Frage zum Kombiinstrument/ Wackelkontakt am Tacho

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gafuus

Frage zum Kombiinstrument/ Wackelkontakt am Tacho

Beitrag von Gafuus »

Hallo liebe Audienthusiasten,

da seit einiger Zeit der Tacho zunehmend pendelt, anstatt die richtige Geschwindigkeit anzuzeigen, habe ich das Kombiinstrument zum Nachlöten der kalten Lötstellen jetzt rausgenommen.
1. Frage: Was macht die Platine, die hinten an das Kombiinstrument angeschraubt ist. Sie ist mit drei Leitungen ( braun/grün/beige) mit dem "Hauptteil" verbunden ist und einige ICs enthält?
2. Wo sind die üblichen kalten Lötstellen, bei der Signalzuführung zum Anzeigeinstrument?

Herzlichen Dank im Voraus

Euer Gasfuus
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Zieh den Tacho ab, da hast du Kontaktstifte, überziehe diese mit Lötzin, biege die Kontaktkrallen vorsichtig zusammen und stecke den Tacho wieder hinein und dann sollte es wieder funken.
Gafuus

Beitrag von Gafuus »

Das war letztes Mal auch schon mein Verdacht. Allerdings zeigt auch die "Geschwindigkeit" vom BC viel zu langsam an, wenn der Tacho pendelt.
Daher meine Befürchtung, dass es vielleicht schon "weiter vorne" in der Signalkette sein müsste...

Probieren werde ich das natürlich, vielen Dank, Sascha!

Gasfuus
Gafuus

Hat geklappt!

Beitrag von Gafuus »

Bin eben aus dem Westerwald wieder zurück und tatsächlich hat der Tacho die ganze Zeit mitgespielt.
Habe die Enden neu verzinnt, Kupferpaste draufgeschmiert und das bei allen Steckern/Pins.
Außerdem noch von den Steckern die Lötpunkte nachgelötet.
Allerdings ist jetzt schon wieder ein neuer Mangel aufgetreten. Doch dazu in einem Extraposting...

Gasfuus
jule
Forumseinsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2015, 22:20
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Bj.1990 in der Farbe LZ3Z
340.000 km. Zentralverriegelung, Tempomat, Schiebedach.

Re: Frage zum Kombiinstrument/ Wackelkontakt am Tacho

Beitrag von jule »

Hallo und Grüß Gott zusammen.
Das Thema ist nun schon einige Jahre her aber ich hab das problem mit meinem Q44 Bj.90 und es nervt riesig.
Hab das Anzeigeinstrument auch schon mehrmals ausgebaut und mich mit einem Lötkolben drangewagt aber ich war froh das es danach überhaupt noch funtktioniert hatte.
Die Fehler waren auch die gleichen,Immerhin nichts verschönschlimmert.
Nun die konktete Frage ob sich jemand drauf versteht und mir dies reparieren kann und will.
Vielen Herzlichen Dank und schöne Tage noch.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Kombiinstrument/ Wackelkontakt am Tacho

Beitrag von Ceag »

Hallo Jule,

das Nachlöten ansich ist eine reine Geduldssache. Ich mußte auch des öfteren Nachlöten, weil ich mir einfach nicht die Zeit genommen habe und akribisch genug geschaut habe.
Es empfiehlt sich besonders, sich die Stellen anzuschauen, an denen die grünen Buchsen sitzen. An dieser Stelle ist die Platine besonders anfällig.
Ich habe inzwischen alle Lötstellen vom alten Lötzin entfernt (Entlötlitze) und neu verlötet.

Soweit ich weiß, repariert unser Admin Gerhard die Dinger auch. Schreib ihn doch einfach mal an.

Viel Erfolg


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten