Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,
ich habe in der Tat ein Problem: ich bin dabei die Ventilschaftdichtungen meines NF 2 zu tauschen. Alles lief bis jetzt relativ gut.
ABER: nach dem Einsetzen der neuen Dichtung und Wiedereinbau der Feder und Federteller müssen die Keile wieder eingesetzt werden. Es ist mir leider bisher nicht gelungen :shock:
Hatjemand einen besonders wirksamen Trick oder kennt ein Werkseug mit dem es besser gelingen kann (ein Koffer zur Abdrücken der Feder etc. habe ich).
Gruß
Alain
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von inge quattro »

Moing Alain,

ein Spezialwerkzeug gibt es da meines Wissens nicht.
Du mußt mit einer Hand den Federteller mit dem Spanner runterdrücken und mit anderen Hand mit einem Stabmagneten die Keile rein fummeln...

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja das ist ein gefummel
Bei noch eingebauten Zylinderkopf braucht man einen Pressluftanschluß
Zündkerze ausbauen, Druckluft drauf :roll:
Mfg
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure verständnisvolle Unterstützung: ja, besonders begabt für solche pfiffige Arbeiten bin ich nicht wirklich (zwei linken Hände????)
ABER: in der Zwichenzeit hat mir ein - offensichtlich cleverer - Kumpel geholfen, so dass wir bereits zwei Ventile ordnungsgemäß mit ihren Keilen versehen haben.
Also: das alles entscheidendes ist dass das Werkzeug zum Drücken quasi PERFEKT SENKRECHT und MITTIG über dem Ventilteller sitzt. Nur dann verkantet sich der Teller nicht. Das nämlich war mein Problem: wenn dies nicht gewährleistet ist, ist es praktisch nicht möglich den (zweiten ) Keil in dierichtige Position zu bringen.
Noch etwas: ich weiss nicht, ob einige von uns das ALLEIN geschafft haben. Ich, jedenfalls halte es für kaum möglich. Also: ausreichend Bier kaltstellen :D :D
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von inge quattro »

Servus Alain,

was hast du als Antwort erwartet, die eierlegende Wollmilchsau...?
Ja es geht alleine, zu zweit ist es natürlich leichter.
Daß man den Niederhalter auch mittig aufsetzt war für mich selbstverständlich.
Und ja, mit etwas Bier geht`s leichter, aber wennst bei jeden Ventil eines trinkst wird's zum Schluß raus vielleicht doch etwas schwieriger.
Mehr wie zwei Ventile sollte man am Tag schon schaffen, vor allem wenn man schon zu zweit ist...

Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von inge quattro am 15.06.2025, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo,

"Und ja, mit etwas Bier geht`s leichter, aber wennst bei jeden Ventil eines trinkst wird's zum Schluß raus vielleicht doch etwas schwieriger.
Mehr wie zwei sollte man am Tag schon schaffen, vor allem wenn man schon zu zweit ist..."


Wieso denn mehr? Die Werkstätten arbeiten teilweise genau so- und erzählen mir dann das der Ersatzteillieferant mit dem LKW an der für ihn gesperrten Brücke festgesetzt wurde beim überfahren dieser.... :}

Also bitte keine Hektik oder sonstigen Stress, daß ist ein Hobby :lol: :lol: :lol:

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Guten morgen,

was hast du als Antwort erwartet, die eierlegende Wollmilchsau...?
Ja, bei bestimmten Arbeiten wünscht man sich des Öfteren (zummindest ich wünsche mir) eine Wollmilchsau, allerdings oft vergebens. Das macht aber nichts: es gibt ja unsere Community :-D
Mehr wie zwei sollte man am Tag schon schaffen, vor allem wenn man schon zu zweit ist...
Gewiss, gewiss. Der Punkt ist nur, dass nach den zwei fertiggestellten Ventile haben wir uns gedacht, dass wir eine Belohnung verdient haben (es war, muss man auch erwähnen, zu diesem Zeitpunkt 34 Grad (Schatten), Südhang. Ja und aus der Belohnung wurde meeeeehr Belohnung.... :D
Den Rest haben wir für einen anderen Tag reserviert :)
Viele Grüsse
Alain
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von kai 1 »

hallo

bei den 2 ventil köppen ist da ja noch alles händelbar , ich hab das an nen 20v 4 zylinder kopf durch , das ist ne andere nummer , gerade einlasseitig

was gut hilft ist etwas fett an die innenseite der ventilkeile zu schmieren , dann "kleben" die am ventil und fallen nicht so leicht aus den nuten raus

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

da ich das Spiel die letzten Monate jetzt auch 2 mal hinter mir habe anbei meine Vorgehensweise/Tipps:

- Bier
- die richtige Musik: "In And Out Of Love" oder "Waiting For The Night" Armin Van Buuren
- Spezialwerkzeug um die Ventilfedern zusammen zu drücken
- ersten Keil rein mit Magnet und nem Finger arretieren
- zweiten Keil auf einen Schlitzschraubendreher legen und einführen
- noch mehr Bier

Dabei sollte der erste Keil oben liegen damit Du den zweiten von unten dran drücken kannst

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Danke für die verschiedenen Tipps.

Gruss
Alain
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Geb mal ein Feedback wenn er wieder Läuft
Ist der Zylinderkopf noch montiert oder nicht ?
Mfg
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Ja. Zylinderkopf ist noch montiert. Melde mich, wenn fertig.
Gruss
Alain
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Ceag »

Moin,

mach mal ein bisschen Öl auf die Rillen, auf die die Keile gesetzt werden, dann halte die Keile fast von allein.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

geschafft: die neuen Ventilschaftdichtungen sind drin! Und der Motor ist nach der Operation gleich angesprungen: alles richtig gemacht, wirklich erstaunlich :D
Die waren komplett fertig. Aber schon nach ca. 200.000 km? Komisch, bei meinem RT ( gleicher Zylinderkopf wie mein aktueller NF2) waren sie nach 540.000 km noch akzeptabel gut.
Könnte es an eine etwas dürftige Pflege (Ölwechsel) der Vorbesitzer liegen? Dafür spreche, das alles ziemlich schwarz (also verdreckt) war?
Was hat das gebracht:
- Keinerlei Klacken der Hydrostößel nachdem Start mehr: läuft alsosofort im kalten und warmen Zustand völlig geräuschlos.
- lm kalten Zustand springt er zwar immer gleich an, reagierte aber nicht sofort einwandfrei beim Gasgeben ( erst nach 5 bis 10 Sekunden). Jetzt: perfekt
- Im warmen Zustand etwas zögerlich angesprungen (2. bis 4 Sekunden anlassen). Jetzt: perfekt.

Ölverbrauch ist bestimmt jetztauf ein. Inimum zurückgegeangen ( weiss aber noch nicht definitiv).
Also es hat sich RICHTIG gelohnt :}
Grüsse
Alain
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich hab vor Jahren bei meinen NF 1 das gleiche gemacht.
Ölverbrauch einen 3/4 liter weniger
jetzt bei 583000km 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km
Mfg
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Hi Joe,
1 L / 1.000 km ist es nicht doch recht viel?
Oder hast du 0,1 L / 1.000 gemeint?

Gruss
Alain
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja ist recht viel, allerdings fast 600000km
Ich überlege noch ob ich die Schaftdichtungen nochmal wechseln soll.
Mfg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von StefanS »

Joe 10v hat geschrieben: 03.07.2025, 10:45 Servus
Ja ist recht viel, allerdings fast 600000km
Ich überlege noch ob ich die Schaftdichtungen nochmal wechseln soll.
Mfg
Hallo Joe,
den Aufwand kannst Du Dir sparen. Bin ja mit 550.000km nicht so weit weg von Deiner Laufleistung.
Hab bei mir auch die Ventilschaftdichtungen gemacht - allerdings macht das ohne neue Ventilführungen keinen Sinn, da die neuen VSD innerhalb kurzer Zeit wieder den früheren Zustand haben.
Das Spiel in den Ventilführungen ist so, dass die VSD schnell wieder verschleißen.
Ölverbrauch bei mir 1 Liter / 3500km.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Joe 10v hat geschrieben: 03.07.2025, 10:45 Servus
Ja ist recht viel, allerdings fast 600000km
Ich überlege noch ob ich die Schaftdichtungen nochmal wechseln soll.
Mfg


Hallo,

ich denke da wird auch im Rumpf die Zylinderwand langsam Richtung "O"- Förmig "gehen", und da hilf dann nur noch komplett Revision, Laufbuchsen.Kolben,Kolbenringe,Lagerung sowie im Kopf die Ventile+Führungen und Dichtungen ersetzen.

Ich hatte bei einem Bekannten das mal an einem NF 1 Block gemacht, auf seinen Wunsch hin nur Kolbenringe, Lager sowie Schaftdichtungen und der Ölverbrauch wurde nur ganz gering weniger. Da hat man dann zwar Geld gespart, aber die Arbeit ist fast die gleiche.

Darum tendiere ich bei Laufleistungen bei Saugern jenseits der 500.000 km- Marke zur komplett Revision mechanisch.
Alles andere ist wie "Leichen schminken". :evil:

Und der Ölverbrauch setzt auch Erfahrungsgemäß die Kolbenringnuten mit Ölkohle zu. Irgendwann, meistens bei hohen Drehzahlen/Last kann der Kolbenring nicht mehr frei drehen und die Ölbohrungen im Kolben sitzen mit Ölkohle zu. Dann kommt es zum Ring- bzw. Ringnuten/ Stegbruch mit oftmals kapitaleren Schäden.

Aber es es ist wie hier auch schon erwähnt wurde, auf die Ölwechselintervalle kommt es an, und da ist es unerheblich ob Super- Hightech- Öl oder 5 Liter zu 20€ + Ölfilter.
Da habe ich auch schon Motoren gesehen jenseits der 600.000 km- Marke mit geringem Ölverbrauch.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Ja das ist mir alles klar.
Drum überlege ich ja.
Ein komplet Überholter Zylinderkopf ist fertig und liegt im Lager :}
Im moment soll er laufen wie lange er mag :roll:
Ölwechsel kriegt er alle 10 tausend mit Filter
Mfg
Dateianhänge
100_1194.JPG
100_1194.JPG (1.57 MiB) 750 mal betrachtet
100_1197.JPG
100_1197.JPG (1.55 MiB) 750 mal betrachtet
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von alain lime »

Hi,
wie schon gesagt mein RT Kat hatte 540.000 und trotzdem nur um 0,3 bis 0,4 Liter / 1.000 verbraucht hat.
Warum? Ich habe den mit 100000 km übernommen und ab dann IMMER regelmässig das Öl gewechselt (nach max. 10.000 km).
Dies ist, wie Daniel meint, ganz offensichtlich entscheidend!!
Wobei, muss ich sagen, ich habe es früher nicht so gesehen und war eher der Meinung, dass es eine billige Masche der Ölindustrie und der Servicewerkstätte war.
Ne, ne ist es DEFINITV NICHT😳
Gruss
Alain
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Danke für eure Beiträge
Um den Unterbau zuprüfen fehlt. mir im moment die Zeit.
Hab noch einen 20v Motor liegen der einen 10v Kopf bekommt.
Ist aber in einen anderen Beitrag Thema.
Meine Ventilschaftdichtungen sind jetzt 20 Jahre alt, hab nachgeschaut
Pressluftanschluß für die Zündkerzen Gewinde hab ich mal Gebaut mit einer Drehbank :roll: :wink:
Mfg
Antworten