Nochmal Bremsbeläge vorne wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Udo-Perlmutt-Avant

Nochmal Bremsbeläge vorne wechseln

Beitrag von Udo-Perlmutt-Avant »

Danke erst mal an 220V....Björn für die unten genannten Hinweise!

Ich habe noch eine Frage zur Verschleißanzeige - da ich die Bremse noch nicht auf habe, weiß ich noch nicht wie es ausschaut - muß ich die Verschleißanzeige (Kabel Kontakt ????) auch erneuern oder kann das verbaute Teil weiterverwendet werden?

Wie gesagt, ich hab mir´s noch nicht angeschaut!

Gruß

Udo
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Tauschen mußt du nur wenn sie durch sind, wenn die Warnlampe im PC seit kurzem leuchtet ist das sicher, das zumindest eine Seite durch ist.
Udo-Perlmutt-Avant

Beitrag von Udo-Perlmutt-Avant »

Ah ja - vielen Dank, es ist so, daß die Kontrolleuchte hin und wieder aus geht - ich werde jetzt mal ein Kabel bestellen, dann seh ich bei der Montage weiter!

Danke und Gruß

Udo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

ACHTUNG:
Nicht nach hinten umfallen bei dem Preis den Dir der "feundliche" nennt.

Man kann aber ein defektes Kabel auch ersetzen.
Nur ein durchgescheuerter Fühler am Belag MUSS ersetzt werden.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Udo-Perlmutt-Avant

Beitrag von Udo-Perlmutt-Avant »

kann man den Fühler auch nachträglich - also nach dem Wechsel der Beläge problemlos tauschen oder hab ich dann wieder die gleiche Prozedur vor mir?

Wenn das nämlich möglich ist, dann schau ich mir die Sache erst mal an, wenn ich Bremsbeläge eh runter habe!

Gruß

Udo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Die Fühler bekommst Du NUR ausgebaut wenn die Bremsbeläge ausgebaut sind.
Aber Bitte VORSICHTIG!
Nichts kaputt machen.

Vorher selbstverständlich natürlich die Steckverbindung trennen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten