MC2 nimmt schlecht Gas an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

Moin, mein MC2 macht Probleme. Er startet bisweilen sehr schlecht. Wenn er startet geht er bei schnellen Gasstößen in den Drehzahlkeller anstatt nach oben. Sobald er auf Themperatur ist geht es, er läuft in niedriegen drehzahlbereichen aber unsauber, nimmt nicht gut Gas an und neigt zu Fehlzündungen. Wenn man voll drauf tritt fängt er sich nach einem Moment und macht dann das was er soll, zieht sauber hoch inklusive vollem Ladedruck. Im Forum habe ich schon diverse Sachen gelesen und viel auch schon gemacht...:

- Leerlaufregelventil (Zigarre) getauscht
- Hallgeber getauscht
- Verteilerkappe, - Finger, Zündleitungen und Kerzen getauscht
- Drosselklappenpoti getauscht
- Multifuzzi und alle anderen Kühlmitteltempsensoren getauscht
- Klopfsensoren getauscht (zumindest den Grünen, den Grauen gibt es nicht mehr. Der hat aber dieselben Werte wie der Grüne, also habe ich die Kreuzgetauscht. Solange nicht beide alten kaputt waren ist das also ebenfalls auszuschließen)
- Flexschlauch Ansaugung war porös, getauscht
- Benzinpumpe getauscht
- Benzinfilter getauscht
- N75 Taktregelventil getauscht
- Steuergerät getauscht (hab das alte testweise wieder eingebaut, hab normal ein Bürgi-Gerät)
- Ansauglufttemperatur und -Drucksensor im Ladeluftkühler geprüft: i.O.
- Warmlaufregler durchgemessen: i.O.

Das alles hat keine Verbesserung gebracht. Testweise hatte ich noch folgende Stecker gelöst um zu prüfen ob sich das Drehzahlverhalten im kalten Zustand ändert; alles ergebnislos:
- Stecker von der Druckdose am Luftfilterkasten
- Stecker der Lambdasonde
- Stecker vorne am Mengenteiler (Benzintemperatur?)

So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Wäre cool wenn jemand aus der Gegend um Oldenburg die Technik und die Fähigkeiten hat den mal auszublinken.
Auch über sonstige Tipps und/oder Hilfe bin ich dankbar...
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

also ausblinken geht ganz einfach. Brauchst ja nur eine Draht Brücke und eine LED z.B. mit 2 Drähten.

Den Rest den Bildern und Anweisungen entnehmen.

Zu den anderen Punkten kann ich gern morgen mal schreiben, heute leider sehr wenig Zeit.

Gruß Dani
IMG_8313.png
IMG_8313.png (3.7 MiB) 4030 mal betrachtet
IMG_8314.png
IMG_8314.png (3.99 MiB) 4030 mal betrachtet
IMG_8315.png
IMG_8315.png (1.35 MiB) 4030 mal betrachtet
IMG_8316.png
IMG_8316.png (1.78 MiB) 4030 mal betrachtet
IMG_8317.png
IMG_8317.png (2.02 MiB) 4030 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

PS: du machst das mit der Drahtbrücke in den Kontakten unten im Fahrerfußraum. Nicht ins Benzinpumpenrelais.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von serdar187 »

Hi,
Audi Flotte hat geschrieben: 10.02.2025, 17:20 PS: du machst das mit der Drahtbrücke in den Kontakten unten im Fahrerfußraum. Nicht ins Benzinpumpenrelais.

Gruß Dani
geht beides.

Ansonsten würde ich erst einmal einen Drucktest durchführen, um irgendwelche Undichtigkeiten auszuschließen.

Wie wurde das Tastverhältnis eingestellt? Mengenteiler intakt? Läuft der Wagen zu fett?

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo,

Da hast Du ja schon einiges durch.

In Ergänzung zu Serdars Fragen:
- Lambda Sonde bei Motor aus trennen, getrennt lassen und dann mal fahren?
- Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei?
- Leerlaufschalter intakt?

VG
BAUM4477
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

Moin...

Danke schon mal für die ersten Antworten.

...ob der Wagen zu fett läuft kann ich nicht sagen, für Breitbandlambdasonde mit Anzeige hatte ich noich nicht die Kappa. Das soll kommen sobald der wieder läuft.
Im Zweifelsfall muss ich mal zum Freundlichen fahren und das alles überprüfen lassen (CO-Gehalt, Tastverhältniss ...und was weiß ich nicht alles).
Lambdasonde hatte ich abgezogen und dann gestartet, ging immer noch in den Drehzahlkeller beim Gas geben. Leerlaufregler ist neu. Kurbelgehäuseentlüftung könnte ich noch mal prüfen ob die Schläuche noch i.O. sind. Hatte da bisher aber nichts dran gesehen.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Mindfunk,

dein CO Gehalt bzw. dein Benzin- Luftgemisch Verhältnis kannst du vorab auch selbst mit passendem Messgerät messen. Brauchst ein Mesgerät mit einer Duty Cycle Funktion.

Dabei stellst du das Messgerät auf die benötigte Einstellung (Duty Cycle) oder eben die Einstellung Hz und stellst wenn möglich auf % um.

Dann nimmst du dir den kleinen 2-poligen Weißen Stecker her, der befindet sich rechts vom Benzinfilter, hinter dem LLRV, der hängt da irgendwo frei herum, da steckst dein Messgerät ein (Polung beachten) und er sollte dir in Prozent eine schwankende zweistellige Zahl anzeigen. Im Idealfall zwischen 50-60%. Is diese z.B. bei 99% wäre der Wert ausserhalb der Skala.

Voraussetzung für die Messung muss ein Betriebswarmes Fahrzeug sein, sprich Wasser 90°, Öl Temperatur auch 60-80°. Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung muss von der Lufthutze getrennt sein, beidseitig verschlossen.

Je nach Anzeigewert kannst du das Gemisch dann mithilfe der 3mm Inbus CO-Schraube am Mengenteiler einstellen. Nach rechts drehen fett, nach links drehen mager. Nur sehr kleine Bewegungen, 1/8 Umdrehungen. Nach jeder Umdrehung den Inbus herausziehen, kurzer Gasstoß geben damit sich die Stauscheibe einpendelt und paar Sekunden warten. Dann eben so oft wiederholen bis das Gemisch 50-60% anzeigt. Lieber richtung 60% (fetter) gehen.

PS: Ich habe dir die Möglichkeit es selber zu machen nur deshalb nochmal aufgezeigt, da ich den heutigen Werkstätten inklusive ihrer Fachkräfte solch eine Einstellung ohne weiteres nicht mehr zutrauen würde. Die Leute welche dass noch können oder früher damit gearbeitet haben sind meist in Rente, anderswo oder sogar gestorben. Ohne das nötige Hintergrundwissen was sich viele von uns über die Jahre aneignen müssen, eben weil wir solche Fahrzeuge fahren fehlt den Leuten dort, da kann es schnell sein (wenn sie überhaupt wissen wo anfangen) das bei der Messung vergessen wird die Kurbelgehäuseentlüftung abzustecken, welche angeschlossen den Messwert verfälschen würde. Zumal es bei dieser Messung auch noch einen Unterschied zwischen dem MC1 und MC2 gibt.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von BAUM4477 »

Mr_Mindfunk hat geschrieben: 13.02.2025, 09:36 Moin...

Danke schon mal für die ersten Antworten.

...ob der Wagen zu fett läuft kann ich nicht sagen, für Breitbandlambdasonde mit Anzeige hatte ich noich nicht die Kappa. Das soll kommen sobald der wieder läuft.
Im Zweifelsfall muss ich mal zum Freundlichen fahren und das alles überprüfen lassen (CO-Gehalt, Tastverhältniss ...und was weiß ich nicht alles).
Lambdasonde hatte ich abgezogen und dann gestartet, ging immer noch in den Drehzahlkeller beim Gas geben. Leerlaufregler ist neu. Kurbelgehäuseentlüftung könnte ich noch mal prüfen ob die Schläuche noch i.O. sind. Hatte da bisher aber nichts dran gesehen.
Den Schlauch der KGE auch mal von innen anschauen. Und der darf nicht "pappig" sein. Falls es noch der durchgängige Schlauch ist, empfiehlt es sich, auf das Metallrohr umzurüsten.

Bzgl. Leerlaufschalter => ich meine den an der Drosselklappe und nicht den Leerlaufregler. Der LLS muß hörbar klicken und mit Multimeter gemessen von Durchgang auf offen umschalten. Widerstandswert bei Durchgang nahe 0 Ohm.

Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber lässt sich leicht prüfen. Bei meinem NF war damals Lambdasonde träge und LLS defekt. Ergebnis war schlechte Gasannahme und Drehzahl ohne Gas extrem niedrig bzw. kurz vorm Ausgehen.

VG
BAUM4477

PS
Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob der MC2 überhaupt Leerlaufschalter und Volllastschalter hat. Im Zweifel Vorschlag ignorieren
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

...so, heute Mal wieder in der Werkstatt gewesen, mit folgenden Ergebnissen:

- ich bin dankbar für die bisherigen Tipps und Hinweise
- Schläche der KGE sind weich aber nicht rissig, porös oder dicht.
- hab vorm ersten Start mal den Stecker vom Kaltstartventil gezogen (das Auto steht trocken in einer Halle, die ist aber nicht beheizt, also kalt); Startverhalten unverändert. Startet gut, nimmt aber schlecht Gas an.
- Lambdasonde geprüft wie im "ich machs mir selbst"-Buch beschrieben; die scheint i.O.
- nach dem warm fahren CO-gehalt geprüft wie oben von Audi-Flotte beschrieben; geht von 70% - über 90%, war kurzzeitig aber auch auf 20%. Meißt aber deutlich zu fett. Der Motor läuft immer schlechter, je länger er läuft, bis er irgendwann abstirbt.
- einstellen war nicht möglich, da die Einstellschraube zugegossen ist und ich die nicht aufbohren will, bevor ich nicht sicher bin das da wirklich der Fehler liegt. Kann mir nicht erklären warum die sich einfach umstellen sollte.

Was ständig piept und Blickt ist die Brmsanzeige im KI, was wohl auf die Druckspeicherbombe zurück zu führen ist. Auto bremst normal, Pedalverhalten ist normal.
Allerdings weiß ich nicht wo der Druckspeicher den Druck hernimmt, kommt der irgendwo vom Motor? Kann es sein das die Membran da drin so kaputt ist, das es den Motorlauf beeinflusst?
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo,

auf keinen Fall die Schraube aufbohren!

Was heißt zugegossen? Wenn noch nie jemand an der Schraube dran war dann ist da lediglich eine Art Schutzlack oder Markierung drauf. Da solltest du mit einem 3mm Inbus einfach durchstechen können.

Wenn wie du sagst 70-90% angezeigt wurde dann läuft er deutlich zu fett und sauft dir vermutlich fast ab, bzw. bläst die Kerzen aus.

Nach über 30 Jahren kann sich die ganze Mechanik auch mal verstellen, Einspritzventile altern, Federblättchen der Stauscheibe lässt nach usw. also ja da kann sich schon mal was verstellen nach der langen Zeit. Es wird ja sogar vorgeschrieben das die K-Jetroniks Intervall mäßig nachgestellt werden sollte.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von CarstenT. »

Es wird ja sogar vorgeschrieben das die K-Jetroniks Intervall mäßig nachgestellt werden sollte.
??
Wo hast du das denn her?
Ich habe etliche Unterlagen hierzu, aber das habe ich noch nie gelesen.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Das habe ich letztes Jahr als ich mich mit meiner Kjet beschäftigt habe irgendwo gelesen, ich schaue die Tage das ich es wieder finde um es zu "belegen".

