Schiebedach klemmt, Kulissenführung gebrochen :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

JimPanski hat geschrieben:...
nochmal die frage: weiß jemand ob das teil so wie es schmidti schon gezeichnet hat, passen wuerde?? also ohne die ganzen aussparungen wie am originalteil??
Ich denk nicht, dass das die Funktion beeinträchtigt, nur müssten wir uns noch was für diesen Bolzen, an dem der Federhebel befestigt ist und für den Führungsschuh auf der Außenseite überlegen...


MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

jep stimmt, der bolzen und der führungsschuh koennte echt zum problem werden..hab da im moment aber auch keine idee :(
mal gucken...mainzer treffen wuerde mich sicherlich sehr interessieren, jedoch weiß ich nich ob ichs finanziell auffe reihe bekomm :( sind immerhin 448km EINE strecke....und der DS schlaeft im moment, also muesst ich die strecke mit dem supersparwunder MC bewaeltigen...ohje...

aber mal btt: wenn du magst kann ich dir auch mal n autocad zukommen lassen...habe da ein tool, wo ich glaub pdf in dxf umwandeln kann...
dh. ich scan das teil, und speicher es als pdf. dann in dxf konvertieren und dann hab ich praktisch das teil als "hintergrund" wo ich nur noch die linien exakt nachzeichnen muss...ansonsten wie gesagt, wenns dir zu umstaendlich ist, kann ich mich auch um die NFL teile kuemmern :)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Also privat mach ich eigentlich recht wenig (quasi garnix) mit CAD, mir reicht schon die tägliche Arbeit... ;-)
Aber wenn Du des so einfach machen könntest, wär das natürlich super! Und wenn Du schon die Möglichkeit mit dem Laserschneiden hast, warum dann nicht gleich auch für die NFL Modelle. Fänd ich super!
Evtl. sind die beiden ja doch von der Funktion her garnet soo unterschiedlich. (vielleicht sind nur die Langlöcher universal zu gestalten oder so)
Schau Dir einfach mal beide im Vergleich an, dann schau mer mal weiter und wegen der Bolzen: Ich denk, das bekommen wir dann auch noch hin (abgedrehte /-geschliffene Schraube o.Ä.)
Hmm, das is natürlich blöd, dass das für Dich so weit is! Da schick mer das Teil doch lieber per Post o.Ä.
Lässt Du mir mal Deine Adresse per PN zukommen, dann schick ich Dir das Teil! Kannst ja dann irgendwann zusammen mit dem Satz / den Sätzen aus Stahl zurückschicken...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hallo leute!
hier mal paar neuigkeiten zum nachbauthema der kulissenfuehrung!
dank schmidti hab ich jetz hier eine führung vom NFL!
im bild kann man sehen, dass kaum unterschide bei der form erkennbar sind..(oben NFL unten VFL)
Bild

werd mich also demnaechst mal ans zeichnen machen und 2 versionen rausbringen. zunaechst aber erstmal nur ein gelaserter VLF prototyp zum probieren an meiner limo ;) wenns dann klappt, koennt ihr dann bestellen :D

mfg conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Conny! Cool! die obere schaut ja aus wie meine! ;-)
Worin bestehen denn die geringen Unterschiede? Ich erkenn jetzt auf Anhieb nur den schmaleren Bereich bei der vorderen Bohrung der NFL Schiene. Wie schaut´s mit der Dicke aus? Sind die Aufnahmen für die Umgebungskonstruktion gleich? Dann könnte man doch echt ne universell passende Variante Lasern... ;-)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
S8.be

Beitrag von S8.be »

200q20V hat geschrieben:universell passende Variante
Vorsicht mit eine universell passende Variante. Ich hab jets auch ein NFL
teil im VFL drin und das ganse schiebedach hat bekomt jets von oben
stets mer kratzer.
Glucklich hab ich schon ein complet neue's NFL dach rumliegen.
Musste das nur noch mal neu lackieren lassen und werde das ganse dan
einfach von VFL auf NFL wechseln.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey schmidti!
der treser hats ja schon angesprochen. trotz der geringfuegigen unterschiede gibts probleme. jedoch kann das nur durch die schon im bild sichtbaren unterschieder herruehren! denn die materialdicke ist gleich...mir sind nur diese 2 unterschiede der form (vorne und hinten) ersichtlich!
also doch 2 varianten erstellen...oder passt eventuell die vorfacer auch in den nachfacer? da ja die vorfacerfuehrung weniger "stoerendes" material hat ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Ihr, ein ganz großes Lob für euer Engagement!!! Ich hoffe, ihr bekommt das hin, würde ja gerne bei der Konstruktion behilflich sein, aber habe seit nun mehr 3.5Jahren nicht mehr am CAD-Toll gesessen ja und läuft Catia V4 auch nicht wirklich stabil aufnem normlen PC :)

