suche rat für kotflügelwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi100 1988

suche rat für kotflügelwechsel

Beitrag von audi100 1988 »

hallo alle, besitze einen audi 100 limousine, jg 1988 und möchte selber den rechten vorderen kotflügel wechseln. wer hat mir kostenlose links/tipps für anleitungen, schema etc dazu? danke euch
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus,

was ne Frage - kostenlose Tips - tststs..... :D


Kotflügelwechsel ist denkbar einfach, da wo die Schrauben sind gehts auf.

Stoßstange abnehmen, dazu die Chrom- oder lackleiste oben entfernen (vorsichtig abhebeln), davor noch die Gummilippe zwischen leiste und Scheinwerfer/Grill entfernen (auch einfach nach vorne abziehen), den unteren Grill mittels der beiden Kreuzschlitzschrauben demontieren, die drei 13er Schrauben des Stoßstangengrundträgers lösen und die Stoßstange nun nach vorne abziehen (wenn vorhanden, Stecker der Nebelscheinwerfer lösen). Blinker entfernen, dazu die raste drücken, die am Scheinwerfergehäuse eingehakt ist. Alle Schrauben (10er Schlüsselweite) der Kotflügelschraubkante oben herausdrehen, die Kreuzschlitzschrauben vorne unten zum Frontblech herausdrehen, die untere Lippe demontieren, am Übergang zum Schweller sind ebenfalls noch zwei 10er Schrauben von unten her eingeschraubt, auch diese müssen raus, dann hängt der kotflügel nur noch am Innenradkasten und dem kleinen halteblech zur A-Säule, das Du siehst, sobald der innenradkasten herausgenomen ist. Hier gegebenenfalls noch den Aktivkohlefilter herausnehmen, damit du rankommst.

Das wars dann auch schon, Montage in umgekehrter Reihenfolge, hierbei nur zuerst den Kotflügel vorne zum Frontblech hin verschrauben aber noch nicht festziehen und an der oberen Schraubkante ebenfalls vieleicht zwei Schrauben ansetzen - dann motorhaube schließen und den kotflügel so justieren, daß das Spaltmaß ansehnlich wird.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten