Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Da mittlerweile die meisten Typ44 Fahrer ein anderes "Alltagsauto" haben oder aber noch andere Vorlieben haben, wurde auf vielfachen Wunsch hin dieser Bereich geschaffen. Damit sind fachspezifische Themen zu anderen Fahrzeugen besser untergebracht und verschwinden nicht im Talkbereich.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Also habe jetzt nochmal wegen dem Leerlauf Problem geschaut, da der Motor nach dem starten im Leerlauf ja sofort wieder aus geht.

Habe vorne den Gaszug etwas gespannt damit er künstlich Gas gibt, dann Auto gestartet ist auch angesprungen. Das komische er springt ja nur an wenn man zusätzlich Gas gibt.

Dann alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, auch zu den Einspritzventilen gesprüht, es hat sich nichts an der Drehzahl verändert. Dann den Motordeckel geöffnet und er ging sofort aus, also ist das doch ein Zeichen dafür das alles dicht ist.

Was kann es jetzt noch sein, Leerlaufschalter? Habe von der Batterie mal direkt 12V drauf gegeben, bewegen tut sich das Teil innen drin. Kann es sein dass das Kabel dorthin einen Weg hat?

Und warum geht er nur mit Gas geben an, Heißt ja Drosselklappe muss etwas geöffnet sein?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Steve44 »

**Steve grabt in sein Hirnpfanne, hatte in 2003 eine Cabrio mit NG...**
Der NG hat ein separates Start-Ventil (neben die 5 normale Injektoren). Steckt in der Seite vom Saugsammelrohr. Was ist mit dem? Steckerverbindung zum Startventil krokant?
Ich nehme an das Ventil wird irgendwo durch eine Temperatursensor gesteuert (ECU schaltet Startventil ein unter gewisse (temperatur)Bedingungen).

Startventil ist Nr3.

NG Startventil.jpg
NG Startventil.jpg (271.2 KiB) 2690 mal betrachtet
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von StefanS »

Hallo Steve,
das Kaltstarteinspritzventil (KSV) wird durch einen Thermozeitschalter (TZS) vom Signal Klemme 50 vom Zündschloss über Klemme 50b vom Anlasser gesteuert.
Die Einspritzdauer des KSV ist demnach entweder maximal so lange wie der Anlasser betätigt wird, oder wie es die Kennlinie des TZS hergibt angesteuert. Da kommt nichts vom Motorsteuergerät.

Im vorliegenden Fall fehlt entweder der Stecker am Drucksteller (Kabelbruch?) oder es liegt Falschluft vor und dadurch wird im Leerlauf die Stauscheibe nicht genug ausgelenkt.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ich habe gestern auf jeden Fall mal noch den Leerlaufschalter gemessen, der macht was er soll, ruhelage 0 Ohm und bei betätigen des Schalters durch die Drosselklappe geht er gegen unendlich Ohm, Volllastschalter macht genau das selbe nur andersherum, also passen beide auf jeden Fall.

Der Stecker vom Drucksteller ist angeschlossen, werde aber mal schauen ob ein Kabelbruch vorliegt.

Falschluft konnte ich bisher nicht ausfindig machen, nachdem ich das Auto ja nun auch zerlegt hatte und alle Teile (Schläuche) bei Seite lagen konnte ich diese genau anschauen, die waren alle in Ordnung. Angeschlossen ist alles, Schellen alle Fest, Lufthutze sitzt auch ringsrum sauber auf dem LMM, Einspritzventile samt Einsatz sitzen auch fest und ploppen schön rein. Ich habe das Auto durch vorspannen des Gaszugs künstlich am leben gehalten um ihn mit Bremsenreiniger abzusprühen, auch in die Einspritzventile reingespritzt, es hat sich nichts an der Drehzahl verändert. Auch der Test mit abnehmen des Motordeckels passt, Motor geht beim lösen des Deckels sofort aus.

Ich werde dennoch vorsorglich mal alle Schläuche gegen neue ersetzen, schadet ja nie.

Heute sollte ein neuer Leerlaufregler kommen, habe mir einen billigen für 50€ gekauft zum Testen. Ich habe auf meinen bisherigen Leerlaufregler mal direkt von der Batterie 12V gegeben, der bewegt sich auf jeden Fall sauber.

Forumskollege Daniel meinte ich soll dann mal noch die Stauscheibe von Hand anheben um zu schauen ob er ann anspringt, läuft. Das selbe habe ich letztes Jahr bei meinem Audi 100 auch getestet, allerdings kommt man da leichter durch den Luftfilterkasten an die Stauscheibe, deshalb hab ichs noch nicht gemacht :D

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Steve44 »

Gummidichtung unter'm Öl-nachfüllen-Deckel-Dings noch geschmeidig und dicht (nicht ausgetrocknet etc.)?
Dichtring oben am Ölmessstab noch da, geschmeidig, weich, happy und dichtet gut ab?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Ja beides in Ordnung, wie gesagt er geht ja sogar sofort aus sobald man den Öldeckel öffnet.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

So nochmal kleines Update und vermutlich dann das Ende dieses Threads :)

Der Wagen zieht tatsächlich noch Falschluft, nach sehr langem und genauen suchen zu 2., allein war bisher kaum möglich da der Wagen stänidg nach Schlüsselrumdrehen von selbst wieder ausging, konnte man noch Falschluft an 2 stellen ausfindig machen, einmal der Schlauch welcher von der Lufthutze im 90° Bogen nach unten abgeht und unter der Ansaugbrücke durch geht und dann die Lufthutze selbst, welche ich ja allerdings erst vor 6 Wochen "neu" gebraucht geholt hatte und keine augenscheinlichen Risse aufwies, habe diese jetzt bei Tradition neu bestellt.

Nach ein wenig flicken des einen Schlauches wurde der Leerlauf schon deutlich besser sodass er sogar von selbst anbleibt.

Sobald die neue Hutze eingebaut wird sollte Falschluft vollends behoben sein und der Wagen wieder tadellos laufen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

PS: Schläuche mache ich im gleichen zug natürlich auch alle neu aus Silikon, sowie Schellen usw.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

So nun zum Ende des Threads :D

Als die neue Hutze von Audi Tradition kam habe ich diese natürlich sofort eingebaut, ohne genauere Begutachtung da ja neu und rein optisch auf die ersten blicke identisch mit der alten. Im gleichen Zug natürlich alle Unterdruckschläuche durch neue Silikonschläuche samt Messingverbindern wo nötig, getauscht.

Auto angemacht, springt an aber immer noch sehr ruckelig, bleibt von slebst nicht an und geht wieder aus. Ich dachte mir das kann doch nicht sein. Naja war dann erstmal wieder enttäuscht und bin damit notdürftig von der Halle nachhause gefahren (mit Fuß am Gas). Unterwegs ist er mir dann wieder aus gegangen und nicht mehr angesprungen. Haube auf und nochmal geschaut, dann gesehen das der kleine Gummi Verschlussstopfen an der Drosselklappe komplett porös und zerbröselt war. abgezogen, notdürftig mit einem schlauch und Schelle geflickt. Auto springt wieder an aber immer noch sehr ruckelig. Als ich dann daheim war habe ich diesen Verschlussstopfen "3mm" im INternet bestellt.

Gestern kam der Stopfen an, dran gemacht, auto springt an, geht im Leerlauf aber wieder sofort aus. Das kann doch nicht sein, dann nochmal den Gaszug verklemmt und angefangen alles abzutasten und mit Bremsenreiniger abzusprühen. Nichts!!! Dann habe ich einfach mal immer wieder ruckartige Gasstöße am Gashebel gegeben und ein fauchen gehört, also ein ansaugen der Luft. Nach ein paar mal und gleichzeitigem abtasten mit der Hand konnte ich das "Leck" entdecken, und zwar unter der neuen Lufthutze vom Mengenteiler war ein riesen Loch, ca. 8-10mm Durchmesser offen. Ein Loch das bei der alten Hutze davor nicht da war. Als ich nachgeschaut habe, hatte ich gesehen das dieses Loch bei der alten Hutze gestopft war. Trotz das ich die Hutze mit abgleich der Teilenummer bei Audi Tradition gekauft hatte, hatte diese noch einen zusätzlichen Anschluss welcher offen war. Als ich das Loch mit dem Finger zugehoben hatte ist er sofort seidenweich im Leerlauf gelaufen :D

Habe das Loch nun mit einer Schraube und Schelle geschlossen, Auto fährt jetz tauch wieder. Mal schauen ob ich bei Gelegenheit einen schönen Stopfen reinmache.
Neue Lufthutze mit Messinganschluss.jpeg
Neue Lufthutze mit Messinganschluss.jpeg (1.39 MiB) 2145 mal betrachtet
Anschluss Drosselklappe.jpeg
Anschluss Drosselklappe.jpeg (1.92 MiB) 2145 mal betrachtet
Verschlusskappe.jpeg
Verschlusskappe.jpeg (1.03 MiB) 2145 mal betrachtet
Alte Lufthutze.jpeg
Alte Lufthutze.jpeg (1.2 MiB) 2145 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Jack 989 »

Unheimlich vielen Dank für diesen Beitrag!!!

Bin vor ein paar Tagen unterwegs plötzlich liegen geblieben, als ich an einer Ampel anfahren wollte. So warm startete der Motor gar nicht mehr. Erst Stunden später, als er kalt war. Lief aber nur noch unruhig und ging ohne Gas geben sofort wieder aus.
Dein Beitrag brachte mich nun ebend darauf, jene Lufthutze mal zu kontrollieren. War an der Unterseite abgesprungen. Scheinbar hat der Mechaniker meines Vertrauens ein paar Tage vor dem Liegenbleiben bei seiner Arbeit die Schlauchschelle nicht richtig aufgesetzt. Da ist ja so eine Nut, wo die reingreifen soll. Da war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Lufthutze abspringt. Aber ich habe es vorher echt nicht gesehen... Danke dir vielmals!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Danke dir, freut mich wenn man helfen konnte, dafür ist das Forum ja da :)

Das ist ärgerlich aber zum Glück hast du es ja jetzt schnell gemerkt und beheben können.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Antworten