Scheiben beschlagen obwohl Feder in Ordnung...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Scheiben beschlagen obwohl Feder in Ordnung...

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Gestern hat mich der Thomas aus WÜ (100er Limo 2,0l-5-Zylinder mit Klima), den evtl. ein paar von Euch beim Mainzer Treffen kennengelernt haben, angerufen. (hat noch kein Internet)
Er hat das Problem, dass seine Scheiben bei der Kälte beschlagen. Er hat auch schon mal das Handschuhfach rausgemacht, und festgestellt, dass die Feder wider Erwarten nicht gebrochen ist, sondern ganz normal ihren Dienst tut. Allerdings schließt die Klappe irgendwie nur sporadisch.
Woran kann das Eurer Meinung nach liegen?
Gibt´s da nen Stellmotor oder ne Druckdose o.Ä. das kaputt gehen kann?
Sind für alle Hinweise dankbar!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

der muss halt die schuhe anlassen im auto :lol:
gruß
moritz
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Schmidti,

wie schaut es denn genau aus? Habt Ihr mal ein paar Einstellungen geschaltet am Klimadisplay und dabei die klappe beobachtet?

Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, dass die Klappe vieleich etwas hängt und nicht ganz schließtß oder er hat nen Fehler in der Verschlauchung, so dass sie nicht richtig angesteuert wird, war da mal was zerlegt an der Lüftung?

Beschreib doch bitte mal, was Du mit "...schließt nur sporadisch..." meinst.

Wann genau schließt sie und wann nicht?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Da hab ich auch mal ne Frage:

Ich hab vor 3 Tagen mein Wagen hinten "Teilentkernt", weil ich jetzt demnächst dunkle Scheiben bekomme (Fachmann klebt mir Folie rauf).

Dazu musste ich meine Türverkleidung, C-säulenverkleidung und meine Hutablage entfernen. Nach längerem stehen viel mir auf, dass meine Scheiben hinten garnichtmehr aufhören wollen mit dem beschlagen.

Frage: Liegt es eventuell daran, dass bei mir jetzt viel Isolation fehlt? Ich mein, die Isolation ist ja mehr für die Geräuschdämmung (jetzt hört es sich an, als wenn hinten immer nen Fenster auf ist), oder?

beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@ Jens:
Wie gesagt: Er hat mich gestern nur kurz angerufen, gesehen hab ich das Ganze noch nicht, ich weiß auch nicht mehr, als das, was ich geschrieben hatte. Hab ihn halt gefragt, ob die Klappe überhaupt schließt. Darauf meinte er eben "sporadisch". Ich glaub, ich muss mir das mal selber anschauen!
Wie is das nochmal? Bei ECON is die Klappe zu, und sonst offen? Hab mich noch nicht so ausführlich damit beschäftigt.
Und wie funktioniert die Verstellung? Is da ne (Unter-)druckdose, die die Klappen betätigt? Falls das so is, kann das ja nur ein mechanisches / pneumatisches Problem sein, oder? :idea:
Die Audileute hatten dem Thomas irgendwas von nem "Stellmotor" :?: erzählt. Gibt´s da sowas überhaupt wenn alles pneumatisch läuft?
Ich hab ihm erst mal davon abgeraten, die nochmal zu konsultieren, bevor ich nicht hier im Forum nachgefragt hab!
:wink:
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die klappe ist per unterdruck gesteuert, der Stellmotor ist für die Temperaturregelklappe im Gebläsekasten zuständig, hat damit gar nix zu tun!

Also, die Klappe ist geöffnet, wenn bei warmen Außentemperaturen schnell gekühlt werden soll, wenn bei kalten Außentemperaturen schnell geheitzt werden soll. In beiden Fällen, damit die innenraumluft immer umgewälzt wird und nicht mit warmer repektive kalter Ausßenluft gearbeitet werden muß.

Testen kannst du das am besten, indem Du die Temp. auf Hi stellst, und dann von Econ auf Scheibennheizung hin und her schaltest. Dabei sollte die Klappe bei Econ öffnen und bei Scheibe schließen. Dramatisch wird eben, wenn die klappe nicht richtig schließt, dann vermengt sich Ausßenluft mit Innenraumluft und kondensiert dann eben an der Frontscheibe.

Was natürlich auch noch möglich sein kann, es ist der Ablauf des Kondensatorkastens verstopft und es hat sich darin Feuchtigkeit angesammelt oder der Wärmetauscher hat eine kleine Undichtigkeit - das sollte er dann aber zumindest riechen (wenn er Frostschutz im Wasser hat).

Das Öffnen der klappe ist übrigens eine Zwangssteuerung in Verbinung mit der Klappe für die Außenluft, das heißt, wenn die Klappe innen öffnet, schließt automatisch die äußere und umgekehrt. Das ist bei defekter Feder eben nicht mehr gegeben, dadurch können beide Klappen offenstehen und das führt dann zwangsläufig zum Beschlagen der Scheibe!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Danny hat geschrieben: Dazu musste ich meine Türverkleidung, C-säulenverkleidung und meine Hutablage entfernen. Nach längerem stehen viel mir auf, dass meine Scheiben hinten garnichtmehr aufhören wollen mit dem beschlagen.
Hi Danny,

da darfst Du Dich nun nicht wundern, in Deiner Kiste muß es ja nun ziehen wie Hechtsuppe - die Türverkleidungen etc. sind nicht nur Geräuschdämmung, sondern eben auch, wie Du schon vermutet hast - Isolation. Speziell die Hutablage hat auch regulierende Funktion was die Zirkulation bzw. den Luftaustausch anbelangt.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ausgezeichnet! Danke für die ausführliche Antwort! Werd das heut abend gleich mal weiterleiten, und mir das ganze evtl. am WE mal selber anschauen, hab dann ja auch ein Vergleichsobjekt dabei. ;)

Bis denne!

MFG Schmidti

Ach ja, damit ich nicht wieder vergesse:

@ Danny:
Also ich vermute mal, dass die schlechte Isolierung nicht allzuviel mit dem Beschlagen zu tun hat. Scheiben beschlagen nur dann, wenn die die Raumluft so viel Feuchtigkeit hat, dass sie bei der Temperatur der Scheibe kondensiert. Es ist höchstens möglich, dass durch die schlechte Isolierung Deine Scheiben kälter sind, und es dadurch eher zum Beschlagen kommt.
Grüßle Schmidti
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Ist es nicht so, dass beim C4 und Typ 44 die Dichtungen nicht am Dlech sondern am Kunststoff von der Verkleidung anliegen? Wenn ich mir das so ansehe hab ich zumindest den Eindruck ....

Wenn dann die Verkleidung weg ist, dann dichtet ja nix mehr .... :o

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Richtig Leo!

deshalb sag ich ja, das muß Ziehen wie Sau in der Karre :-)

Reicht ja schon, wenn man vergessen hat nach der Demontage der Türverkleidungen die Schaumstoffteile hinter den Türöffnern wieder einzusetzen - dann gibts kalte Arme!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Lol :)

Da fällt mir noch was geniales ein.
Letztens bin ich mit meinem Halbentkernten Wagen unterwegs und merke, wie mein linkes Knie voll Kalt wird.

Fass ich hin und merke, wie ein ordentlicher Luftstoss aus meinem Fensterheberarm kommt. genau dort, wo die 1. achse ist (die mit der schraube). Mach ich das Dachfenster zu, ziehts da nicht mehr durch.

Hammer. Ich hab nicht schlecht gestaunt. Vor allem, da kommt so richtig ordentlich Luft durch. hmmmmmm........ dann werd ich mir mal so richtig viel Dämmwolle kaufen und die dann mal bei den hinteren Türen reinbasteln. Mal sehen wie das dann ist.

Das mit der Hutablage hab ich auch vorhin erst gesehen, da sind 4 große Schlitze. :)

Vom Geräuschfaktor ist es momentan derbst. Das muss dringend wieder still werden da drinne. Naja Samstag darf ich ihn wieder abholen :) *freu* udn dann mit dunklen Scheiben :)

@mAARk: Er wird immer hübscher :)

beste Grüße
Danny
Hennesz

Beitrag von Hennesz »

he, wer von euch hat denn auch diese komische "REC"-taste am Klimabedienteil?
Welche Funktion hat das Ding (bei mir keine, hab alles probiert....)?

gruß

Hennesz
LaTorta

Holle die klappe raus!

Beitrag von LaTorta »

Hallo

wenn die klappe nicht korekt schliest kann es an der unterdruckversorgung liegen (was ich nicht glaube)

was du auf jedenfall machen soltes ist die klappe rausholen (sind 2 schrauben) zahnbürste nehmen und und dann die lamellen reineigen danach einen tropfen wd 40 auf den drehpunkt dann funkt sie wider
war bei meinen MC auch so und bestell dir ne neue dichtung die gammel gerne.


Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hennesz hat geschrieben:he, wer von euch hat denn auch diese komische "REC"-taste am Klimabedienteil?
Welche Funktion hat das Ding (bei mir keine, hab alles probiert....)?

gruß

Hennesz
Servus hennesz,

die REC-Taste ist vermutlich bei Dir drin, weil da jemand das V8-Holz eingebaut hat? Beim 8er ist diese Taste dazu da, die Umluftklappe geöffnet (also die Außenluftklappe geschlossen) zu halten. ie bei den meißten moderneren Fahrzeugen, damit man beispielsweise im Tunnel oder im Stau nicht den Gestank der Vorausfahrenden ansaugt.
Vermutlich ist die bei Dir drin, aber eben nicht angeschlossen.
Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten