metallisches Klackern nach neuer Kopfdichtung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ich habe änliches vor bzw bin gerade darüber ich hab nen 20vT mit lagerschaden gekauft und das hört sich genau identisch an....wenn sowas kommt sofort motor ausmachen dann können neue lager ausreichen!
Du wirst den motor eh ausbauen müssen weil die kurbelwelle eingelaufen ist, musst du diese ausbauen dann muss auch das schwungrad weg und demzufolge auch getriebe oder motor raus. Dadurch das du ihn noch ziemlich lange(für den schaden) gefahren oder laufen gelassn hast wird das pleuel an dem zylinder wo der lagerschaden ist auch kaputt sein also muss das pleuel raus und das geht nur nach oben raus also besser ist es wenn der motor ruas kommt!
Kauf dir ne Gebrauchte kurbelwelle und mach alle lager neu! Achtung: mach bei jedem pleuel das offen war neue schrauben und mutter rein!
Pleuel gibst bei audi nur im satz.....also ein gebrauchtes kaufen mit dem genau passendem gegenstück!
ganz wichitg dabei ist:
Wenn das lager an irgendwelchen zylindern komplett fehlt dann mach blos die ölpumpe sauber und mach nen ölwechsel mit filter etc....weil sonst könnten noch späne drin sein und das führt zu einem erneuten lagerschaden der nicht lange auf sich warten lässt!
hoffe dir geholfen zu haben
gruß Manu
Ich habe änliches vor bzw bin gerade darüber ich hab nen 20vT mit lagerschaden gekauft und das hört sich genau identisch an....wenn sowas kommt sofort motor ausmachen dann können neue lager ausreichen!
Du wirst den motor eh ausbauen müssen weil die kurbelwelle eingelaufen ist, musst du diese ausbauen dann muss auch das schwungrad weg und demzufolge auch getriebe oder motor raus. Dadurch das du ihn noch ziemlich lange(für den schaden) gefahren oder laufen gelassn hast wird das pleuel an dem zylinder wo der lagerschaden ist auch kaputt sein also muss das pleuel raus und das geht nur nach oben raus also besser ist es wenn der motor ruas kommt!
Kauf dir ne Gebrauchte kurbelwelle und mach alle lager neu! Achtung: mach bei jedem pleuel das offen war neue schrauben und mutter rein!
Pleuel gibst bei audi nur im satz.....also ein gebrauchtes kaufen mit dem genau passendem gegenstück!
ganz wichitg dabei ist:
Wenn das lager an irgendwelchen zylindern komplett fehlt dann mach blos die ölpumpe sauber und mach nen ölwechsel mit filter etc....weil sonst könnten noch späne drin sein und das führt zu einem erneuten lagerschaden der nicht lange auf sich warten lässt!
hoffe dir geholfen zu haben
gruß Manu
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Helmut_B hat geschrieben:Dort steht die Teilenummer 049 105 021 H.
Weiß jemand hier, ob das die richtige wäre für den ABK-Motor?
Hallo Helmut,
die 049 105 021H-Kurbelwelle passt auf garkeinen Fall für den ABK.
Diese KW passt an uralt-VAG-Motoren der frühen siebziger Jahre und ist bereits 1983 entfallen.
Gruß
Fabian
-
Helmut_B
Hallo Leute,
wieder DANKE für eure guten Tipps.
@Fabian: super, gut zu wissen.
@Manu: bin heute auch zu dem Schluss gekommen, dass neue Lager / Pleuel sicher besser sind, als ein "Tausch"-Motor, der nicht rundum "erneuert" wurde.
Da ich aber noch ca 4 km (max 2000 upm) bei extrem-Klackern gefahren bin (zu dem Teil, den meine Frau so gefahren ist - bis das Radio nicht mehr lauter ging ...), bin ich mir über den Zustand der Kurbelwelle nicht sicher - ob die z.B. überhaupt noch passgenau geschliffen weden kann.
Na, und der der Krümmer ist ja wohl auch noch fällig. Abgebrochenen Bolzen rausarbeiten und Ersatz suchen.
Seht ihr das auf den Bildern auch so, dass es sich um einen Riß handelt beim Krümmer?
Gruß
Helmut
wieder DANKE für eure guten Tipps.
@Fabian: super, gut zu wissen.
@Manu: bin heute auch zu dem Schluss gekommen, dass neue Lager / Pleuel sicher besser sind, als ein "Tausch"-Motor, der nicht rundum "erneuert" wurde.
Da ich aber noch ca 4 km (max 2000 upm) bei extrem-Klackern gefahren bin (zu dem Teil, den meine Frau so gefahren ist - bis das Radio nicht mehr lauter ging ...), bin ich mir über den Zustand der Kurbelwelle nicht sicher - ob die z.B. überhaupt noch passgenau geschliffen weden kann.
Na, und der der Krümmer ist ja wohl auch noch fällig. Abgebrochenen Bolzen rausarbeiten und Ersatz suchen.
Seht ihr das auf den Bildern auch so, dass es sich um einen Riß handelt beim Krümmer?
Gruß
Helmut
-
JörgFl
-
JörgFl
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Jooo.....
Dankeschön
Meine Anzeigegeräte scheinen aber alle ein Gamma- bzw. Helligkeitsproblem zu haben. Auf der Arbeit vorhin war der Krümmer ein einziges schwarzes Ding. Sieht zu Hause schon besser aus. Der Zylinder ist hier auch zu erkennen.
Aber das ist nen anderes Thema. Vielleicht später mal im Talk.
Die blanke Stelle ist wie gesagt zu erkennen, hätte ich theoretisch auch ohne Hardwareproblem sehen können
Thomas
Dankeschön
Meine Anzeigegeräte scheinen aber alle ein Gamma- bzw. Helligkeitsproblem zu haben. Auf der Arbeit vorhin war der Krümmer ein einziges schwarzes Ding. Sieht zu Hause schon besser aus. Der Zylinder ist hier auch zu erkennen.
Aber das ist nen anderes Thema. Vielleicht später mal im Talk.
Die blanke Stelle ist wie gesagt zu erkennen, hätte ich theoretisch auch ohne Hardwareproblem sehen können
Thomas
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
kann ich bestätigen; kann aber auch sein weil das Lager weg ist, dann kommt der Kolben höher. Wenn die NW einen Zahn daneben ist, schlagen alle kolben an. Ich würde einen Austauschmotor nehmen, der läuft garantiert.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
MadOne
-
JörgFl
Roger_58 hat geschrieben:kann ich bestätigen; kann aber auch sein weil das Lager weg ist, dann kommt der Kolben höher. Wenn die NW einen Zahn daneben ist, schlagen alle kolben an. Ich würde einen Austauschmotor nehmen, der läuft garantiert.
verstgehe ich jetzt nicht was du meinst???
Ich schrieb doch das der grund ein weggelaufenes lager am pleuel des 2. zylinders ist....???????????
-
Friese
Nur weil es untergegangen ist möchte ich es nochmal hervor
holen:
Grüßle,
Mathias
Die Werkstatt ist schuld. Allein schon aus Prinzip. es ging vorher und dannach war es kaputt: Werkstatt ist Schuld!Roger_58 hat geschrieben:Das ist ein klarer Fall: nach Reparaturen am Motor ist unbedingt das Motoröl und der Filter zu wechseln, sowie neues Kühlmittel. Der Block und der Kopf werden meistens mit Dichtungsschaber oder mit Schleifpapier bearbeitet. Dabei komt Abrieb in die Oelkanäle, und schon ist es Passiert; Lagerschaden.
Grüßle,
Mathias
-
Helmut_B
Hallo Leuts,
heute abend habe ich mir den Krümmer vorgenommen: es war ja schon ein Stehbolzen gebrochen, da war ich gespannt, wieviele es werden würden.
Und siehe da: bin ich doch ein Glückskind! Alle anderen 7 Muttern gingen gut runter!
Das Rausbohren des einen Bolzens ging eigentlich auch ganz gut.
2er-Bohrer, dann 3er-Bohrer, dann mit einem Ausdreher von Hand rausgedreht. Natürlich Freihand - Risiko muss schon sein
Der Riss im Krümmer ist noch größer, als bisher zu erkennen war: Bild folgt später (am Morgen ...).
@Jörg: guter Hinweis. Dass es am 2. Zylinder zu lokalisieren sei, war nach der Kompressionsmessung (11,5 statt 14) schon recht klar - nur wo: oben oder unten.
Heißt das nun, dass durch das Schlagen am Kopf durch den Kolben der Kopf jetzt auch hin ist???
Wo gibt es denn "günstig" neue Kurbelwellen? (eine würd mir für den Anfang wohl reichen
)
Gruß
Helmut
heute abend habe ich mir den Krümmer vorgenommen: es war ja schon ein Stehbolzen gebrochen, da war ich gespannt, wieviele es werden würden.
Und siehe da: bin ich doch ein Glückskind! Alle anderen 7 Muttern gingen gut runter!
Das Rausbohren des einen Bolzens ging eigentlich auch ganz gut.
2er-Bohrer, dann 3er-Bohrer, dann mit einem Ausdreher von Hand rausgedreht. Natürlich Freihand - Risiko muss schon sein
Der Riss im Krümmer ist noch größer, als bisher zu erkennen war: Bild folgt später (am Morgen ...).
@Jörg: guter Hinweis. Dass es am 2. Zylinder zu lokalisieren sei, war nach der Kompressionsmessung (11,5 statt 14) schon recht klar - nur wo: oben oder unten.
Heißt das nun, dass durch das Schlagen am Kopf durch den Kolben der Kopf jetzt auch hin ist???
Wo gibt es denn "günstig" neue Kurbelwellen? (eine würd mir für den Anfang wohl reichen
Gruß
Helmut
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Helmut
Nu mal nur so als guten Rat ich habe im winter 3 2liter motoren mit Pleullagerschaden gehabt. Alle am 3. Zylinder. Durch das Fahren mit dem Schaden hatten alle 3 motoren folgeschäden dei sich erst durch weiteres zerlegen bemerkbar gemacht hatten und zwar die Späne bzw. überreste des lagers als späne in die zylinderlaufbahn gelangt. Und hatten alle zylinder fressen lassen. Desweiteren hatten sie die kurbelwelle in mitleidenschaft gezogen. Sogar dei nebenwelle weis einlaufspuren auf. Und das selbe schadensbild hatten alle 3 motoren. Also tu dir einen gefallen und kauf die einen Teilemotor von einem instadnsetzer. Also Block komplett mit kolben welle usw. Dasn wirst eher froh. Udn zerlege einen Kopf komplett und lass ihn gründlich spülen.
MfG Stefan
Nu mal nur so als guten Rat ich habe im winter 3 2liter motoren mit Pleullagerschaden gehabt. Alle am 3. Zylinder. Durch das Fahren mit dem Schaden hatten alle 3 motoren folgeschäden dei sich erst durch weiteres zerlegen bemerkbar gemacht hatten und zwar die Späne bzw. überreste des lagers als späne in die zylinderlaufbahn gelangt. Und hatten alle zylinder fressen lassen. Desweiteren hatten sie die kurbelwelle in mitleidenschaft gezogen. Sogar dei nebenwelle weis einlaufspuren auf. Und das selbe schadensbild hatten alle 3 motoren. Also tu dir einen gefallen und kauf die einen Teilemotor von einem instadnsetzer. Also Block komplett mit kolben welle usw. Dasn wirst eher froh. Udn zerlege einen Kopf komplett und lass ihn gründlich spülen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
S8.be
Ich verstehe dies nicht gans.StefanR. hat geschrieben:@Helmut
die Späne bzw. überreste des lagers als späne in die zylinderlaufbahn gelangt. Und hatten alle zylinder fressen lassen.