Haltet uns auf dem laufenden.
Vielen Dank und Grüße
Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, hast Du die beiden schonmal übereinander gelegt? (beim Nachfacer evtl. noch den Schlitten raus nehmen)
Kann das evtl. nur an der Position der Löcher liegen, oder sind die Konturen auch unterschiedlich? Erklär mal die Unterschiede in der Form genau (evtl. nen Pfeil ins Bild malen...)
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
S8.be

Beitrag von S8.be »

was mir auf den bild auffahlt ist das die beide an der linkerseite ein
andere lochplatsierung haben.
Bei der eine in der mitte und bie der ander mer oben.
Das könte ja schon der grund sein das ich an der oberseite kratzer
bekomme beim rausfahren.
Und die schienen liegen bei mir hintendrin schon gut weil ich hatte das
problem auch schon mal für viele jahren mit dem resultat das ich damals
auch kratzer drauf hatte.
Aber jets sind die kratzer richtig extrem.
Und die maximale einstellung nach unten hëlft da auch nichts.
Ihr könt euch das auf den treffen mal ansehen weil ich wechsele das dach
erst kurz für den winter.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Rogier!
Das ist wohl die Erklärung für die Kratzer! Hast Du mal probiert, das Loch entsprechend nachzuarbeiten? Bei der "Universalschiene" könnte man ja eine entsprechend größere Bohrung vorsehen... ;-)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
S8.be

Beitrag von S8.be »

200q20V hat geschrieben:Hi Rogier!
Das ist wohl die Erklärung für die Kratzer! Hast Du mal probiert, das Loch entsprechend nachzuarbeiten? Bei der "Universalschiene" könnte man ja eine entsprechend größere Bohrung vorsehen... ;-)

MFG Schmidti
Aber was wen der benutzer die schraube nicht gut genug borgt dan
rutscht das teil wieder hoch oder runter und dan hat man das ganse
dach unter die kratzer.
Ich weis nicht da musste man vorher doch 100% sicher sein.
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Habe diesen Beitrag mit der Suchfunktion gefunden.
Er betrifft genau mein Problem(Kulisse Beifahrerseite gebrochen).
Ich habe einen NFL.
Kann jemand sagen,was aus der Sache geworden ist und wenn ja wo ich so ein Teil herbekomme????????
:pc4:

Gruß und Danke im Voraus Thomas
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Gibts was neues?

Gibt 3 Möglichkeiten:
I.
Wenn der laser auch schrägen kann, kann mans mit so einsätzen machen..
Bild

wären dann halt extra teile

II. unterschiedliche teile für VFL,NFL , nur das loch ändern geht ja..

III. nur mit dem Laser ankörnen wo die Positionen wären,
und das loch VFL/NFL dann passend selber bohren beim einbau.

Ich wäre für III.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Also III wär doch ne gute Idee. Nun noch ne Bohrmaschiene mit Metallbohrer dürfte doch kein Problem sein.

Versuche unabhängig davon morgen mal rauszufinden ob teil für NFL EoE ist oder nicht. Melde mich dann.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, gut dass Ihr´s mal wieder aufgreift!
Conny, was gibt´s Neues!?
;-)
Jürgen, Du bist echt a Käpsele! ;-)
Also ich wär, wenn sich´s echt nur um das eine Loch handelt, auch für Option III !
Einfach genial, genial einfach!
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Die versprochene Rückmeldung.
Habe gerade mit meinem VAG-Teiledealer gesprochen.
Die NFL Teilegibt es noch
Kulissenführung rechts 893 877 152 A
Kulissenführung links 893 877 151 A
Kosten beide ca. 40,- €.

Ich persönlich würde aber trotzdem Option III weiterverfolgen, denn wer weiß wie lange es das Teil noch gibt. Wenn es dann mal EOE ist,ist sofort eine Alternative parat.
In diesem Zusammenhang fällt mir gleich das Märchen vom Hase und Igel ein. :D

Gruß Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ja hai...auch wenns doof klingt, aber ich bin derzeit gerade am machen!
wollte eigentlich fuer vfl und nfl verschiedene kulissenfuehrungen zeichnen!
sorry dass sich ewig nix gedreht hat, aber ich hatte hier außer dem motorschaden am MC auch noch andere diverse baustellen...*kotz*
interessant, dass die fuehrung sogar noch bestellbar ist :shock:
achja..soweit ich weiß kann der laser nicht schraegen. dass nur als information, mir gefaellt naemlich die variante II immernoch am besten :wink:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Also wenn es nicht zuviel Arbeit und Kosten macht(2 Zeichnungen,Geändertes Programm für Laser und Mindeststückzahlen),dann wäre II auch O.K.

Nebenbei auch noch ein Dankeschön von mir für dein Bemühungen :}

Gruß Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ist ja auch teils eigennutz (s.o.) :wink:
nee ich werd also definitiv 2 machen, da kann dann nichts schiefgehen.
die arbeit fuer die zeichnungen liegt bei mir, anders wuerd ich nicht vorschlagen 2 zu erstellen, da das ja sonst bezahlt werden muss...so renn ich einfach mit den cad zeichnungen auffer disk hin und da brauch dann nix mehr gemacht werden, bis auf die einstichpunke setzen und co.!
mal sehen, wenns gut klappt und ich heute noch jemanden in der firma erwisch, der auch zeit fuer meine sachen hat, dann geh ich davon aus, dass ich vielleicht sogar schon nen prototypen vorstellen kann...ansonsten bin ich recht zuversichtlich, dass es morgen klappen koennte, da ich da keine vorlesungen habe :D
in diesem sinne *schreibenfetzt*
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hey Conny!
Subba Sach! ;-) Bin ja mal auf den Prototypen gespannt! :P
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

also folgende neuigkeiten!
komm grad aus der firma. haben gerade jede menge arbeit fuer die schweiz und glaub auch fuer McDoof, da wird meine angelegenheit bearbeitet sobald zeit ist was einzuschieben..
heißt also ich hab die zeichnung dagelassen und bekomme wahrscheinlich morgen oder uebermorgen mal bescheid, wanns losgehen kann!
hab zunaechst nen NFL prototypen in angriff genommen, da fuer die VFL die zeichnung noch net fertig hab!
es wird also 5mm V2A..sollte jemand ne ahnung haben ob vielleicht auch mehr geht, wegen der festigkeit, dann bitte mal bescheid geben!
es waere auch schoen, wenn alle interessenten mal bescheidsagen wuerden, damit ich abschaetzen kann wieviele VFL und NFL teile benoetigt werden. sobald der prototyp fertig ist und auch funktion hat koennen wir dann mit den bestellungen losstarten!
also: bei interesse posten, PN schreiben oder ne mail, dann kann ich erstmal ne liste zusammenstellen um einen besseren ueberblick zu haben und eventuell scho nen ungefaehren preis abschaetzen :)
ach eh ichs vergess: sind die schraubloecher m5?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Bollwerk

Kulissenführung

Beitrag von Bollwerk »

Hallo,
habe noch ein, zwei dieser Teile bei mir rumliegen, da mir mein Schwiegervadder die Kulissenführung mal beim Benz nachgemacht hatte.
Ist leider nicht aus V2A, demnach alle schon am rosten. Nutenführungen alle vorhanden. Rändel und die zwei Aussparungen wurden zwecks leichterer Bearbeitung weggelassen. Funktioniert trotzdem einwandfrei.
Habe zur Montage auch nur den Himmel vom SD unter das Dach geschoben. Der Austausch war ne Sache von guten 10 Minuten.
Das Teil passt rechts wie links.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Interesse?

Hier! Einmal Vorfacelift bitte.

Erspart den Formenbau und den Bronzeguß :-D

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hoi !

Hier nochmal, Vorface büdde :-)

Grüße & Danke !

roland

p.s. : was soll der spaß kosten , mal rein des interesses halber :-)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hallo forum!
ich hab mich mal schnell ans werk gemacht um den ganzen prozess mit der auflistung n bisschen zu erleichtern!
guckt einfach mal auf die seite, dann werd ich dort ne aktuelle liste mit eingegangenen wuenschen veroeffentlichen..
desweiteren gibts zum vormerken auch ein kleines formular, was das ganze erheblich vereinfacht!
klicken!!

@thomas und blacky: ist das richtig, dass ihr 2 fuehrungen moechtet?

edit: vielleicht kann man die ganze sache hier auch pinnen, oder nen extra thread machen, damits jeder sieht...
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Richtig :-D

Einen kompletten Satz für Vorfacelifer brauche ich.

Was ungefähr wird der Spaß denn jetzt kosten? Nur mal ne Größenordnung wäre hilfreich.

Danke,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

bin zwar gerade unterwegs aber um euch die angst zu nehmen, wird der preis definitiv unterm audipreis liegen!! klar ;) aber ich schaetze 20-30 pro stueck...weiß dazu noch nix, da ich ja in der firma noch keinen termin bekommen habe :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Ich melde auch mal Interesse an einem Satz für VFL an. Muß nur erst noch den Vorbesitzer kontaktieren, was am SD wirklich defekt ist. Hab mich noch nicht getraut, den überklebten Schalter zu drücken, nachher steh ich da mit offenem Dach :cry: Wollte mich eh nochmal die Tage tel. bei Dir melden!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


ich habe auch Interesse an einem Satz Führungen für den VFL.


Grüße und schonmal vielen Dank,
Fabian
Antworten