Klima kühlt nicht, Kompressor läuft aber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Klima kühlt nicht, Kompressor läuft aber

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

bin nun auch aus Köln wieder zurück.

Auf der Hinfahrt haben wir super Klima im 20V genossen, so daß wir fast schon gefroren haben.
Heute auf dem Rückweg kam einfach keine kalte Luft :( - Kompressor läuft aber und Kanal 1 zeigt "00". Was nun?

Die Klima hat irgendwo ein Leck, jedenfalls hatte sie in der Winterpause eine große Menge R134a verloren, so daß der Kompressor gar nicht mehr anlief. Ist jetzt mit Lecksuchmittel und R134a neu befüllt, wohl wissend, daß sie bald wieder leer ist - dann weiß ich aber wenigstens warum :?

Mir kommt nur komisch vor, daß sie von einem auf den anderen Tag nicht mehr kühlt (eine minimale Restkühlung scheint noch erhalten zu sein, war aber bei den Temperaturen heute kaum zu merken), der Kompressor aber läuft. Warum sollte sie über Nacht so viel verloren haben, daß nichts mehr kommt? Aber noch gerade so viel, daß der Kompri läuft und der Niederdruckschalter gerade noch nicht abschaltet?

Ich kapier das nicht. Kommt mir alles komisch vor. Kann das noch was anderes sein?

Hat jemand ne Idee dazu?

Danke
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin,

kannst mal an einem Füllventil prüfen, ob da noch genügend Druck drauf ist, einfach vorsichtig reindrücken mit Schraubendreher, wenn dann nur noch laues Lüftchen kommt ist das Teil ausgelutscht....wenn es pffffft macht wie am Notrad, dann müsste noch Druck da sein. Sonst ist das "große" Programm angesagt...
gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Thomas,

daß gerade bei entsprechender Hitze die Kältemaschinen aufgeben liegt daran, daß da die höchsten Drücke gefahren werden. Dadurch ist die austretende Menge natürlich auch schneller weg.

Gruß Klaus
Gast

Beitrag von Gast »

Morgen zusammen,

so ähnlich hab ich mir das auch schon gedacht. Die "Zischprobe" werde ich auf jeden Fall machen (wobei es bei meinem 20V eigentlich noch nie wirklich intensiv gezischt hat bei dieser Probe, auch als er ging).

Mich wundert nur eben, daß an einem einzigen Nachmittag genau so viel verloren geht, daß er gerade nicht mehr kühlt, aber der Niederdruckschalter auch eben gerade nicht abschaltet. Das kommt mir eben merkwürdig vor. Oder nicht?

Ich meine, der Niederdruckschalter geht ja. Nach der Winterpause hat er ja auch abgeschaltet, als die Anlage leer war...

Also ich versteh das nicht...

Thomas
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Das kannst du aber auch über die Diagnose prüfen. Schau mal in der SD, da steht der richtige Kanal drin. Kannst dann ablesen, ob der Niederdruckschalter ausgelöst hat, oder evtl. nicht mehr mitspielen will....
Meine anlage war auch mal fast leer, aber trotzdem hat der Kompri eingekuppelt. Gekühlt hat er dann auch nicht mehr...womit auch?
Naja, mach mal den Zischtest, dann sehen wir weiter.
Kannst mich auch anrufen, Nummer per PN
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das Problem ist, ich hab die Klima mit 23 Diagnosekanälen.

Die ganzen Unterlagen, die ich gefunden habe, beziehen sich auf die mit 22 Kanälen, und die ist anders :-(

Aber der Schalter ist ja schnell durchgemessen (ist geschlossen, sonst würde der Kompi ja nicht laufen).

Ok, ich werd mir dann mal ne UV-Lampe ausleihen und auf Lecksuche gehen. Schick mir gerne mal Deine Nummer, wenn ich mit der Klima nicht weiterkomme, melde ich mich bei Dir :)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallihallo,
da ja seit Sa die Klima in dem Avant meines Bruders auch nicht mehr geht, (Kompressor hat Aussetzer und dabei reist die Magnetkupplungsscheibe den Gummi-Dämpfring kaputt scheint wohl ab und an zu fressen :-( ) wollen wir einen neuen Kompressor kaufen. Wo gibts denn die günstigsten Angebote?
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten