Welche Hupe soll ich nachrüsten?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Welche Hupe soll ich nachrüsten?
Hallo noch mal!
Andere Frag:
Meine Original-Audi-Hupe geht nur noch wann sie will...vielleicht ausgerechnet dann nicht, wenn ich die brauche....nicht auszudenken...
Hatte das Teil schon mal geöffnet und überarbeitet, aber irgendo sitzt da ncoh ein Teufel drinne...
Naja, jedenfalls trage ich micht mit dem Gedanken, da mal was zu investieren und wollte die Meinung des Forums dazu wissen.
Was soll ich denn als Fußgängerschreckanlage einbauen? Außer natürlich Kompressor-Fanfaren und Nebelhörnern und vergleichbarem.
Ich würde auch markenfremde Produkte nehmen, ausnahmsweise....
Kann mich erinnern, dass der Fiat-Spider meines Bruders von 20 Jahren eine echt geile Hupe hatte. Irre laut und durchdringlich... So was schwebt mir irgendwie vor...
Also, bitte ernstgemeinte Empfehlungen!
Danköööö
Gruß
Hinki
Andere Frag:
Meine Original-Audi-Hupe geht nur noch wann sie will...vielleicht ausgerechnet dann nicht, wenn ich die brauche....nicht auszudenken...
Hatte das Teil schon mal geöffnet und überarbeitet, aber irgendo sitzt da ncoh ein Teufel drinne...
Naja, jedenfalls trage ich micht mit dem Gedanken, da mal was zu investieren und wollte die Meinung des Forums dazu wissen.
Was soll ich denn als Fußgängerschreckanlage einbauen? Außer natürlich Kompressor-Fanfaren und Nebelhörnern und vergleichbarem.
Ich würde auch markenfremde Produkte nehmen, ausnahmsweise....
Kann mich erinnern, dass der Fiat-Spider meines Bruders von 20 Jahren eine echt geile Hupe hatte. Irre laut und durchdringlich... So was schwebt mir irgendwie vor...
Also, bitte ernstgemeinte Empfehlungen!
Danköööö
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Moin Werner,
nimm doch bitte aus 'nem Schlacht-Audi die echte Audi Zweihorn-Hupe.
Fremdprodukte klingen bei unseren nicht ECHT!
nimm doch bitte aus 'nem Schlacht-Audi die echte Audi Zweihorn-Hupe.
Fremdprodukte klingen bei unseren nicht ECHT!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Christian S.
Hallo Hinki,
falls Dein Teufelchen eine TR129 Tiefton-Hupe hatte (Fanfare, Kunstsoffgehäuse, recht groß, aber nur eine, keine Doppelhupe) ist gleichwertiger Ersatz schwer zu finden.
Diese serienmässigen TR129 haben einen angenehmen tiefen Klang (ich glaube 400 HZ) und klingen kräftig. Wenn Du zu Audi gehst, und mit der alten Teilenummer aus der AKTE diese Hupe bestellen willst, wollen sie Dir eine TR 99 Tiefton andrehen. Die ist kleiner und klingt ziemlich dünn und leise. Die TR 99 wird normalerweise nur in Verbindung mit einer zweiten Hupe (Hochton) als Doppeltonfanfare eingebaut. Diese Kombination haben inzwischen 99% aller Autos ab ca. 1990 ab Werk verbaut. Das ist dann ausreichend laut, aber klingt aggressiver.
Du könntest noch die erlaubten Elektromagnetischen bzw. auch Kompressor-Hörner von InPro verbauen, oder (verboten) die Omnibusfanfare von InPro. Die ist mehrklang (alles mit Tonfolge ist verboten, wegen Verwechslungsgefahr mit Polizei, Feuerwehr) und klingt lustig und nicht aggressiv.
Du könntest auch versuchen, ZWEI TR99 Tiefton Fanfaren einzubauen, vielleicht ist es dann laut genug und Du hast weiterhin Tiefton.
Die von mir als TR 99 bezeichneten Hupen (das ist nur die Bezeichnung eines Herstellers) sind wie gesagt die 08/15 Fanfaren, die gibt es eigentlich überall und inzwischen sehr günstig.
Meinen EK möchte ich hier nicht schreiben, aber wenn Du ihn als Vergleichsgrundlage wissen möchtest schreib´ mir eine PN.
