20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

Ciao Paisan,

Verschiedene Webshops, auch sehr bekannte, bieten "Upgrade" bzw. "Oversized" (grössere) Ölfilter an für der 3B Motor (und andere, aber ich habe eine 3B).
Es handelt sich dann z.B. um den Mahle OC257.

In die Inserate steht immer das ungefähr gleiche:
- Höherer Öldruck im Stand
- Öltemperatur senkt sich leicht (Filter ist der Fahrwind etwas mehr ausgesetzt)
- Bessere Durchfluss bzw. Filter-Leistung wegen grössere Filtrier-Oberfläche.

Stimmt das wirklich oder ist das nur Marketing?
Und passt das grössere Filter ohne Probleme oder ist das "kämpfen um jede Millimeter"? Der Anschluss und der Gummidichtung ist identisch aber die Gesamtdiameter ist grösser. Sie ist auch rund 2cm länger was heisst sie kommt etwas mehr raus.

(Google zeigt Diskussionen in verschiedene Foren, manche Diskussionen ziemlich "erhitzt" und am Schluss weiss man eigentlich noch nix... :verlegen: )


Die Vollständigkeit zu Liebe, die Spezifikationen des Standard sowie dieses "Upgrade / Oversized" Filter:

Original Ölfilter: 06A115561B
Höhe [mm]: 120
Durchmesser [mm]: 76

Dichtringaußendurchmesser [mm] DO: 71
Dichtringinnendurchmesser [mm] DI: 62
Gewindemass: 3 / 4" 16 UNF-2B

Aftermarket Alternativen (high quality, mit Rücklaufsperrventil und die gleiche Spezifikationen als original):
Mahle Original OC264
Bosch P3314
MANN Filter W 719/30


Upgrade/Large Filter: Mahle OC257 (high quality, mit Rücklaufsperrventil)
Höhe [mm]: 142
Durchmesser [mm]: 93.4

Dichtringaußendurchmesser [mm] DO: 71.5
Dichtringinnendurchmesser [mm] DI: 62
Gewindemass: 3 / 4" 16 UNF-2B
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Ich nutze den TDI Ölfilter jetzt seit etwa 12 Jahren, einfach nur, weil dass Ölvolumen dann etwas größer ist.
Negatives habe ich dazu nichts zu berichten, positiv aber auch nicht.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Markus 220V »

Mein 20V hat 350TKM 200 TKM davon gechipt. Ich kenne andere mit 500TKM und mehr. Alles mit Originalfilter. Warum sollte man das jetzt tauschen oder ändern? Nur damit etwas getauscht oder geändert ist? Macht bei Serienmotor wohl wenig Sinn?

BTW: Falsches Forum
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

Markus 220V hat geschrieben: 05.09.2025, 07:51 Warum sollte man das jetzt tauschen oder ändern? Nur damit etwas getauscht oder geändert ist?
Nee darum geht es gar nicht. Um was es geht, erkläre ich Oben in meinem Beitrag.

Was mich vorallem wundert ist warum man spricht von "Höherer Öldruck im Stand".
Warum sollte der Druck im Stand leicht höher sein, wegen ein etwas grösseres Filter?
Das "Upgrade" Filter hat ein internes Volume von rund 950ml, 400ml mehr als das originale mit rund 550ml.

Grob gesagt ist das Öl-Volume des ganzes 3B Motors Standard 4.5L und mit "Upgrade" Filter 4.9L. Ich bin bloss interessiert an die technische Begründung dieser Aussage "Höherer Öldruck im Stand".
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Ralph
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2025, 08:56
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo Bj´89 Titangrau metallic
Audi A4 B6 Avant S-line Bj´ 04
Wohnort: LK Mittelsachsen

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Ralph »

Ich halte davon nichts und von den Begründungen schon gar nicht.

In meiner 5-Zylinder Anfangszeit hab ich mich dazu hinreißen lassen diesen Filter zu bestellen.
Musste feststellen, dass die Passgenauigkeit auch nicht gut ist. Ließ sich schwer anschrauben - daraufhin habe ich das gelassen und fahre mit Originalfilter.
don't grow up - it's a trap.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

Meine Neugier war stärker als ich. Ich habe für ein paar Euro ein Mahle OC257 gekauft, einfach mal zum ausprobieren. Schaden tut es nicht so who cares.

