Zusatzwapu MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Zusatzwapu MC

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ab wie viel Grad muss beim MC2 die Zusatzwapu anlaufen und welcher Fühler ist dafür zuständig??

Hatte eben kurz nach dem Abstellen noch einmal die Zündung an gemacht und hatte 100 Grad auf der Anzeige, nur WaPu lief nicht... :roll:

Wie häufig läuft bei euch das Gebläse für die ESV, hab das schon paar Tage nicht mehr gehört, wenn ich das Kabel dirket auf Masse halte läuft das Gebläse sofort los.

Vieleicht hatt ja auch jemand die Preise für die beiden Fühler parat!? :-( :D


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Marvin !

Beitrag von Pollux4 »

Also der Temeraturgeber für den "Lüfternachlauf" (+ZusatzWaPu) hat die Nummer:
054 919 369 B und arbeitet im Bereich von 97 u. 110°, so stehts auf dem Geber. Preis wäre 15,50 ohne Steuer. Am besten testen indem du die beiden Steckerchen abziehst und zusammenbringst, dann müssten Lüfter und WaPu anlaufen.

Der Geber für die ESV-Kühlung hat die Nummer:
034 919 369 B und arbeitet lt. Aufdruck ab 85°. Preis wäre 29,60 ohne Steuer.
Da der ja sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist ist der Thermoschalter oft recht verranzt und oxydiert und ich würd erstmal den Kontakt sauber machen. Auch der Massekontakt von dem Hitzeblech zum Ventildeckel sollte "sauber" sein.



VLG Pollux4




P.S.

Im MC1 + MC2 sind jeweils sie selben Schalter drin und so sollten auch alle gleich früh/spät zum lüften/kühlen anfangen ABER, und das ist seltsam, bei meinen beiden MC1 springt dieser Lüfternachlauf viel früher an als bei den MC2. Meine Theorie wäre ev. das da irgend welche Werte im SG vorprogrammiert sind die sagen: JETZT WIRD GEKÜHLT aber leider kann ich in die SGe nicht reinschaun oder sie auslesen :?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also beide Fühler sind sauber und nicht korediert.

Bei 97-110 könnte es ja noch normal sein das die Zusatzwapu bei 100 Grad laut Schätzeisen nicht läuft?! :roll: :-(

Wenn ich die beiden Kabel zusammen halte funzt alles soweit.

Mit dem Fühler für das ESV Gebläse ist schon komisch, alles knistert und knackt, aber Gebläse will nicht... :?

Mich wunderts nur, weil vor ein paar Tagen hab ichs noch gehört und heut wo es mal wieder schön warm ist, nicht!! :x

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und wie schauts ...

Beitrag von Pollux4 »

...mit dem Massekontakt aus ? Weil auch das Blech wird im Laufe der Jahre "mürbe". Ich würds mal aufbauen (sind 3 Mütterchen und ev. der Miniwaschbehälte und das Ding geht schön raus) und mal schön abschleifen/entrosten.

ABER es gibt für beide Fuktionen (Nachlauf + ESV-Kühlung) auch Relais bzw. Steuergeräte die ev. nen Schlag weghaben können weil die ja auch net für die Ewigkeit gebaut wurden :-D



VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ja, Massekontakt ist da.

Wenn ich das Kabel gegen das Blech oder dem unterem Teil des Fühlers halte läufts.

Verrostet ist auch nix. :shock: :wink:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Tja, wenn er bei Massekontakt läuft...

Beitrag von Pollux4 »

...würde ich schlichtweg auf den Geber tippen ! Ich weis, die 30 Euro für so nen MINIFURZ tun weh ! :wink: Hättest du net die Möglichkeit das Teil mal testweise von nen anderen MC-Fahrer zu probieren ?


Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Ne leider nich.. :roll:

Ich hab schon überlegt, wenn man so ein Multimeter hätt womit man Temperatur messen kann... nur hab ich keines. :roll: :?

Vor kurzem lief das ESV Gebläse zumindest noch.

Die Zusatzwapu ist für mich eh etwas fremd, weil der MC mein Winterauto ist.

Aber bei 100 Grad laut Anzeige ist es ja noch nicht zwingend das die läuft... :roll:


Gruß Marwin
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also der Lüfternachlauf und die Zusatzwapu laufen wieder und das nicht gerade selten... :shock: :lol:

Durch Zufall hatte ich den für Fahrzeuge mit AHK bekommen, den hatte er falscher weise statt dem einpoligen für den Fön der ESV bestellt..

In der Akte haben wir dann gesehen das es sich dabei um den Thermoschalter für den Lüfternachlauf für AHK Modelle handelt.

Dann dachte ich, na was für AHK gut ist kann fürn MC mit Vitamin nicht schlecht sein... :P :twisted:

Statt 97-110, hatt dieser 85-90 Grad, Lüfter läuft nun natürlich häufig und bis zu 5 min nach, mal schaun wie es die Batterie weck steckt, aber scheint ja bei AHK Modellen auch zu funzen.

Auf jedenfall brach ich mir nun um Hitzestau usw. keine sorgen machen. :D

Der kleine Einpolige für den Fön soll dann Morgen kommen.



Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Holla die Wandfee - DAS wusste ich bis jetzt...

Beitrag von Pollux4 »

...noch nicht das es für Fahrzeuge mit AHK nen anderen Thermoschalter gibt !?! :shock:
Da muss ich gleich mal meinen Teilefuzzi rebellisch machen ! :D :D :D

Und: wieder was gelernt ! :wink:




VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ich wusste es auch nicht, habe sogar vorher gefragt ob es da was gibt... :roll:

Dann drückt er mir heute die beiden Geber in die Hand und ich sehe beide 2 Polig, huch da stimmt was nicht!! :shock:

Dann ausgepackt und was lese ich da auf dem einem Geber 85-90 Grad!! :P

Gruß Marwin, der mit dem kühlem Kopf!! :wink: :D
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

So, und jetzt bist du ein...

Beitrag von Pollux4 »

...braver Marvin und gibts Pollux4 mal die Teilenummer,ok !? :D :D :D
Weil von denen brauch ich auch welche !



VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

OOOOKKKKK, hier kommt die Nummer!! :D

034 919 369 Thermoschalter 17,98€ ink.

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich Dank dir !

Beitrag von Pollux4 »

Komischerweise ist von diesen Schalter nirgends dir Rede wenn man allgemein nach Gebern und Schaltern sucht aber wenn man nach der Nummer sucht taucht er auf ! :roll:
Preismäßig liegen aber beide im selben Bereich....

Jetzt wird mir auch langsam klar warum meine beiden MC1 früher "nachlaufen/lüften als meine MC2 weil die MC1 von Anfang an mit AHK ausgerüstet waren !! Wieder ein Gehemnis weniger :)




VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Siehst du, und die Geber im MC1 wissen ja nicht ob nun nen Hänger hinter ist oder nicht, also kanns fürn nen MC mit Vitamin trotz fehlender AHK nur zum Vorteil sein. :D

Morgen kommt dann noch der kleine einpolige für den Fön, der kostet natürlich 34 Öcken... hin und wieder läuft er zwar aber was mut das mut... :D

Hitzestau ade!!!! :lol: :D


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das muss auch keiner verstehn...

Beitrag von Pollux4 »

...warum dieser kleine 1-polige Furz das doppelte kostet als die 2-poligen ! :roll:
Aber wie du schon sagst: was mut das mut ! :)


Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Eben, man könnt sich ja sonst nix!! :wink:
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Sooo den einpoligen hab ich nun auch drin, ESV gebläse lief soeben schon.

Was mir aber etwas Gedanken macht ist der hohe Stromverbrauch.:?

Der Nachlauf läuft eigentlich immer paar Minuten lang, sogar heut Morgen auf der Arbeit nach ca. 15KM bei kühlem Wetter.... :roll:

Welche Batteriegröße und welche Lima ist den beim MC mit AHK verbaut, mach mir bischen sorgen das meine Batterie das nich lange mit macht. :roll:


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also lag es doch an einen...

Beitrag von Pollux4 »

..."altersschwachen" Thermoschalters das dein ESV-Gebläse nicht regelmäßig/ schnell genug anläuft !?! Da sag ich nur eins: GOTTSEIDANK weil sonst hättest du dich noch bei mir beschwert das du dir extra nen neuen Schalter gakauft hast und der Fehler trotzdem nicht behoben ist ! :wink:

Batteriemäßig würd ich mal sagen ab 70 AH aufwärts. Kann dir jetzt wirklich nicht genau sagen welche in welchen genau drin ist, auch nicht was die LIMA s angeht !
Aber ich denk mal das der Nachlauf und der Fön weniger Strom braucht bzw. die Batterie belastet als meinetwegen 5-6 Sekunden orgeln bis er anspringt. Wäre mal ein interessantes Rechenrätsel ! :)


VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also mom ist eine 63Ah drin, ich hoffe die steckt das weck... :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Muss da noch was richtig stellen :-)

Beitrag von Pollux4 »

Hallo an alle die es interessiert und die Beiträge dieses Threads mitverfolgt haben.

Ich war heute bei meinen Teilefuzzi und hab mir u.a. die besagten Thermoschalter "034919369" geholt von denen ich ausging das sie für Fahrzeuge mit AHK sind was aber nach neusten Wissensstand NICHT richtig ist !
Der Thermoschalter 034919369 ist genaugesagt ein
"Thermoschalter
Einspritzventilkuehlung" für den KU-Motor ! :shock:
Inwieweit dieser auch für die MC´s zum Lüfternachlauf genommen werden kann kann ICH momentan noch nicht sagen (werd das aber noch testen) aber Fakt ist das dieser Schalter NICHT für den MC gedacht ist und somit
@ Marvin
wohl nen "falschen" Thermoschalter bekommen und eingebaut hat der anscheindend bestens funktioniert !

Für den MC - Lüfternachlauf gab´s nur den 054 919 369 B (Arbeitsbereich zw. 97+110°) bei dem auch eine Dichtung mit drauf/dabei ist was beim Anderen NICHT der Fall ist !


Im Prinzip ist das alles kein Drama aber leider weis ich dann immer noch nicht warum meine MC´s unterschiedlich schnell nachlaufen bzw. die MC´s allgemein :( Aber Hauptsache sie tun es überhaupt ! ;)

Was aber (für mich) eine neue Frage aufwirft - der KU ist doch ein SAUGMOTOR !? Und DER hatte ESV -Kühlung ?!?!?



VLG Pollux4
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Das verwundert mich sehr, den ich habe am Tresen neben dem Teileman gestanden und es auf dem Bildschirm gesehen!! :?:

Da schwör ich Mag und Bein drauf und hatte es ja auch mit dem netten Heern durchgequatscht, daß der für AHK ja nich schaden kann.

Einen Fühler aus einem ganz anderen Auto und Anwendungsbereich, hätte ich wohl auch nicht mitgenommen.

Seit wann hatt denn ein KU eine Einspritzdüsenkühlung, daß ist doch ein normaler 5 Zylinder Sauger oder??

Der Fühler für den Fön hatte doch nen kleineren Durchmesser und nur ein Fänchen, zumindest beim MC.

Ich glaube da eher an einen Fehler/Änderung in der AKTE?!

Vieleicht gibt es für eben dieses Bauteil, 2 Anwendungsgebiete und je nach AKTEN Version würd der Fühler auch für den MC angezeigt.



Gruß Marwin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Bin auch etwas verwirrt denn...

Beitrag von Pollux4 »

...im AKTE (*Produktname ersetzt*) steht:

Thermoschalter für Fahrzeuge mit Elektrolüfternachlauf

und im ETOS steht:

Thermoschalter Einspritzventilkuehlung :shock: :shock: :shock:

ABER etwas haben beide (AKTE (*Produktname ersetzt*)+ETOS) gemeinsam denn beide sagen: für den KU-Motor !!


Aber ich werd den 85/90°-Schalter trotzdem mal reinschrauben !





VLG Pollux4




@ Marvin - meinst du wir sollten diese ganze Beiträge nicht lieber löschen (lassen) um noch mehr Verwirrung zu vermeiden !? :wink:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fehlt ja auch ein C dahinter !!!


Und ist der Multifuzzi oder, zumindest mit der Nummer 034919369C

Oder der Thermoschalter für den Kühler ohne dem C, Schaltpunkt 85 Grad und bei allen 5endern mit 10V verbaut.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ich hab hier die Rechnung in der Hand Nummer ist 034 919 369, ohne C oder sowas. :roll:

Also ich hab es auf dem Bildschirm mit eigenen Augen gesehen und da stand Schalter für Lüfternachlauf Fahrzeuge mit AHK 85-90 Grad so in der Art...

034 919 369 B war dann der für den Fön!!

Gruß marwin
Antworten