Gruß
Christian S.
falls Dein Teufelchen eine TR129 Tiefton-Hupe hatte (Fanfare, Kunstsoffgehäuse, recht groß, aber nur eine, keine Doppelhupe) ist gleichwertiger Ersatz schwer zu finden.
Diese serienmässigen TR129 haben einen angenehmen tiefen Klang (ich glaube 400 HZ) und klingen kräftig. Wenn Du zu Audi gehst, und mit der alten Teilenummer aus der AKTE diese Hupe bestellen willst, wollen sie Dir eine TR 99 Tiefton andrehen. Die ist kleiner und klingt ziemlich dünn und leise. Die TR 99 wird normalerweise nur in Verbindung mit einer zweiten Hupe (Hochton) als Doppeltonfanfare eingebaut. Diese Kombination haben inzwischen 99% aller Autos ab ca. 1990 ab Werk verbaut. Das ist dann ausreichend laut, aber klingt aggressiver.
Du könntest noch die erlaubten Elektromagnetischen bzw. auch Kompressor-Hörner von InPro verbauen, oder (verboten) die Omnibusfanfare von InPro. Die ist mehrklang (alles mit Tonfolge ist verboten, wegen Verwechslungsgefahr mit Polizei, Feuerwehr) und klingt lustig und nicht aggressiv.
Du könntest auch versuchen, ZWEI TR99 Tiefton Fanfaren einzubauen, vielleicht ist es dann laut genug und Du hast weiterhin Tiefton.
Die von mir als TR 99 bezeichneten Hupen (das ist nur die Bezeichnung eines Herstellers) sind wie gesagt die 08/15 Fanfaren, die gibt es eigentlich überall und inzwischen sehr günstig.
Meinen EK möchte ich hier nicht schreiben, aber wenn Du ihn als Vergleichsgrundlage wissen möchtest schreib´ mir eine PN.
Gruß
Christian S.
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
hi hinki - ich würde die "normel" doppelfanfare nehmen - so wie sie zb im 44er im v8 etc verbaut war - hört man auch noch auf der bahn.
kompressorhörner sind zwar nett - brauchen aber wegen dem extra kompressor eine gewisse zeit zum anlaufen. im lkw ist ja über den bordeigenen kompressor immer druck da....
ich hatte auch schon die dicke bosch-starkton-hupe drin (quasi das "TAAA" vom "taa-tüüü-ta-taaaa" ) kam aber eher muffelig rüber.
ein nachteil bei kompressorfanfaren ist der große platzbedarf - aber es ist machbar

kompressorhörner sind zwar nett - brauchen aber wegen dem extra kompressor eine gewisse zeit zum anlaufen. im lkw ist ja über den bordeigenen kompressor immer druck da....
ich hatte auch schon die dicke bosch-starkton-hupe drin (quasi das "TAAA" vom "taa-tüüü-ta-taaaa" ) kam aber eher muffelig rüber.
ein nachteil bei kompressorfanfaren ist der große platzbedarf - aber es ist machbar

Ach das ist ne Hupe.........
...........und ich dachte schon das wäre dein Asupufufuf......
So nen Rohr hätte ich gerne Hinten aber doch nicht Forne
Gruß
Mathias
derseineoriginalhupeliebt.
So nen Rohr hätte ich gerne Hinten aber doch nicht Forne
Gruß
Mathias
derseineoriginalhupeliebt.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Jow Jens...........
Hi Jens,
die hätte ich auch gerne. Die ist herforagend da schon eine Halterung vorhanden ist. Hast Du auch die VAG Teilenummer????
Gruß
Mathias
die hätte ich auch gerne. Die ist herforagend da schon eine Halterung vorhanden ist. Hast Du auch die VAG Teilenummer????
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Jow Jens...........
Servus Mathias,Avant hat geschrieben:Hi Jens,
die hätte ich auch gerne. Die ist herforagend da schon eine Halterung vorhanden ist. Hast Du auch die VAG Teilenummer????![]()
Gruß
Mathias
leider kann ich mit der VAG-Nummer nicht dienen, das Teil ist vermutlich Votex-Zubehör gewesen
Gab es aber auch als Zweiklang...
Grüßle
Jens
Re: Jow Jens...........
[/quote]
Gab es aber auch als Zweiklang...
Grüßle
Jens[/quote]
Haben WILLLLLLLLLLLLLL
Hinki, nichts für ungut.
Gruß- Mathias -
Gab es aber auch als Zweiklang...
Grüßle
Jens[/quote]
Hinki, nichts für ungut.
Gruß- Mathias -
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
limited_one
Mal überlegen, wann ich meine Hupe das letzte Mal benutzt habe?!?
... kannst meine haben (!!!) ...
Nee. Spass bei Seite. Ich hab damals die von Conrad Elektronik eingebaut (schöne Zweiton mit silberner Abdeckung - die sieht man allerdings erst, wenn man die Hupe überhört hat
).
Nostalgie 2-Klang-Hörner
Artikel-Nr.: 842770 - ZA
Preis nur 14,95 EUR
War nicht teuer, klingt nicht schlecht ist aber natürlich nichts, mit dem man jetzt besonders auffallen würde ...
Grüsse,
Jan
[/img]
... kannst meine haben (!!!) ...
Nee. Spass bei Seite. Ich hab damals die von Conrad Elektronik eingebaut (schöne Zweiton mit silberner Abdeckung - die sieht man allerdings erst, wenn man die Hupe überhört hat
Nostalgie 2-Klang-Hörner
Artikel-Nr.: 842770 - ZA
Preis nur 14,95 EUR
War nicht teuer, klingt nicht schlecht ist aber natürlich nichts, mit dem man jetzt besonders auffallen würde ...
Grüsse,
Jan
[/img]
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Jow Jens...........
das war wohl eher aus dem katalog des "KdF-Wagens"Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Avant hat geschrieben:Hi Jens,
das Teil ist vermutlich Votex-Zubehör gewesen
das "Longhorn" habe ich übrigens wieder gegen die werks-doppel-töner getauscht
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Jow Jens...........
Andi hat geschrieben:
das war wohl eher aus dem katalog des "KdF-Wagens"![]()
ich glaube das war selbst zu KdF-Zeiten schon absolut antiquiiert und höchstens noch an Fuhrwerken mit Vierbeinantrieb zu finden
Grüßle
Jens
Das habe ich kommen sehen.................
......ihr Saubande!!!!
Gebts mir nur ordentlich!
Jetzt weiß ich weniger als zuvor und werde meine gute alte Hornhupe (T????) halt noch einemal runderneuern. Der Sound ist und belibt der beste, denke ich, oder? Hä? Achwasweißich....mein Hirn trocknet langsam aus....
Hinki
Gebts mir nur ordentlich!
Jetzt weiß ich weniger als zuvor und werde meine gute alte Hornhupe (T????) halt noch einemal runderneuern. Der Sound ist und belibt der beste, denke ich, oder? Hä? Achwasweißich....mein Hirn trocknet langsam aus....
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
ganz einfach hinki: doppel-fanfare kaufen, die orginale

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
-
Christian S.
Hallo Andi,
das ist ja die stinknormale 08/15 Doppeltonfanfare, die gibt´s überall neu und teilweise so billig das 1 Euro Startgebot und 7 Euro Versand für Gebrauchtteile schon zu teuer wären.
Die großen TR129 die jeder Vorfacelift Typ 44 (wenn nicht optional die Doppeltonfanfare geordert wurde) serienmässig hatte, klingt besser.
Gruß
Christian S.
das ist ja die stinknormale 08/15 Doppeltonfanfare, die gibt´s überall neu und teilweise so billig das 1 Euro Startgebot und 7 Euro Versand für Gebrauchtteile schon zu teuer wären.
Die großen TR129 die jeder Vorfacelift Typ 44 (wenn nicht optional die Doppeltonfanfare geordert wurde) serienmässig hatte, klingt besser.
Gruß
Christian S.
-
Christian S.
Also dann doch wieder gangbar machen?
und wie macht man das so, dass die wieder "immer" geht, bzw. hupt, wenn man auf den Knopf am Lenkrad drückt?
Danke und Gruß
Hinki
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
'Christoph '
Hallo,
Ja, genau, aber nicht nur das Relais... man muss mehrere Dinge überprüfen:
1. Schalter im Pralltopf vom Lenkrad reinigen (fein Schmirgelpapier) und testen
2. Schleifring hinten am Lenkrad reinigen, ggf. leicht (!) schmieren
3. Gefederter Schleifkontakt ("Kohle") am Lenkstock: noch genug Material?
[oder sitzt der Ring am Lenkstock und der Kontakt am Lenker? Naja, egal]
