Reifenempfehlung Sommerreifen 205/60 R15 ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hansi Schmidt

Reifenempfehlung Sommerreifen 205/60 R15 ?

Beitrag von Hansi Schmidt »

Hi Leute!

Ich bin schon lange Leser eures Forums, aber zum Glück hat mein typ44 in letzer Zeit nichts gehabt, sodass ich nichts zu fragen hatte :-)

Jetzt ist es aber soweit:
1. Ich fahre im Moment Conti EcoContact, Baujahr 2000 - haben eigentlich noch genug Profil, zeigen aber auf der Lauffläche schon überall (feine) Risse - ist das normal nach der Zeit? Mein Werkstattmensch hat mir schon letztes Jahr gesagt, dass die Reifen mal bald gewechselt werden sollten, wie seht ihr das?

2. Eigentlich - bis auf die Risse - bin ich mit den Conti sehr zufrieden - habt ihr einen anderen Tipp? Preislich sind die "Qualitätsreifen" ja alle änlich (70-80 EUR) - gibt es wirklich soooo signifikante Unterschiede?

danke!

Hansi
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hallo hansi,

nach 5 jahren würde ich auch markenreifen austauschen - selbst wenn das profil noch gut ist - die reifen werden zu hart und greifen nicht mehr richtig.

ich persönlich habe mit conti (sport contact 51 und 90er serie) nicht so gute erfahrungen gemacht - trocken top, aber wehe es ist nass.

ich empfehle immer den bridgestone potenza RE 720 - der bei weitem beste reifen den ich je fuhr (ich fahre den auf einem typ 81) - eneromer trockengrip und im nassen ist mir noch nichts besseres passiert - leider gibts den nicht in meiner größe (215/60 15) - aber in 205/60 15 gibt es ihn - sowohl als H-reifen bis 210km als auch als V-version bis 240 falls du einen turbo hast) - kostet zb bei www.reifen.com (das sind die reifen-center) je nach version rund 80€ - ist wirklich ein top reifen - egal ob beim adac oder bei www.reifentest.com - und dabei auch noch angenehm leise

so sieht er aus Bild
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ja, der Bridgestone ist ein Geheimtipp. Er ist in der Summe seiner Eigenschaften gut, als hervorstechendstes Merkmal kann man den außerordentlich guten Rundlauf anführen, das schafft sonst nur Michelin.
Was den Verschleiß angeht habe ich noch keine Erfahrungen.
Die modernen Conti (der CH/CV 90 ist ja zum Glück Geschichte, Andi hat aber vollkommen recht, bei Nässe gemeingefährlich) sind nicht mehr rutschig bei Nässe. Ich habe jetzt einen Satz Premium Contact in 205/60-15 V auf einem 200er den ich gekauft habe, und fahren tut es sich gut. Würde allerdings kein Conti kaufen, da zu teuer, zu schnell porös (viel zu schnell!). Dann lieber gleich Fulda Carat Attiro, die sind billig aber nicht sehr langlebig, dafür auf trockener Straße 1A. Allerdings hoher Verschleiß, ist immer die Frage wie viel man fährt. Auf einem 200 turbo Frontantrieb kann man einen Satz Fulda locker in 20.000 km. runterschroten.

Gruß
Christian S.
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Beitrag von Lutz »

Hi 44er,

fahre seit 3 Jahren Goodyear NTC 5 auf meinem 200er.

Bin begeistert. Optimaler Kompromiss aus Griffigkeit (trocken und nass),
Laufruhe und Verschleiss.

Gruesse Lutz
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Lutz,

ja, Goodyear ist auch ganz anständig. Die scheinen auch recht alterungsbeständig zu sein, und im M+S Segment ist Goddyear ohnehin erste Wahl.
Wenn Michelin nicht sehr bald den Energy E3A von dem ich persönlich nicht viel halte durch einen besseren Nachfolger ersetzt, werde ich auch Goodyear kaufen (müssen).
Goodyear gehört mit Dunlop und Bridgestone zu den Reifenmarken, die nicht nur mal zufällig einen Glückstreffer landen und in einem Test in einer bestimmten Größe auf einem bestimmten Fahrzeug sehr gute Resultate erzielen, sondern konstant leistungsfähig sind.
Daher würde ich auch von allen anderen Marken die Finger lassen, außer natürlich Conti mit der Einschränkung der mangelnden Alterungsbeständigkeit und Michelin sowie Fulda, Fulda bildet eine gute Brücke zwischen den Billigheimern und den teuren Reifen.
Für Semperit, Firestone, Vredestein usw. würde ich kein Geld ausgeben, dann lieber gleich richtig billig wie z.B. Pneumant oder Falken.
Die Pneumant halten zwar auch nicht lang, sind aber billig und vom Fahrverhalten ganz OK. Andere Billigstreifen sind teilweise noch immer bei Nässe mehr als nur unangenehm rutschig, bilden schnell Sägezähne usw.

Gruß
Christian S.
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hallo zusammen.

Also ich habe die besten erfahrungen mit Yokohamma gemacht. Laufleiszung ca. 45.000 km sehr gute Haftung bei Regen und auf trockener Fahrbahn. Sind damals auch sehr günstig gewesen (ca.300,-). Hatte dann auf einem Bravo GT einen Falken. Der war nach 20.000 KM flach. Meine Freundin ist mit dem neuen Falken sehr zufrieden. Top auf Nässe und gut auf trockener Fahrbahn. Was ich niemanden empfehlen kann ist ein Kleber Winterreifen. Hab ich am MCQ. 7mm Profiel und kein Gripp!!!!!!!!! Dann noch eher einen Hankook.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Reifenempfehlung Sommerreifen 205/60 R15 ?

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,


damit das Thema nicht wieder in einem neuen Thread behandelt wird, habe ich diesen hier mal ... :schieb:


Meine Schlappen, "Starperformer" 205/60 R15, sind mittlerweile 7 Jahre alt, werden immer lauter u. zeigen schon jetzt (ganz leichte) poröse Stellen an den Flanken :shock:

Da der Wagen Saisonkennzeichen hat u. höchstens 7 tkm/Jahr bewegt wird, kommt es mir eher auf beste Regen-Eigenschaften (also Silica-Mischung) u. einen günstigen Preis an.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung Sommerreifen 205/60 R15 ?

Beitrag von ben.seifert »

Hallo,

ich fahre seit dem Frühjahr den Bridgestone Turanza ER 300 auf meinem Turbo und bin bis jetzt sehr zufrieden damit, der hatte ja auch in den Tests recht gut abgeschnitten.
Ansonsten habe ich gute Erfahreungen mit Continental und auch mit Uniroyal gemacht, Fulda war in der Vergangenheit immer nach kurzer Zeit auf Nässe ne Katastrophe, genauso wie Barum und der ganze China-Schrott. Dunlops waren OK, haben aber mit fortgeschrittenem alter Probleme gemacht.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Reifenempfehlung Sommerreifen 205/60 R15 ?

Beitrag von Klaus T. »

Hi Ben,

ja, die Conti sind gut, aber für meinen Bereich einfach zu teuer, weil ich die dann in ca. 7 Jahren mit 50...60 % Profil weg werfe :?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Schienenquäler

Re: Reifenempfehlung Sommerreifen 205/60 R15 ?

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Moin,
ich habe mir im April 4 Stück Uniroyal RainExpert gekauft - laut ADAC "besonders empfehlenswert". Kann ich nur bestätigen - bin wirklich rundum zufrieden mit den Reifen.
Gekauft habe ich sie bei http://www.gigareifen.de/ - für 60,-€ pro Stück incl. Versand. Ich meine: supergutes Preis/Leistungsverhältnis!

Gruß Ben
Antworten