Aberrrrr, ich habe gedacht, bevor ich etwas montiere was vielleicht physikalisch gar nicht passt, bastele ich zuerst mal eine Attrappe.
Dank CAD (Cardboard Aided Design) und meine Elite Bastel-Fähigkeiten (ich war im Kindergarten schon sehr gut mit solche Sachen), habe ich etwas produziert das perfekt um das normale 20V 3B Öl-Filter passt und die Aussen-Diameter vom Upgrade-Filter, Mahle OC257 darstellt.

Audi 200 - Oversized OilFilter 1.jpg
Audi 200 - Oversized OilFilter 1.jpg (183.72 KiB) 1341 mal betrachtet

Dann, habe ich das unter'm Auto auf das normale Öl-Filter geschoben (06A115561B / Mahle OC264) zum schauen ob das Grössere Filter problemlos montiert werden kann.

Spoiler-Alert: NEIN.

Audi 200 - Oversized OilFilter 2.jpg
Audi 200 - Oversized OilFilter 2.jpg (146.17 KiB) 1341 mal betrachtet

Das grössere Filter würde absolut das Metallen Rohr vom Öl-Kühler berühren und unter Spannung stehen (wenn ich es mit Gewalt durchdrücken würde).
Das Rohr hat schon einen Bogen damit es der Lichtmachine nicht berührt und ich werde das Rohr nicht "modifizieren" damit das grössere Filter passen wurde. Not going to happen.

Aber wenn wir das Rohr völlig ignorieren und es einfach anschrauben, dann würde der Grau-Metallen "Ring" vom Deckel (wo die Gummidichtung am Filter drauf sitzt) einfach dieses Teil vom Motorblock berühren.

Audi 200 - Oversized OilFilter 3.jpg
Audi 200 - Oversized OilFilter 3.jpg (203.05 KiB) 1341 mal betrachtet

Was Ralph schreibt kann ich nur bestätigen, ohne es tatsachlich montiert zu haben (dank mein High-Tech Atrappe). Es passt einfach nicht oder nur mit Gewalt.
Es gibt auch Filters, die sind grösser im Sinne das sie nur wesentlich Länger/Höher sind. Die Diameter ist dann gleich (76mm) sprich kein Problem, aber das Filter hängt weit unter der Ölwanne raus und das wäre völlig stupid. Das OC257 ist nur 2cm höher als Standard und das passt gerade noch.

Ich checke es einfach nicht, es wird verkauft durch verschiedene Online Shops die sich mit diese Audi 5-Zylinder Motoren (vorallem Tuning) beschäftigen.
Vielleicht ist mein 3B Motor eine Exot und bloss "anders" aber das glaube ich nicht denn es ist völlig Serie/Standard. Also, wie können sie diese OC257 Filter verkaufen wenn es gar nicht passt (ohne extreme Massnahmen).

Anyway, für mich hat sich das Thema erledigt. Ich dachte, für die paar Euro ist das doch lustig zum ausprobieren aber soo ned.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Ich hab jetzt mal geschaut, welchen ich habe, der MANN-FILTER W 840/2 passt, der ist etwas kleiner.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

Kapitaen Pluto hat geschrieben: 11.09.2025, 09:02 Ich hab jetzt mal geschaut, welchen ich habe, der MANN-FILTER W 840/2 passt, der ist etwas kleiner.
Aha. Das muss dann das Filter sein was Olli früher in sein Shop verkauft hat. Der war auch 139mm hoch.
Ich habe mal so eine bestellt. 86mm Diameter ist kein Problem und mit 139mm höhe ragt es nicht unter dem Motorblock hervor.

Noch mal kurz die nerdy tech-specs...

Original Ölfilter: 06A115561B
Höhe [mm]: 120
Durchmesser [mm]: 76
Dichtringaußendurchmesser [mm] DO: 71
Dichtringinnendurchmesser [mm] DI: 62
Gewindemass: 3 / 4" 16 UNF-2B
Rücklaufsperrventil: Ja
Umgehungsventil: Ja
Öffnungsdruck Umgehungsventil: 2.5 Bar
Volume (grob): 550ml

Aftermarket Alternativen (high quality, mit Rücklaufsperrventil und die gleiche Spezifikationen als original):
Mahle Original OC264
Bosch P3314
MANN Filter W 719/30


