Tachoringe kleben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Tachoringe kleben

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Was für einen Kleber nehme ich am Besten um Tachoringe einzukleben? Ohne Sauerei usw:?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Tachoringe für Typ44????
Hat der 200er andere Instrumente wie der 100er???
Meines wissens gibt es für den Typ44 keine Tachoringe, wegen der
unteren, geraden Kante an Wassertemp.-& Tankanzeige.
Solltest Du da eine Quelle für die Ringe aufgetan haben, würde ich gerne
mehr Info´s haben!!!
Gruß, Oli
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moinsen

Ja diese passen, habe sie auch drin in meinem MC.

Olaf hat dieselben Teile, hat ihm wohl in meinem Tacho gefallen was er gesehen hat.

Ich habe sie mit normalen Sekundenkleber reingsetzt,
kann aber nicht sagen ob das auf dauer hält.

Carsten



@Olaf: war bis 3Uhr heut morgen am Rechner, warum warst nit im Chat?
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Das mit dem Edding ist ja ganz gut und schön, aber dazu muß ja die Plexiglasscheibe ab.
Habe die Ringe aber ohne abnehmen der Scheibe eingeklebt.
Ist zwar etwas fummelig, dafür riskier ich nicht evtl nen neues KI Gehäuse kaufen zu müssen.

Carsten
daneant

Beitrag von daneant »

hab letztens von pattex so einen nicht aushärtenden kleber
gekauft....weiß jetzt nur nicht mehr wie di egenaue bezeichnung
würde sowas nehmen
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Hi Olaf

Sekundenkleber geht gut hab ich bei meinen auch genommen,trotzdem ist es ein gefummel.
Wünsche dir viel Spass dabei und saubere Hände :D
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Habe die Ringe auch verbaut.
Ich würde niemals versuchen die Scheibe abzubekommen, das war mein erster Versuch an einem Gehäuse das eh schon einen Riss hatte. Es war mir nicht möglich die Scheibe heil zu entfernen. Einige Stellen lösten sich zwar sehr schnell und einfach andere wiederum wollten überhaupt nicht. Da halfen auch keine Messer und feine Schraubenzieher zum hebeln. Ich habs dann gelassen.

Die Ringe habe ich bei meinem dann von hinten mit 2-Komponentenkleber angeklebt. Der härtet innerhalb von 10-20 min aus, und füllt die Unebenheiten zwischen Ring und Gehäuse aus. Gibts in jedem guten Baumarkt, z.B. von Henkel.
Wichtig dabei ist: die Scheibe muss unbedingt von innen mit absolut weichen Tüchern ausgelegt sein! So vermeidet man Kratzer von den Ringen, den Tüchern! und kleckernden Klebstoff. Beides lässt sich sonst im Fall der Fälle fast nicht mehr entfernen! Den Klebstoff muss mann dann auch nicht überall am Ring verteilt auftragen - es reichen 3 - 4 kurze Abschnitte. Vorteil: man fingert beim einsetzen nicht am Kleber rum und kann damit auch nicht das Gehäuse begrabbeln. Die Menge muss so bemessen sein das so gut wie nichts an der Seite herausquellen kann, aber trotzdem den kleinen Spalt zwische Gehäuse und Ring ausfüllt. Falls doch was rausquilt: unbedingt so lassen - man macht es sonst noch schlimmer wie es ist. Auf dem mattschwarzen Kunststoff des Gehäuses wird jede Schmiererei sichtbar! Auf der offnen Seite kann man den ausgetretenen Klebstoff im ausgehärteten Zustand einfach abschneiden. Am besten mit den kleinen Ringen zum üben anfangen - die gehen etwas einfacher.

Falls doch Kratzer, Flecken oder Fingerabdrücke an der Scheibe von innen oder außen sind kann man diese wegpolieren! Das geht aber nur bis zu einer bestimmten Tiefe der Kratzer. Dazu nimmt man diese Abschmikpads (von der Freundin oder von Mutti :wink: ). Und entweder Displex oder Ceranfeldreiniger (wieder wie oben) als Polierpaste. Damit darf man nicht gegen das schwarz lakierte Innengehäuse kommen. Dazu reichlich destilliertes Wasser und Spülmittel verwenden - sonst werden die Kratzer noch tiefer. Die Kalkflecken die durch normales Wasser entstehen sind hartnäckiger als Kratzer! Danach trockenföhnen oder für ne halbe Stunde in die Sonne legen.
Wenn ihr damit durch seid denkt ihr ihr habt keine Scheibe mehr drin. :wink:
daneant

Beitrag von daneant »

ja mit dem edding hab ich auch gemacht und dabei gleich
eine scheibe zerstört und bei der zweiten wars knapp
drann trotz größter vorsicht und heisluftfön und div.
hilfsmitteln wie schraubendreher in allen größen teppichmesser
fleischermesser und alles was nicht bei 3 aufm baum war
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

aufdiedauer hat geschrieben:@Olaf: war bis 3Uhr heut morgen am Rechner, warum warst nit im Chat?
Ich schäme mich auch ganz doll!! Sry!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

chaerte hat geschrieben:Gibts in jedem guten Baumarkt, z.B. von Henkel.
Na dann gucke ich mal, ob ich noch was davon in meinem Sortiment habe :wink:

Danke für die ausführlichen Tips!!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Betreff Tachoringe plus Kleber

Beitrag von Udo »

Guckt ihr hier :-D
http://www.tachoringe.de/default.html
Habe meine dort gekauft.Sind zwar nicht billig aber super Verarbeitung und geiles Design und passenden Kleber haben die auch.
Habe übrigens meine großen Ringe für Tacho und Drehzahlmesser leicht gedrückt und dann von hinten durchgeschoben.Ging mit einer ruhigen Hand wunderbar.

Gruß Udo
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

wh944 hat geschrieben:Würden die passen ... ?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Was, die passen auf den 44er?
Steht doch dabei dass die für den C4 sind! Oder haben sie das selbe Cockpit?

Danke, Chrissi 8)
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Auf Tachoringe.de steht auch das der Satz für den Typ44 und den C4 die gleichen sind,
aufgrund dessen hab ich sie bei Egay ersteigert und eingebaut.
War einfach nen Versuch wert.

Sie passen auch ganz rein, kommt bei mir aber nit so deutlich rüber
weil ich auch weiße Tachoscheiben drin hab.

Carsten

@Olaf: Ich werde Dir verzeihen können :lol:
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

aufdiedauer hat geschrieben: ...
weil ich auch weiße Tachoscheiben drin hab.

Carsten
ich überlege mir auch, weiße Tachoscheiben reinzubauen. du hast nicht zufällig ein Bild?

chrissi 8)
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Nee nen Bild hab ich davon nicht gemacht, kann ja morgen mal eins machen.
Ist jetzt schon zu dunkel.

carsten
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

Das wäre net, wenn du das machen könntest!

Chrissi 8)
Zuletzt geändert von Pötzi am 02.06.2005, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo zusammen,
habe bei mir auch die Tachoringe von ebay (seiferttom) eingebaut und zusätzlich von Paul die weißen Tachofolien. Die Ringe für 35€ von ebay habe ich bei entfernter Plexiglasscheibe (ging mit Fön nach vorsichtiger und intensiver Behandlung mit Teppichmesser relativ leicht ab) mit Sekundenkleber erst an jeweils 4 Punkten angeklebt. Anschließend etwas mehr Sekundenkleber zwischen Ring und Gehäuse laufen lassen. Aber bitte vorsichtig!! Ein kleiner Tropfen reicht; durch schwenken des Gehäuses verteilt sich der Tropfen gleichmäßig. Wenn man sich bei der Demontage der Plexiglasscheibe und beim festkleben der Ringe nicht die nötige Zeit nimmt, ist das KI versaut und reif für den Schrott. Beim Trennen der Plexiglasscheibe bitte unter größter Vorsicht (wenn überhaupt) mit einem kleinen Schraubendreher ( ca. 3-4mm Klinge) hebeln. Habe bei mir durch das Hebeln auch drei minimale Cracks am unteren Rand verursacht; diese werden aber gottseidank durch die Leiste verdeckt. Mit dem Haarfön (ein Heißluftfön ist zu heiß !!) gings hinterher ganz gut; dabei die Plexiglasscheibe mit einer Hand etwas auf Spannung halten.
Zum kleben der Tachoringe gibt es bestimmt noch was besseres als Sekundenkleber; dieser hinterlässt nämlich bei Übermäßigen Gebrauch unschöne Flecken auf dem schwazen Plastik des KI oder am Plexiglas. Das Glas habe ich hinterher mit etwas durchsichtigem Silikon wieder verklebt.
Ich weise darauf hin, das ich keine Werbung für ebay oder den Anbieter seiferttom mache; aber die Ringe sind wirklich gut und preiswert. Außerdem ist hier auch eine rechteckige Abdeckung für den BC dabei. Einige von euch haben in Köln beim Angrillen die Ringe und die weißen Folien bei mir im KI gesehen; schwarzer 200 20V Turbo Quattro aus RS. Sieht wiklich gut aus mit den Chromringen und der weißen Folie.