Dennoch kann ich dazu sagen, dass sich über die Jahre (und mittlerweile reden wir da schon von über 30 Jahen) die einzelnen Abströmnippel in die Stahlmembran einarbeiten und somit der Differenzdruck nicht mehr stimmt. Dadurch stimmt bei einzelnen Zylindern die zugeführte Spritmenge nicht mehr. Abhilfe schafft hier eben eine "Wartung", auslitern lassen, schauen ob alles passt, wenn nicht die einzelnen Schrauben an den Abgängen nachjustieren. Wenn das alles nicht mehr hilft natürlich Membran tauschen.

Der Dr Mengenteiler hat mir das letztes Jahr auch nochmal alles schön erklärt gehabt.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

Audi Flotte hat geschrieben: 16.02.2025, 21:30

Was heißt zugegossen? Wenn noch nie jemand an der Schraube dran war dann ist da lediglich eine Art Schutzlack oder Markierung drauf. Da solltest du mit einem 3mm Inbus einfach durchstechen können.
Moin, zugegossen heißt in dem Kontext das ich kein Loch habe, wo ich mit dem Imbus rein kann. Hab mal gelesen das die Deckel komplett ohne Loch gegossen worden sind, damit da eben nicht jeder dran rumfummelt. Entsprechend habe ich auch keine Plastikkappe, wie in dem oben erwähnten Buch beschrieben.
Die Einstellschraube liegt vermute ich unter dem erhabenen Teil oben auf dem Mengenteiler? Da ist quasi ein einzelner "Berg" drauf, den meine ich damit.
Audi Flotte hat geschrieben: 16.02.2025, 21:30

auf keinen Fall die Schraube aufbohren!

...entsprechend ging es auch nicht um das aufbohren der Schraube, sondern nur des Zuganges. ;)


Zur Info: Steuerzeiten (Markierungen Kurbelwelle und Nockenwelle) passen auch, das hatte ich ebenfalls schon geprüft.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von haiforelle »

Bau mal das Kaltstartventil aus und prüfe es auf Dichtheit.
Bzw. Las es draußen und setze ein anderes rein ohne es anzuschließen.
Ja jetzt wird er schlechter starten oder anders...

Bevor ich ohne Plan an der CO Schraube drehe.

Gruß
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

...und wieder sind ein paar Stunden in der Werkstatt und auf Probefahrten vergangen...

- Kaltstartventil scheint i.O. zumindest hält es dicht. Abgeklemmt oder angeklemmt macht auch keinen Unterschied im Verhalten.
- Zündkerzen noch Mal erneuert, die alten Kabel testweise eingebaut, noch Mal die Verlegung auf Korrektheit überprüft, alles ohne Ergebnis.

Ich steh echt auf dem Schlauch. Kommt hier wer mit Ahnung aus der Region und kann mal mit rüber schauen?
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Mindfunk,

dann gehe einen Schritt zur Seite vom Schlauch runter und schau dir nochmal oben meine Antworten an!

Du hast doch selbst geschrieben das die Messung vom Duty Cycle bei 70-90% war, also deutlich zu fett! Das ist doch schon einmal ein offensichtlicher Fehler welcher nicht sein dürfte, muss wie gesagt zwischen 50-60% liegen. Nachdem du jetzt das Kaltstartventil überprüft hast und dieses Ordnungsgemäß arbeitet, kann dieses schonmal nicht mehr der Auslöser für ein zu fettes Gemisch sein. Das würde man allerdings deutlich riechen (Sprit) wenn das Kaltstartventil dauerhaft einspritzt.

Wenn du dir die Einstellung am Mengenteiler nicht zu traust, dann schau nach einer Werkstatt (wird vermutlich ohne Erfolg sein :D ) die es machen kann/will.

Was du sowieso vorab machen könntest, wenn du erstmal nicht am Mengenteiler rumspielen willst (so wie es ja andere nennen), dann fahre zu irgendeinem TÜV, irgendeiner Werkstatt und lasse mal dein CO Gehalt Messen, also sozusagen eine Freiwillige Abgasuntersuchung. Dann erkennt man relativ schnell ob was mit dem Gemisch nicht stimmt, was dann eventuell auf den Mengenteiler zurückzuführen wäre.

PS: Ich habe mich auch Jahrelang nicht an die Thematik Mengenteiler/Benzingemisch usw. ran getraut bis ich es eben selbst musste, auch mit sehr viel Hilfe von Forumskollegen wie Daniel z.B., alles übers telefon und Forum/Mail. Mittlerweile habe ich ihn eingestellt und er läuft wieder wie eine 1. Duty Cycle auf 55-60% eingestellt, top. Du wirst auf lange sicht nicht drumherum kommen selbst hand anzulegen, auch bei Themen/Problemen vor denen man erstmal zurück schreckt, so jedenfalls meine Erfahrung die letzten 10 Jahre :).

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von haiforelle »

Mr_Mindfunk hat geschrieben: 04.03.2025, 06:26 - Kaltstartventil scheint i.O. zumindest hält es dicht. Abgeklemmt oder angeklemmt macht auch keinen Unterschied im Verhalten.
- Zündkerzen noch Mal erneuert, die alten Kabel testweise eingebaut, noch Mal die Verlegung auf Korrektheit überprüft, alles ohne Ergebnis.
Hast Du das Kaltstartventil ausgebaut und die Öffnung verschlossen oder nur den Stecker abgezogen?
Ich hatte es schon öfters das das Ventil nicht mehr dicht war und immer Sprit durchleckte. Muss man nicht unbedingt im ausgebauten Zustand sehen, da liegt im Betrieb eben Druck an.

Wie sehen denn die Einspritzventile selber aus? Hast Du die mal ausgelieter?
Mr_Mindfunk hat geschrieben: Was ständig piept und Blickt ist die Brmsanzeige im KI, was wohl auf die Druckspeicherbombe zurück zu führen ist. Auto bremst normal, Pedalverhalten ist normal.
Allerdings weiß ich nicht wo der Druckspeicher den Druck hernimmt, kommt der irgendwo vom Motor? Kann es sein das die Membran da drin so kaputt ist, das es den Motorlauf beeinflusst?
Am Bremskraftverstärker ist ein Druckaufnehmer mit zwei Kontakten. Davon einen mal testweise abziehen, dann sollte die Anzeige nicht mehr kommen. Das ist die Überwachung vom Bremskraftverstärker, der wird dann nicht mehr ganz i.O. sein.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Mindfunk,

anbei meine Werte nach der Abgasuntersuchung am 04.03.2025 beim TÜV, der Mengenteiler wurde davor komplett revidiert von Dr. Mengenteiler, ich habe dann eben nach dem Einbau noch Duty Cycle mit dem Multimeter gemessen und eingestellt, sowie die Zündung per Blinkcodes ebenfalls eingestellt.

Laut TÜV Untersuchung sind die Abgaswerte alle in Ordnung, Lamda 1,013!!! händisch eingestellt über den 2-poligen weißen Stecker wohl gemerkt!!! :D

Die Werte vom CO-Gehalt stehen auch mit dabei.
IMG_8495.jpeg
IMG_8495.jpeg (1.75 MiB) 3514 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

haiforelle hat geschrieben: 04.03.2025, 23:51
Hast Du das Kaltstartventil ausgebaut und die Öffnung verschlossen oder nur den Stecker abgezogen?
Ich hatte es schon öfters das das Ventil nicht mehr dicht war und immer Sprit durchleckte. Muss man nicht unbedingt im ausgebauten Zustand sehen, da liegt im Betrieb eben Druck an.

Wie sehen denn die Einspritzventile selber aus? Hast Du die mal ausgelieter?
Hatte es auch ausgebaut, wieder angeklemmt und Stecker drauf und gestartet, da blieb es trocken.
Die Ventile wollte ich mir ansehen, die bekomme ich aber nicht raus, da sich die Spritleitungen verziehen, wenn ich versuche die zu lösen... :shock:
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Die verziehen sich immer ein bisschen bzw. sind auch bis zu einem gewissen Maß flexibel und biegbar, natürlich nicht übertreiben und am besten so lassen wie sie sind.

