Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- theevan
- Testfahrer

- Beiträge: 134
- Registriert: 11.11.2012, 22:45
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau
Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Hallo zusammen,
ich habe mich intensiv durch die Suche gekämpft aber einfach nix gefunden...
Kann mir jemand die Bördelform der Benzinleitungen sagen? Ich habe das Auto aktuell nicht da, deshalb kann ich nicht nachschauen, würde aber gerne Teile bestellen...
Möchte ne Standheizung verpflanzen und den Rücklauf zwischen Stahlflex und Metallleitung trennen. Die Lösung von Hacki mit dem Schlauch aus dem Typ 89 hab ich gefunden. Evtl kann ich aber direkt Schlauchtüllen auftreiben wenn die Bördelform passt.
Danke im Vorraus!
Gruß Fleck
ich habe mich intensiv durch die Suche gekämpft aber einfach nix gefunden...
Kann mir jemand die Bördelform der Benzinleitungen sagen? Ich habe das Auto aktuell nicht da, deshalb kann ich nicht nachschauen, würde aber gerne Teile bestellen...
Möchte ne Standheizung verpflanzen und den Rücklauf zwischen Stahlflex und Metallleitung trennen. Die Lösung von Hacki mit dem Schlauch aus dem Typ 89 hab ich gefunden. Evtl kann ich aber direkt Schlauchtüllen auftreiben wenn die Bördelform passt.
Danke im Vorraus!
Gruß Fleck
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Moin,
Ist ein F-bördel. Ich weiss aber nicht, ob es fertige Kupplungen für F-bördel mit M14-innengewinde gibt. Ich find hier auf die schnelle nur M10 und M12, eben für Bremsleitungen.
Den Typ89 schlauch habe ich nur genommen, weil ich halt zufällig noch nen AAD Motor in der Werkstatt rumstehen habe, und das teil glücklicherweise ganz gut gepasst hat. Sollte sich aber auf jedem Schrottplatz für ein paar euros auftreiben lassen.
Gruß
Ist ein F-bördel. Ich weiss aber nicht, ob es fertige Kupplungen für F-bördel mit M14-innengewinde gibt. Ich find hier auf die schnelle nur M10 und M12, eben für Bremsleitungen.
Den Typ89 schlauch habe ich nur genommen, weil ich halt zufällig noch nen AAD Motor in der Werkstatt rumstehen habe, und das teil glücklicherweise ganz gut gepasst hat. Sollte sich aber auf jedem Schrottplatz für ein paar euros auftreiben lassen.
Gruß
- theevan
- Testfahrer

- Beiträge: 134
- Registriert: 11.11.2012, 22:45
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau
Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Hi,
ja du hast Recht, habe keine passenden Schlauchnippel gefunden.
Hab mir nun den selben Schlauch gegönnt
Gruß Fleck
ja du hast Recht, habe keine passenden Schlauchnippel gefunden.
Hab mir nun den selben Schlauch gegönnt
Gruß Fleck
-
Alf_Red
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Ich hab meine durchgegammelte Spritleitung (Vorlauf also Druckseite) recht unproblematisch erneuert:
8 mm isoliertes Kupferrohr (ausm LPG-Zubehör), Zwischenstücke aus normaler Benzinleitung (Gewebegummi), mit jeweils 2 Schlauchschellen links und 2 rechts befestigt, Kupferrohr war jeweils ca. 5 cm im Gummischlauch drin (so dass auch 2 Schlauchschellen nebeneinander passten)
Im gelegentlichen Benzinbetrieb gabs noch keine Probleme (außer dass das Gemisch völlig im Wald steht, aber das war vorher auch schon so und liegt vermutlich daran dass die K-Jetronik durch Backfire beschädigt wurde)
Sind ja auch nur 10 bar was da drüber geht, bei den kleinen Durchmessern wirken da vlt. Kräfte von max. 10 kg...
8 mm isoliertes Kupferrohr (ausm LPG-Zubehör), Zwischenstücke aus normaler Benzinleitung (Gewebegummi), mit jeweils 2 Schlauchschellen links und 2 rechts befestigt, Kupferrohr war jeweils ca. 5 cm im Gummischlauch drin (so dass auch 2 Schlauchschellen nebeneinander passten)
Im gelegentlichen Benzinbetrieb gabs noch keine Probleme (außer dass das Gemisch völlig im Wald steht, aber das war vorher auch schon so und liegt vermutlich daran dass die K-Jetronik durch Backfire beschädigt wurde)
Sind ja auch nur 10 bar was da drüber geht, bei den kleinen Durchmessern wirken da vlt. Kräfte von max. 10 kg...