bis dann
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Ja die Ringe und Folie habe ich bei dir auch gesehen,
sieht aus wie bei mir nur das ich den viereckigen Rahmen weggelassen habe.
Welcher auch nicht reingeht wenn man die Plexiglasscheibe drinlässt.

Stelle morgen hier mal nen Foto rein davon.

Carsten
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

ich freu mich schon drauf-ich bin schon ganz wuschellig :twisted:

chrissi 8)
Gast

Beitrag von Gast »

auch der viereckige Rahmen geht rein ohne die Scheibe zu entfernen. Wenn ich mich recht erinnere sogar leichter als die großen Ringe...
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

ja, der viereckige Rahmen ginge auch ohne Entfernen der Scheibe ab; aber das Kleben wird dann ungleich schwerer.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Den Rahmen bekommt man schon rein, wird nur schwer ihn vernünftig und
sauber einzukleben, ausserdem finde ich das mit dem Rahmen auch nicht so schön.
Wollte ja ansich auch nur dir Ringe, der Rahmen war mir egal.

Carsten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

ja, der viereckige Rahmen ginge auch ohne Entfernen der Scheibe ab; aber das Kleben wird dann ungleich schwerer.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
um die Scheibe abzubekommen empfehle ich einen Multischleifer (Dremel o.ä.) mit Trennscheibe. Verklebung genau in der Fuge auftrennen, man merkt eigentlich sehr schön wie man die einzelnen Klebepunkte durchtrennt, nur aufpassen das man nicht zu tief kommt, geht schnell durch. Ist aber nicht so dramatisch, sieht man hinterher kaum noch. Es bleiben ein paar Pünktchen über an die man schlecht herankommt, hier kann man mit dem Teppichmesser etwas nachhelfen. Wenn irgend möglich nicht hebeln, das geht meist schief, speziell der untere Rand ist im Bereich der Einstellknöpfe sehr empfindlch. Meine Scheibe ist beim Einkleben gerissen, ein bisserl zu fest gedrückt und knacks....
Um die Scheibe zu verkleben nehme ich die Klebepistole, geht auch gut und lässt sich im Bedarfsfall recht gut wieder lösen.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Hab vor 4Jahren bei meinen MC2 Rennradspeichen gebogen und poliert. Diese dann aufgeklebt. Ich glaube ich lag preislich bei 4DM. Die Plexischeibe entfernen ist doch kein Problem mit den Dremel. Leicht anritzen, runternehmen und hinterher wieder mit den Lötkolben werbinden fast wie original. :wink:

Gruß Kai

dendie45eurofürRingeechtzuvielsind
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Übrigens hab ich die Ringe bei Ebay bei dem Seifferttom für 25 € ersteigert :D

MfG Olaf

*dernochnichtweißoberdenrechteckigenkastenaucheinklebt*
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

So jetzt mal die Bilder von meinem KI.
Bild
Bild
Bild

Carsten
Pötzi

Beitrag von Pötzi »

sieht echt super aus! :}}

chrissi 8)
Antworten