Da mich meine Klimafüllung (R413a) im letzten Jahr schlagartig verließ als der Schlauch an den Kondensator an der verdamten Kühlerplastikhutze durchscheuerte, steht zu diesem Sommer, also JETZT, mal wieder ne Neubefüllung an.
Momentan arbeite/lerne ich noch beim Freundlichen und wäge ab auf 134a umzusteigen.
Füllmenge hab ich eben so rausgelesen bei ner 44er Anlage so ca 930-950g...
Wie siehts denn mit Öl aus, gibts da Erfahrungen,oder muss man da tatsächlich son "Umrüst"-Öl von Hella nehmen oder einfach irgendeins, denn der alte scheiss Denso Komp fällt ja eh aus der Reihe...
Öl Menge?
Wie kriege ich denn mal am besten das alte Öl aus dem System? -Alle Komponenten ausbauen und denn auskippen kanns doch wohl nicht sein,oder? - Der Kompi na klar...
Dann Trockner: Chemiker unter uns: Wasser verdampft doch im Vakuum schon bei weit unter 100°C, wenn ich das System nun sagen wir mal 1h evakuiere, besteht dann die Chance der Renaturierung meines Trockners, sprich kann ich das Wasser aus dem Trockner wieder loswerden?
Noch ne Idee: Gibts evtl Umbauten auf n leistungsgeregelten Kompressor? - Damit man dann evtl auch ein Drehzahlsignal an meine C4 Klimatronic geben kann und mein kleiner RT n bischen geschont wird im Klimabetrieb???
Hab mal dran gedacht, den ganzen Flansch vom C4 mit Servopumpe, LiMa etc und den Schwingungsdämpfer umzubauen. Leider sind dann die Klimaleitungen wieder anders (Mist).....
So, hoffe, dass es da was zum anbeißen gibt
grüz
oLLi