4. Steckkontakt unter der Lenkstockabdeckung (eine Ader, also "Hup-plus" womit das Relais angesteuert wird)
5. Relais: Lastkontakte reinigen, Flachstecker auch. Ggf. nachlöten.
6. Wichtig: der "andere Pol": Wenn das Relais den Pluskontakt herstellt, musst du eine gute Masseverbindung an die Hupe legen! Andersrum, wenn das Relais die Masseverbindung schaltet, dementsprechend ein gutes, starkes Plus an die Hupe legen! (Ggf. ein Zusatzkabel z.B. vom Batterieanschluss des Anlassers)
7. Halterung: Je nach elektr. Entwurf wird die Halterung manchmal als einer der Stromleiter verwendet - also am besten das gesamte Dingens ordentlich entrosten (lackieren?), und ggf. etwas Batteriepolfett / Kupferpaste an alle Kontakte
8. Kontakte in der Hupe reinigen (fein Schmirgel)
9. Ggf. die Hupe mit der Anschlagschraube nachstellen, bis sie sofort anspricht und laut tröötet.
Gruß und mööp!
mAARk
Ja, genau, aber nicht nur das Relais... man muss mehrere Dinge überprüfen:
1. Schalter im Pralltopf vom Lenkrad reinigen (fein Schmirgelpapier) und testen
2. Schleifring hinten am Lenkrad reinigen, ggf. leicht (!) schmieren
3. Gefederter Schleifkontakt ("Kohle") am Lenkstock: noch genug Material?
[oder sitzt der Ring am Lenkstock und der Kontakt am Lenker? Naja, egal]
4. Steckkontakt unter der Lenkstockabdeckung (eine Ader, also "Hup-plus" womit das Relais angesteuert wird)
5. Relais: Lastkontakte reinigen, Flachstecker auch. Ggf. nachlöten.
6. Wichtig: der "andere Pol": Wenn das Relais den Pluskontakt herstellt, musst du eine gute Masseverbindung an die Hupe legen! Andersrum, wenn das Relais die Masseverbindung schaltet, dementsprechend ein gutes, starkes Plus an die Hupe legen! (Ggf. ein Zusatzkabel z.B. vom Batterieanschluss des Anlassers)
7. Halterung: Je nach elektr. Entwurf wird die Halterung manchmal als einer der Stromleiter verwendet - also am besten das gesamte Dingens ordentlich entrosten (lackieren?), und ggf. etwas Batteriepolfett / Kupferpaste an alle Kontakte
8. Kontakte in der Hupe reinigen (fein Schmirgel)
9. Ggf. die Hupe mit der Anschlagschraube nachstellen, bis sie sofort anspricht und laut tröötet.
Gruß und mööp!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Fuenftopf
Wenns richtig laut sein soll gibt es nur eins:
Bosch Starktonhörner

Klingen ein wenig tröötig, dafür aber fürchterlich laut.
Ich habe mal einen Bekannten gebeten sich etwa 10m vor den Wagen zu stellen und sich die Sache anzuhören.
Er hatte eine Viertelstunde später immer noch ein leichtes Klingeln im Ohr und war nur mit Mühe davon abzuhalten mich wegen Körperverletzung anzuzeigen.
bis dann,
Jürgen
Bosch Starktonhörner

Klingen ein wenig tröötig, dafür aber fürchterlich laut.
Ich habe mal einen Bekannten gebeten sich etwa 10m vor den Wagen zu stellen und sich die Sache anzuhören.
Er hatte eine Viertelstunde später immer noch ein leichtes Klingeln im Ohr und war nur mit Mühe davon abzuhalten mich wegen Körperverletzung anzuzeigen.
bis dann,
Jürgen
Sorry, aber das kann ich jetzt weder besonders witzig noch erstrebenswert finden.Fuenftopf hat geschrieben: dafür aber fürchterlich laut.
Ich habe mal einen Bekannten gebeten sich etwa 10m vor den Wagen zu stellen und sich die Sache anzuhören.
Er hatte eine Viertelstunde später immer noch ein leichtes Klingeln im Ohr und war nur mit Mühe davon abzuhalten mich wegen Körperverletzung anzuzeigen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Christian S.
Hallo Andi,
nee, für ein paar mehr oder weniger Hupen braucht man keine größere LiMa, dann müssten die Hupen ja eine Sicherung von 50A. noch zum schmelzen bringen, und sie sind weit geringer abgesichert.