Upgrade/Large Filter: MANN-Filter W 840/2
Höhe [mm]: 139
Durchmesser [mm]: 86
Dichtringaußendurchmesser [mm] DO: 71
Dichtringinnendurchmesser [mm] DI: 62
Gewindemass: 3 / 4" 16 UNF
Rücklaufsperrventil: Ja
Umgehungsventil: Ja
Öffnungsdruck Umgehungsventil: 2.5 Bar
Volume (grob): 700ml


Mal gucken mal kuken ob die 150ml extra Öl-Volume was bringt...
Die Beschaffungskosten sind mehr oder weniger gleich als ein Standard Filter wenn man ä bissl Zeit investiert beim shoppen.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von kai 1 »

hallo

das mit dem öldruck ist quatsch

wenn du mehr filterfläche haben willst > es gab doch nen serienteil wo 2 ölfilter drann kamen , das würde ich da eher in betracht ziehen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo zusammen,

ich verbaue auch bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen den 028 115 561 (MAHLE OC221) Durchmesser 76mm, Länge 165mm. Er hat kein Rückschlag- oder Bypassventil was sich bisher nicht als Nachteilig erwiesen hat. Aber von der Passgenauigkeit und Montagefreundlichkeit beim 10V und 20V sehr gut.Füllvolumen ist etwas größer als beim "Standartfilter".
Ich empfehle hier einen jährlichen Ölwechsel.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Bommel220VAvant »

… aus der Theorie heraus, ist das mit dem besseren Öldruck nicht unbedingt Quatsch.

Wenn die Filterfläche größer ist und die Pumpe auch nicht den Widerstand vom Rückschlag Ventil überwinden muss, könnte in Summe der Öldruck für die Bauteile nach dem Filter minimal höher sein.

Zum Thema niedriger Öldruck im Leerlauf bei heißem Motor, gibt es zum einen ja auch die Lösung eine bis zu 5mm starke Unterlegscheibe bei der Ölpumpe zu verbauen.
Ich hoffe das Thema kenn alle, bevor Ihr eine neue Ölpumpe verbaut !!!

Hinzu hilft es auch den Ölstand bei Max zu halten, dann fällt es der Pumpe nicht so schwer das Öl anzusaugen.
Über die Ölsorte, die den Öldruck erhöht, streiten sich die Geister … da kam meist nix gescheites bei ram.

Größer Ölkühler, Wasserkühler, LLK etc. helfen auch,
um die System Temperatur zu reduzieren und damit die Öltemperatur und die Viskosität des Öls zu verbessern.
Ergo minimal höherer Öldruck.

Beim Öldruck im LL ist es meist nie eine einzige Maßnahme, sondern die Summe des Maßnahmen Pakets macht den Erfolg

Gruß
Zuletzt geändert von Bommel220VAvant am 24.09.2025, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

Bommel220VAvant hat geschrieben: 18.09.2025, 08:17 … aus der Theorie heraus, ist das mit dem besseren Öldruck nicht unbedingt Quatsch.
Ich kann das bestätigen. Die Ergebnis haut mich zwar nicht vom Sockel, aber das Resultat ist nicht Null.
Bin gerade 460km mit dem neuen Filter gefahren. Meistens Autobahn.

Resultat: mit richtig durchgewärmtem Motor: im Stand sowie bei Tempo 120 satte 0.1 Bar mehr Öldruck. Wie gesagt "not amazing" aber eben, auch nicht nix.
Der Öldruck ist schön stabil, wie vorher, es gibt also nichts zum meckern: Nix negatives, kleines bisschen positives :wink:
Mein Auto ist Komplett Standard/Serie.

Ich verwende "Liqui Moly Super Leichtlauf 10W40" Öl. Fantastisches Öl. Motor ist lebendig, reagiert Enthusiast aufs Gas und hat spürbar weniger Widerstand (hat ein hohen Antal "Friction Modifiers" wie Molybdenum) im Vergleich zu Castrol GTX 10W40 oder Magnaten 10W40. Es ist halb-synthetisch und es entspricht den "VW 501 01" Standard (nicht VW 502 00).

Die 150ml extra Öl im System, dank das nur etwas grössere Filter, druckt die Ergebnisse. Ein noch grösseres Ölfilter mit z.B. 400ml extra (Mahle OC257) bringt vielleicht 0.2 Bar mehr aber das basiere ich nur auf Aussagen auf verschiedene Englische und Deutsch-sprachige Foren.
Aber meine güüte, ich sehe nicht wie man ein 93mm breites Filter dort rein kriegt ohne Gewalt (sehe meine Beitrag weiter oben).

