..... sehr schoene Nachricht ....
Ich habe die CAC- Auspuff-Anlage auch auf meinem NFQ montiert.
Erfahrungsbericht:
Das Teil montiert. Ergebnis: Auspuff schleift an der Kardanwelle, brutal laut und Klang eines V8. Besonders pervers war es, wenn man angefahren ist. Ganz dumpfes Geraeusch, wie ein V8 hoerte sich der Wagen an und man meinte das Teil haette mind. 400 PS und alle Leute egal ob jung oder alt drehten sich um ....

.
Innengerauesch: ebenfalls sehr laut und im Drehzahlbereich zwischen 2700 u/min und 2900 u/min ganz unangenehme Frequenzen, die schon weh taten

.
Fazit: dies kann so nicht bleiben.......

Ich habe dann mit Paul Kontakt aufgenommen, bezueglich der o.g. Dinge. Ich habe bereits unter den MX5 meiner Freundin vor wenigen Wochen eine komplette Edelstahlauspuffanlage verbaut und auch vor zwei Jahren an meinem 924S. Ehrlich gesagt, haben alle Anlagen in irgend einer Weise Aerger gemacht (Paßungenauigkeit, Undichtigkeit, zu laut). Mit Pauls Anlage hatte ich aber anfaenglich die meisten Probleme und irgendwie hatte ich die Schnauze voll an dem Tag (beim MX5 mußte ich mir auch noch etwas einfallen lassen, da der Rohrquerschnitt groesser war wie beim Original und der Auspuff immer auf dem Hinterachsstabi anschlug-gestern Problem geloest, indem ich den Stabi tiefergelegt habe

) und wollte die Anlage wieder los werden, da man mit dieser innigen Kontaktfreude von Kardan und Auspuff einfach nicht fahren konnte und auch der Sound zu brutal war

. Paul merkte aber, dass ich unzufrieden war und bot mir auch gleich an, das Teil wieder zurueck zu nehmen und meinte auch, dass der Auspuff beim NF wirklich recht laut werden kann, wohingegen er ihm selbst beim MC eigentlich schon zu leise waere. Paul meinte aber auch, dass die Anlagen im Laufe der Zeit noch leiser werden.
Ich gebe aber auch nicht so schnell auf und am naechsten Tag wollte ich nochmals unter dem Wagen nachschauen. Immerhin hatte ich eine gut verarbeitete Edelstahlanlage da, die optisch nett aussah und zudem noch recht guenstig war. (Audi will fuer diese Teile mal eben knapp ueber 1000 EURO - ich hatte naemlich beim Freundlichen einen Preisausdruck mitbekommen)
Paul meinte, dass er das Problem mit der Kardanwelle kennt und selbst an vereinzelten seiner Fahrzeugen auch hatte. Er meinte, dass ich andere Aufhaengungsgummis nehmen solle und die Anlage etwas vom Kat her verdrehen solle. Mit den Gummis haette dies nichts gebracht, das Verdrehen aber schon, nur dass man da wieder auf den Endtopf aufpassen musste, dass dort die Biegung des Anschlusses noch passt, damit der Endtopf dann auch gerade haengt

. Nun gut - ich habe viel probiert, bis ich letztendlich eine Position fand, die allem gerecht wurde. Es schleift nun nichts mehr. Der Endtopf haengt gerade, allerdings sitzt die Dichtung zwischen Vorschalldaempfer und Endschalldaempfer nicht gerade (so wie es eigentlich sein soll) sondern verschoben. Oben am Anschluß ist alles auf Anschlag verschraubt - unten dagegen sind ca. 2 cm Luft, damit der Endtopf gerade haengt.
Zum Sound nochmals: Der brutale V8 Sound resultierte daraus, dass zwischen Kat und neuem Auspuff die Dichtung nicht richtig abdichtete (richtig verstanden habe ich es trotzdem nicht, denn relativ fest waren die Schrauben trotzdem noch) und zudem die mitgelieferten Edelstahlverschraubungen (ohne Sicherung) sich wieder ganz leicht losvibriert bzw. geloesten hatten. Mit selbstsichernden Kupfermuttern habe ich dieses Problem dann geloest und die Verschraubungen dort richtig "angeknallt" und siehe da, der Wagen wurde leiser und hoerte sich nun mehr nach dumpfen 5 Banger an, war beim Anfahren aber immer noch zu laut. Ich habe dann einige Geraeuschtestfahrten mit einem Freund unternommen ...