Der grösste Verbraucher unserer Audis ist außer dem Anlasser den man eigentlich nicht kitzählen kann da er möglichst nicht bei laufendem Motor betrieben werden sollte
der 500 W. Lüfter. Für den wurde in jedem Fall mindestens eine 90 A. LiMa verbaut.
Ich habe mir gestern endlich meine 110/115 A. LiMa eingebaut in den goldenen 5000er, die ich schon vor drei Jahren nach allen Regeln der Kunst überholt hatte, eingebaut.
Ist eine Augen- (lackiert inkl. Lüfterrad) und Ohrenweide (leise, da neue Lager und Riemenscheibe und Keilriemen, läuft geräuschlos).
Ich habe das gemacht, weil ich mit meinen Autos oft Starthilfe geben muss und bei großen Dieselmotoren (Geländewagen/Schlepper) eine 72 Ah. Batterie an die Grenze kommt. Wenn der Motor bei der Starthilfe mit erhöhter Drehzahl läuft und die Batterie von einer 110 A. LiMa unterstützt wird, sieht es schon anders aus. Jetzt will ich noch einen Hebel mit Seilzug für Handgas einbauen, damit der Motor von alleine auf Drehzahl bleibt. Im LL bringt die LiMa je nach Übersetzung der Riemenscheibe nur 20-35 A.
Gruß
Christian S.
nee, für ein paar mehr oder weniger Hupen braucht man keine größere LiMa, dann müssten die Hupen ja eine Sicherung von 50A. noch zum schmelzen bringen, und sie sind weit geringer abgesichert.
Der grösste Verbraucher unserer Audis ist außer dem Anlasser den man eigentlich nicht kitzählen kann da er möglichst nicht bei laufendem Motor betrieben werden sollte
Ich habe mir gestern endlich meine 110/115 A. LiMa eingebaut in den goldenen 5000er, die ich schon vor drei Jahren nach allen Regeln der Kunst überholt hatte, eingebaut.
Ist eine Augen- (lackiert inkl. Lüfterrad) und Ohrenweide (leise, da neue Lager und Riemenscheibe und Keilriemen, läuft geräuschlos).
Ich habe das gemacht, weil ich mit meinen Autos oft Starthilfe geben muss und bei großen Dieselmotoren (Geländewagen/Schlepper) eine 72 Ah. Batterie an die Grenze kommt. Wenn der Motor bei der Starthilfe mit erhöhter Drehzahl läuft und die Batterie von einer 110 A. LiMa unterstützt wird, sieht es schon anders aus. Jetzt will ich noch einen Hebel mit Seilzug für Handgas einbauen, damit der Motor von alleine auf Drehzahl bleibt. Im LL bringt die LiMa je nach Übersetzung der Riemenscheibe nur 20-35 A.
Gruß
Christian S.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich hab meine originale auch mal auseinandergebaut .. die kontakte entrostet udn wieder rein .. die ging dann wieder n halbes jahr, dann war wieder rost drin .. ich hup wohl zu selten ..
dann hab ich in der alten kiste aus käferzeiten von meinem vater gkramt , hab da einen gefunden .. und die ist jetzt funktionierend drin
...
die schnarrt allerdings so komisch (ionklusive bodenblech vibration) .. istn sehr individueller ton .. ziemlich aggressiv .. .. könnte sogar vom käfer oder sowas sein ...
dann hab ich in der alten kiste aus käferzeiten von meinem vater gkramt , hab da einen gefunden .. und die ist jetzt funktionierend drin
die schnarrt allerdings so komisch (ionklusive bodenblech vibration) .. istn sehr individueller ton .. ziemlich aggressiv .. .. könnte sogar vom käfer oder sowas sein ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Fuenftopf
Die Starktonhörner wirken erst im Doppel mit unterschiedlichen Frequenzen am besten, eine alleine hat mich auch nicht beeindruckt. Und im Gegensatz zu den Fanfaren richten die sog. Aufschlaghörner den Schall vor allem nach vorn, man muss sich also im Schallkegel befinden um in den vollen Genuss zu kommen.
Den Stromverbrauch gibt Bosch mit knapp 7 A pro Hupe an. Ich hab die beiden über ein zusätzliches Relais angeschlossen, das reicht vollkommen.
bis dann,
Jürgen
Den Stromverbrauch gibt Bosch mit knapp 7 A pro Hupe an. Ich hab die beiden über ein zusätzliches Relais angeschlossen, das reicht vollkommen.
bis dann,
Jürgen






