20V: Hakelige Schaltung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai Desler

20V: Hakelige Schaltung

Beitrag von Kai Desler »

Hallo Ihr!

Mein 20V hat das Problem, dass sich der erste und zweite Gang nur recht schwer einlegen lassen.
Wenn man den Schallthebel loslaesst, steht er nicht senkrecht sondern leicht nach links geneigt.
Dadurch muss man, um in den ersten und zweiten zu kommen, den Schalthebel stark nach links gegen die seitliche Fuehrung druecken. Ansonsten landet man nach dem Anfahren im vierten Gang (statt im zweiten)...

Im Etzold (Band 41) wird auf Seite 131 oben links (Bild 34-2027) beschrieben, wie man die Schaltbetaetigung einstellen kann.

Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich habe mich mal fluechtig unter das Auto gelegt, aber leider nichts gesehen. Irgendwie kommt man da nicht gut ran. :cry:

Ich ware fuer jeden Hinweis sehr dankbar!

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!
Kai
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Kai,

zwar kann ich jetzt nicht den Etzold bestätigen od. verneinen, aber mal so
gaaanz knapp: Solltest du sehr viel Zeit u.Muße haben, dann probier's zu zweit(um trtzdem Zeit zu sparen). Ansonsten ist die entsprechende VAG-Wst.
der bessere Gedanke, weil die auch die benötigte Lehre haben sollten.

Gruß aus germany

Klaus
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Hmm, man braucht (laut Etzold) die Lehre nur fuer Fahrzeuge bis Juli 1987; meiner ist von 1991.

Es geht lediglich darum, den Schalthebel um (geschaetzte) 5 Grad zu verdrehen. Eigentlich soll das ganz einfach gehen. Leider kann ich die entsprechende Klemmschraube weder sehen noch fuehlen, geschweige denn einen Schluessel da ansetzen.

Vielleicht gibt es einen Trick, der diese simple Justierung ermoeglicht?
Ich kann mir noch vorstellen, dass das nur bei ausgebautem Motor geht... :shock:
Vermurkst wurde die Einstellung vermutlich, als irgendwann mal die Kupplung gemacht wurde. :roll:

Cheers,
Kai
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo Kai,

ich kann Dir nur etwas vom Fronttriebler erzählen:

da geht das auch ohne Lehre mit zwei Personen ganz einfach. Es geht vom Getriebe das Schaltgestänge zum Schalthebel, dieses Gestänge kann man ganz einfach in der Mitte trennen und sowohl in längstrichtung als auch im Winkel (also Links/Rechts für den Schalthebel) verstellen. Wenn Du das Teil gefunden hast weisst du GANZ sicher was ich meine. Nimm Dir am besten jemand der schaut daß dein Knüppel om Fahrzeug schön mittig steht, so daß Du in allen 4 Richtungen genügend Platz zum schalten hast und dann schraubst Du das so an wie es gerade gehalten wird. Es kann allerdings sein daß es bei Dir durch die Kardanwelle schwierig ist dadranzukommen (oder es sieht auch noch anders aus wegen dieser). Leg Dich einfach nochmal drinter und schau ganz genau..

Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ich würds auf ner hebebühne machen u.nicht drunterlegen.
hatte mein getriebe auch mal draußen u.wir mussten dann neu das schaltgestäge einstellen.
1ner sitzt im auto oben drin u.1ner stehend v.unten immer verstellt,bis es paßte...........war halt mit hebebühne viel bequemer.
gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Antworten