Abblendlicht zusammen eingestellt ist".
Heute hast Du nur zwei Möglichkeiten, entweder alles selbst machen oder die Werkstatt so aussuchen, daß man sicher ist, daß das Personal dort auch mit den alten Schätzchen den gebührenden Umgang pflegt.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
AndiL
Re: Nie wieder Werkstatt
Auch Frontscheibe beim VAG Partner nach Steinschlag aut TK tauschen lassen an meinem 20V avant. Nach ca. 2-3 Wochen Fahrt entdecke ich einen immer grösser werdenden Riss in der neuen Scheibe oben in der Mitte.turboquattro hat geschrieben:Frontscheibe auf TK tauschen lassen im Audi Zentrum.... Folge Dachkante zerkratzt
2. Scheibe beim verdutzten VAG Partner auf Garantie nochmals neu. Nach ca. 1 Monat Fahrt schon wieder ein Riss, diesmal in der linken unteren Ecke, beim Fahren glücklicherweise nicht weiter störend. Danach einen ungläubig dreinblickenden VAG Meister und meine Nachfrage im Forum, wie denn die Scheibe korrekt montiert werden soll und bei Jens Multivau eine Domstrebe organisiert und montiert.
3. Scheibe vor ca. 1 Monat montiert, diesmal meinte der Meister mit Stolz, dass alle Plastikunterlagen die da für die Distanz zum Chassis notwendig sind auch montiert sind und wünscht mir viel Glück.
Die dritte neue Scheibe hat bis jetzt gahalten, ich hoffe das bleibt so, sonst lasse ich die Scheibe beim Audi Importeur direkt nochmals wechseln. Auch behalte ich nach drei mal Scheibe herausschneiden den Fensterrahmen genau im Auge und werde bei kleinsten Rostspuren sofort intervenieren.
Gruss, Andi
PS.... was ist dagegen schon eine Sicherung
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Andi,Andi hat geschrieben:jaja...
was kostet bei ihnen ventilspiel einstellung?
- WAS wollen sie einstellen? ventilspiel????
![]()
![]()
![]()
lustig da du es erwähnst.
Hab vor kurzem spaßeshalber auch mal bei VAG nach dem Preis für Ventileinstellung gefragt,wohlwissend das ich den nicht bezahlen würde.
O-Ton Servicemeister: Ventile einstellen?machen wir nicht.Haben kein Werkzeug mehr dafür.Alles weggeschmissen.....
Entweder er hat recht,oder er hatte einfach nur keinen Bock auf so nen "Oldtimerquatsch".Wie dem auch sei-schon traurig irgendwie.
Gruß
Fabian






