Türdichtung winterfest machen???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Türdichtung winterfest machen???
Hallo,
was macht ihr an euren Türdichtungen um diese winterfest zu machen?
Hirschtalg?
Melkfett?
was macht ihr an euren Türdichtungen um diese winterfest zu machen?
Hirschtalg?
Melkfett?
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Gast
Jo Glycerin nehme ich auch immer und hat bisher immer gefunzt.Andi hat geschrieben:oder glycerin....geht auch gut - wobei ich beim 100er am verzeifeln bin - egal was ich nehme - wegen der tollen außenliegenden dichtlippe friert immer was an....
Ich wische Sie vorher immer schön ab das Sie sauber sind und dann schön viel drauf(bei mir Troft es immer schon) und dann nicht gleich die Tür zu machen.
Mache es immer regelmässig auch im Sommer und muß sagen sehen aus wie neu.
Zugefroren ist bei mir noch nie was.
Grüßle
-
audidp
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Also ich nehme immer
eine der kleinen Flächschen die man in jedem Baumarkt bekommt - mit so nem runden Schwamm vorne drauf - kostet auch ich allzuviel und meine Türen sind noch nie eingefroren und hier hats auch schon mal minus 30 Grad gehabt 
Vorher mach ich immer alles schön sauber und dann einfach mit dem Schwamm entlang fahren - geht recht fix und wie gesagt bei mir war noch nie was eingefroren
sm
Vorher mach ich immer alles schön sauber und dann einfach mit dem Schwamm entlang fahren - geht recht fix und wie gesagt bei mir war noch nie was eingefroren
sm
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Ich nehme Hirschtalg oder Silikonspray. Behandelt klebt bei mir nichts mehr.
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Re: Also ich nehme immer
Hallo,stefan marius hat geschrieben:eine der kleinen Flächschen die man in jedem Baumarkt bekommt - mit so nem runden Schwamm vorne drauf - kostet auch ich allzuviel und meine Türen sind noch nie eingefroren und hier hats auch schon mal minus 30 Grad gehabt
Vorher mach ich immer alles schön sauber und dann einfach mit dem Schwamm entlang fahren - geht recht fix und wie gesagt bei mir war noch nie was eingefroren
sm
hat das Fläschchen einen Namen?


