ich und meine Leistung......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

ich und meine Leistung......

Beitrag von 220V »

das Auto bringt mich noch um den Verstand....

trotz BC 1,9bar LD zieht die "Karre" so naja (hab das Gefühl der ging schon besser), ab 200 geht dann fast nichts mehr. Laaaaaange Sekunden später geht dann so bei 220-230 der Ladedruck auf 1,6/1,7bar zurück (bei konstant Vollgas); durch Gasweg und gleich wieder drauf geht der Druck dann wieder auf 1,9bar ?!?!?!?!?!??!?!

Ich bräuchte glaub mal dringend nen Testfahrer zwecks Vergleich :-)

Frank
Roli

Beitrag von Roli »

hm hast du deinen vollastschalter schon mal getauscht ??? vielleicht weiß die karre einfach nicht das du richtig gas geben willst :D
limited_one

Beitrag von limited_one »

Hi!

Da möchte ich Roli mal recht geben.

Wenn Dein Motor nicht merkt, dass Du Vollgas gibst, dann baut er auch keinen Ladedruck auf, spritzt nicht viel Sprit ein usw ...

Einfach mal alles was mit Gaszug zusammenhängt putzen und den Schmodder der letzten Jahre beseitigen (Drosselklappensteller, Vollastschalter, etc. ...).

Grüsse,
Jan
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

das wiederum spricht aber nicht gerade dafür, dass anfangs der Ladedruck ja da ist.... ?!
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo Frank!

Und was ist mit Benzinfilter?
Bei meinem MC gibt es ähnliche Probleme...,
leider habe ich im Mom garkeine Zeit was zu machen.. :(

dafür ist evtl auch die Benzinpumpe verantwortlich. Wie sieht es mit deiner Pumpe aus?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

es geht doch aber um einen 3B, oder?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

...bei 1,9 Ladedruck hast Du vermutlich irgendein Cihip drin?

Grundlegend ist der Ladedruck nicht über der Drehzahl konstant, sondern fällt zu höheren Drehzahlen hin ab- zumindest bei TuningChips.

Gas weg-gas hin und neu Druck: - das ist - zumindest Tuningchip vorausgesetzt - die "Overboost-Mimik".
Es ist kein wirkcliher Overboost!
Es ist eher ein Kunstgriff, der für eine bestimmte Zeit nach Vollgas den Druck über den Solldruck steigen läßt, um ihn danach wieder herunterzuregeln...sollte also Zeitabhängig sein.

Ansonsten würde ich erstmal das gesamte Programm durchziehen: mindestens Fehlercode auslesen, Drucktest machen um grundsätzliches auszuschließen und eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.

In engerem Verdacht wäre dann sowas wie Klopfsensor, Benzinpumpe/filter oder so.

Drosselklappenpoti und Höhensensor durchmessen schadet sicher auch nicht.
Gruß Manna
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi Manna,

ja, ist ein Chip drin. Hatte aber zu damaligen Zeiten nie das Problem, das der Ladedruck abgefallen ist, hatte immer vollen Druck, zumindest bis Tacho 240/260...

Was mir aber grade einfällt - Im Diag. Mod. der Klima hab ich scheinbar ne Leitungsunterbrechung zum Höhensensor.... Kann jemand das spasshalber mal überprüfen ? Weiss grad leider den Kanal net auswendig.
Wo sitzt dieser denn ? Müsste das kleine Teil links unter dem Motorhaubenentriegel. sein, oder ?

Werde glaub tatsächlich mal nen neuen Benzinfilter einbauen, kann ja nicht schaden.

Frank
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Was hast Du?
Im Dialog-Modus eine Unterbrechung zum Höhensensor?
Ist mir nicht bekannt, daß die Klima sich für den Höhensensor interessieren sollte.....

Messen kannst Du den aber aus meiner Sicht am besten am STeuergerät selbst.
Auf sjmautotechnik ist ein Pin-Out vom Steuergerät - ich hatte meines damals aufgemacht und im Steuergerät das Ankommen der Spannung (glaube ca 4,8V) gemessen - damit hast Du gleich die Spannungsversorgung für den Sensor, den Sensor selbst und die Leitungen getestet.


Als weiteres würde ich den Klopfsensor in Betracht ziehen...wenn der Klopfen meldet, dann nimmt er erstens die Zündung zurück - und wenn er dann immernoch klopft, dann notgedrungenerweise auch den Ladedruck...
Gruß Manna
Antworten