Wie können die späne von die lager in die zylinderlaufbahnen gelangen?
Die lager sitsen doch unterhalb die zylinderlaufbahnen und die späne
fallen dan toch in die ölwanne.
Das musste die ölpumpe das wieder hochpumpen und so wurde es dan
in die zylinderlaufbahnen gelangen.
Aber unten am saugrohr für die pumpe ist doch ein grober filter und das
öl wird halbwegs doch auch noch uber das ölfilter gefilterd.
Bitte erkläre mal weil ich verstehe absolut nicht wie zowas passieren kan.
-
Helmut_B
Danke für die klare Aussage.StefanR. hat geschrieben:@Helmut
und zwar die Späne bzw. überreste des lagers als späne in die zylinderlaufbahn gelangt. Und hatten alle zylinder fressen lassen. Desweiteren hatten sie die kurbelwelle in mitleidenschaft gezogen. Sogar dei nebenwelle weis einlaufspuren auf.
MfG Stefan
Da waren schon - für mein Laien-Empfinden - reichlich Krümel/Späne auf einigen Kolben. Aber dafür kenne ich den "Normalzustand" in dem Bereich nicht - ist ja der erste Kopf den ich abgenommen habe.
Ich nehme mal an, dass eine angefressene Zylinderlaufbahn nicht unbedingt mit bloßem Auge zu erkennen ist, oder?
Hier das versprochene Bild vom Riss im Krümmer:

Gruß
Helmut
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Treser
Durch die Kolbenbodenkühlung wird die Späne überall im Motor hintransportiert. Das Sieb an der Ölpumpe hilft nix das die Späne sich bereits im Kreislauf befindet. Und wird somit an jede Stelle im Motor transportiert an die auch öl gepumpt wird.
@Helmut
Du musst die Kolben ausbauen dann siehts du an den Laufbahnen im Zylinder und am Kolben deutliche Fressspuren. Wenn du das Tust udn dir einen neuen Block holst bitte deinen Kopf genau zerlegen und reinigen auch alle Lagerböcke begutachten und ggf. falls nicht mehr zu retten einen anderen kopf organisieren.
MfG Stefan
Durch die Kolbenbodenkühlung wird die Späne überall im Motor hintransportiert. Das Sieb an der Ölpumpe hilft nix das die Späne sich bereits im Kreislauf befindet. Und wird somit an jede Stelle im Motor transportiert an die auch öl gepumpt wird.
@Helmut
Du musst die Kolben ausbauen dann siehts du an den Laufbahnen im Zylinder und am Kolben deutliche Fressspuren. Wenn du das Tust udn dir einen neuen Block holst bitte deinen Kopf genau zerlegen und reinigen auch alle Lagerböcke begutachten und ggf. falls nicht mehr zu retten einen anderen kopf organisieren.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Helmut_B
Super, super ... das hört sich ja vielversprechend an!
neue Pleuel, neue Lager, neue Kurbelwelle, Kolben wohl auch angefressen, dann aber auch Zylinderführung runderneuern, der Kopf auch gleich besser neu, ....
Ich bin mir aber sicher, dass die LiMa noch ok ist
Jetzt wird langsam klar, warum die meisten sagen: hol dir einen gebrauchten Motor.
Gruß
Helmut
neue Pleuel, neue Lager, neue Kurbelwelle, Kolben wohl auch angefressen, dann aber auch Zylinderführung runderneuern, der Kopf auch gleich besser neu, ....
Ich bin mir aber sicher, dass die LiMa noch ok ist
Jetzt wird langsam klar, warum die meisten sagen: hol dir einen gebrauchten Motor.
Gruß
Helmut
-
Friese