Nehm dir einen Maulschlüssel in richtiger Größe zur Hand, klemme diesen zwischen Ventildeckel und Ventil, führe dabei den Maulschlüssel zwischen Ventil und die Überwurfmutter der Leitung selbst und Hebel es vorsichtig raus. Nehm nen Lappen damit du dir den Ventildeckel nicht verkratzt.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

Zum Mengenmteiler nochmal: Ich vermute unter dem Markierten Buckel mit der Senke drin (siehe Bild) ist die Gemischeinstellschraube zu finden. In meinem Fall wie gesagt noch dichtgegossen. Womit habt Ihr die denn aufgebohrt? (Also diejenigen welchen, die das schon gemacht haben...) Und habt Ihr hinterher nen originalen Audi-Stopfen genommen oder irgendwas was passt? Zu muss das Loch dann ja wahrscheinlich wegen Falschluft und/oder Verunreinigung...
Dateianhänge
IMG_20250316_163550.jpg
IMG_20250316_163550.jpg (2.75 MiB) 3215 mal betrachtet
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

STOPP spinnst du, woher hast du den die Info dass das die Einstellschraube sein soll :D ???

Das ist ein zusätzlicher Abgang für eine Spritleitung. Unsere Mengenteiler sind die gleichen wie bei z.B. Mercedes mit 6 Zylinder, die brauchen dann alle 6 Abgänge. Wir haben 5 Zylinder und brauchen daher nur 5 Abgänge, somit ist der 6. Abgang einfach verschlossen.

Die CO-Schraube ist auf deinem Bild gesehen rechts zwischen Mengenteiler und Lufthutze, ein kleines Loch, der 3mm Inbus eben. Da muss nichts gebohrt werden.

Also jetzt war ich grad echt sprachlos :shock: :D

Gruß Dani
Zuletzt geändert von Audi Flotte am 16.03.2025, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

PS: Und wenn du da ein Loch rein bohrst dann zieht es keine Falschluft sondern dir spritzt eine Menge Sprit entgegen!
Zuletzt geändert von Audi Flotte am 16.03.2025, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

IMG_5808.jpeg
IMG_5808.jpeg (796.38 KiB) 3204 mal betrachtet
Das hier ist die CO-Schraube
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

Audi Flotte hat geschrieben: 16.03.2025, 22:20 STOPP spinnst du, woher hast du den die Info dass das die Einstellschraube sein soll :D ???

Das ist ein zusätzlicher Abgang für eine Spritleitung. Unsere Mengenteiler sind die gleichen wie bei z.B. Mercedes mit 6 Zylinder, die brauchen dann alle 6 Abgänge. Wir haben 5 Zylinder und brauchen daher nur 5 Abgänge, somit ist der 6. Abgang einfach verschlossen.

Die CO-Schraube ist auf deinem Bild gesehen rechts zwischen Mengenteiler und Lufthutze, ein kleines Loch, der 3mm Inbus eben. Da muss nichts gebohrt werden.

Also jetzt war ich grad echt sprachlos :shock: :D

Gruß Dani
...dewswegen sagte ich, das ich nicht wild drauflosarbeiten will. XD Vielen Dank...und Du hast Dir n Bier verdient, wenn wir uns mal über den Weg laufen. Und ne Brat. Mindestens.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Alles gut, dazu sind wir Forumskollegen und das Forum ja da, um dich davon abzuhalten deine Einspritzanlage aufzubohren :D

Komme dennoch gerne auf das Angebot bei Gelegenheit zurück :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

...Stunden später...

Habe das richtige Loch dann doch recht schnell gefunden. War auch extra ein knallroter Nubsi drin, damit es schnell findet.

Der Test selber war...spannend. Ab einem gewissen Zeitpunkt, wenn der Motor schon recht lange gelaufen war und damit damit eher am oberen Ende der Betriebstemperatur, konnte ich von ca. 95% nicht weg regeln...egal in welche Richtung ich gedreht habe und ob eine achtel Umdrehung oder eine halbe, er blieb immer bei rund 95%. Die Drehzahl hat sich aber schon noch geändert, bis zum Absterben, wenn ich etwas weiter nach links gedreht habe...ich musste auch erst wieder zugeben, damit er wieder startet.

Wo der Motor zwar betriebswarm aber noch nicht knalleiß gewesen ist war eine Regelung möglich...bis 72% hab ich geschafft, danach wurde er wieder zu heiß und blieb bei seinen 95%.

Daraus schließe ich, Gemischaufbereitung in Verbindung mit Temperatur. Und da die Regelung irgendwann komplett versagt hat, aber die Drehzahl veränderbar war ist meine Vermutung das die Lambdasonde einen weg hat. Die hatte ich zwar schon mal geprüft, aber noch im moderat warmen Bereich. Temperaturabhängig sind die Dinger ja bekanntermaßen.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von BAUM4477 »

Mr_Mindfunk hat geschrieben: 23.03.2025, 16:44 ist meine Vermutung das die Lambdasonde einen weg hat. Die hatte ich zwar schon mal geprüft, aber noch im moderat warmen Bereich. Temperaturabhängig sind die Dinger ja bekanntermaßen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann hattest Du die Lambdasonde doch getrennt (Lambda-Heizung auch?), dann den Motor gestartet, ohne Lambda (also Stecker ab) gefahren und der Fehler war dennoch da?

Bei meinem NF2 war es damals jedenfalls die Lambda Sonde. Die hatte Werte ausgeben, hat auf das Gemisch reagiert, aber war zu träge geworden.
Mit gezogener Lambdasonde war alles ok. Naja, bis auf die Abgasregelung... für den Vortrieb nicht notwendig

VG
BAUM4477
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Mr. Mindfunk,

hast du mal den Leerlaufschalter geprüft ob dieser auch schaltet und das Signal am Steuergerät ankommt? Anfetten geschieht nach verlassen der Drosselklappe von Grundstellung(Leerlauf) auf Solldrehzahl, aber das Tastverhältnis lässt sich nur bei Leerlaufschalter GS- Signal einstellen.
Ebenfalls wichtige Voraussetzung für das Einstellen des Tastverhältnis ist beim MC 2 das der ZZP zu 100% stimmt(einstellen mithilfe der Motorkontrollleuchte). "Audi Flotte" hatte da bereits mal eine sehr gute Anleitung erstellt.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

BAUM4477 hat geschrieben: 25.03.2025, 21:57 Wenn ich mich recht erinnere, dann hattest Du die Lambdasonde doch getrennt (Lambda-Heizung auch?), dann den Motor gestartet, ohne Lambda (also Stecker ab) gefahren und der Fehler war dennoch da?
Ja, genau so. Lief bei gezogener Sonde auch bei über 90% am Sonntag, als ich getestet habe.
Daniel Turbo10V hat geschrieben: 25.03.2025, 22:26 hast du mal den Leerlaufschalter geprüft ob dieser auch schaltet und das Signal am Steuergerät ankommt? Anfetten geschieht nach verlassen der Drosselklappe von Grundstellung(Leerlauf) auf Solldrehzahl, aber das Tastverhältnis lässt sich nur bei Leerlaufschalter GS- Signal einstellen.
Ebenfalls wichtige Voraussetzung für das Einstellen des Tastverhältnis ist beim MC 2 das der ZZP zu 100% stimmt(einstellen mithilfe der Motorkontrollleuchte). "Audi Flotte" hatte da bereits mal eine sehr gute Anleitung erstellt.
Drosselklappenpoti ist neu, keine Änderung.
Kann man den ZZP beim MC2 einstellen? Verteiler drehen geht jedenfalls nicht, dachte der regelt sich selber? Und wie ändert der sich temperaturabhängig?
Antworten