Hab mal wieder nen kleines Problem, was mir die Fussnägel ein wenig hochrollt
Und zwar gehts um mein Kühlwasser bzw. meinen Lüfter.
Seit kurzem steigt mir die Wassertemperatur in Gegenden in der sie vorher noch nie war und mein Lüfter macht seltsame "Faxen":
Im normalen Fahrbetrieb (egal wie) zeigt mein KI etwa 88°-90° an. Stehe ich dann aber im Stau, steigt die Temperatur bis auf 100° (macht er schon immer, halt ich auch net für tragisch). Normalerweise geht dann spätestens dort der Lüfter in der 2. Stufe an und hält die Temperatur konstant bei ca. 100° (wie gesagt im Stau). Jetzt geht der Lüfter bei dieser Temperatur zwar auch mal kurz an, dann aber ohne groß gekühlt zu haben wieder aus....und die Temperatur steigt auf 110°, bis kurz die Warnlampe aufblinkt und erst dann geht der Lüfter erneut an und kühlt auf etwa 105° runter. Achja, was mir schon öfter aufgefallen ist: Manchmal geht der Lüfter an, läuft ne Weile (Temperatur jetzt mal egal), geht aus und ne Sekunde später wieder für ne Sekunde an....wie ein kurzes aufheulen.
Fahre ich dann (nach dem Stau) weiter, sinkt die Temperatur wieder schön brav auf 90°.
Also: Irgendwas an der Lüftersteuerung hat doch dann ne Macke oder? Ich würde jetzt mal auf den Thermoschalter unten links an Kühler tippen, oder?
Multifuzzi kann ich ausschliessen...der zeigt im Normalfall korrekte Werte an.
Achja, getauscht hab ich am Kühl- Lüftsystem bisher nichts, ausser der Wasserpumpe zusammen mit dem Zahnriemen. Mehr war bei dem Kilometerstand einfach nicht nötig (s.u.)
Hab mittlerweile echt nen ungutes Gefühl, weil ich das in 4 Jahren NF bisher noch nicht hatte und ich nen leichten "Temperatur-Hass" hab
LG Timo

