Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich teste das mal, von wegen abgezogener LMM-Stecker.
Ma schauen was mein Steuergerät mit den anderen "Einsätzen" dazu sagt.
Ich tippe schwer auf LMM.
Deshalb ja auch die Fehlermeldung!
Deshalb benötige ich dringend einen einwandfreien Ersatz!!!!!
Bitte den ab Ende Bj. 90.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben:
Ich tippe schwer auf LMM.
Deshalb ja auch die Fehlermeldung!
Bitte keine Panik!
Vergess nicht, dass der Fehler nur bei ausgeschaltetem Motor aufgetrteten ist. Das war ja bei der Messung bei mir genau so, als der Motor lief waren bei mir plötzlich alle Fehler weg.
Um alle Möglichkeiten auszuschließen können wir ja den LMM auch mal tauschen. Vielleicht schaffe ich es heute noch, Wetter vorausgesetzt. Würd mich dann bei Dir melden.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Also... Hersteller BBT !? Alerdings weid ich nicht ob der Dekel noch passt weil bei meinem 20v das teil schon immer fehlte!? Bezug bei ATU.... Embarassed Sorry!
Ob da dann noch der Deckel drauf passt, weiss ich auch nicht, aber ich hab BBT Kabel bei mir im MC drin (auch bei ATU gekauft) und das läuft auch seit 3 Jahren problemlos - sind natürlich auch die 10V Kabel, nicht die vom 20V (logisch).
Also schlecht sind die schonmal nicht, auch wenn sie bei ATU verkauft werden.
So nu zurück von den beiden Testfahrten.
Gleiches Phänomen bei abgestecktem LMM !
Hält NICHT die Standgasdrehzahl.
Sondern sackt durch bis 0, Stillstand, (Motor aus).
Gasannahme bei Fahrtbelastung sehr schlecht.
Übrigens: LMM IST BESTELLT!
DANKE Kim, bin zuhause.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Thomas hat geschrieben:Die Kabel kosten auch nicht mehr als der LMM, im Gegenteil (meistens - außer bei Neuteilen, dort IMMER)
Teste doch bitte wenigstens mal welche, von denen Du sicher weißt, daß sie in Ordnung sind.
Wenn er dann immer noch scheixxe läuft, bin ich ruhig.
Aber nun hab ichs oft genug gesagt.
Viele Grüße
Thomas
*sich aus der Diskussion ausklinkt bis was an den Kabeln gemacht ist*
JA, Thomas, wird sicher gemacht!
Nur kann ich nicht verstehen warum beide Kabelsätze kpl. den GLEICHEN Fehler verursachen können?!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Weil die Teile damals in sehr gleichbleibender Qualität gefertigt wurden, und daher alle ungefähr die gleiche Lebenserwartung haben bzw. mit ähnlichen Defekten zu ähnlichen Zeiten ihre Lebensdauer überschreiten.
Und weil der Kim seine Kabel deswegen erneuert hat, weil das Auto damit scheixxe gelaufen ist und es jetzt besser ist
Ich sag ja: vielleicht läßt sich herausfinden, welches Kabel das defekte bzw. schlechteste ist und man kann das wieder hinbasteln - zumindest für eine Übergangszeit....
Ihr seid aber sicher, daß Ihr nicht zwei Kabel vertauscht habt? 1-2-4-5-3
Der LMM wurde gegen einen funktiontüchtigen getauscht.
Schon lief der kleine mit einer stoischen Ruhe im Leerlauf von 850 U/min.
Nur schon komisch, beim nächsten Start will er die Leerlaufdrehzahl NICHT halten und geht einfach wieder aus.
Man muss ihn schon dazu überreden das er anbleiben soll.
Also an der ZÜNDUNG lag und liegt es nicht.
Wer wird denn hier die Zündkabels vertauschen?!
Ich hätte ebenso meine alten drinlassen können, aber so ist's besser.
Nur noch das Nebenluftproblem an der Kurbelgehäuseentlüftung in den Griff kriegen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Muss man den LMM oregenool von der Audipotheke holen, oder gibt es da auch günstigere Alternativen von kompatiblen anderen Marken?
Ich mein, gebraucht macht ja nicht wirklich viel Sinn, da die meisten Gebrauchtteile auch schon 15-16 Jahre auf dem Buckel haben..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Thomas hat geschrieben:Ok, dann habe ich mich geirrt
Nur in deiner Annahme, das Problem liege in der Zündung. Womit du aber komplett recht hattest, war dein (wiederholter...) Aufruf, die Zündteile mal gegen die gut funktionierenden vom Kim (nicht die alten!) auszutauschen.
Systematischen Gruß
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Zur Beruhigung aller.
Ich werde die Zündkabel bei nächster finanziellen Möglichkeit erneuern!
Irgendwann werde ich es auch finanziel schaffen die beiden Kupplungszylinder tauschen zu können.
Gell Tobi?!
Zur Zeit hadere ich mit dem Wetter.
Denn die KAT's werden wieder zurückgetauscht.
Gegen die "Hohlkörper".
Einer hängt schon.
Ich hätt so gern ein Carport oder eine Garage.
@ Gerd
Woher WUSSTEST Du das es genau am LMM lag?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
war halt meine vermutung,da ja jemand die gleichen syntome hatte wie du u.es halt der LMM war.andere beschrieben es genau so,wenn der defekt war.
außerdem kommt dieser defekt von heute auf morgen,was auch drauf schließen lässt.
naja,sind nur leichte erfahrungs berichte.
habe im letzten 1/2 jahr alle 3 LMM verkauft,die ich hatte.hoffe,mir geht jetzt meiner nicht bald hops,dann steh ICH auf`n schlauch