vor einiger Zeit habe ich mal im Forum gelesen, dass es eine Möglichkeit gibt, den 44Q usw. auf Erdgas umzurüsten.
Kann mich erinnern, dass die Ümrüstung je nach Motor- u. Wagentyp zwischen 1500 EUR und 2000 EUR liegt.
Bei Vielfahrern sicher lohnenswert, da ja 1 Liter ( Kg ) unter 50 CENT kostet.
Meine Frage: Wie sieht es finanztechnisch bei Kat- und nicht Kat-Motoren aus ?
Kann man gerade bei Fahrzeugen ohne Kat hier etwas bewegen ?. Die Unterschiede im Ausstoss von Schadstoffen zwischen Gas- und Benzinbetriebenen Motoren sind ja recht deutlich und pro Gas zu sehen, und das bei Gas ohne Kat.
Könnte ein Umbau hier Steuervorteile bringen ?. Der Unterschied im Verbrauch ist klar, zum Überschlag 48,5 Cent je " Liter " Gas zu 1,19 EUR z.Z. für den Liter Superplus-Benzin.
Bei rd. 12 Liter Benzin-Verbrauch auf 100 KM kann überschläglich errechnen wann sich allein aus der Umstellung die Gas-Anlage " bezahlt " macht. Leistungsverluste und Platzprobleme mal aussen vor gelassen.
Wer hat sich mit der Thematik schon mal beschäftigt ?
Gruss Hans ,