Tech Doku: C4 TDI Startprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Tech Doku: C4 TDI Startprobleme

Beitrag von leo lieret »

Servus,

habe ja letzte Woche über die Startprobleme bei meinem C4 TDI bei niedrigen Temperaturen gepostet.

Der Austausch der Glühkerzen brachte Besserung, wenn ich auch noch nicht ganz zufrieden war.

Also habe ich das Auto die Woche über so gefahren und bin dann zu meinem Schrauber gefahren, um den Förderbeginn der ESP prüfen zu lassen:

Ergebnis: Die Pumpe hat viel zu früh zu fördern begonnen.
Demnach sollte jetzt alles OK sein, vielen Dank an Moritz für seine Mithilfe. :-)

Grüße, Leo
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Moin Leo,
na dann viel Spass mit dem TDI.
Nachdem meiner jetzt einen nagelneuen Zahnriemen und zudem noch nagelneue Düsen bekommen hat, macht meiner auch wieder Spaß.
Durch die neuen Düsen ist der Rußausstoß um ein vielfaches reduziert worden. Du siehst jetzt bei Vollast bei Nacht keine Wolke mehr im Rückspiegel :D . auf den Verbrauch bin ich jetz auch mal gespannt...
Ciao Moritz :wink:
gRUSS Moritz
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Moin Leo,
na dann viel Spass mit dem TDI.
Nachdem meiner jetzt einen nagelneuen Zahnriemen und zudem noch nagelneue Düsen bekommen hat, macht meiner auch wieder Spaß.
Durch die neuen Düsen ist der Rußausstoß um ein vielfaches reduziert worden. Du siehst jetzt bei Vollast bei Nacht keine Wolke mehr im Rückspiegel :D . auf den Verbrauch bin ich jetz auch mal gespannt...
Ciao Moritz :wink:
Servus,

ich denke, dass die Düsen bei meinem wohl auch irgendwann drankommen...

Meine Werkstatt hat gemeint, dass VW für den T4 alle 100000 einen Wechsel empfiehlt ... aber das ist ja Wahnsinn.

Was haben die Düsen denn gekostet, wenn ich fragen darf?
Ich hab für Diagose und Einstellung doch ganze 30 € bezahlt. :-)

Grüße, Leo
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Moin Leo,
die habe ich ziemlich günstig bei Ebay bekommen. Das war eine Auktion wo die Düsen nicht explizit als TDI Düsen bezeichnet wurden, sondern lediglich als A6 Einspritzdüsen.
Auf dem Bild und auch durch die Teilenummern konnte ich die dann als original Audi TDI-Düsen ermitteln. Alle 5 sind von Audi und brandneu!! :-D
Ich habe für alle 4+Nadelhubgeber schlappe 150 Euro bezahlt.
Das ist nicht mal das, was eine Düse im Austausch kostet. Schwin gehabt!
Dennoch sind es A6 AAT Düsen. Die haben einen etwas höheren Öffnungsdruck als die 100 AAT Düsen. Deswegen tut der TDI sich jetzt etwas schwerer, jenseits der 180er Marke zu beschleunigen.
evtl. laß ich doch irgendwann mal meine originalen 100er Düsen überholen.
Gruß
Moritz
P.S.
Ich würde die Düsen nicht auf das unbedingt, prophylaktisch auswechseln. Nur wenn du stärkeren Rußausstoß, höheren Verbrauch, Startprobleme oder einen unruhigen Motorlauf hast! Und auch nur dann, wenn alle anderen "Verdächtigen" schon überprüft wurden :wink:
gRUSS Moritz
boofrost

Beitrag von boofrost »

ja ja der liebe förderbeginn ....... ich hab mal den förderbeginn bin nem VW Taro / Toyota Hi lux 2.4 D eingestellt. ich sage euch ... ich hab mir alles ... aber auch ALLES aufgerissen geschnitten ... danach bin ich b Toyota gewesen .... und gefragt ob das normal sei das mann sich alles bricht und aufschneidet ? und was antworten die ? ja das haben wir auch das problem. alleine die meßuhr an 4 stellen umgelenkt. wie soll das genau sein ? ich hab mich nur gewundert. aber es funzte. der motor nagelte nur noch ein ganz bisschen. beim t3 oder 1.6er TD da stelle ich das von hand bei laufendem motor ein ... wenn er warm nicht mehr nagelt dann ist gut. :D so dann auf die richtige menge zur richtigen zeit :P

horrido

p.s. 30 Eu für eintellen ? ist billig finde ich... war das bei m freundlichen ?
Antworten