So sieht es übrigens aus. Das "MANN-Filter W 840/2" Filter ist 139mm hoch statt 120mm (OE Filter) und es lässt sich problemlos draufschrauben. Es ist 86mm breit statt 76mm (OE Filter) und das geht gerade noch, knapp, aber es geht.
Es kommt mit seine 139mm nicht unter die Ölwanne raus sondern ist fast auf gleiche Höhe/Tiefe.

Audi200 3B - Oversized Oilfilter.jpg
Audi200 3B - Oversized Oilfilter.jpg (250.94 KiB) 1052 mal betrachtet

Mir ging es nur um das ausprobieren. Der Gewinn ist minimal und ob es sich lohnt muss jede für sich entscheiden. Das Filter kostet nicht mehr als ein normales OE Filter und die 0.1 Bar mehr Druck ist dann eine schönes FreeBee.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von CarstenT. »

Ich lach mich tot, die Wahnsinnigen 0,1bar hast du wie gemessen?
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

CarstenT. hat geschrieben: 24.09.2025, 18:33 die 0,1bar hast du wie gemessen?
Im Stand:
- 5 Messungen vorher, Foto's gemacht vom Nadel des Drukanzeige, immer aus den gleichen Winkel und gleicherzeigt vom Öl-Temperatur (sind ja nebeneinander).
- Öl und Filter wechseln.
- 5 Messungen nachher. Wieder Foto's aus dem gleichen Winkel etc.

Während der Fahrt:
Wieder 5x vorher und nachher. etc wie oben beschrieben.
Dies war eine Herausforderung: leider ist der Stange, mit wem ich mein GoPro am Metalen Passagier-Stuhl-Kopfstütz-Halterung (die 2 metallen Stangen die aus der Stuhl hochkommen) befestigt habe, nicht steif genug um immer aus exakt der gleiche Winkel Fotos zu machen.
Die Halterung (gebastelt aus eine "iPad für Hinterpassagier" Halterung) wackelt bzw. bewegt sich leicht. Habe immer gewartet bis ich auf schöne glatte Strassen fuhr (es gibt ein paar Locationen in die Schweiz mit super glattem Asfalt, eine ist bei mir in der nähe). Die 2x 5 Bilder waren jedenfalls brauchbar.

Ich habe keine andere Möglichkeiten zum messen und dachte, dann nehme ich der Nadel und schaue wo sie steht vorher und nachher. Nicht sehr exakt aber "the best that I can do".

Anyway, der "Nadel" vom Anzeige steht im Stand sowie während der Fahrt nun "etwas mehr nach rechts" im Vergleich mit vorher und vom Skalierung der Anzeige geschätzt ist es grob 0.1 Bar denn es ist nur wenig.
Wichtigste war dass der Öl-Temperatur steht gleich war denn sonnst misst man Mist.

Das es nicht super genau ist stimmt aber ich habe Urlaub und dachte "ach why not ä bissl baschtelle".

Ich habe versucht einigermassen brauchbare Messungen zu machen, so gut als es geht, sonnst hätte ich die Ergebnisse hier nicht gepostet.

Ich verstehe dass diese Messmethode nicht jede seine Ansprüche gerecht wird, aber I don't care. Ich fand's lustig und hatte was zu tun. Don't take any of this too seriously, as I sure don't ;-)
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von kai 1 »

hallo

das OEM anzeigeinstrument ist für mich eher nen schätzeisen , aber solang da nicht weniger drauf angezeigt wird wie sonst üblich > alles super

der grössere filter kann natürlich besser arbeiten :mrgreen:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von Steve44 »

kai 1 hat geschrieben: 25.09.2025, 01:18 der grössere filter kann natürlich besser arbeiten :mrgreen:
Das wird der Grund sein dass die Anzeige, Excusé "Schätzeisen" :wink: nun stabil etwas mehr Druck anzeigt als vorher. Mehr Filteroberfläche = mehr Flow = weniger Druckverlust.

Me dunkt wir reden besser von "weniger Druckverlust" statt "mehr Druck" während das Öl durch das Filterelement gepresst wird und weniger Widerstand emfindet.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Beitrag von kai 1 »

hallo
Me dunkt wir reden besser von "weniger Druckverlust" statt "mehr Druck" während das Öl durch das Filterelement gepresst wird und weniger Widerstand emfindet.
keine einwände meinerseits :!:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten