Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Andi hat geschrieben:ja - aber man muß doch die wischer irgendwie von der scheibe wegbekommen...da muss doch irgendwie ein federgelenk sein oder sowas....
kann mir das nicht vorstellen...
Tja, da muss man gaaaaaaaanz vorsichtig den Arm anheben und noch vorsichtiger den Scheibenwischer abziehen, so haben wir es wenigstens damals an einen von Fabians vorfaceliftern (ich glaub es war die Kirsche) gemacht.
Grüße
Andi hat geschrieben:wie? kann man bei vfl NICHT die wischer hochklappen???? das geht ja selbst bei t81....
hat vielleicht mal jemand nen bild vom vfl-wischer?
Jo, das geht selbst bei meinem Typ43!!!!
Grüße
Alex
Hi Alex, Andi und alle, die das nicht glauben können!
Typ 43 steht ja auch die Haube nicht drüber
Beim 44 Vorface (meiner ein 10.87) sind die Gelenkpunkte unter der Haube. Die Arme lassen höchstens 4cm anheben Aufstellen geht garnicht!
Kann man´s erkennen?
Wenn ich die Scheiben an der Tanke wischen will, muß ich hart unter den Wischern hergehen.
Stimmt schon, hatte glaube ich damals den Sinn die Aerodynamik zu verbessern, weil die Wischer dann nicht so hart im Wind stehen wie bei den nachfacern. Wenigstens wenn die nicht benutzt werden.
die wischen wesentlich besser, vor allem sollen sie angeblich niemals rattern, und besonders bei gebogenen Scheiben wischen sie Dank gleichmäßigem Anpreßdruck bis zum letzten Zentimeter gleichmässig gut.
Sie sollen auch weniger empfindlich gegen einfrieren sein, wo kein Gestänge ist kann auch keins einfrieren.
Gruß
Christian S.
P.S.: Fehlen nur noch die Fächerdüsen für die Scheibenwaschanlage
P.S.: Fehlen nur noch die Fächerdüsen für die Scheibenwaschanlage
Waren da nicht welche beim Golo zu finden?
Ich weiß aber nicht ob auch beheizt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
könnte man die nicht irgendwie UNTER der Haube anbringen, also unter der Kante meine ich, so das sie trotzdem auf die Scheibe nebeln? -Ist ja bei einigen neueren Autos so.
Die alten Düsen könnten dann als Atrappe auf/in der Haube bleiben.
könnte man die nicht irgendwie UNTER der Haube anbringen, also unter der Kante meine ich, so das sie trotzdem auf die Scheibe nebeln? -Ist ja bei einigen neueren Autos so.
Die alten Düsen könnten dann als Atrappe auf/in der Haube bleiben.
Gruß
Christian S.
Hi Christian,
also die von D&W, die ich meine, die sind nur für die Montage an dem Wischerarm gedacht. Aber die lassen sich bestimmt anpassen, da die, glaube ich, im prinzip nur "geklemmt" werden und wenn man die einfach in dem von Dir genannten Bereich anbringt müsste es ja auch gehen.
Hmm, könnte evtl. tatsächlich gehen.
habe mir die SWF/Valeo Visioflex Nr. 119 743 besorgt und heute mal montiert .
Passen 1A auf meinen 44er NFL, ca. 2 Minuten und der Tausch war gelaufen .
Es regnete heute auch noch leicht, so das ich die Teile gleich mal bei wenig und viel Wasser auf der Scheibe ausprobieren konnte.
Bin sehr zu frieden, super sauber und null Rattern.
Die normalen schaffen so ein Ergebniss nicht !!!
Hab seit 3Wochen die von SWF dran. Sind eigentlich für den alten A6 gewesen 530mm Fahrer und 550mm Beifahrerseite glaub ich. Bin auch sehr zufrieden. Aber recht teuer ca.35Euro.
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Bosch AERO-Twin A530S! Sollen angeblich beide 530mm lang sein.
Bei Fahrzeugen passend wo vorher die Bosch 583 od. 715 gepasst haben.
Natürlich für unsere alte Halterung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.