Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Hallo zusammen,
habe das Problem, daß der Kugelkopf von der Verbindungsstange von der Drosselklappe zum Stellelement in dem Clip vom Stellelement nicht mehr hält.
Wenn ich die Stange unten einclipse und dann oben an der Drossel einhängen will rutscht sie unten immer wieder raus.
Sicherungsklammer gibt`s ja nur oben, oder...?
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Einzelner Clip ist ja im Programm nicht gelistet, nur das komplette Stellelement...
Gruß
Thorsten
habe das Problem, daß der Kugelkopf von der Verbindungsstange von der Drosselklappe zum Stellelement in dem Clip vom Stellelement nicht mehr hält.
Wenn ich die Stange unten einclipse und dann oben an der Drossel einhängen will rutscht sie unten immer wieder raus.
Sicherungsklammer gibt`s ja nur oben, oder...?
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Einzelner Clip ist ja im Programm nicht gelistet, nur das komplette Stellelement...
Gruß
Thorsten
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Der Clip bricht, lässt sich aber ersetzen.
Hierzu eine M8x16 in die Drehmaschine spannen und 4.5 mm oder 5 mm durchbohren, beidseitig ansenken. Mit selbstsichernder Mutter anstelle des Clips anbringen, bricht dann in 50 Jahren nicht mehr.
Hierzu eine M8x16 in die Drehmaschine spannen und 4.5 mm oder 5 mm durchbohren, beidseitig ansenken. Mit selbstsichernder Mutter anstelle des Clips anbringen, bricht dann in 50 Jahren nicht mehr.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 410
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Oder nehme eine ganz dünne Paperclip und biege sie zum Halterclip.
Ich habe vor 2 Wochen eine nagelneues Stellelement gekauft für mein Audi 200 20V. Der Stange war am Vakuumdings (Stellelement) aber in das Kugelkopf-dings war keine Halte-Clip dran
Habe sie aus hergestellt wie beschrieben. Das schwierigste von allem war eine Paperclip zu finden, welche dünn genug ist.
Tipp: Auf dem "Kugelkopf" oben am Motor, etwas Langzeit/Hochtemperatur Kugellagerfett (oder ähnliches) drauf tun. Erstens lässt sich der Stange dann leichter drauf drücken und es reduziert den Verschleiss denn ohne Fett/Schmierung ist es "Metall auf Metall"
Ich habe vor 2 Wochen eine nagelneues Stellelement gekauft für mein Audi 200 20V. Der Stange war am Vakuumdings (Stellelement) aber in das Kugelkopf-dings war keine Halte-Clip dran
Habe sie aus hergestellt wie beschrieben. Das schwierigste von allem war eine Paperclip zu finden, welche dünn genug ist.
Tipp: Auf dem "Kugelkopf" oben am Motor, etwas Langzeit/Hochtemperatur Kugellagerfett (oder ähnliches) drauf tun. Erstens lässt sich der Stange dann leichter drauf drücken und es reduziert den Verschleiss denn ohne Fett/Schmierung ist es "Metall auf Metall"
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Hallo,
und danke für die Rückmeldungen, ich hatte leider kaum Zeit mir das nochmal im Detail anzuschauen.
@Kaputtmach:
Habe irgendwie noch nicht ganz verstanden, wie du das meinst, mit der gebohrten M8x16 Schraube.
Wie soll ich an dem Gewindeende den Kugelkopf dann einhängen?
Oder meinst du ohne Kugelkopf verschrauben?
@Steve:
Was verstehst du unter einem "Paperclip" ? Universalclip?
Einen Papierclip wohl kaum, oder...?
Mir wäre eine Lösung ohne Ausbau des Stellelements am Liebsten, da man meim AAN an die hintere Schraube nicht wirklich schön hin kommt...
Gruß
Thorsten
und danke für die Rückmeldungen, ich hatte leider kaum Zeit mir das nochmal im Detail anzuschauen.
@Kaputtmach:
Habe irgendwie noch nicht ganz verstanden, wie du das meinst, mit der gebohrten M8x16 Schraube.
Wie soll ich an dem Gewindeende den Kugelkopf dann einhängen?
Oder meinst du ohne Kugelkopf verschrauben?
@Steve:
Was verstehst du unter einem "Paperclip" ? Universalclip?
Einen Papierclip wohl kaum, oder...?
Mir wäre eine Lösung ohne Ausbau des Stellelements am Liebsten, da man meim AAN an die hintere Schraube nicht wirklich schön hin kommt...
Gruß
Thorsten
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Der Kugelkopf ist nur aufgeschraubt, sehr kleines Gewinde (M4?). Die Konstruktion kam ja genau so in verschiedene Modelle und Motorisierungen, war also in der Länge teilweise verstellbar. Ich mach mal Fotos davon bei Gelegenheit.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 410
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Paperclipinge quattro hat geschrieben: ↑21.02.2025, 17:28 @Steve:
Was verstehst du unter einem "Paperclip" ? Universalclip?
Muss aber sehr dunn sein. Standard Paperclips sind zu dick.
Die dünne brechen eher als sie biegen, deshalb am biegstelle rot-glühend heiss machen und dann biegen. Ich war nicht so intelligent und habe 3 kaputt gemacht bevor ich auf die luminöse Idee kam das Metal zuerst heiss zu machen.
Zuletzt geändert von Steve44 am 21.02.2025, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Die durchbohrten Schraube stellt die Verbindung zwischen dem Stellelement und der Stange her.
Schraube durchbohren, Kugelpfanne von Stange abdrehen, Schaube + Mutter aufstecken, Kugelkopf wieder draufdrehen.
Die Schraube muss leicht auf der Stange hin- und herrutschen können. Sie dient als Ersatz des originalen Kunststoffteils, welches eigentlich in die Aufnahme am Stellelement "eingeklickt" wird.
Dann den Metallbügel des Stellelements zwischen den Schraubenkopf und der Mutter "einklemmen", wahlweise mit U-Schreiben. Das Stellelement zieht beim Gas-Geben oder Gas-Halten über die Schraube-Mutter-Verbindung und die Stange die Drosselklappe auf.
Aus der Büroklammer kann man sich den winzigen Sicherungsbügel bauen, der zur Sicherung der Kugelpfanne auf dem Kugelkopf dient. Einfach mal googlen, erklärt sich von selbst. Gibts auch zu kaufen, wenn man nicht biegen will.
MfG
Schraube durchbohren, Kugelpfanne von Stange abdrehen, Schaube + Mutter aufstecken, Kugelkopf wieder draufdrehen.
Die Schraube muss leicht auf der Stange hin- und herrutschen können. Sie dient als Ersatz des originalen Kunststoffteils, welches eigentlich in die Aufnahme am Stellelement "eingeklickt" wird.
Dann den Metallbügel des Stellelements zwischen den Schraubenkopf und der Mutter "einklemmen", wahlweise mit U-Schreiben. Das Stellelement zieht beim Gas-Geben oder Gas-Halten über die Schraube-Mutter-Verbindung und die Stange die Drosselklappe auf.
Aus der Büroklammer kann man sich den winzigen Sicherungsbügel bauen, der zur Sicherung der Kugelpfanne auf dem Kugelkopf dient. Einfach mal googlen, erklärt sich von selbst. Gibts auch zu kaufen, wenn man nicht biegen will.
MfG
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Genau so wie Boris schreibt.



Der Sicherungsbügel für den Kugelkopf ist optional. Ich fahr seit ca. 40.000 km ohne und nur Gott weiß wie lange die beim Vorbesitzer fehlte. Da das nur auf Zug belastet wird und keine Scherkräfte wirken, bleibt der Kugelkopf recht sicher drauf. Hat innen nochmals einen Federring, damit er recht stramm drauf und ab geht.
Wichtig ist hier eigentlich nur, dass die Länge angepasst wird (DK muss schließen) und die Zugstange sich nicht an einem Grat der Schraube verkanten kann.



Der Sicherungsbügel für den Kugelkopf ist optional. Ich fahr seit ca. 40.000 km ohne und nur Gott weiß wie lange die beim Vorbesitzer fehlte. Da das nur auf Zug belastet wird und keine Scherkräfte wirken, bleibt der Kugelkopf recht sicher drauf. Hat innen nochmals einen Federring, damit er recht stramm drauf und ab geht.
Wichtig ist hier eigentlich nur, dass die Länge angepasst wird (DK muss schließen) und die Zugstange sich nicht an einem Grat der Schraube verkanten kann.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 410
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Vielleicht kann ich helfen. Ich habe hier eine Stange komplett mit Kugelkopf:
"Audi S4 S6 C4 2.2l 20V Verbindungsstange Unterdruckdose AAN 034907415B Tempomat"
Die habe ich mal gekauft via eBay. Ich konnte keine Stange für mein eigenen GRA Einbau Projekt im 20V mit 3B finden. Ziel war dieser AAN Stange an meine Zwecke anzupassen.
Plötzlich fand ich dann doch noch eine Stange für der 3B Motor, Plug&Play, und somit habe ich diese AAN Stange übrig. Ich kann sie nicht brauchen.
Falls Interesse PN mich.
"Audi S4 S6 C4 2.2l 20V Verbindungsstange Unterdruckdose AAN 034907415B Tempomat"
Die habe ich mal gekauft via eBay. Ich konnte keine Stange für mein eigenen GRA Einbau Projekt im 20V mit 3B finden. Ziel war dieser AAN Stange an meine Zwecke anzupassen.
Plötzlich fand ich dann doch noch eine Stange für der 3B Motor, Plug&Play, und somit habe ich diese AAN Stange übrig. Ich kann sie nicht brauchen.
Falls Interesse PN mich.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).