Euro 2 für den MC1??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turboquattro

Euro 2 für den MC1??

Beitrag von turboquattro »

Hallo, da ich jetzt mein Winterauto angemeldet habe, bekam ich natürlich Post vom Finazamt. 330,-- € im Jahr sind doch schon eine Menge. Habe schon viel gesucht, aber immer noch keinen Umrüstsatz auf Euro 2 gefunden. Wer hat da einen Tipp, damit ich mir fürs nächste Jahr kein neues Winterauto suchen muß :-D

Danke im Voraus
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

MC oder MCQ :?:

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Bis jetzt gibt es noch kein Gutachten für den MC. Damit eines erstellt werden kann brauchen wir je 70 Frontis und 70 Quattros.
Trag dich in die Liste ein:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... ntragen%21

Je schneller wir die benötigte Anzahl zusammen haben, um so schneller können wir die Umrüstung durchführen.
Macht bitte alle Werbung für die Liste- es ist UNSER Geld!!

Viele Grüsse

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
falko

Beitrag von falko »

ich hab mal den mecki angeschribbelt, ob er das mal als wichtig stellen kann.

mal schauen was kommt. mit sicherheit sind da auch noch einige...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

also, auch wenn ich mich wiederhole ...
auch wenn Ihr es immer noch nicht glaubt ...

Hatte für meinen MC1 Fronti einen neuen HJS LATC222, ABE 16836 eingebaut und damit ohne weiteres (also kein TwinTec etc.) die Euro2 eingetragen bekommen.
Gut, der Kat kostet schon einiges mehr: aber nach 16 Jahren tut der sich bei der AU ohnehin schwer - war schon immer ein richtiges aufdrehen notwendig.

Gruß
Helmut
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Mist, was ist denn hier der timeout :?:

Also, ich :D wars.

Gruß
Helmut
Fairlane

Beitrag von Fairlane »

Hallo Helmut

beschreibt doch mal kurz das Procedere wie Du die E2-Eintragung bekommen hast.
Ich meine Kat neu kaufen und dann ganz unbedarf zum TÜV für die Eintragung, kann es ja nicht sein. Was muß man im Vorwege anfragen bzw. prüfen lassen?

Bis dann
Fairlane
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute!

Vorgang Euro2 für MC1 (kein Q):
1. freundlichen Zubehörhändler anrufen und KAT HJS LATC222, ABE 16836
bestellen.
2. KAT abholen, (bezahlen), einbauen.
3. Werkstatt macht die Eintragung, dass der KAT ordnungsgemäß eingebaut wurde.
4. KEINE AU, auch nicht zum TÜV (das Ding hat ja eine ABE).
5. Zur Zulassungsstelle und Euro2 eintragen lassen. Dabei die ausgefüllten Papiere zum neuen KAT mit der Werkstattbestätigung vorlegen.
ggf. Nachfrage wegen neuer AU abblocken und auf ABE hinweisen.

FERTIG! :D

Gruß
Helmut
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Helmut,
wie teuer ist denn der Kat?
Bei einem Preis von ca. 400€ lohnt sich die Umrüstung nicht, da man das Fahrzeug viel zu lange fahren muß um die kosten wieder auszugleichen unds gespart hat man dann immer noch nicht´s!

Gruß!

Thorsten
turboquattro

und was machen die Quattrofahrer??

Beitrag von turboquattro »

Ist ein 200er Bj 87 MC 1 Quattro. :(
Helmut_B

@Thorsten

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Thorsten,

ist mir auch klar, das der KAT teurer ist als ein KLR.

Nach >16 Jahren ist es aber gar nicht so unwahrscheinlich, dass der hin ist, oder es bald sein wird.
Und dann hilft auch kein KLR mehr bei der nächsten AU.
Wenn der Wagen eh nur noch 2 Jahre hält, warum dann nicht gleich verschrotten?
Aber da bist du ja mit deinem 44er auch noch optimistisch und rechnest mit deutlich mehr als ein "paar" Jahre. :)

Übrigens: der "normale" KAT für den MC1 (ohne Euro2) kosten das gleiche wie der mit Euro2!
Ich habe letztes Jahr 550,- EUR bezahlt. Rechne ich noch den KLR mit 150,- großzügig runter (den brauche ich dann ja nicht), sind es noch 400,- EUR. Die haben sich nach 4 Jahren amortisiert (von amore :?: )

Und für die gute alte Umwelt ist es auch noch besser, da der KAT die ganze Zeit "wirkt" (verglichen mit einem 16 Jahre alten Teil), das KLR nur bei kaltem Motor.

Gruß
Helmut

derjetzteinenC4mitKLRfährt :)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Helmut,
ich habe gerade den aktuellen HJS Gesamtkatalog vor mir liegen. Dort ist kein Euro2 Kat für den MC aufgeführt!
Kannst Du mir die Schlüsselnummern Deines MC einmal geben? Dann kann ich bei HJS mal direkt nachfragen.

Danke und Gruß!

Thorsten
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Ich war´s!! :oops:
Letzter Versuch

Beitrag von Letzter Versuch »

Schlüsselnummern: 0588 357. Wer hat das was :( :(

Damit der Spaß beim FA nicht aufhört :lol: :lol:
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

zu 3: 377 012

Habe selbst im Nachhinein (!) mit HJS telefoniert und da sagte man mir, es gäbe keinen Euro2Kat für den MC.

Ist aber Quatsch!
Das Teil habe ich im September 2003 über Lars John in WAF bestellt.

Eigentlich sollte doch das Typzeichen HJS LAT-C222 und die ABE 16836 reichen!
Ich habe auch noch eine Kopie von Schein mit der Eintragung!

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Euro 2 für den MC1??

Beitrag von Alex83 »

hehe :mrgreen: 10 Jahre alte Thread ausgraben macht irgendwie spass :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Moin Gemeinde^^

ich vermute mal der ein oder andere wird dieses Prozedere mit den Umrüstkat schon hinter sich haben,
nachdem der OEM Kat nach 20+ Jahren doch mal seinen Arbeit einstellt hat und in den Ruhestand möchte :D .

Frage an diejenigen, was wurde denn bei euch in die Papiere eingetragen, ausser der entsprechenen
Umschlüsselung auf Euro2 + Schlüsselnummer, wie es in der ABE von HJS vorgegeben wird.

Nichts weiter, oder wurde unter Nr.22 noch extra die Kattypbezeichnung eingefügt ?

gruß
Alexander
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Euro 2 für den MC1??

Beitrag von Eyk H.-J. »

Original Kat stand aif dem Zettel für die Zulassungsstelle. Sonst nix. Damals wurden bei mir nur die Schlüssel Nr. geändert.
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Euro 2 für den MC1??

Beitrag von Alex83 »

Hi Eyk,

joah das bestätigt ja dann mein verständis von dem was in der ABE für den Nachrüstkat, schwarz auf weiß steht.

Wenns mein Tüv Mensch, ja auch nur so verstehen würde. Der war sich zb nicht sicher bzw...die...es waren 3...und
vermuteten alle das mit der Kattypauflistung unter Nr.22.......WTF

Glaub ich geh demnächst zu einer anderen Prüfstelle :roll:
Scheiss Passierschein A38 hickhack :evil:


grüsse
Alexander
Antworten