Frage zu Load-Index (LI) vom 20v...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Frage zu Load-Index (LI) vom 20v...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

im Brief meines 20V steht nur der LI der Winterreifen (91).
Eine hoffentlich nicht allzu blöde Frage dazu: Ist der LI von Winter- und Sommerreifen gleich? :oops:
Der LI bestimmt nämlich für mich überraschender Weise immer die zulässige max. Höchstgeschwindigkeit des Reifens - also nur weil V drauf steht gilt nicht automatisch 240 Kmh und bei W nicht automatisch 270 Kmh !
Dies sind nur maximal-Werte bei entspechend niedrigen LIs.
Z.B. 225/50 ZR16 92W Reifen werden in Massen angeboten, höhere LIs wie 92 sehe ich so gut wie gar nicht bei der Reifengrösse. :cry:
Das bedeutet aber, wenn man mit seinem 20V solch einen Reifensatz fährt, ein LI von 91 beim 20v vorausgesetzt, diese Reifen trotz einem W-Index, nicht bis 270 Kmh zulässig wären, sondern nur bis ca. 245 kmh !!! :shock:
Ich kann nur hoffen, dass der LI der 20V Sommerreifen niedriger ist als 91... :roll:


Grüsse,
Curt
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Der LI ist bei Sommer u. Winterreifen gleich. Aber den Rest verstehe ich nicht wirklich.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Guten Abend!

Leg schonmal etwas Geld bei Seite für Sommerreifen :lol: .
z.B.hab in 18" die Conti Sport genommen mußten jedoch Extraloadreifen sein. Sind richtig teuer.

Ps: Ich dachte je höher der LI um so höher die Traglast. z.B. 103Y vom Phathon und ich glaube 93W beim 220v im Sommer
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

Desto höher der LI des Reifens desto höher die Traglast, habe ich auch so gemeint...
Zum bessern Verständnis lest auch das mal durch:

[/url] http://www.yokohama.de/WYS/Yoko_Wys5.ns ... enDocument
Zuletzt geändert von Audi220V'89 am 01.02.2005, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass sich alle Angaben auf maximale Belastung beziehen...
Also das ein W Reifen bei maximaler Zuladung (des Reifens) 270km/h verträgt... Sonst würde es ja bestimmt mehr Reifenschäden und vor allem Klagen geben...

Oder kennst du da nen guten Link zu? Bin da ehrlich gesagt etwas verwundert....



edit: nehme alles zurück.... war mir echt neu...
Wieder was dazugelernt ;-)
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Gemäß dieser Seite haben ZR Reifen auch nur 240km/h - wie W-Reifen?
Wie soll denn das gehen - wenn ZR original eingetragen sind (als es noch keine W Reifen gab) und diese nur bis 240 gehen, dürfe doch gar nicht rauf, weil der 20V ja 242 ab Werk eingetragen hat....
Komisch.
Des weiteren dachte ich immer, daß ZR Reifen eine höhere Geschwindigkeitsklasse haben, als W Reifen?

Hat jemand Ahnung und mal Nerv das richtig aufzurödeln?
Gruß Manna
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ZR-Reifen sind soweit ich weiss ne sehr eigenartige Geschwindigkeitsklasse.
(die Angabe bis 240 ist aber falsch (bzw. nicht vollständig (*)))

ZR sind eben für grösser 240 km/h.

Merkwürdig ist sie deshalb, weil sie irgendwie keine Begrenzung nach oben hat (oder zu haben scheint).
In dem einen Link steht deshalb auch mal locker ">300km/h"
oder auch der Bugatti Veyron, der die 400km/h knacken soll, dürfte danach ZR fahren.....

(*) die W sind bis 270km/h zulässig; 240 sind V; 240 und W bzw. ZR sind erst im Zusammenhang mit dem Lastindex dann relevant.
D.h. bei W und ZR darf man ab 240km/h nicht mehr die volle (aufgedruckte) Tragfähigkeit ausnutzen.
(Bsp: wenn man mit W-Reifen 260km/h fahren will, dann darf die tatsächliche Radlast nur noch 90% des Reifenlastindex ausmachen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Schließt man daraus, daß man die Kiste einfach nicht volladen soll, wenn man über die Bahn ballert?
Wäre doch aber selbstverständlich, weil die Bremsen ja auch irgendwann am Ende sind...die Physik läßt sich nunmal nicht umwerfen.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, das wäre zwar ein Ausweg, um die formalen Kriterien zu erfüllen, sozusagen der eigenen Sicherheit zumindest mal dienlich.
Den gesetzlichen Anforderungen und auch dem Sinn dieser ganzen Sache dürfte das aber wohl nicht entsprechen.

Ich würde daraus schliessen, dass man sich Reifen nimmt, deren Lastindex um min 10% (bezogen auf das Bsp) über den eingetragenen Radlasten liegt.

(was vermutlich gerade bei nem schweren Wagen gar nicht einfach sein dürfte; im Normalfall sollte genau das ja auch schon eingerechnet sein bei den eingetragenen Reifen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
TurboInge(ITC Racing)

Extra Load!!

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Also ich hatte das Problem auch bei meinem Passat VR6 das die Reifen nicht für dieses Gewicht ausgelegt waren der wurde dann kurzehand abgelastet = weniger Zuladung,1 Sitzplatz hintem gestrichen und das wars.
Antworten