Bremskontrollleuchte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Bremskontrollleuchte

Beitrag von Jack 989 »

Moinsen!

Nach der Leuchte für die Motortemperatur ärgert mich nun die nächste Leuchte. Nämlich jene für die Bremsen. Die hat heute früh auf dem Weg zur Arbeit die ganze Zeit geblinkt. Habe ebend in der Pause mal den Wagen gestartet und sie blinkte weiterhin. Habe ne kleine Runde um die Halle gedreht. Nach der ersten Vollbremsung ging die Lampe aus und ist bisher auch nicht wieder angegangen.
Muss ich mir da Sorgen drum machen?
Habe gelesen, dass möglicherweise die Handbremse nicht ganz geöffnet hatte. Eventuell habe ich die durch die Vollbremsung ja freigerüttelt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2870
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte

Beitrag von Gerhard »

ich gehe davon aus dass das der Hydraulik Systemdruck ist, also Hochdruckschalter / Druckspeicher / Förderleistung Pumpe


auch wenn das Video für Autocheck Fahrzeuge ist, ist die Fehlersuche die gleiche:
https://youtu.be/X7UKr1_Pb0M
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte

Beitrag von Jürgen Ende »

@Jack 989: Nach deiner Beschreibung lasse ich den Druckspeicher mal außen vor.

Die Leuchte überwacht drei verschiedene Bereiche:
1. Hydraulikdruck am BKV.
2. Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter.
3. Bremsverschleißkontakte an den VA.

Der Test ist recht einfach.
1. Stecker am Bremsflüssigkeitsbehälter abziehen und sehen, ob es noch blinkt. Wenn nicht, zu wenig Bremsflüssigkeit oder Schwimmer hängt manchmal/dauerend.
2. Stecker am Druckgeber BKV abziehen. Blinkt es dann nicht, Rücklaufleitung zum Servoölbehälter abziehen und in einen Becher führen, Motor starten und sehen, wie viel da bei nicht getretener Bremse herauskommt. Ist das mehr als nur ein paar Tropfen, ist der BKV undicht und muss ausgetauscht werden. Wenn da nichts auffällig ist, den Druckgeber prüfen (Durchgangsmessung). Wenn der immer durchgang hat, dann liefert entweder die Pumpe nicht genug Druck oder der Schalter ist tot. -Dieser öffnet bei ausreichend Druck und unterbricht den Stromkreis zu Kontrollleuchte.-
Blinkt die Leuchte weiter ist es der letzte Punkt.
3. Verschleißanzeigen an den VA-Bremsbelägen untersuchen. Sind diese angeschliffen, blinkt die Leuchte.

Es kann natürlich auch ein Kabel an Masse anliegen. Hatte ich beim A6 C4. Beim Typ 44 hatte ich das noch nicht.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Bremskontrollleuchte

Beitrag von Jack 989 »

Also den Druckspeicher habe ich vor 1,5 Jahren neu gemacht.

Wie ich sagte, ist die Leute nach einmal vollbremsen vor drei Tagen wieder aus gegangen. Habe seit her so einige Meter gemacht und die Leuchte hat sich noch nicht wieder gemeldet.
Keine Ahnung, was das war...
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte

Beitrag von Jürgen Ende »

Ich tippe mal auf einen gelegentlich hängenden Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter.:)
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremskontrollleuchte

Beitrag von kpt.-Como »

Und ich tippe mal auf durchgescheuerte Kabel.
Am Durchgang zum Motorraum hin. Wäre nicht das erste mal.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte

Beitrag von Jürgen Ende »

kpt.-Como: Ja, immer gerne genommen.:)
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten