Welch wahre Aussage,Steine oder nicht .
Gruß Jo
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Quattro-Jupp hat geschrieben:Hallo!
Was habt ihr alle gegen den MC?Der 2,6er im C4 ist doch doch wohl die allerletzte Krücke,nicht der MC.Vielleicht war ja bei euren MC´s alles nicht so,wie es sein soll.Ich kann auf jeden Fall mit meiner vorhandenen(orginalen)Leistung leben.
Gruß Sven
exakt halb so teuer wie die Original-Kats, jedenfalls beim V8. Die 600 Euro ist der Komplettpreis für beide Seiten. Zudem haben die Kats (400-Zeller) weniger Staudruck (=mehr Leistung) und sind auch von der Reinigungswirkung her besser als die Original Keramik-Kats. Weil die Teile auch sehr viel kleiner sind, werden sie schneller warm - es gibt Anbieter wie Paul Wurm, der auf der Basis solcher Kats (ohne KLR-Murks!) für die alten Mercedes-V8 bis hin zum 5.6l die D3-Norm erreicht.Jo hat geschrieben:Das mit der Katreparatur ist wirklich 'ne gute Alternative, zumal ich fast glaube das der Preis besser sein müßte als Original-Kats zu kaufen.
Ist bei mir andersrum.... Ich mag Vierzylinder eben einfach nicht. Punkt. In Kleinwagen muß man das akzeptieren, aber sobald unter die Haube auch was anderes paßt, her damit. Bestes Beispiel: Der Golf IV als 1.8T oder V5. Der 1.8 ist allen subjektiven Kriterien zufolge der bessere Motor (Verbrauch, Handling, Drehmoment, Leistungsentfaltung) aber ich würde alleine wegen der kultivierteren Klangkulisse lieber den Fünfender fahren wollen.Ist natürlich für jeden eine andere Empfindung bzw. auch Einstellungssache,ganz klar. Bei mir is das so:wenn ich sehe das ich einiges an Versicherung sparen kann,an Verbrauch sowiso.....und dann noch einen drehwilligen Motor habe den ich nach Jux und Dollerei auch mal bis über 7000 drehen kann ohne derben Mehrverbrauch......-dann kann ich mit dem etwas aufdringlicheren Motorgeräusch prima leben.