Soll es das gewesen sein? Verkaufe oder?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Soll es das gewesen sein? Verkaufe oder?

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich vermute, die meisten kennen meinen Ruckel-MC mittlerweile. Zur Erinnerung:

Sport. MC2, 220V Optik, Cayenne-Rot, Scharze Dachreling, Hellgraues Leder, sehr schöne Innenaustattung. ESVs neu, Motor "Neu", Turbo "Neu", Krümmer "Neu" ohne Risse, 5* Aero Sommer (Goodyear Eagle) + 5 * Winter.

Hier drei Bilder:

Bild

hier:

Bild

und hier:

Bild

Also derzeit kann der Wagen mit geladener Batterie zwar gestartet, aber nur kurz gefahren werden. KI ist derzeit nicht angeschlossen.

Was ist das Problem?

1. Kaltstart ist nicht zuverlässig und erfordert manuelles Bearbeiten des Gaspedals für 5 Minuten. Sonst stirbt Motor ab. MT oder Verteilerpumpe klappert bei Kaltstart stark Benziinpumpe macht zeitweise Geräusche.
2. Ständig starkes Ruckeln im Leerlauf unterhalb von 2000rpms, Starkes Ruckeln beim Kaltstart. 50% der Zeit Leistungseinbrüche. Im Stadtbetrieb unfahrbar.
3. Batterie enleert sich nach 20km Fahrtstrecke komplett. Vermutlich LiMa defekt und ein unbekannter, starker Verbraucher aktiv.

Das Fahrzeug ist nicht im Alltagsbetrieb fahrbar, zumal nicht von meiner Freundin Karin. Wir beide benötigen jedoch eine "daily driver".

Ich habe im Laufe des letzen Jahres so etwa 3700 Euro rein gesteckt. Das war es dann aber jetzt auch. Ich kann selbst aus Zeitmangel und jetzt auch Geldmangel nicht viel machen. Ich habe auch keine Werkstatt, sondern friere mir in München am Auto der Arsxxxx ab.

So. Vorschläge. Ich habe mittleweile den Frust überwunden und habe fast schon eine Hass auf das Auto. Es tut mit leid für alle, die geholfen haben mit dem Wagen. Aber an mir liegt es nicht. Nur Schönheit und Vollverzinkung sind nutzlos, wenn der Wagen unzuverlässig ist und Geld, Zeit und Nerven vernichtet.

1. Vielleicht hat jemand von euch eine Lösung, die über technische Tips hinaus geht.
2. Ich verkaufe den Wagen.
3. Ich stelle ihn für ein halbes Jahr irgendwo unter. Und benötige einen anderen Wagen und einen Stellplatz und jemanden mit Hänger.

Sorry, wenn ich euch belästigt haben sollte. Aber jetzt ist Schluss. So oder so.
Zuletzt geändert von turbaxel am 16.11.2004, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ach ja, Fahrzeug steht derzeit an der Bundesstrasse...

Beitrag von turbaxel »

... von Aschheim nach Ismaning. Natürlich nicht startbar, weil frisch geladenen Batterie auf 20km komplett leer gesaugt.

Wer Ihn Kaufen möchte, kann mir ein Angebot machen. Bitte PN hier im Forum benutzen.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Axel,

bevor Du Dich zu so drastischen Schritten (verkaufen und anderes Auto kaufen) entschliesst, könnte ich folgendes anbieten: Du bringst das Auto irgendwie zu mir, auch wenn es sehr weit ist, lässt es angemeldet und gibst mir 2 Monate Zeit. Wenn ich entsprechend viel Zeit habe, kann ich
für weit weniger als meinem üblichen Arbeitslohn auf Fehlersuche und Reparatur gehen, und zwar immer dann wenn ich Leerlauf z.B. wegen fehlender Teile an Kundenfahrzeugen habe.
Wäre natürlich nicht ganz umsonst, aber ich könnte die entstehenden Kosten so gering wie möglich halten z.B. durch Einbau/Umbau von Komponenten zu Testzwecken aus anderen MC´s und Verwendung von Gebrauchtteilen.
Ich denke, das ich den bzw. die Fehler in jedem Fall finden werde.
Habe bisher noch jeden MC zum laufen bekommen, auch wenn es manchmal etwas gedauert hat.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Axel,

ich habe es schon ein paar mal gesagt und tu es wieder: Tausch endlich den Mengenteiler aus - bau wieder den rein, der mal da drin war, der hat sicher nix! Der der momentan verbaut ist, ist rein gefühlsmäßig der falsche - vieleicht einer vom Sauger oder so.

Der Vorbesitzer hatte den doch ausgewechselt weil der Wagen nicht mehr gescheit gelaufen ist - wass sich dann ja als kapitaler Laderschaden herausstellte. Also gehe ich einfach mla davon aus, dass der MT in ordnung sein muß!

Das Ding kannst du selbst als Straßenrandschrauber innerhalb einer halben Stunde wechseln!

Wegen der Batterie: Was zeigt Dein voltmeter an? Wenn Deine Spannung im fahrbetrieb bei über 12 V liegt, dann ist schlicht die Batterie übern jordan! Da bringt dann auch neu laden nix !


Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Gast

Beitrag von Gast »

Wie oft muss man sich denn hier noch einloggen? -Habe mich zuletzt vor 40 Minuten eingeloggt, und werde nun schon wieder als Gast angezeigt.
Ist doch ´ne echte Scheixxe, wenn einem nieman erklärt wie der ganze Laden hier funktioniert.
Ich habe gar nichts begriffen, weder warum ständig alte Beiträge wieder oben stehen, noch wie ich beeinflussen kann an welcher Stelle Antworten zu längeren Threads stehen :-(

Gruß
Christian S.
Gast

Beitrag von Gast »

[quote="Jens 220V-ABT-Avant"]Hallo Axel,

ich habe es schon ein paar mal gesagt und tu es wieder: Tausch endlich den Mengenteiler aus - bau wieder den rein, der mal da drin war, der hat sicher nix! Der der momentan verbaut ist, ist rein gefühlsmäßig der falsche - vieleicht einer vom Sauger oder so.

Hi Jens,

an den MT hätte ich auch gedacht, ohne zu wissen das es evtl. der falsche ist der eingebaut ist.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Gast :D


Es liegt 100%ig am MT - was anderes kommt bei dem Fehler, wie ihn der Axel hat, gar nicht in Frage!

Der könnte schon seit einem halben Jahr seine Ruhe haben, wenn er endlich mal auf mich hören würde :D

Naja, seis drum!

Übrigens: Wenn du irgendwann der einzige bist, der als Gast postet, dann kennt man Dich ja auch wieder! :P

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Axel,

ist natürlich beschissen das der Wagen nicht richtig läuft, aber deswegen verkaufen ?! Klar, du hast schon eine Menge Geld reingesteckt und hast wahrscheinlich auch gar keine Hoffnung auf irgendwas, aber trotzdem solltest du den MC behalten.

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und behaupte jetzt mal, dass der falsche Mengenteiler verbaut ist.

Also Mengenteiler tauschen, Batterie tauschen und gut ist!

Grüssle

Karl S.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo.

Beitrag von turbaxel »

Danke Leute,

aber ich bin finanziell völlig am Ende und benötige eben ein Auto und keine Baustelle. Der MT ist halt auch nur eine *Möglichkeit*. Es kann das Wastegate sein oder ein Leck im Unterdruck oder die Benzinpumpe oder der Benzinfilter oder die Verteilerpumpe oder das Steuergerät oder das Leerlaufregelventil oder die Verkabelung oder das Zündgeschirr oder ...

Ich habe den Wagen ja schon drei Monate bei Dir, Jens und anderen gehabt, und wirklich sehr viel Zeit von Dir und Geld von mir (und Karin) investiert.

Jetzt habe ich noch das 1001ste Problem mit der auf 20km leergesaugten Batterie (Ohne HUD aktiv).

Zudem kann ich das Fahrzeug momentan gar nicht von der Bundesstrasse wegbewegen. Gestern ist es mir in Erding passiert und ich habe 25 Euro Strafe gezahlt wegen Falschparken. Konnte ja nicht weg und das Ordnungsamt wollte den abschleppen.

Ich sehe einfach kein Ende mehr. Es ärgert mit den Wagen zu verkaufen, aber ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Weiss nicht woher ich z.B. auch nur einen passenden MT bekomme, Ihn einbaue oder einstelle. Und das meine Ich Zeit-, platz und Geldmässig. Von den anderen Dingen ganz zu schweigen. Ausserdem frustet mich das Teil gewaltig.

Das Maximum was ich jetzt noch dem Wagen gebe ist etwas Zeit. Ich könnte mir noch vorstellen, Ihn irgenwo hin zu stellen und ein halbes Jahr stehen zu lassen. Im Sommer macht er eh 80% weniger Zicken.

Geld ist definitiv aus, Zeit und Gelegenheit zu Schrauben hab ich keine und ich kann den Wagen nicht bewegen. Habe keinen Hänger.

Seufz.

@Karl: Batt wurde heute nacht um 4 Uhr in Erding getauscht, sonst wäre der Wagen abgeschleppt worden. Ich bin mit der vollen Batterie bis nach Ismaning gekommen. Absolut leer.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Was heißt jetzt wohr einen Mengenteil bekommen, Du hast doch zwie zu dem wagen bekommen - einmal den originalen, der meiner Meinung nach auch in ordnung sein sollte und noch dieses blanke Teil.

Mensch stell Dich jetzt nicht an, für die Karre bekommst Du in dem momentanen Zustand kaum nen Kreuzer - also wechsle den MT und schau nach der Batterie - bau von mir aus eine vom Schrott ein, wenn es nicht für ne neue reicht. Das macht doch wohl kaum Sinn, den Wagen jetzt zum Verkauf an zu bieten.

MT wechseln, laß Dir von Karl oder Vincent oder wem auch immer in der Gegend nen Abend helfen und das Ding funktioniert dann endlich!

Reiß dich zusammen! Wenn es danach immer noch nicht geht, dann hast du zumindest außer einer Familienpizza für die Helfer keine Kosten gehabt und sicher 5 Euro übrig, für drei Liter Sprit zum anzünden!

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hi Axel,

kann Dir denn keiner aus der Gegend helfen? -Das mit der Batterie kann doch kein allzu großes Problem sein.
Vielleicht der LiMa-Regler (Kohlen), das B+ Kabel vergammelt, oder einfach nur eine Unterbrechung in der Erregerleitung. Letzterer Fehler wäre schon mit einer einfachen Prüflampe abzustellen, zumindest temporär um das Auto dort wo es steht wegzubewegen.
Da lutscht Dir nichts die Batterie leer, das ist kein großer Verbraucher, sondern die Lima lädt einfach nicht mehr! Warum auch immer.
Schraub´ doch wenigstens mal die Plastikkappe hinter der Lima ab (ganz kleine Knarre, 8er Nuß, kurze Verlängerung) und begutachte die Anschlüsse und die Kohlebürsten.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Okeo.

Schonmal nachgeschaut ob der Riemen noch auf der Lima hängt ?

Ich denke mal, dass einer der Forumianer noch einen Mengenteiler für kleines Geld übrig hat.

Ansonsten würde ich dir schon anbieten, das ich dein Auto mal in die Mangel nehme. Allerdings habe ich aber erst wieder in 5 Wochen auch die rechte Hand zur Verfügung (komplizierter Splitterbruch des Innenhandknochens...)

Den Mengenteiler jetzt nicht zu tauschen wäre auch doof, dann geht das Problem nie weg und du wirst dich immer ärgern. Also jetzt nochmal aufraffen den Schraubenschlüssel in die Hand und der Kampf beginnt. :D

Und gegen Kälte helfen warmer Glühwein und dicke Jacken. :D
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Was heißt jetzt wohr einen Mengenteil bekommen, Du hast doch zwie zu dem wagen bekommen - einmal den originalen, der meiner Meinung nach auch in ordnung sein sollte und noch dieses blanke Teil.
Der andere Mengenteiler soll ja ev. der originale sein, jedoch war der Wagen mit dem nach Aussage des Vorbesitzers nicht zu Laufen zu bringen. Was soll mir dass dann bringen?

Damit habe ich dann keinen passenden MT.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Mensch stell Dich jetzt nicht an, für die Karre bekommst Du in dem momentanen Zustand kaum nen Kreuzer - also wechsle den MT und schau nach der Batterie - bau von mir aus eine vom Schrott ein, wenn es nicht für ne neue reicht. Das macht doch wohl kaum Sinn, den Wagen jetzt zum Verkauf an zu bieten.
Wenn das so ist werde ich ggf. den Wagen versuchen wo unter zu stellen. ich weiss noch nicht wo. und wie ich dahin komme.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: MT wechseln, laß Dir von Karl oder Vincent oder wem auch immer in der Gegend nen Abend helfen und das Ding funktioniert dann endlich!
Es tut mir leid das zu sagen, aber Du warst auch der Meinung die ESV wären das Problem. Es ist eine Vermutung. Und da habe ich auch eine ganze Menge anderer aufgezählt.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Reiß dich zusammen! Wenn es danach immer noch nicht geht, dann hast du zumindest außer einer Familienpizza für die Helfer keine Kosten gehabt und sicher 5 Euro übrig, für drei Liter Sprit zum anzünden!
Dafür bin ich nicht der Typ. Meinen Frust lasse ich nicht mit Benzin ab. Aber ich muss auch irgendwie in die Arbeit kommen. Und das geht so nicht.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:Wie oft muss man sich denn hier noch einloggen? -Habe mich zuletzt vor 40 Minuten eingeloggt, und werde nun schon wieder als Gast angezeigt.
Ist doch ´ne echte Scheixxe, wenn einem nieman erklärt wie der ganze Laden hier funktioniert.
Ich habe gar nichts begriffen, weder warum ständig alte Beiträge wieder oben stehen, noch wie ich beeinflussen kann an welcher Stelle Antworten zu längeren Threads stehen :-(
Moin Christian,

ich versuche mal etwas Aufhellung (wenn auch nicht ganz in Deinem Sinne, fürchte ich...).

a) Ich habe mich bisher hier genau 1x eingeloggt, seit dem bin ich ich immer ich ;)
Soweit ich Gerhard verstanden habe, wird der login in nem Keks gespeichert, wenn die Seite den findet, ist man automatisch eingeloggt, wenn nicht, nicht.
Es gibt 3 Kekse von dieser Seite, der mit "data" am Ende ist offenbar der, wo der login drin ist, (die anderen sind vermutlich für die Speicherung, was man schon gelesen hat) Dieser Keks muss halt vorhanden sein.

b) Das Forum ist so gestrickt, dass immer der Beitrag am weitesten oben steht, wo zuletzt was eingetragen wurde (abgesehen von "Wichtig" und ähnlichen Beiträgen, die ganz oben festgenagelt sind).
D.h. es sortiert nach der letzten Spalte ("letzter Beitrag von...")
Wichtig ist sich zu merken, das Beiträge und Threads, bei denen die stilisierte Papierseite (mit dem Eselsohr) gelb hinterlegt ist, neu hinzugekommen sind, seit Du das letzte mal hier warst (*), ist das Symbol grau hinterlegt, hast Du sie schon mal angeklickt bzw. gelesen.
(*) funzt natürlich nur, wenn Du eingeloggt bist, schätze ich mal.

c) Antworten werden IMMER unten angehängt an den Thread. Es gibt hier keine Baumstruktur.
Wenn man sich auf einen bestimmten Beitrag beziehen will (der weiter oben steht), kann/muss man die Zitatfunktion (rechts oben an jedem Beitrag) nutzen.
(die Zitatfunktion ist auch manuell nacheditierbar, um z.B. mehrere Stellen zu zitieren, oder so. Es ist dann aber DRINGEND zu empfehlen, dann im Vorschau das Ergebnis anzuschauen, da man sich öfter verhaut ... wie hier vielfach zu sehen ist ;) )

Ohne eingeloggt zu sein, dürfte eine sinnvolle Verfolgung des Forums tatsächlich extrem schwierig sein :-(
(es ändert an der Sortierung zwar nix, aber man weiss nie, was man schon kennt, und was nicht).

Am Rande nochmal der Hinweis, wenn man nicht auf den Betreff klickt, sondern auf das (gelbe) Papier links daneben, kommt man an die Stelle, wo die neuen Beiträge anfangen (funzt leider nicht, wenn man im Laufe einer Sitzung mehrfach nen wachsenden Thread anklickt). Klickt man in der letzten Spalte (letzter Beitrag) auf das Papier, so gelangt man direkt an das Threadende.
(funzt manchmal nicht sauber, wenn dazwischen grössere Bilder geladen und angezeigt werden).

(ich hoffe mal, dass auch Gerhard das mitliest ... )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Turbaxel,

ich kann dich verstehen; wenn man ein funktionierendes Auto benötigt, dann ist sowas wirklich nicht das gelbe vom Ei. :-(

Aber: wenn da tatsächl ein falscher MT drinnen ist, dann würde ich den noch machen. Das mit dem Strom hört sich für mich auch wie LIMA an und weniger nach Batterie. Ist halt alles Abwägungssache, ob man das noch machen will.

Ich hatte mit meinem NF nach dem Wildschaden das gleiche. Hab mir den C4 gekauft, den NF auf die Seite gestellt und werde diese Woche meine Teile vom Lacker holen, um ihn über den Winter wieder zusammenzusetzen.

Weiterhin musst du halt wirklich überlegen, ob es aus finanzieller Sicht Sinn macht, den MC zu verkaufen.
Ich bin mit dem TDI als Alltagsauto sehr sehr zufrieden, aber mal ganz abgesehen von den Anschaffungskosten fahre ich nicht wesentl billiger als mit dem NF!

Grüße, Leo
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Re: Soll es das gewesen sein? Verkaufe oder?

Beitrag von Patrick »

turbaxel hat geschrieben:Also derzeit kann der Wagen mit geladener Batterie zwar gestartet, aber nur kurz gefahren werden. KI ist derzeit nicht angeschlossen.
moin!
habe ich das richtig verstanden? das kombiinstrument ist nicht angeschlossen und du wundertst dich das die batterie nicht geladen wird? sollte das zutreffen würde ich dir dringend empfehlen das ki wieder anzustecken da ohne vorerregung durch die ladekontrolleuchte die lima nicht laden kann.
gruß patrick
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Au Backe - hab ich glatt überlesen! klar, dann ist nichts mit Batterie laden!

Klemm das KI wieder an - aber dalli!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

Beitrag von hagen »

hallo,

ist natürlich sicherer da KL wieder anzuklemmen aber weil es so gut zum thema passt: habe folgendes in einem reparaturleitfaden zur lima gefunden:

Preisfrage: Die Lampe meiner Ladekontrolle ist seit Langem defekt oder die Leitung an Klemme DF unterbrochen. Trotzdem hatte ich noch nie Probleme mit meiner Batterie. Sie wird also offensichtlich von der Lichtmaschine nachgeladen, obwohl diese eigentlich beim Startvorgang keinen Erregerstrom zugeführt bekommen kann.

Lösung: Eine (gebrauchte) Lichtmaschine hat immer einen ganz kleinen Restmagnetismus. Dieser Restmagnetismus ist aufgrund des weichmagnetischen Materials sehr klein, reicht aber unter Umständen trotzdem aus, daß sich die Lichtmaschine soviel Strom selbst erzeugt, um sich über die im rechten Teil des Schaltbilds ersichtlichen 3 Hilfsgleichrichterdioden selbst erregen zu können. Hierzu ist allerdings eine Motordrehzahl von mindestens 4000-5000 U/min erforderlich die auch mit Anschieben garantiert niemand schafft. Bei einem derartigen "Defekt" wird die Batterie also nach Starten des Motors tatsächlich nicht geladen. Nach dem ersten Mal stark Gas geben, "schaukelt" sich die Lichtmaschine jedoch selber hoch und der Ladevorgang beginnt. Er hält dann auch weiter an, wenn die Drehzahl wieder auf "Standgas" zurückgeht. Dieses Verhalten kann mit einem Zangenaperemeter sehr schön nachgewiesen werden.


gruss hagen
Hagano

Beitrag von Hagano »

Hallo Axel,

kann Deinen Frust schon verstehen, aber Du hast ja eigentlich gar keine andere Möglichkeit als das Ding wieder zum laufen zu kriegen. Denn Du bekommst doch fast nichts für ein Auto das nicht läuft und wenn er wieder läuft wozu verkaufen? Das Angebot vom Christian finde ich sensationell, also warum nicht.
Ich hätte in der nähe von Kempten noch eine sehr fähige freie Werkstatt.
Das schöne an der Sache ist, daß der Meister sich sehr gut mit unsern 44er auskennt.
(1 Meister Audi, 2*Mechaniker Audi, 1 Mechaniker Opel)
Da ich bei denen die EDV umsonst mache, habe ich noch einen ganzen Sack von „Gefallen“ gut. (Komisch bei meinen Audis geht fast nix kaputt)
Ich habe gerade eben mit dem Meister telefoniert, er würde sich Deinem Wagen annehmen und die Sache nach Feierabend machen.

Gru Hagano
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Update

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

den Wagen habe ich soeben von München nach Neufahrn zurück geschleppt. Dabei ist aufgefallen das:

1. Der Motor gestartet werden konnte und die Warnblinkanlage die 20km durchgehalten hat.
2. Der Motor ca. 20 Sekunden nach dem Start trotz des üblichen Gaspedalpumpens dann langsam ausging und ausblieb.

Ich habe mir morgen, Mittwoch und Freitag frei genommen, ausserdem wird der Wagen am WE auch in Neufahrn stehen.

Also, hat dann jemand von der Münchener Truppe Zeit? Einen Schraubenschlüssel schwingen kann ich auch, nur Tips und gemeinsame Fehlersuche wäre sinnvoll. Wie gesagt: Mittwoch, Freitag, Samstag oder Sonntag. Auch ein MC-Leerlaufventil, sowie Zündkabel wären sehr, sehr hilfreich. :)

Meine Vermutung ist nun, das Ausgehen kommt nicht direkt von der Batterie, sondern hat andere Ursachen. Mehr dazu später.

Wenn jemand noch Feedback geben möchte:
08165 / 939626

PS.: Benötige ggf. Stellplatz für 6 Monate in und um München. Markus???

PPS.: Vielen Dank an Christian S., aber nach Hamburg schaffe ich es def. nicht :wink:

PPS.: Danke an Hagano, aber ich versuche zunächst mal den ersten Fehler zu finden, so dass man den Wagen ruckelnd bewegen kann. Wenn das geschafft ist, kann es sein, dass ich auf Dein Angebot zurück komme. Bin aber völlig ausgeblutet.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@Axel - Sicherungen für Motorelektronik !!!

Beitrag von Olli W. »

Hey Axel,

sind die beiden Sicherungen in der Leiste am Rand der Zentralelektrik überhaupt bei Dir vorhanden & intakt?

Ohne die läuft der Wagen nämlich so gut wie garnicht!!!

Nicht dass es jetzt an so ´nem Pfennigsdefekt scheitert...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ich schaue nach - morgen früh.

Beitrag von turbaxel »

Hallo Olli,

an einem Pfennigdefekt soll es tatsächlich nicht scheitern. Ich werde also nachschauen und ggf. ein Bild machen, da ich die beiden nicht kenne. Fahrerfussraum, links neben den Relais?

Allerdings wenn es sich um einen Pfennigdefekt handelt, denn man zwei Jahre suchen kann...
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Axel,

kann Dir denn keiner aus der Gegend helfen? -Das mit der Batterie kann doch kein allzu großes Problem sein.
Vielleicht der LiMa-Regler (Kohlen), das B+ Kabel vergammelt, oder einfach nur eine Unterbrechung in der Erregerleitung. Letzterer Fehler wäre schon mit einer einfachen Prüflampe abzustellen, zumindest temporär um das Auto dort wo es steht wegzubewegen.
Da lutscht Dir nichts die Batterie leer, das ist kein großer Verbraucher, sondern die Lima lädt einfach nicht mehr! Warum auch immer.
Schraub´ doch wenigstens mal die Plastikkappe hinter der Lima ab (ganz kleine Knarre, 8er Nuß, kurze Verlängerung) und begutachte die Anschlüsse und die Kohlebürsten.

Gruß
Christian S.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Hallo Axel,hallo Olli

Beitrag von Andre H. »

Erst mal tut es mir leid,daß Dein schöner MC solche Zicken macht.Mit der Geschichte mit dem Mengenteiler bin ich zwar nicht im Thema,aber der Hinweis von Olli ist SEEEHR wichtig/nützlich :)

Auch wenn ich mich jetzt oute,aber mir ist beim Einbau des Relaissatzes ein kleines Malheur passiert :oops: .Und zwar ist mir beim rumzuppeln an der Trägerplatte des Sicherungskastens und beim späteren Wiedereinbau wohl die Sicherung fürs LLRV abgegangen.Dies hatte zur Folge,daß der Wagen schlecht ansprang,im Notlauf lief(max.1,3bar),nach kurzer Zeit sägte wie blöd und trotz Gasgeben ausging.An die Sicherung habe ich erst überhaupt nicht gedacht aber meine selbstgebaute Prüflampe und der Rep-Leitfaden ergaben ihr übriges.Ne 15 Ampère-Sicherung rein und der Wagen lief wieder.

Vielleicht hilft es ja :)

Ansonsten-Kopf hoch,Axel!

Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

bei diese Optik, herrichten!

Beitrag von arthur »

hi,
ja jetzt rede ich wieder leicht, mein NF läuft ja wieder so recht und schlecht.
ver´suche einen teileträger zu finden. klar, das kostet auch wieder ein paar euro`s aber billiger als ein auto kaufen ist es allemal.
zum thema geld, wenn du mit einem anderen fahrzeug auch ordentlich kilometer machst kostet dir die unterhaltung auch gleich viel...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt oute und unbeliebt mache, ( ist mir aber egal :D ) ich verstehe Dich bezueglich des evtl. Verkaufes da schon sehr gut, da ich kein 44er Fanatiker bin. Wenn so ein Fahrzeug als Alltagsfahrzeug genutzt wird - muss so ein Fahrzeug einfach zuverlaessig und fahrbereit sein. :twisted:
Der 44er ist ein gutes sowie robustes Fahrzeug - meiner zudem ein Avant mit Allrad und dies waren auch die Gruende, warum ich mich fuer den 44er entschieden habe. Waere ein C4 Avant Quattro mit der gleichen Ausstattung/Zustand fuer einen nicht ueberteuerten Preis mir angeboten worden, waere es eben der C4 geworden.
Zum Glueck sind mir solche Dinge wie bei Dir bei meinem NFQ erspart geblieben. Ich fuer meinen Teil haette deinen MC auch nicht so gekauft, wie Du. Wenn ich diesen Wagen gekauft haette, haette ich mir 100%ig sicher sein muessen was da genau kaputt ist bzw. es waere mir egal gewesen, da ich mit einem weiteren kompletten Fahrzeug aus zwei Fahrzeugen ein Fahrzeug gemacht haette.
Wenn ich den Werdegang deines MC´s so verfolge muß ich sagen, dass Du wirklich sehr, sehr leidensfaehig bist. Bis heute hast Du ja nur Probleme mit dem Wagen gehabt. Ich haette entweder schon lange Naegel mit Koepfen gemacht und den Wagen mit relativ hohem Geldaufwand (wenn der Wagen dies fuer mich wert gewesen waere) komplett aufgearbeitet, (z.B. der Motor hat mehrere gravierende Mucken und hat einige groessere Defekte - raus damit und einen kompletten 44erMC guenstig gekauft, dessen Motor noch 1a laeuft und einfach ausgetauscht) oder ich haette den Wagen schon laengst zum Teufel gejagt. Hier im Forum ist noch jemand mit einem Sauger, dessen Leidensweg ich auch nicht so richtig nachvollziehen kann. Leute - Ihr nutzt diese Fahrzeuge als Alltagsfahrzeuge, da verstehe ich nicht wie man so verbissen sein kann. Wenn der 44er ein Zweitwagen/Hobbywagen und daher ein richtiges Liebhaberteil in euren Augen waere, koennte man die Sache aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen. Ein Alltagsfahrzeug muss relativ zuverlaessig sein, ansonsten muß eine Loesung her. Hier im Forum betrifft dies momentan zwei Personen die meiner Meinung nach zu leidfaehig sind. Wenn es unbedingt ein 44er sein muss, hole ich mir entweder einen guten anderen 44er (da gibt es meiner Meinung noch einige und zudem kosten diese Fahrzeuge fuer ein Auto gesehen doch kein Geld mehr). Den "kaputten oder unwilligen" 44er haette ich dann als Teiletraeger benutzt. Platzprobleme ? Auch dafuer gibt es immer irgend eine Loesung - wenn man will. Kein Geld fuer solche Sachen ? - Sorry, aber dann ist der 44er nicht eure finanzielle Kragenweite, dann muss eben ein Audi 50 her ;)
Fuer das Geld, was Du bis jetzt in den Wagen investiert hast, haettest Du Dir einen richtig schoenen durchreparierten MC kaufen koennen und haettest immer noch Geld uebrig gehabt. Der Aufbau meines NFQ hat sich letztendlich eigentlich auch nicht 100%ig gelohnt, da ich mir auch einen durchreparierten NFQAvant haette kaufen koennen (hmm - nicht ganz richtig - die Reparaturen an meinem NFQ waren rechnerisch ok, die Basis war ja noch gut - die komplette Neulackierung, welche zudem eben nicht 1a geworden ist - haette rechnerisch eigentlich nicht sein duerfen) . Mein NFQ ist nun fertig und ich hatte solche grossen Probleme wie Du zum Glueck nicht. Wenn es so weit gekommen waere, haette ich die Notbremse gezogen und haette versucht den finanziellen Schaden so gering wie moeglich zu halten. Ich suche bei einem Kauf immer nach einer sehr guten Basis. Vorhandene Maengel werden dann nach meinen Erfahrungen und Kenntnissen abgewaegt. (daher brauche ich auch immer sehr lange bis ich ein passendes Fahrzeug gefunden habe ;) ) Bei Dir kommt desweiteren noch hinzu, dass Deine Schraubermoeglichkeiten wohl recht begrenzt sind. Alles nicht gerade sehr vorteilhaft.....
Ich verstehe schon, dass Du den Wagen los haben moechtest,
allerdings ist dies bei dem momentanen Zustand finanziell wirklich nicht sehr sinnvoll, es sei denn Du hast wirklich keine Lust mehr und schreibst das dann fehlinvestierte Kapital als Erfahrung ab. Momentan wuerdest Du vielleicht 350 - 500 EURO von unseren oestlichen Nachbarn fuer den Wagen in diesem Zustand bekommen. Durch Herumstehen wird Dein Problem auch nicht geloest werden :( . Also entweder den Wagen mit Verlust abstoßen, oder wenn der Wagen es in Deinen Augen wert ist mit einem Rundumschlag aufbauen mit Hilfe eines guten Teiletraegers (z.B. Karosserieschaden). Wenn Du fuer so eine Aktion allerdings auch nicht die schraubertechnischen Moeglichkeiten hast, ist dies auch schon wieder sehr schlecht und schraubt die Kosten ja noch weiter hoch.
Das Angebot von Christian S wuerde ich mir an Deiner Stelle auch noch einmal sehr gut ueberlegen und wenn es 10x Hamburg ist, da er durch viele Ersatzteile und Schlachtfahrzeuge recht viele Moeglichkeiten hat (was Dich dann finanziell nicht gross belastet, wenn er Teile zu Testzwecken austauscht), selbst einen MC faehrt und praktische und theoretische Ahnung von der Materie hat. Auch die von ihm angebotenen niedrigen Lohnkosten hoeren sich nicht gerade schlecht an. Allerdings mueßtest Du evtl. eine sehr, sehr lange Wartezeit einplanen muessen :) . Letztendlich waere dies wahrscheinlich die "wirtschaftlichste" Loesung Deines Problems.

Gruss

Christian nicht "S" :D

Ein "S" macht einen grossen Unterschied - sieht man an meinem 924er :D
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Update

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich habe mir gestern mal frei genommen und den rel. schönen Tag genutzt. Ergbnis:

Motor konnte problemlos gestartet werden, Multimeter zeigte 11,6 V Akkuspannung an. Spannung fiel bei laufendem Motor leicht linear ab.

Reparatur:
1. KI ist jetzt wieder drin, Verkabelung war teilweise morsch und wurde geflickt. Löstellen schwarzer Stecker nachgelötet.
2. 2 Sicherungen waren defekt bzw. nicht korrekt eingesetzt: Einmal die für die Innenbeleuchtung und einmal die im Fahrerfussraum im Relais ganz unten rechts (Funktion?).
3. Akku erneut geladen.

Ergebnis:
1. Kaltstart wie immer schlecht.
2. Akku hat bis in die Firma durchgehalten und wird heute Abend erneut belastet und geprüft.
3. Fahrverhalten war entweder aufgrund von erhöhter Aussentemperatur, oder ersetzter Sicherung Fahrerfussraum oder Enspritzsystemreiniger heute besser. Kaum Teillastruckeln unter 2000rpm, Stabiler Leerlauf um 1000rpm.

Fazit:
So, der Wagen ist erstmal wieder fahrbar. Und das hat Prio1. Mein Dank an die Tips und Hilfsangebote. Wenn Karl oder Vincent oder ein anderer Münnchener am WE Zeit hat für den Mengenteiler, bitte ich um Nachricht.

Da der Wagen wieder fahrbereit ist (bis auf Weiteres) steht er jetzt nicht mehr zum Verkauf. Danke für entsprechende Nachfragen. Ich werde wie von einigen vorgeschlagen den MT wechseln. Ggf bringt das ja auch noch etwas. Für Tips zum Wechsel und Einstellung (habe DMM ohne Duty-Cycle) bin ich Dankbar.

Ich persönlich werde den MC jetzt mal ein bis zwei Wochen durch die Gegend 'tragen' und schauen, wie sich der Ladezustand des Akkus ändert. Hoffentlich war es die KI Verkabelung und/oder die Sicherung und nicht die LiMa.

Danke an alle. ;)

PS.: Warum ich so viel in den Wagen gesteckt habe? Weil die Probleme schrittweise auftauchten und jede Investition als notwendig und gerechtfertigt erschien. Ich hoffe das ist es jetzt erstmal gewesen. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Axel,

'tschuldige das ich mich auch noch einmische.

Aber:
hast Du alle Kontakte vom KI wieder ordentlich und angeschlossen?
Alle Sicherungen die relevant sind geprüft?
Die LiMa auch schon geprüft?
Habe da 'ne Aussage gefunden: bei Fahrbetrieb Voltmeter über 12V Batterie kaputt. So'n Quatsch!
Alles über 14,6V heisst Lima defekt. Regler oder Diodenplatte.

Jede "neue" Batterie die du einsetzt wird, ohne das sie von der LiMa geladen wird, von deinem Wagen bei Fahrt leergesaugt.

Wenn hier alle behaupten es sei der MT, dann wird es wohl so sein.
Ich kann da keine Aussage zu treffen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

@Cpt. Como

Beitrag von turbaxel »

Hallo Klaus,

der Wagen läuft wieder. Spannung an der Batt (diese war noch ungeladen) war dabei 12,6 Volt.

Jetzt hat sie 9h Ladung hinter sich und ich werde zu Haus wieder nachmessen.

Abgesehen vom Kaltstart geht es also derzeit wieder.

Wenn ich noch Tips bekomme werde ich (hoffentlich) am WE mal den MT tauschen.

Danke! :-D
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Christian S. hat geschrieben:Ich habe gar nichts begriffen, weder warum ständig alte Beiträge wieder oben stehen
Hi Christian,
ganz einfach, wie ich zu meinem Katproblem geschrieben habe hat niemand geantwortet, nur Vincent.
Mein Beitrag rutschte immer weiter nacht unten bis Vinc drauf schrieb.
Neue Antwort für einen Beitrag, Beitrag nach oben.
Das soll interessante Themen nicht so schnell in Vergessenheit geraten lassen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten