Motorhaube einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Motorhaube einstellen

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

bei meinem 200er Turbo MC, Bj.87 wurde der rechte Kotflügel ersetzt. Zum Glück vollverzinkt, aber leider kein Original - scheint es ja nicht mehr zu geben. Hierbei ist leider das Spaltmaß auf der linken Seite zur Windschutzscheibe hin, nicht optimal. Die Ecke des Kotflügels steht auf ca. 20 cm leicht nach oben.
Kennt jemand einen wirklich guten Spezialisten, der das evtl. einstellen kann? Großraum Franken wäre optimal.

Grüße

Helmut
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Poldy »

Moin,

ein Bild wäre hilfreich... Klingt für mich ehr nach defekten Haubenscharnier.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von helmut200 »

Anbei 2 Bilder. Das Scharnier kann eigentlich nicht defekt sein, da es bisher einwandfrei funktionierte.
IMG_20250522_134839.jpg
IMG_20250522_134839.jpg (3.82 MiB) 803 mal betrachtet
IMG_20250522_134821.jpg
IMG_20250522_134821.jpg (3.13 MiB) 803 mal betrachtet
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Wie sind die Übergänge Kotflügel zu Tür / A-Säule? Wie sind da die Spaltmaße?
Wie steht die Haube im Bezug zum Kotflügel (zu weit vorn / zu weit hinten)?

Wurde der Kotflügel vor dem Lackieren angebaut und eingestellt ggf. angepasst?
Du schreibst, es war kein originaler. In speziell diesem Fall ist es wichtig, Karosserieteile VOR dem Lackieren anzubauen und zu schauen, ob alles passt bzw. ob alles einstellbar passend gemacht werden kann.

Lange Rede, gar kein Sinn: Es ist nicht unmöglich, dass der Kotflügel von seiner Kontur her einfach etwas anders ist als der originale war. Dann hilft nur noch "vermitteln" und das maximale Erscheinungsbild aus den gegebenen Umständen herauszuholen.
Dazu wird - vereinfacht gesprochen - einfach jede Schraube gelockert und man arbeitet sich von nicht veränderbaren Punkten her voran. In dem Fall A-Säulen-Übergang und Tür.
Da sowas einer Werkstatt kein Geld bringt und schlecht abzurechnen geht, machen das viele nur "Husch-husch".

Wenn Du Zeit und Muße hast, kannst Du da auch selber rangehen, je nach schrauberischem Talent.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von StefanS »

Hallo,
wie man auf dem Foto erkennen kann, ist der Kotflügel etwas "zu tief" montiert.
Einfach an der Sicke schauen - die Sicke an der Tür ist höher als am Kotflügel!
Dieses kann man durch vorsichtiges Anpassen der Auflagefläche korrigieren.
Üblicherweise macht man das aber BEVOR man den Kotflügel lackieren lässt.

ICH würde den Kotflügel jetzt nochmal komplett abbauen.
Dann würde ICH das senkrechte Blech mit der waagerechten Auflagefläche komplett etwas (1-2mm) zum Kotflügel hin drücken.
Idealerweise den Kotflügel oben an der Kante vorsichtig erwärmen, dass der neue Lack nicht reißt.
Wenn man das macht, kommt der Kotflügel näher an die Motorhaube und er kommt höher - passt also insgesamt besser.

Das Problem war sicherlich mit dem alten Kotflügel nicht vorhanden, also ist die Motorhaube auch jetzt nicht der Grund. Ursache ist der Kotflügel - und der gehört ordentlich angepasst!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von helmut200 »

Hallo Stefan,

ja, Du hast absolut recht. Ich dachte nur, dass es vielleicht einfacher wäre, die Motorhaube einzustellen. Aber an der Motorhaube wurde ja nichts verändert. Meine Werkstatt des Vertrauens, die eigentlich nur sehr gute Qualität abliefert, wird in 2 Wochen nochmals versuchen, vermutlich so wie Du es beschrieben hast.

Grüße

Helmut
Antworten