-
grenzus
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 09.10.2023, 09:55
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75 - Wohnort: 84172
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Hallo Zusammen,
ich hätte da auch mal eine Frage.
Ich habe mir ähnlich wie du 8mm Stahlleitungen gekauft.
Dazu noch die passenden Bördelbacken in 8mm. Ebenfalls Schneidverbinder in 8mm.
Ja Bördeln und Schneidverbinder sind zwei paar Schuhe.
Jedoch ist in beiden Fällen mein Rohr zu dick? An was liegt das nun.
Zur Info ich habe die 8mm Bremsleitungen von ATE gekauft. Vielleicht liegt da das Problem. Jedoch wenn ich dieses Rohr mit der Original Leitung aus dem typ44 oder 32B vergleiche, sind diese Identisch... Also doch die falschen Verbinder oder Backen?
ich hätte da auch mal eine Frage.
Ich habe mir ähnlich wie du 8mm Stahlleitungen gekauft.
Dazu noch die passenden Bördelbacken in 8mm. Ebenfalls Schneidverbinder in 8mm.
Ja Bördeln und Schneidverbinder sind zwei paar Schuhe.
Jedoch ist in beiden Fällen mein Rohr zu dick? An was liegt das nun.
Zur Info ich habe die 8mm Bremsleitungen von ATE gekauft. Vielleicht liegt da das Problem. Jedoch wenn ich dieses Rohr mit der Original Leitung aus dem typ44 oder 32B vergleiche, sind diese Identisch... Also doch die falschen Verbinder oder Backen?
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Hallo,
einfach mal die Suchfunktion bemühen - ich habe did korrekten Bestellnummern in meinen Beiträgen stehen.
Wie kommt man auf die Idee diese Dichtfläche so grob abzusägen? Optimal um sich Späne ins System zu holen!!
So ein Rohrschneider kostet nur ein paar € und dann wird es auch dicht und man hat KEINE Späne im System.
Dass die Backen etwas Abstand haben ist ok - die müssen ja auch den Druck der Pressung aushalten.
einfach mal die Suchfunktion bemühen - ich habe did korrekten Bestellnummern in meinen Beiträgen stehen.
Wie kommt man auf die Idee diese Dichtfläche so grob abzusägen? Optimal um sich Späne ins System zu holen!!
So ein Rohrschneider kostet nur ein paar € und dann wird es auch dicht und man hat KEINE Späne im System.
Dass die Backen etwas Abstand haben ist ok - die müssen ja auch den Druck der Pressung aushalten.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
grenzus
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 09.10.2023, 09:55
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75 - Wohnort: 84172
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Hallo Stefan,
vielen Dank mit dem Hinweis auf die Backen. Ich muss zugeben es aufgrund der für mich falschen Optik noch nicht mal getestet zu haben die Leitung zu bördeln.
Keine Angst das ist das Ende so wie es aus der Packung kommt. Einen Rohrschneider besitze ich.
Wenn es Neuigkeiten zum Bördeln gibt, berichte ich.
Viele Grüße
Philipp
vielen Dank mit dem Hinweis auf die Backen. Ich muss zugeben es aufgrund der für mich falschen Optik noch nicht mal getestet zu haben die Leitung zu bördeln.
Keine Angst das ist das Ende so wie es aus der Packung kommt. Einen Rohrschneider besitze ich.
Wenn es Neuigkeiten zum Bördeln gibt, berichte ich.
Viele Grüße
Philipp
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 409
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Solche grobe Enden kann man entgraten mit eine Entgratwerkzeug damit sie schön sauber und glatt werden.
Nur aufpassen das man eine kauft für Metal, denn viele sind nur für Kunststoff geeignet (für 3D Printing etc.)
Heisst in Englisch eine "Pipe deburring tool"
https://www.youtube.com/watch?v=z3o6y-d49Ww
Nur aufpassen das man eine kauft für Metal, denn viele sind nur für Kunststoff geeignet (für 3D Printing etc.)
Heisst in Englisch eine "Pipe deburring tool"
https://www.youtube.com/watch?v=z3o6y-d49Ww
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
-
grenzus
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 09.10.2023, 09:55
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75 - Wohnort: 84172
Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe ein kleines Stück Rohr mit den Rohrschneider abgeschnitten. Da jetzt kein Grat übersteht passen auch die Schneidverbinder.
Bördeln habe ich noch nicht getestet da ich vermute, dass ich einen "Dorn" für 8mm benötige.
Ich habe ein kleines Stück Rohr mit den Rohrschneider abgeschnitten. Da jetzt kein Grat übersteht passen auch die Schneidverbinder.
Bördeln habe ich noch nicht getestet da ich vermute, dass ich einen "Dorn" für 8mm benötige.