... um festzustellen, wie man den Sound/Lautstaerke von außen wahrnimmt. Da zeigte sich schon, dass es nicht so brutal war, wenn man nicht gerade direkt neben dem Fahrzeug stand, wenn der Wagen losfuhr. Ich vermutete dann, dass die krumme Dichtung zwischen Vorsachalldaempfer und Endschalldaempfer auch noch nicht so dicht war, wie sie dies eigentlich sein sollte. Ich habe diese dann an den Stellen, wo diese 2 cm Luft waren (da war schon die Runddichtung vorhanden nur eben die Anschluesse nicht press miteinander verbunden

) mit Auspuffreparaturpaste abgeschmiert und dann wurde es auch da dicht und nochmals leiser. Letztendlich habe ich Paul
geschrieben, dass ich die Anlage doch behalten werde und nun alles ok ist......
Sound jetzt: schon lauter (eben Sportauspuff), aber keineswegs unangenehm. Richtig bollernder 5 Banger Sound beim saugenden NF. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Lautstaerke trotzdem nicht jedermanns Sache ist. Der Sound hoert sich auf jeden Fall gut und angenehm an und es gibt Anlagen die TÜV haben und noch lauter sind und sich einfach nur nach Laerm anhoeren

.
Ich schrieb Paul auch, dass diese Anlage soundtechnnisch nun theoretisch durch den TÜV kommen sollte bzw. keinen Grund mehr gibt, dieses Fahrzeug gleich mal kontrollieren zu muessen. Es gibt aber einen Pegel der trotzdem noch recht laut ist. Zwischen 2700 und 2900 u/min ist der Wagen am lautesten. Ueber 3000 u/min wird er zunehmend leiser und bei 4000 u/min hoert sich der Wagen an, wie vorher mit der Originalauspuffanlage ..... man hoert im Fahrzeug nur noch den Motor kreischen und nicht mehr den Auspuff ................ 120 km/h auf der Autobahn und darueber ist kein Problem. Daher bereitet dieser Auspuff auf Langstrecke ueberhaupt kein Problem, denn dies wuerde mich gewaltig staoren, da ich solche Anlagen, die dort auch laermten in meinen juengeren Jahren ebenfalls hatte und dies nervte dann letztendlich einen selbst......... Im Stand bei Standgas ist die CAC Anlage im uebrigen sehr zurueckhaltend und leise, dies stoert garantiert niemanden. Wenn man bis 2200 u/min im fuenften Gang dahingleitet, bekommt man auch nichts von der Anlage im Innenraum mit. Erst zwischen 2500 und 3000 u/min wird es unter Last definitiv laut und zwischen 2700 und 2900 u/min kann es fuer manche theoretisch auch nervend werden .... dann muss man eben etwas schneller oder langsamer fahren ....
Zum Sitz des Endtopfes und der Qualitaet: Optisch macht die Anlage einen hochwertigen Eindruck. Die Paßgenauigkeit war ok bis auf die Kardangeschichte, dies laeßt sich aber loesen ....
Der Endtopf sitzt bei mir absolut gerade, aber nicht genau mittig von der Originalaussparung. Dies laesst sich aber auch nicht mehr aendern ( es sei denn, jemand wuerde dort das Saegen anfangen .... ich aber bestimmt nicht ....

) und stoert mich nicht wirklich. Bei anderen Auspuffanlagen habe ich gesehen, dass die Teile (selbst original) teilweise auch nicht richtig mittig sitzen. Es stoert mich zumindestens optisch nicht

. Eine verdrehte krumme Anlage wuerde mich viel mehr stoeren, dies hatte ich vorher auch, dass die beiden Endrohre nicht sauber gerade auf einer Linie herausschauten (ist aber jetzt auch behoben....)
Ich habe Paul einige Tage strapaziert, aber Paul hat alles zu meiner vollsten Zufriedenheit abgehandelt. Paul danke nochmals dafuer......... ;)Paul ist es uebrigends sehr wichtig, dass die Kaeufer seiner Auspuffanlage letztendlich auch zufrieden sind ....
@ Hinki:
Koennte ich bitte auch eine Kopie Deines Gutachtens bekommen ? Ich werde es dann auch mal versuchen, die Anlage durch den TÜV zu bekommen

. Haben die in Bezug auf die Anlage sich nur um den Sound gekuemmert, oder wurden da auch noch andere Dinge geprueft ?
P.S. Meine beiden Brueder fahren neuere Audis und laestern immer ueber meine "alte Schuessel" . Der eine Bruder meinte gestern aber, dass der Wagen wirklich einen geilen Klang hat, da ich daheim mit "schmackes" losfuhr und dann direkt den Ort auf einer 400 m Geraden verlassen habe. Er meinte aber auch, dass der Wagen nicht zu ueberhoren waere, aber auch nicht zu laut sei..... Ich glaube, diese Anlage ist TÜV-maessig beim NFQ wirklich im Grenzbereich anzusiedeln ...... Ich vermute, dass man mit einem MC allerdings wirklich keinerlei Bedenken mit diesem Auspuff haben muss, denn dort wird die Anlage wirklich viel leiser sein und dafuer wurde diese ja eigentlich auch konzipiert. Zwischen den Originalauspuffanlagen von NFQ und MCQ liegen ja in der Lautstaerke/Klang auch schon Welten. Beim NFQ hoert man original schoen den 5-Banger hinten herausbollern, der Turbo hat diesen Sound nur ansatzweise und viel gedaempfter.... Da ich ebenfalls MCQ Erfahrungen habe, glaube ich, dies auch ungefaehr beurteilen zu koennen ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren