Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Beitrag von Steve44 »

Hallo Zusammen,

Am 20V, beim vorsichtig lösen vom Stecker am Leerlaufventil, ist der Metallen Sicherungs-Clip vom Stecker aus der Finger gerutscht (passiert normalerweise nie :? ) und ist gerade runter gefallen. Ich habe mit Lampe, Spiegel, danach mit Endoskop, in jede Ecke geschaut (und auch unter das Auto) aber der Clip ist nirgendwo.

So wie es getönt hat, habe ich die Vermutung, dass der Clip genau im Schau-Loch oben am Getriebe (was man benutzt beim z.B. Zahnriemenwechsel) gefallen ist.

Der Ton + "Clip liegt nirgendwo in der Nähe von wo so ein Clip liegen könnte" führt dazu das ich inzwischen davon von aus gehe das es tatsachlich in das Schau-Loch gefallen ist.

Ich lasse der Batterie abgehängt denn bis ich sicher weiss dass das Clippieclipdings keine Tot und Verderben im Getriebe verursachen wird, wird der Motor nicht gestartet.

How f*cked am I ?
Muss der Getriebe vom Motor getrennt werden zum kontrollieren ob das kleine stahlen Ding in der Tat im Getriebe liegt?
(mit mein Endoskop komme ich nicht tief genug durch das Schau-Loch runter)
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Beitrag von Poldy »

Moin,

schau doch mit dem Endoskop rein, oben durchs Loch oben oder unten, wenn du das Teil schon hast.
Ansonsten mal mit Druckluft reinblasen und schauen, ob man was hört.

Du könntest den Anlaser oder die Ölwanne abbauen, der Spalt könnte reichen um es aus dem Getriebe zufischen.

ggf. Motor mal drehen dabei.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sali Steve,

bock den Wagen auf, schraub die Versteifung (Alustütze) am Motorblock zum unteren Teil Getriebe ab, dann liegt der untere Teile des Schwungrads frei und du kannst das Ding rausfischen.

Vor langer Zeit ist einem Kollegen mal die Mutter der Verteilerklemmung in das Loch gefallen, er hat gestartet und es hat den OT-Stift abgerissen - das wird der Drahtbügel vermutlich nicht schaffen, ich würde ihn trotzdem nicht gern da drin haben.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Beitrag von matze »

20v hat die alueanne und die stütze gibt es bei dem net extra...
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Beitrag von Steve44 »

Neue Entwicklung...
Mir ist es heute in den Rücken geschossen und Yoga in und ums Auto geht nicht. z.B. unter'm Armaturenbrett liegen um der Lenkradstangedingsbums vom Lenkgetriebe zu trennen kann ich in meine Körperliche Verfassung vergessen...
Muss mich erst erholen :müde22:

Yap, ich sagte Lenkgetriebe denn das ist der Grund warum ich überhaupt am Schrauben war. Sie pisst Hydraulik Öl und ich war das entfernen am vorbereiten damit ich es zum überholen abschicken kann.
War dran die Zündkabel zwischen Verteiler und Motor-Obenseite am wegnehmen sowie das Leerlaufventil zu entfernen damit ich besser runter sehe auf den Reiter und die ganze Spurstangen-und-Lenkungsdämpfer-Business da drunter. Naja, was passiert ist beim abnehmen der Stecker vom Leerlaufventil das wissen mir ja :verlegen: :oops:

Anyway, habe mit einen Kollege, welche bei eine Audi Oldtimer Werkstatt arbeitet und diese Auto's auswendig kennt, telefoniert. Er schlagt etwas radikal anders vor:
Kurz zusammengefasst: Er wird der Auspuffanlage wegnehmen sowie die beide vordere Antriebswelle und den Welle zum Diff hinten.
Dann der Getriebe runter (und gleich den Clip rausnehmen natürlich.
Dann hat man von Unten wunderbar Sicht auf das Lenkgetriebe, die Hydraulik-Schläuche zum Pumpe und Behälter lösen z.B. ist dann viel einfacher.

Er macht es lieber so, dann Stundenlang fummeln und schimpfen um der Lenkgetriebe raus zu fischen (und später wieder zu installieren). Es musste eh noch was gemacht werden am Auspuff (undichte Stelle an ein Verbindungstück mittig vom Rohr zum MSD) sowie Getriebeöl wechseln und so kombiniert er alles. Er hat eine normale Hebebuhne, ich nur eine kleine QuickJack welche das Auto 60cm hebt.

Der Hochdruckleitung zwischen Lenkgetriebe und Pumpe (443498892C) ist am 2 Stellen "aufgebläht" (nicht gut...) und ich habe eine neue erwerben können bei Audi Tradition (für eine sehr hohen Preis...). Diese ersetzt er gleich mit.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten