Audi 100 Avant Quattro Sport nicht mehr, aber vielleicht kann mir ein Fachmann in diesem Forum helfen:
U.a. besitze ich einen Audi 80, Bj. 87, 66 kw, 1,8l, gerade mal 258 tkm auf der Uhr, einfachste Ausstattung ( 4-Gang, keine Servo), der mir folgendes Problem bereitet:
1. egal ob warm oder kalt, sporadisch fällt die Drehzahl um ca 200 U/min. im Leerlauf
2. beim Fahren blinken sporadisch gleichzeitig ddie Kontrollämpchen für Wassertemperatur, das darunterliegende für die Bremsanlage und das der Batterie.
Spannungsreglerstifte sind noch ca. 10mm lang.
Wer weiss Rat?
@ Daniel aus dem Stuttgarter Raum, falls er auch diese Zeilen liest: Lebt denn mein schwarzer Avant noch?
Gruss Uwe P.
ich habe zwar meinen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
hmm, nix direkt konkretes...
a) geht es um Einspritzer oder Vergaser ?
(zumindest beim 44er gibts mit den Daten nämlich beide Varianten)
b) wenn die Kontrolleuchten angehen, "denkt" die Elektrik, dass der Motor aus wäre, also quasi der Zustand wie Zündung an, bevor man startet.
c) sporadischer LL-Drehzahl-Verlust: gehen in dem Moment irgendwelche starken Verbraucher an? (vor allem: Kühlerlüfter)
Ciao
André
a) geht es um Einspritzer oder Vergaser ?
(zumindest beim 44er gibts mit den Daten nämlich beide Varianten)
b) wenn die Kontrolleuchten angehen, "denkt" die Elektrik, dass der Motor aus wäre, also quasi der Zustand wie Zündung an, bevor man startet.
c) sporadischer LL-Drehzahl-Verlust: gehen in dem Moment irgendwelche starken Verbraucher an? (vor allem: Kühlerlüfter)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
yupii
zu a:ja, ich weiss, hatte selbst mehrere 100`er, bei meinem 80`er handelt es sich um einen Einspritzer,
b: könnte es ein Masseproblem sein?
c: nein, hängt nicht mit einem Verbraucher zusammen. Das Problem ist, der Abfall ist unregelmäßig,d.h. eine Zeitlang ist der Leerlauf konstant, dann schwankt er bei den nächsten Stopps zwischenzeitlich mehrmals, dann ist eine Zeit lang alles o.k. und so geht es immer wieder.
Gruss Uwe P.
b: könnte es ein Masseproblem sein?
c: nein, hängt nicht mit einem Verbraucher zusammen. Das Problem ist, der Abfall ist unregelmäßig,d.h. eine Zeitlang ist der Leerlauf konstant, dann schwankt er bei den nächsten Stopps zwischenzeitlich mehrmals, dann ist eine Zeit lang alles o.k. und so geht es immer wieder.
Gruss Uwe P.
