Hallo,
ich habe Paul´s Auspuff gestern bei meinem NFQ montiert .... ich hatte mehr Probleme als ich mir dies gedacht hatte. Mein NFQ mußte im Gegensatz zum Mazda meiner Freundin, bzw. meinem 924S wieder aus der Rolle tanzen .......... Die Schrauben am Kat-Flansch waren alle so vergammelt, dass man mit einem Schraubenschluessel nichts mehr machen konnte, trotzdem waren die Verschraubungen noch bombenfest. Ich habe mich ewig damit herumgeschlagen diese drei beschixxenen Schrauben zu entfernen ..... Zuerst wollte ich aufbohren, mußte dann aber feststellen, dass ich mit der Bohrmaschine aus Platzgruenden nicht genau mittig auf dem Schraubenkopf bohren konnte. Dann habe ich eine Schraube mit dem Mutternsprenger geoeffnet (bei den anderen beiden kam ich so nicht bei..... eine Schraube habe ich dann mit der Flex geoeffnet und die Uebelste war natuerlich die oberste Schraube, denn diese konnte ich nur mit Hammer und Meißel zerstoeren (muehsam ernaehrt sich das Eichhoernchen ....
Naja, dann war es geschafft .... ich habe gleich dann auch den Unterboden wieder mit Hohlraumversieglung fuer den Winter bearbeitet .... Dabei ist mir aufgefallen, dass meine vorherige Behandlung etwas gebracht hatte. Alle Bereich, die geschuetzter lagen und nicht direkt Wind und Wetter (sowie Spritzwasser) ausgesetzt sind, waren noch tip top versiegelt. Die Stellen, wie z.B. Achsen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, hatten die alte Wachsschicht schon aufgebraucht und hatten wieder neuen und ueblichen (aber harmlosen) Gammel. An den Tankecken hatte sich z.B. nichts mehr getan, seit meiner letzten Behandlung ....
Nachdem der Auspuff bis Kat ab war, habe ich den Wagen mal gestartet..... Wahnsinn, was dies fuer ein Sound war ..... hoerte sich wie ein animalisch kreischender V8 mit scharfer Nockenwelle an .....

. Ein Kollege aus der Nachbarschaft meinte, dass es sich wie ein Dragster angehoert haette, wenn man Gas gegeben hatte (ich konnte diese Beschreibunung nachvollziehen...

)...... Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen hoerte es sich dieser Klang nicht kaputt an, sondern richtig gut aber wahnsinnig laut ....
Dann habe ich den neuen Auspuff verbaut. Paßgenauigkeit fast 1a .... ich hatte nur etwas Probleme mit der geraden Ausrichtung des Doppelendrohres ....
Die vorderen Verschraubungen am Kat machten auch beim Zusammenbau die meisten Probleme, da unter anderem sehr wenig Platz vorhanden war.
An einer Stelle laeuft die Auspuffanlage aber verdaechtig nahe an der Kardanwelle vorbei. Bei der Probefahrt gab es aber dann keine Probleme, indem beide Komponenten Kontakt miteinander gahabt haette.
Zum Sound: Genial ..... aber fuer TÜV-Zwecke meiner Meinung nach zu laut .... der Klang macht richtig Laune, aber ich meine er ist fuer reguelaere TÜV-Eintragungen zu laut .... Der Sound ist nicht nur einfach laut, wie es bei vielen Proll und Asso-Auspuffanlagen der Fall ist ..... Der Sound laeßt richtig Power vermuten und hat irgend etwas vom V8 Klang. Im Stand recht leise, aber sehr tief, dann bei wenig Gas geht das Konzert los und es wird dann bis ca. 4000 u/min recht laut, wobei ueber 4000 u/min es wieder gehoert leiser bzw. dezenter wird .....

Im Fahrzeug selbst, wurde der Klang aber nicht nervig, denn dies hasse ich bei einigen Auspuffanlagen, die sehr laut sind, wenn man z.B. laenger auf der BAB unterwegs ist ..... Zwischen 3 und 4.000 u/min bollert die Anlage auf jeden Fal recht gut ..... und ........ die Leute (auch aeltere) drehen sich beim Vorbeifahren auf der Strasse herum, wenn man angefahren kommt. Dieser Sound passt zu ganz anderen Fahrzeugen mit viel mehr Power, und eigentlich nicht so zum NF ....

...
Ich bilde mir auch ein, dass der NF mit der MC-Auspuffanlage freier und schneller und sehr sauber hochdreht ..... Ist aber nur ein Gefuehl gewesen, welches ich jetzt nicht belegen kann .... vieleicht hat auch der Sound dieses Gefuehl hervorgerufen ......
Ich meinte aber auch, dass der Wagen bei uns die Auffahrt hoch (bei langsamer Fahrt) mehr Drehmoment gehabt haette, wie mit der Originalauspuffanlage.
Zum Endtopf selbst: da hatte ich Probleme die Endrohre gerade zu stellen. mit einigem Gefummel habe ich es zwar einigermaßen hinbekommen, nur haetten die Aufhaengungspunkte am Endtopf etwas anders konstruiert, bzw. gebogen werden muessen, da die Aufhaengungspunkte an der Karosserie unterschiedlich weit weg waren, in Bezug auf die Aufhaengungshaken des Endtopfes. Bei gleich langen Aufhaengegummis sieht dies dann etwas krumm und seltsam aus .... Ich habe den Endtopf dann etwas anders am Vorschalldaempfer verschraubt und einen etwas laengern Aufhaengegummi benutzt.
Fazit: Verarbeitung und Passgenauigkeit gut bis sehr gut. Sound genial. Eine TÜV-Eintragung auf ganz normalem Wege duerfte meiner Meinung in Deutschland sehr schwer sein, da muessen schon Augen (bzw. Ohren) des TÜV-Pruefers zugedrueckt werden bzw. Vitamin B eingesetzt werden ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren